Autorenseite

Extrawurst

  Extrawurst

Zwölf Uhr mittags

Restaurant „Tree Brasserie“, Bozen. Claudio Melis mediterran: der schnelle Happen im Bauch des „Mondschein“.

weiterlesen »
  Extrawurst

Die größten Flaschen (2)

Kellerei Ansitz Waldgries in Bozen: Verkostung „Sankt Magdalener 2013“ im Großformat (3 Liter).

weiterlesen »
  Extrawurst

Museum mit Koch-Künstler

Ristorante „Alfio Ghezzi Senso“ in Rovereto. Alfio Ghezzi, Trentinos Bester, kocht in der Mart-Museums-Kantine.

weiterlesen »
  Extrawurst

Die größten Flaschen (1)

In altvorderen Wein-Zeiten, als sich die -Bauersleut` noch von einem Paarl Ochsen ins „Schtuck“ oder in die Leit´n ziehen ließen, da nahm man ...

weiterlesen »
  Extrawurst

Gemütliche Landpartien

Gute ländliche Küche: „Bad Überwasser“ in Sankt Walburg – „Zum gold‘nen Adler“ in Schleis – „Kircherhof“ in Albeins – „Luis und die Buabm“ in Jenesien.

weiterlesen »
  Extrawurst

Frisch vom Fass

Kellerei Bozen: vielversprechender Jahrgang 2022 bei der jährlichen Lichtmess-Verkostung.

weiterlesen »
  Extrawurst

Pizza al volo

Die Pizzerie „Fischerhof“ in Kurtatsch und „Acquaefarina“ in Trient: schnell, prima belegt, „dergiebig“, günstig und gut besucht.

weiterlesen »
  Extrawurst

Weine, die uns überleben

Johannes Pfeifer lädt zu einer Vertikalen auf den Pfannenstielhof in Bozen.

weiterlesen »
  Extrawurst

Helfen uns Wein-Führer?

Das Fenster zum Norden: Gault Millau, Weinguide Deutschland mit Südtirol-Beilage.

weiterlesen »
  Extrawurst

Kochen auf der Titanic

Restaurant im Parkhotel „Laurin“, Bozen: Traditionshaus mit solider Brigade auf der Suche nach neuem Regisseur.

weiterlesen »
  Extrawurst

Der „Walsche“ und der Weißwein

Das neue „kunst.stück“ der Kellerei Kaltern: Pinot Grigio/Ruländer 2019.

weiterlesen »
  Extrawurst

Alttiroler Wampen-Klassiker

Prosit Neujahr mit Saurer Suppe, Milzschnitten und Mistkráler in den Restaurants „Elephant“ in Brixen, „Paulser Hof“ in St. Pauls und „Schöneck“ in Pfalzen.

weiterlesen »
  Panorama

„Moderne Ansätze“

Nachgefragt: Die Bauernbund-Vorwahlen sind im vollen Gang. ­Thomas Zössmayr ist der einzige Kandidat, der nicht der SVP angehört.

weiterlesen »
  Extrawurst

Josef Anton, Brigl XXXII.

Bei den alten Weinhändlern, die noch vor einer Generation die mächtigsten Weinherren im Lande waren – also beispielsweise bei den Traminer ...

weiterlesen »
  Extrawurst

Kreative Kochköpfe

Gustostückerln – hausgemacht und weltoffen: Zu finden in den Restaurants „1524“ im Rungghof in Girlan. Und im „Pirbamer“ in Unterinn.

weiterlesen »
  Extrawurst

Vernatsch seit 1242

Kellerei „Ansitz Waldgries“, Bozen: St. Magdalener- und Rosenmuskateller-Vertikale.

weiterlesen »
  Extrawurst

Saisonkehraus mit Japan

Tohru Nakamura vom „Restaurant Tohru in der Schreiberei“ in München kocht als Gastkoch im „Castel fine dining“ in Dorf Tirol groß auf.

