Wählen Sie hier die gewünschte Ausgabe

Ausgabe 43 / 2023

Inklusive Spezial!
FF Extra / Architektur & Wohnen
 

Das Glück einer Niederlage

Überraschender Ausgang einer Flurbereinigung: Bei der Landtagswahl 2023 hat nicht Arno Kompatscher eine Watschn bekommen, sondern jene, die ihn loswerden wollten.

Liebe Leserin, lieber Leser,

die letzte Whatsapp-Nachricht im Redaktionschat der ff in der Nacht von Sonntag auf Montag schrieb Karl Hinterwaldner um 1.33 Uhr. Er hatte eine ...

weiterlesen »

Das neue Südtirol

Das Land unregierbar? Warum denn? Das Ergebnis der Landtagswahl ist eine Chance. Für mehr Demokratie, mehr Debatte, wirkliche Reformen.

weiterlesen »

Der neue Landtag

20 alte, 15 neue: Das sind die 35 Landtags­abgeordneten, die nun fünf Jahre lang Südtirols Gesetze schreiben.

weiterlesen »

Ein echter Knoller

Sven Knoll ist das Unvorhersehbare gelungen: Mit seinen 25.000 Vorzugsstimmen verhilft er der patriotischen Szene im Landtag zu ihrer alten Stärke zurück.

weiterlesen »

„Südtirol hat sich normalisiert“

Was erzählt uns diese Wahl über das Land? Ein Gespräch mit dem Historiker und ­ehemaligen Landtagsabgeordneten der Grünen, Hans Heiss.

weiterlesen »

Wir haben die Wahl

Jugendliche sind politisch interessiert, aber häufig zu wenig informiert. Viele suchen ­Antworten in den sozialen Medien, dabei müssten sie doch an Oberschulen gegeben werden.

weiterlesen »

Die Willigen

Die italienischen Rechten wollen, die Freiheitlichen ebenso, auch Grüne und Team K stehen bereit für eine Regierung mit der SVP. Es wird jedenfalls eine Koalition sein, die völlig neu ist für Südtirol.

weiterlesen »

Rumms!

Die Landtagswahl endete mit gar einigen Überraschungen. Wer hat nun gewonnen, wer verloren? Eine Auswahl. von Matthias Hillebrand und Alexander van Gerven

weiterlesen »

Es werden einfach nicht mehr

Seit Jahren tut sich nur wenig beim Frauenanteil im Landtag. Auch bei dieser Wahl gab es keinen großen Fortschritt. Warum eigentlich?

weiterlesen »

„Brutal!“

Der SVP-Bauernvertreter Franz Locher wollte Landesrat für Landwirtschaft werden. Nun gehört er zu den Wahlverlierern. Protokoll eines schwierigen Tages.

weiterlesen »

Ein schönes Ei

Rechtsruck und SVP-Krise: Wie die nationale und internationale Presse die Landtagswahl bewertet.

weiterlesen »

Drei Männer und ihr Traum

Südtirol hat ein Wohnungsproblem. Alex Mair, Johannes Fill und Alex Menegatti ­versuchen es zu lindern – mit Tiny Houses, Minihäusern auf Rädern.

weiterlesen »

Verflixter Tag

Die Gemeinde Tiers verpachtet ihr Stromnetz, um Geld zu sparen. Geht dabei alles mit rechten Dingen zu?

weiterlesen »

Klare Verhältnisse

Landtagswahl im Trentino: (sul) Im Trentino sind die Positionen klar, ganz anders als in Südtirol. In der Nachbarprovinz hat ...

weiterlesen »

Tauschgeschäft, wer gewinnt?

Pferderennplatz Meran: (avg) Es war einer der letzten Beschlüsse der Landesregierung vor der Landtagswahl, und er flog, verglichen ...

weiterlesen »

Das zynische Kalkül der Islamisten

Jenseits des Brenners: (ul) Israel ist im Nahen Osten die stärkste Militärmacht. Trotzdem glauben seine Feinde, dass sie Israel ...

weiterlesen »

Männer zuerst!

