Extra
Gin made in Südtirol
Aus ff 35 vom Donnerstag, den 27. August 2020

Trends kommen, Trends vergehen, der Gin jedoch bleibt uns als hippes In-Getränk erhalten. Warum die vielseitige Wacholderspirituose weiter auf dem Vormarsch ist und womit die Südtiroler Hersteller punkten – ein Branchenreport. (Von Kunigunde Weissenegger)
Eigentlich sollte der Gin bereits vor etlichen Jahren dem Wermut den Rang ablaufen. So wirklich mag das Wacholdergetränk seinen Platz aber noch nicht räumen. Weltweit hält der Trend an. Und auch Südtirol ist weiterhin im Gin-Fieber. Die farblose Spirituose zählt in der lokalen Destillatwirtschaft nach wie vor zu den Lieblingsspirituosen der Barkeeper und ihrer Gäste. Warum? Weil er sich so vielfältig mixen lässt.
Die Ursprünge des Gins gehen auf das 16. Jahrhundert zurück. Der holländische Arzt „Franciscus Sylvius de la Boe“ gilt als Erfinder des Gin. ...
weitere Bilder
Von allem mehr?
Abonnieren Sie jetzt die ff und Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.