weiterlesen »
  Extrawurst

Klassik im Wandel

Kellerei Schreckbichl in Girlan: Kellermeister Martin Lemayr lädt zur „Lafóa“-Vertikale.

weiterlesen »
  Extrawurst

Herd mit Löwin

Restaurant „Zum Löwen“, Tisens: Anna Matscher kocht in der Kellerei Kaltern auf.

weiterlesen »
  Extrawurst

Junge Perlen

Anspruchsvolles Sekt-Projekt „Montris“, Kaltern: Drei Freunde für ein Halleluja!

weiterlesen »
  Extrawurst

Nachbars Küche

Ristorante „La Filanda“, Denno (TN). Nonstaler Gustostückerln in der renovierten Spinnerei.

weiterlesen »
  Extrawurst

Klein und frech

„Weinmanufaktur Profil“ von Roberto Ferrari in Salurn: Blauburgunder „RF Selection“ 2019.

weiterlesen »
  Extrawurst

„Ausg’steckt“ ist

Buschenschank „Ebnerhof“, Atzwang: Ansprechende Eigenbauweine, gewaltige Hauptgerichte und beste Süßspeisen.

weiterlesen »
  Extrawurst

Kalterer Wein-Adel

Weingut „Castel Sallegg“: Rosenmuskateller-Gen, Merlot-Stolz und Vernatsch-Liebe.

weiterlesen »
  Extrawurst

Her mit dem Essen!

„Ritter-Bar“ in Bozen: Delikater Risotto, panierte ­Polpette – und ein paar feine „Weindlen“.

weiterlesen »
  Premiere

Lukas, der Held

Kinderbuch – „Lukas undercover“: (ct) Mit Motiven der populären Krimiliteratur tüftelt Stephan Knösel eine kühne Story aus. ...

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

Italien hat gewählt. Es waren weniger Wählerinnen und Wähler als bei allen vorhergehenden Parlamentswahlen, das Ergebnis aber ist eindeutig: ...

weiterlesen »
  Extrawurst

Vernatsch – das Sorgenkind

Achtung, Achtung! Hier wird der Vernatsch gelobt und gefeiert. Und er wird gern getrunken.

weiterlesen »
  Extrawurst

Uriges vom Land

Krapfen, Schlutzer und vergessene Weine: Einkehr ins Bergrestaurant „Steinrast“ in St. Walburg. Und in den Buschenschank „Oberfinserhof“ in Lajen.

weiterlesen »
  Extrawurst

„A Glaasl an Guatn!“ – Die Basis-Weine (3)

Günstig, spritzig, gut und jung getrunken: die „Klassische“ Linie der Kellerei Bozen.

weiterlesen »
  Extrawurst

einfach.gut.günstig

Warum alte Köche mit dem Kochen einfach nie aufhören sollten: Besuch im Rathauscafé in Kardaun und in der Osteria Storica „Morelli“ in Canezza di Pergine (TN).

weiterlesen »
  Extrawurst

„A Glaasl an Guatn!“ – Die Basis-Weine (2)

Früher hatten viele Kellereien, besonders die größeren und auf jeden Fall aber die Kellerei-Genossenschaften, so etwas, was der gemeine Volksmund ...

weiterlesen »
  Extrawurst

Kleiner Hüttenzauber

Restaurant „Jora Mountain Dining“ in der Jora-Hütte in Innichen: Familienbetrieb mit Bar, kleiner Mittagskarte und abendlich höherem Gaumenkitzel.

weiterlesen »
  Extrawurst

„A Glaasl an Guatn!“

Die Basisweine (1), günstig, spritzig, gut und jung getrunken: die „Klassische“ Linie der Kellerei Kaltern.

weiterlesen »
  Extrawurst

Spektakel Südtiroler Rebsorten

Das Ranggeln um alte und neue Trauben in der Südtiroler Weinlandschaft.

weiterlesen »
  Extrawurst

Heiss dirigiert

Restaurant „Prezioso“ im Castel Fragsburg, Meran: eigenes kleines Kräuter- und Gemüseparadies, Sarner „G’schick“ und internationales Format.