Bildung – Debatte: (aa) Rechte Parteien sind nicht unbedingt dafür bekannt, eine Vorliebe für Quoten zu haben. Vor allem, wenn es ...

weiterlesen »

„Gäste nicht betroffen“

Vergabe – Seilbahnen: (doc) Darf das Land die Seilbahndienste auf die Mendel und auf den Ritten hausintern vergeben? Was Joachim ...

weiterlesen »

Zahl der Woche

44.000 Euro lässt das Land Südtirol für den Sondertransport des diesjährigen Weihnachtsbaums auf dem Wiener Rathausplatz ...

weiterlesen »

„Smarte“ Briefkästen

Post: (mh) Nach den Telefonkabinen, die nun abgebaut werden, geht es jetzt den Briefkästen an den Kragen. Die roten, oft ...

weiterlesen »

Erhöhte Förderleistung

Mobilität: (ml) Die Seilbahn-Betreibenden können zufrieden sein. Obschon die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie im Winterhalbjahr ...

weiterlesen »

Vinschger Jobs auf der Kippe

Vinschgau – Hoppe in Krise: (avg) Die Geschichte droht sich zu wiederholen. Zehn Jahre nach Schließung des Hoppe-Werks in St. ...

weiterlesen »

„Authentisch“ muss es sein

Warum eine Kunstfigur namens Pia Einfluss darauf hat, was in Reiseführern über Südtirol steht.

weiterlesen »

Fortschritt mit Verspätung

Die Bozner Messe ist ein Spiegel der ­Südtiroler Wirtschaft und Gesellschaft. Was uns ihre Geschichte über die Entwicklung des Landes erzählt.

weiterlesen »

Der große Rührer Kunst

Ausstellung – Museion: (gm) „Hope“, Hoffnung, ist ein großes Wort in Zeiten wie diesen. Sie tut Not. Voller „Hope“ – ...

weiterlesen »

Die Kälte des Bürgertums

Literatur – Sylvie Schenk: (gm) Sylvie Schenk lotet Leben aus, tastet sich in die -eigene Familiengeschichte vor. Zur Großmutter, ...

weiterlesen »

Die Liebe zur Mutter Erde

Jugendbuch – Der Glaube an das Gute: (ct) Von Kind an grübelte er über die Natur, das Wunder Mensch, den Glauben an das Gute. ...

weiterlesen »

Naia, noia, nonni

Theater – „Naia“ in der Dekadenz in Brixen: (gm) Im Südtiroler Theater ist dieser Herbst die Zeit der Geschichtsstunden. Im ...

weiterlesen »

Meine Flucht zu den Tieren

Sie hatte schon als Kind ein besonderes Verhältnis zu Tieren. Ein Essay von Schriftstellerin Maxi Obexer.

weiterlesen »

Er will noch etwas bewirken

Heini Demetz kennt die Langkofel-Scharte seit über 70 Jahren. Der Hüttenwirt hat gut vom Berg gelebt. Heute warnt er vor dem Zuviel.

weiterlesen »

Maria Egger beantwortet den ff-Fragebogen

Die 21-jährige Tattookünstlerin wünscht sich den Weltfrieden und wäre gerne für einen Tag das andere Geschlecht.

weiterlesen »

Immer offen

Restaurant „Hidalgo“, Burgstall: Otto „der Ruhelose“ Mattivi kennt keinen Ruhetag – und vermehrt großzügig die Fischtafel.

weiterlesen »

Die Alleskönner

Wollen ist leicht, können ist schwierig, miteinander können am schwierigsten. Die Wahlanalyse der Flaneider. Und ihr Angebot.

weiterlesen »

Der große Preis

Zum Übergang des Pferderennplatzes in Meran an das Land

weiterlesen »

Das Kreuz mit dem Kreuz

Landtagswahl: Südtirol vor dem Umbruch. Titel­geschichte in ff 42/23

weiterlesen »

Zorniges Südtirol

Die Stimmung im Land ist schlecht, die Wut ­klein­reden hilft nicht. Leitartikel in ff 42/23

weiterlesen »

Löhne rauf

Unternehmen machen fette Gewinne, Arbeitnehmer leiden an der Inflation. Leitartikel in ff 41/23

weiterlesen »