Wählen Sie hier die gewünschte Ausgabe

Ausgabe 10 / 2025

 

Mit der A22 auf dem Pannenstreifen

Die Autobahn gehört zu Südtirols wichtigsten ­Infrastrukturen. Nun könnte sie gar in auswärtige Hände gelangen. Was läuft da gerade falsch?

Liebe Leserin, lieber Leser,

wir leben in unruhigen Zeiten. Wenn Sie dieses Heft in der Hand halten, hat der US-amerikanische Präsident Donald Trump das Ende der ...

weiterlesen »

Die Tugend des Kompromisses

Erst der Ausgleich der Interessen macht Demokratie möglich. Wer anderes behauptet, ist ein Scharlatan, eine Gefahr für das Gemeinwesen.

weiterlesen »

„Ja, das ärgert mich“

Die Verhandlungen zur Vergabe der Autobahnkonzession sind Chefsache – und eine unendliche Geschichte. Nun ist die Ausschreibung da, doch viele Fragen bleiben offen.

weiterlesen »

Das versteht keiner

Kinder und Karriere lassen sich in Südtirol nicht vereinbaren. Die Politik macht seit Jahren Versprechungen – aber es geht nichts voran.

weiterlesen »

Amtlich divers

Die Politik stellt im Amtsblatt der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol Genderrichtlinien auf. Da geht unserem Karikaturisten Hanspeter Demetz der Hut hoch.

weiterlesen »

Pfeifkonzert

Die Koalitionäre von La Civica und SVP zerlegen sich im Wahlkampf gegenseitig. Das Parteienbündnis der ­Grünen bekommt ausgerechnet Konkurrenz im ­Mitte-links-Lager. Was ist bloß los in Meran?

weiterlesen »

Ullis Feuerlöscher

Wohnreform 2025: (ml) Auf der Pressekonferenz zur sogenannten Wohnreform 2025 gab man sich einträchtig. Die zuständige ...

weiterlesen »

Der neue Ebner

Dolomiten – Nachfolge: (aw) Als ff Elmar Pichler Rolle Mitte Januar im Podcast „Aufs Ohr“ danach fragte, ob er Toni Ebner als ...

weiterlesen »

Das „Richtige“ getan

Österreich – Neue Regierung: (avg) In der Wiener Innenstadt geht’s mal wieder zu zurzeit: Opernball am letzten Donnerrstag, ...

weiterlesen »

Brief an die Leserschaft

Liebe Niederdorfer, in einer Zeit, wo sonst alles drunter und drüber geht, ist die Nachricht über eure Einheitsliste wohltuend. Ihr, Bürgerliste ...

weiterlesen »

Jenseits des Brenners: Second-Hand-Kleider liegen im Trend

(ul) Die Schweizer Privatbank Lombard Odier hat das Wachstum des Marktes für gebrauchte Kleider untersucht und ist zu einem erstaunlichen Ergebnis ...

weiterlesen »

Zahl der Woche

5:09 Stunden unbezahlte Care-Arbeit leisten Frauen in Italien täglich, ­Männer hingegen nur 1 Stunde und 48 Minuten. Der Equal ...

weiterlesen »

„Die SVP ist zermürbend“

Innichen: (avg) Am Samstag verkündete die Liste Innichen 2020 überraschend, bei der Gemeinderatswahl nicht anzutreten. Die ...

weiterlesen »

„Los vom Gas“

Energie – Strompreise: (at) „Der hohe Strompreis hat Auswirkungen auf alle, trifft jedoch die Unternehmen härter“, sagt Josef ...

weiterlesen »

Es fliegt, es fliegt ...

Schule – Statistik: (jk) Im ersten Jahr einer jeden Schulstufe gibt es die meisten Sitzenbleiber. Das zeigt eine Studie des ...

weiterlesen »

Grün-fundamentalistisch?