weiterlesen »
  Extrawurst

Rosé – mon amour

Lagrein Kretzer, rosaroter Cabernet, Sekt Rosé – mögliche Südtiroler Perlen und Weine für die Hundstage.

weiterlesen »
  Extrawurst

Das Meer in den Alpen

Trattoria „Al Parol“, Trient. Seit 30 Jahren kochen sich Signor Tonino und Signora Maria Losito immer näher an ihre Heimat Apulien heran.

weiterlesen »
  Extrawurst

Braucht es den Gewürztraminer?

Kellerei Tramin – Vertikalverkostung des Nobel-G’würzers „Epokale“ 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 und 2015.

weiterlesen »
  Extrawurst

Ein bisschen blutig

Gourmetstube „Einhorn“ im Romantikhotel „Stafler“, Mauls: Peter Girtlers erste 50 Jahre – kleine Hommage und Betrachtung eines unerschütterlich Fleißigen.

weiterlesen »
  Extrawurst

Junger Wein in neuen Schläuchen

Kellerei St. Michael: Aus der Selektionslinie „gut und günstig“ entsteht „Fallwind“.

weiterlesen »
  Extrawurst

Essen solide

Gasthof Oberlechner, Vellau: Burggräfler Sommer­frische – ernste Hauptgänge, verspielte Naschereien.

weiterlesen »
  Extrawurst

Blaues Wunder Burgunder

Kellerei Andrian – ein paar ältere Erinnerungen und ein neu-gepriesener Blauburgunder.

weiterlesen »
  Extrawurst

Jung-Stern über Eppan

Osteria „Acquarol“: Alessandro und Perla Bellingeri – gemütlich, freundlich, gut. Spezielles vom Süßwasser.

weiterlesen »
  Extrawurst

Ein Fest-Wein für Luis Raifer

„LR“: der weiße Premium-Wein der Kellerei Schreckbichl, Girlan.

weiterlesen »
  Extrawurst

Bauer Feinschmeck (2)

Buschenschank „Rielingerhof“, Siffian: Vom Hof auf den Tisch mit Eigenbau-Weinen, Saftlen, Marmeladen, Speck, Schinken und Würsten.

weiterlesen »
  Extrawurst

Der Hotelier und der Wein

Kellerei „Eichenstein“ – Marlinger und Meraner Lagen, ehrgeiziger Wein-Herr, langlebige Tropfen.

weiterlesen »
  Extrawurst

Bauer Feinschmeck (1)

Restaurant „b.local“, Bruneck: Lokale Produkte, Zusammenarbeit mit kleinen Bauern.

weiterlesen »
  Extrawurst

Schwarzbrenner, Schnapsbrüder, Edeldestillat

Christian und Manuel Schwarz aus Mölten: Die beiden haben gute Ideen und starke Brände.

weiterlesen »
  Extrawurst

Chris rennt (2)

„Monslive“-Tournee von Chris Oberhammer und Gianni Poli von den Dolomiten bis zum Gardasee: Der Südtiroler Galabend bei Peter Brunel in Arco.

weiterlesen »
  Extrawurst

Chris rennt (1)

Die „Monslive“-Tournee von Chris Oberhammer (Restaurant „Tilia“, Toblach) und Gianni Poli. Die Salurner Etappe beim Weingut „Haderburg“.

weiterlesen »
  Extrawurst

Kochen mit Wein, pípplen beim Kochen

Solange es Wein gibt, wird auch mit Wein gekocht – ein paar Rezepte für die Frostnächte.

weiterlesen »
  Extrawurst

Ausflug & Einkehr

Restaurant „Schloss Rafenstein“, Bozen: Durchgehend geöffneter Familienbetrieb – traditionelle Kost, ländlich-großzügige Portionen.

