Lana – Verkehr: (nd) Bislang ist der Wahlkampf von Harald Stauder – er kandidiert auf der Landtagsliste der SVP – nach Plan ...
Außensicht
Trash-TV: Und die letzte Rose geht an ...
Aus ff 34 vom Donnerstag, den 24. August 2023
Wer mich kennt, weiß um eines meiner peinlichsten Geheimnisse: meine Schwäche für Trash-TV-Formate wie „Bauer sucht Frau“ und „Schwiegertochter gesucht“. An ersterem schätzte ich die Authentizität, zweiteres gucke ich nur wegen der schaurig-schönen Alliterationen in den Untertiteln („der kernige Kumpeltyp Konrad kocht für die kokette Karin“). Die Königsklasse ist das peinliche Rosenverteilen in Kuppelshows, die angehenden Influencern als Karrieresprungbrett dienen. Ein wunderbares Hobby zum Entspannen zwischen den ernsten Dingen des Lebens, (m)eine Art der mentalen Hygiene.
Aber mit dem Herbst naht wieder die bange Frage, wie man die Zeit bis zum nächsten Cringe-Format überbrücken soll, neigt sich doch die aktuelle, schaurig-schöne „Bachelorette“-Staffel dem Ende zu. Dieses Jahr ist das jedoch leicht zu verschmerzen, denn: Die Aussicht auf den Wahlkampf erfüllt mein voyeuristisches Herz mit größter Freude.
Zweifelsohne wird es dieses Jahr zu besonders harten Gockelkämpfen kommen, in den Nebenrollen Abtrünnige, Spalter, Trittbrettfahrer, unerwünschte Waldbewohner und Pandemie-Experten. Und das alles vor einer Kulisse, die ich aus den aktuellen Reality-TV-Formaten gewohnt bin: auf der einen Seite immer ein bisschen den Trends hinterherhinkend und mit Fokus auf unwichtigen Details statt auf dem großen Ganzen, auf der anderen Seite rigoros schwarz-weiß, PC-mäßig immer knapp daneben, misogyn und manchmal so plump, dass selbst der treudoofste Kuppelshow-Kandidat Schwierigkeiten hätte mitzuhalten. Ganz zu schweigen von den Looks der Kandidaten (und nein, ich meine damit nicht die Grünen, und ja, ich wundere mich auch).
Wir Normalbürger sind hautnah dran am Geschehen, denn mittlerweile werden wir ja auch zu jedem Scheiß befragt, ob wir nun vertraut sind mit der Materie oder nicht. Es ist ein bisschen wie bei „Big Brother“, wo der Pöbel mit den VIPs mitmischen darf. Dort sind es meist die Normalos, die am Ende gewinnen. Mal schauen, wie es nach dem
22. Oktober aussieht.
Bettina Conci | Schreibt Kolumnen, Kurzgeschichten, Kindgerechtes und Kontroverses
Weitere Artikel
-
-
Unsere Weiberwirtschaft
Gabriela Oberkofler ist Künstlerin, ihre ältere Schwester Petra Gastwirtin. Ihr Herzensprojekt, ihre Konflikte und das Gasthaus, wo Kunst und Tourismus sich kreuzen.
-
Vorwärts ins Elend
Literatur – Lukas Bärfuss: (gm) Jeder Schritt, den -Adelina tut, führt sie weiter in die Abhängigkeit hinein, ins Elend. Am Ende ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.