Walter Obwexer berät die Politik in Innsbruck, Wien und Bozen in Rechtsfragen. Im Oktober hat er das Tiroler Verdienstkreuz erhalten. Das freut nicht alle.
Wer ist dieser Mann, und was hat es mit den Vorwürfen gegen ihn auf sich?
Ein Forschungsprojekt will für faire Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft sorgen.
Vertreter der Landwirtschaft reagieren allergisch.
Warum eigentlich?
Paul Rösch oder Dario Dal Medico: Wer kann die politische Blockade in Meran auflösen? Warum die Stichwahl um das Bürgermeisteramt eine Signalwirkung
für das restliche Südtirol hat.
Die erste Schlacht im Meraner Wahlkampf ist geschlagen. Die Hälfte der Bevölkerung ging aber nicht wählen. Der Rest hat taktisch abgestimmt – und der SVP eine Schlappe beschert.
Nach einem Jahr politischem Stillstand werden die Karten an der Passer am Sonntag neu gemischt. Was hat sich getan? Wer holt sich das größte Kuchenstück, wer schafft es in die Stichwahl?
Das menschliche Sein durch die Linse des Techno erforschen.
Das will Direktor Bart van der Heide mit seinem ersten großen Projekt im Museion.
Eine Ausstellung mit wahrscheinlichen Nachwirkungen.
Der Auftritt von Demokratieaktivist Stephan Lausch bei einer Coronaprotestdemo sorgt für Wirbel. „Nur so sind diese Leute auf dem demokratischen Boden zu halten“, sagt er. Kann man so Risse in der Gesellschaft wirklich kitten?
Die größte Baustelle des Landes soll einen weiteren Zugang durch einen alten Klostergarten erhalten. Die Idee verärgert Anrainer und heizt in Meran den Gemeindewahlkampf an. Warum kommt der Vorschlag gerade jetzt?
Was hat sich eigentlich abseits der Impfungen im Kampf gegen das Virus getan? Ein Überblick zum Status quo in Sachen Covid-Medikamente und Behandlungsmöglichkeiten.
In St. Valentin auf der Haide fluten seit drei Wochen Keller. In unmittelbarer Nähe zum Druckstollen eines Alperia-Wasserkraftwerks. Der Stromerzeuger entwarnt.
Und sorgt damit für Unruhe.
Südtirol, Land der Nachhaltigkeit: Das sei ein Ziel, wofür es sich morgens aufzustehen lohnt, sagt der Landeshauptmann. Und gibt die Marschrichtung mit einem Strategiepapier vor. Was gibt es her?
Als oberster Bevölkerungsschützer hat sich Rudolf Pollinger jahrzehntelang entlang der Grenze von Natur und Zivilisation bewegt.
Seit Kurzem ist er pensioniert. Und hat Zeit für ein Resümee.
Vor 60 Jahren legten Südtiroler Bomben, um sich gegen Unterdrückung zu wehren. Was denken junge Leute heute über die Feuernacht? Hat sie ihnen was zu sagen?
Und wenn ja: Was?
Seit über einem Jahr finden auf dem Onlineportal auch jene ein Zuhause, die die Pandemie als lang geplante Inszenierung sehen. Warum, das haben wir die Chefredakteurin gefragt.
Die Geschichte ist voll von Gräueltaten im Namen der Vernunft. Das muss man immer mitbedenken, wenn man auf Vernunft pocht, mahnt der Philosoph Andreas Oberprantacher.
Dass die Erde nicht platt ist, ist den allermeisten von uns zwar klar. Der Wissenschaft sei Dank. Was aber vernünftig ist, und was nicht, darum ringen wir ständig. Warum das so gut ist, und warum nicht.
Vinschger Rinder, die den Winter in einem Unterlandler Weingut verbringen. Von einer Kooperation, die versucht, was bisher meist nur besprochen wird: Regionale Kreislaufwirtschaft.
Klimatisch verspricht das heurige ein gutes Spargeljahr zu werden. Doch die Folgen der Pandemie wirken sich auf den Spargelanbau aus. Wie die Branche den widrigen Bedingungen trotzt.
Ihr Buch „Superheldin 21“ wurde ins Russische übersetzt und erscheint jetzt auch auf Italienisch. Zu Gast bei Verena Elisabeth Turin, die sagt, wie es ist, mit Downsyndrom zu leben. Und wie es sein könnte.
Soll und Haben. Die Säulen der Buchhaltung stehen bei J. P. Rösch ganz vorn: Die historische Fassade in den unteren Meraner Wasserlauben zieren zwei ...
Die Jungen schützen die Alten. In einer Gesellschaft ohne Ekstase aber leidet nicht nur die Jugend. Warum wir uns einen weiteren Sommer ohne Festivals nicht leisten können.
Paukenschlag im Fall Neumair: Benno Neumair gesteht den Mord an seinen Eltern. Was seine Verwandten dazu sagen und warum der Fall weiter für Diskussionsstoff sorgen wird.
Von Jahr zu Jahr fällt an immer weniger Tagen immer weniger Schnee. Und er zieht sich in immer höhere Lagen zurück. Doch stimmt das auch? Ein Faktencheck.
Schon lange ist Peter Schorn ein Fixstern am heimischen Schauspielhimmel. Seit Kurzem ist er auch Präsident von Perfas, der neuen Performing-Arts-Gewerkschaft. Wie das?
Peter Defranceschi sieht in Südtirol alle Voraussetzungen gegeben, um in Sachen gesunde Gemeinschaftsverpflegung endlich Nägel mit Köpfen zu machen. (Interview zur Titelgeschichte "Schwere Kost")
Wir wollen uns gut und gesund ernähren. Da sind sich alle einig. Doch können wir das überhaupt, solange wir uns an die Regeln des freien Wettbewerbs halten?
Kultur darf nicht diktiert werden, sagt die Volkskundlerin und Philosophin Elsbeth Wallnöfer. Ein Gespräch über ihr neues Trachten-Buch und warum es so wichtig ist, Tradition „zu entschleiern.“
Wie sich Jürgen Wirth-Anderlan in „Mamma Tirol“ anstellt, ist in erster Linie peinlich. Die Botschaft dahinter aber ist mehr als das. (Teil der Titelgeschichte "DNA der SSB")
Vieles ist in der Pandemie anders, doch eines bleibt gleich: Wenn es darum geht, Obdachlose vor dem Winter zu schützen, flüchtet sich die Politik in Floskeln.