weiterlesen »
  Extrawurst

Der Perlenmacher von Girlan

Handgerüttelt, spritzig, Edelschaum vor dem Mund: Lorenz Martini und seine Sekt-Kellerei „Comitissa“.

weiterlesen »
  Extrawurst

Fleimstaler Pfandl

Restaurant „Costa Salici“, Cavalese (TN): Familienbetrieb in zweiter Generation – autonome Gebietsküche „col gusto tipico“.

weiterlesen »
  Extrawurst

Rar, groß, langlebig

Der kleine Weinritt – die Kellerei Schreckbichl: Kellermeister Martin Lemayrs Raritäten aus dem tiefen Keller: Doppelmagnum „Lafóa“ Cabernet 2007, Doppel-M „Cornell“ Merlot Riserva 2011.

weiterlesen »
  Extrawurst

Schnell, praktisch, gut

Restaurant „Tree Brasserie“, Bozen: Bewegung im Bauch des „Mondschein“. Und Claudio Melis’ „internItaly“-Küche.

weiterlesen »
  Extrawurst

Vom Blauburgunder besessen

Kellerei Girlan: Blauburgunder-Quintett „Patricia“, „Flora“, „Trattmann“, „Curlan“ und „Vigna Ganger“.

weiterlesen »
  Extrawurst

Geiles Bauchgefühl

Restaurant „Schöneck“, Pfalzen: Dauerbrenner Karl Baumgartner – Doyen der Südtiroler Sterneköche.

weiterlesen »
  Extrawurst

Die abenteuerlichen „XXX“-Weine

Kellerei Kaltern: „EXplore, EXperiment, EXclusive“ – Andrea Mosers Versuche, die Zukunft in die Flasche zu füllen.

weiterlesen »
  Extrawurst

Liebling der Weingötter

Restaurant „miil“, Tscherms: Kluge kleine Karte, freundlicher Wirt am Herd, weltumspannende Weinkarte.

weiterlesen »
  Extrawurst

Die Küche unsrer Nachbarn

Trattoria „Vecchia Sorni“, Sorni-Lavis (TN): Trentiner Klassiker und ein bisschen mehr – territoriale Weinkarte mit Südtiroler Preziosen.

weiterlesen »
  Extrawurst

Was wild und lange gärt

Einst belächelt, jetzt in: die neuen Südtiroler Naturweine. Nach dem Vorbild von Rainer Zierock.

weiterlesen »
  Extrawurst

Extravaganter Elephant

Restaurant „Apostelstube“ im „Elephant“, Brixen: schauen, riechen, schmecken, staunen – Mathias Bachmanns kulinarische Weltreisen.

weiterlesen »
  Extrawurst

Festschmaus mit Gans & Merlot

Gans-Kurzrezepte mit langem Wein-Abgang: Merlot Riserva „Cora“ vom Weingut Cora-Hof und Merlot Riserva „Gant“ der Kellerei Andrian.

weiterlesen »
  Extrawurst

Saisonkehraus mit Wörthersee

Als Gastkoch im „Castel finedining”, Dorf Tirol: Hubert Wallner vom Gourmet-Restaurant „Hubert Wallner“ in Dellach/Kärnten.

weiterlesen »
  Extrawurst

Die großen Sekt-Flaschen

Sektkellerei „Comitissa“, Kellerei St. Pauls und Sektkellerei Arunda: Drei Magnum für ein Halleluja.

weiterlesen »
  Extrawurst

Einmal Vollgas, immer Vollgas

Gourmetstube „Einhorn“ im Romantikhotel „Stafler“ in Mauls: Peter Girtlers herbstliches Gourmet-Festival.

weiterlesen »
  Extrawurst

Big bottle party (4)

Kellerei St. Michael: Hans Terzers Parade-Magnumflaschen aus einem bewegten Jahrzehnt.

weiterlesen »
  Extrawurst

Traditionelle Bauernschänke

Buschenschank „Hochklaus“, Blumau: familiär, gutbäuerlich, großzügig – mit „urig-Bonus“.