Natura 2000: (mp) Eigentlich sollten mit dem europäischen Natura--2000-Projekt Nutzungsinteressen und Naturschutz aufeinander ...

weiterlesen »

Wir wissen es

Die Nazis brachten in Auschwitz mehr als eine Million Menschen um. Die Reise der Erinnerung soll ihrer gedenken und fragen: Wie ist es dazu gekommen? Reportage von Jonathan Kofler

weiterlesen »

„Wir sind euch sehr ähnlich“

Um die 1.000 Sikhs leben in Südtirol. Die Ökonomin Simona Singh ist eine von ihnen. Wer die Sikhs sind, wie sie leben – und welchen Vorurteilen sie ausgesetzt sind. Text: Leonie Tschigg und Nathan Previdi | Fotos: Nathan Previdi

weiterlesen »

„In guter Hoffnung muss man sein“

Ariel Trettel ist Künstler und Musiker, er hat gerade ein neues Album herausgebracht. Das Material, mit dem er arbeitet, ist gewöhnlich. Doch er macht daraus spannende Sachen.

weiterlesen »

Nahe am Menschen

Der zweite Gottfried-Solderer-Abend im Flimclub Bozen: Ein kulturelles Ereignis im Gedenken an den ersten ff-Chefredakteur und Gründer der Edition Raetia.

weiterlesen »

Rappel im Kopf

Kunst – Johannes Kofler: (gm) „Ich bin Maler, das steht fest“, sagte Johannes Kofler (42, in Brixen aufgewachsen) vor zwei ...

weiterlesen »

Wenig Geld, großes Kino

Filme – Die Oscars: (gm) Früher war die Verleihung der Oscars, der bedeutendsten Auszeichnung für Filme, eine politische ...

weiterlesen »

Wenig Geld, großes Kino

Filme – Die Oscars: (gm) Früher war die Verleihung der Oscars, der bedeutendsten Auszeichnung für Filme, eine politische ...

weiterlesen »

Gesellschaft der Angst

Literatur – Zach Williams: (gm) Um das erste Buch von Zach Williams (1978 geboren) wird viel Lärm gemacht. „Es werden schöne ...

weiterlesen »

Das Reh, das bellt

Sachbuch für Kinder – Peter Wohlleben: (ct) Peter Wohllebens Bücher öffnen Kindern die Augen für den Wald und seine Tiere. ...

weiterlesen »

Meraner Gemisch

Elisabetta Spitz war die „Supercommissaria“ für den Hochwasserschutz in Venedig. Sie lebt jetzt wieder in Meran, der Stadt ihrer Vorfahren. Ruhe gibt sie auch in der Pension nicht.

weiterlesen »

Pauline Aster beantwortet den ff-Fragebogen

Die „Zett Miss Südtirol 2025“ beschreibt sich als einfühlsam, lebensfroh und musikalisch. Sie liebt den Geruch von frisch gebackenem ...

weiterlesen »

Wie lange lebt eine Sekt-Perle?

Die Sekt-Kellereien Martini Lorenz, Girlan, Arunda, Mölten: Südtiroler Edelgrallelen in Handarbeit.

weiterlesen »

Die Stufe zum Staatsmann

Der Bürgermeister wollte Großes tun und dabei groß werden. Es scheiterte hauptsächlich an den anderen, die ihn nicht ließen.

weiterlesen »

Heller, Brixen und die Emotionen

Gastkommentar von ­Günther Oberhollenzer in ff 8/25 zum Hofburggarten in Brixen

weiterlesen »

Es muss sich endlich etwas ändern

Leitartikel in ff 7/25 über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf; Leserbrief von Josef Fulterer in ff 9/25

weiterlesen »

Wie im Paradies

Ein Trump-Anwalt in Südtirol: Außensicht in ff 9/25

weiterlesen »

Wo bleibt die Kreativität?

Leitartikel von Verena Pliger in ff 8/25 über die Bozner Talferwiesen

weiterlesen »

Die Verwandlung

Ein Jahr mit Gesundheitslandesrat Hubert Messner. Titelgeschichte in ff 10/25

weiterlesen »

Streit in Pfalzen

Das umstrittene Heizkraftwerk am Issinger Weiher

weiterlesen »

Der Vize und die Faschos

ff 8/25 über den Auftritt von Landesrat Galateo und Casa Pound

weiterlesen »