Wählen Sie hier die gewünschte Ausgabe

Ausgabe 05 / 2025

Bischof Wilhelm Egger  

„Wos soll i tien mit de Mander?“

Südtirols Kirche hat bei sexuellem ­Missbrauch viele Jahrzehnte ­weggesehen, Bischöfe und Generalvikare haben ­versagt. Nun soll alles besser werden.

Liebe Leserin, lieber Leser,

das Interesse am Gutachten über den Missbrauch in der Südtiroler Kirche (ff 4/24) ist groß, auch außerhalb der Landesgrenzen. ...

weiterlesen »

Frauen an die Macht!

Chancengleichheit zwischen Mann und Frau ist ein Versprechen, das die ­Politik bis heute nicht gehalten hat. Dagegen hilft nur eine Frauenquote.

weiterlesen »

„Die Bombe ist geplatzt“

Bischof Ivo Muser hat die Menschen in der Diözese um Verzeihung für seine Fehler gebeten. Was er falsch gemacht hat und was er anders machen will.

weiterlesen »

Zu jung, um aufzuhören

Sind 15 Jahre als Bürgermeister zu wenig? Weil sich das Gesetz geändert hat, dürfen einige weitermachen – und nutzen diese Chance.

weiterlesen »

Kein böser Wolf

Die SVP hat entschieden: Bruno Wolf soll Bürgermeister von Bruneck werden. Eine Kür mit Hindernissen.

weiterlesen »

Jetzt wird aufgegeigt!

Südtirols rechte Parteien warten sehnlichst auf FPÖ-Bundeskanzler Herbert Kickl. Ihr Wunschkatalog steht längst fest.

weiterlesen »

„Auf Gratwanderung“

Umweltlandesrat Peter Brunner über die Schwierigkeiten bei der gemeinschaftlichen Verwaltung des Unesco-Weltnaturerbes Dolomiten. Und was er ändern möchte.

weiterlesen »

Schmutziges System

Reinigungsdienste: Wie öffentliche Ausschreibungen Lohndumping fördern. Die Gemeinde Brixen zeigt, dass es auch anders geht.

weiterlesen »

Viel ist relativ

Gewerkschaften und Land verhandeln wieder übers Gehalt der öffentlich Bediensteten. An die Inflation anpassen, Lohn erhöhen – ja, aber: welche Inflation, welchen Lohn?

weiterlesen »

Festgefahren

Maturabälle – Politik: (aa) Schlägereien. Tumulte. Alkoholisierte Minderjährige. Südtirols Maturabälle kommen aus den ...

weiterlesen »

„Faktischer Machthaber“

Signa-Pleite – Benko verhaftet: (doc) Am Donnerstag vor einer Woche klickten für René Benko die Handschellen. Der ...

weiterlesen »

Sie haben noch vier Jahre

Landesregierung – Bilanz: (aa) Die Landesregierung ist eine Frau- und Mannschaft, die die öffentliche Inszenierung perfekt ...

weiterlesen »

Referendum gefordert

Seiser Alm – Liftpläne: (ml) Am Fuße der Langkofel-Gruppe gibt es mit den Cunfin-Böden ein noch recht ruhiges Gebiet. Geht es ...

weiterlesen »

Hühnerfleisch aus der Wüste

Jenseits des Brenners: (ul) Saudis essen gerne Hühner-fleisch. Das meiste davon importiert das Land. Aber Kronprinz Mohammed bin ...

weiterlesen »

„Schöner Benefit“

HTI – Südtirol Pass: (doc) Personalchef Alexander Ploner sagt, warum die Ster-zinger Leitner-Gruppe (HTI) ihren Mitarbeitenden ...

weiterlesen »

Zahl der Woche

1.728.348 Menschen haben 2023 ein Museum in Südtirol besucht, 10,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders beliebt sind Museen, die ...

weiterlesen »

Immer mehr Müll

Abfall – Entsorgung: (vm) Für das statistische Jahrbuch 2024 hat das Landesinstitut für Statistik die Abfallmengen erhoben. ...

weiterlesen »

Dürftiges Angebot

Pumpspeicherwerk: (ml) Noch steht das Ergebnis des Bürgerrats zum geplanten Pumpspeicherkraftwerk in der Gemeinde Ulten aus. ...

weiterlesen »

„So kann es nicht weitergehen“

Drei Zinnen – Verkehr: (ml) „Man wird dem Weltnaturerbe Dolomiten nicht gerecht. Was sich in der Hochsaison an den Drei Zinnen ...

weiterlesen »

Der Medienstar

Jannik Sinner: (mp) Kräftig ausgeteilt hat die deutsche Zeitung Bild am Sonntag gegen Tennisstar Jannik Sinner. Der gewann mit den ...

weiterlesen »

„Da ist doch noch Leben!“

Was sind wir eigentlich für Leute? Der Soziologe Hartmut Rosa über Südtirol, Kunstschnee, Risse in der Wahrnehmung und natürlich: Resonanz.

weiterlesen »

Amtsschimmel frisst Arzt

Die Bozner Urologie bildet junge Ärztinnen und Ärzte auf höchstem Niveaus aus – wird aber von der Bürokratie fast erdrückt.

weiterlesen »

„Explosion der Kreativität“

Der Buchwissenschaftler Gerhard Lauer ­widerlegt das Vorurteil, dass junge Menschen nicht mehr lesen und schreiben. Lesen erlebt einen Boom, behauptet er – durch die sozialen Medien.

weiterlesen »

Kindheitstrauma

Ausstellung – Foto Forum Bozen: Mika Sperling, in Russland geboren aber in Deutschland aufgewachsen, beschäftigt sich im Projekt ...

weiterlesen »

Der letzte Eastwood

Film – „Juror #2“: (gm) Justin ist ein junger Mann, der es gut machen will. Schon die erste Szene des neuen Films von Clint ...

weiterlesen »

Wissen mit Humor

Sachbuch – Barbara Plagg: (js) Wussten Sie, dass unser Gehirn sich Wörter, die am Anfang und am Ende einer Reihe stehen, ...

weiterlesen »

Tränen und Trost

Sachbuch – Sprechen über den Tod: (ct) Grab, Urne, Tränen, Trost: Wie fasst man den Tod in Worte? Damit, dass man das Wissen ...

weiterlesen »

Sturm auf die Demokratie

Hörspiel – Maxi Obexer: (gm) Am 6. Januar 2021 stürmten bewaffnete Banden das Kapitol in Washing-ton – angestiftet von Donald ...

weiterlesen »

Auge fürs Detail

Johanna Fata ist Südtirols einzige Ocularistin. Mit maßgeschneiderten Augenprothesen hilft sie Menschen zurück ins Leben.

weiterlesen »

Magdalena Oberstaller beantwortet den ff-Fragebogen

Die Journalistin und Musikerin kann gut Leute nachmachen und würde gerne nach New Orleans in den 1950ern reisen.

weiterlesen »

Urige Ultner Gastlichkeit

Gasthof „Eggwirt“, St. Walburg/Ulten: Lebendige Forellen, erhabene Sonntags-Brátlen, kaum bezwingbare Portionen, sizilianischer Koch mit teuflisch guten Mohnkrapfen.

weiterlesen »

Die nötige Reife

Die Jugend ertrank im Alkohol. Aber die Gemeindeführung hatte schon eine Lösung. Und darauf tranken sie einen.

weiterlesen »

Hilfe und Schutz haben wir nicht bekommen

Missbrauch in der Kirche: eine persönliche Reflexion

weiterlesen »

Der neue Ebner

Wie mächtig ist die Athesia noch? Titelgeschichte in ff 3/25 über den Familienzwist im Medienimperium

weiterlesen »

Leuchtend rot & komfortabel

Werbeeinschaltung in ff 4/25 über die neue Sesselbahn im Skigebiet 3 Zinnen

weiterlesen »

Leuchtend rot & komfortabel

Werbeeinschaltung in ff 4/25 über die neue Sesselbahn im Skigebiet 3 Zinnen

weiterlesen »

Schuldig

Studie: ff 4/25 über den sexuellen Missbrauch in Südtirols Kirche

weiterlesen »

Sport über alles

Was die Einheimischen wegen der Biathlon-Rennen auf sich nehmen müssen

weiterlesen »

Reich und schön

ff 4/24 über die Themen, die in Pfalzen die Wahlen entscheiden könnten

weiterlesen »

Latein und Griechisch

Die Pläne von Unterrichtsminister Giuseppe Valditara

weiterlesen »