weiterlesen »
  Extrawurst

Big Bottle Party (3)

Kellerei St. Pauls: Lagrein „Lagröll“ 2018, Weißburgunder „Kalkberg“ 2019, Sauvignon „Schliff“ 2019, Blauburgunder „Lehmont“ 2018.

weiterlesen »
  Extrawurst

Nonstal im Teller

Gut und nah: Restaurant „Locanda Alpina“ in Brez. Walsch- und Táitsch-Óansberger Warenkorb.

weiterlesen »
  Extrawurst

Das Gourmet-Festival

Exclusive Dinner im Restaurant „Tilia“ in Toblach: Chris Oberhammer und seine Freunde kochen groß auf.

weiterlesen »
  Extrawurst

Blaterle als Wille und Vorstellung

Der kleine Weinritt: Kellerei Mayr Nusser, Bozen – Blaterle-Vertikal-Verkostung von 2020 bis 1989.

weiterlesen »
  Extrawurst

Das Herz von Meran

Restaurant „Meteo“, Meran. Kleine, aufregende Speisekarte als kleine Weltreise im Gaumen.

weiterlesen »
  Extrawurst

Big bottle party (1)

Kellerei Kurtatsch: Magnum „Amos Weiß“ 2019, Doppelmagnum „Soma“ 2018.

weiterlesen »
  Extrawurst

Einfach, günstig, gut

Ob Buschenschank, Hütte oder Hofschank: Tipps in Pillenform für gemütliche Ausflüge.

weiterlesen »
  Extrawurst

1000 Rosenmuskateller & eine Nacht

Wiederauferstehung: der kleine, süße Rote, der viel mehr kann als Weihnachts-Kekselen begleiten.

weiterlesen »
  Extrawurst

Sarntal & das Meer

Sarntal & das Meer Restaurant „Braunwirt“, Sarnthein Abwechslungsreiche „mare e monti“- Mischkost in der „City“

weiterlesen »
  Extrawurst

Immer Teroldego

Die Kellerei De Vescovi Ulzbach in Mezzocorona: Zähmung & Erziehung des widerspenstigen ­Massenträgers zum Edelwein.

weiterlesen »
  Extrawurst

Loss die Jungen lei tian

„Luis & die Buabm“, Jenesien: Gekonnter Mix aus „Weltflucht“ & traditioneller Verwurzelung.

weiterlesen »
  Extrawurst

Wein-Adel verpflichtet

Kellerei Anton Baron Longo: Biodynamisch. Französisch elegant. Unterlandlerisch feurig.

weiterlesen »
  Extrawurst

Zwangloser Rahmen, moderate Preise

Ristorante „Moja“, Rovereto-Borgo Sacco: Trentin-Bistro im städtischen Grünfleck.

weiterlesen »
  Extrawurst

Die Burgunder- Herausforderung

Kellerei Girlan: Kellermeister Gerhard Kofler und die edelste, kapriziöseste Rebsorte der Welt.

weiterlesen »
  Extrawurst

Historischer Turm für alle

Restaurant „Flurin“, Glurns: Quereinsteiger Thomas Ortler bringt fetziges Leben in die alten Mauern.

weiterlesen »
  Extrawurst

Alpen-Schampus

Kellerei Kurtatsch & K. Meran Burggräfler: Ab in die Ferien mit ein paar Südtiroler Sektflaschen!

weiterlesen »
  Extrawurst

Ein Vulkan arbeitet immer

Restaurant „Zur Rose“, Eppan: Das klassische Trio Tata, Mama und Bubi Hintner ist spitze!

weiterlesen »
  Extrawurst

Der kleine Weinritt

Kellerei St. Michael/Eppan: Der Teufel trinkt Burgunder – Hans Terzer macht es auf seine Art.

weiterlesen »
  Extrawurst

Af der Tschurtsch

Gasthaus Restaurant „Ploner“, Aldein: Besuch beim Altmeister Richard P. – exquisit, delikat, gut.

weiterlesen »
  Extrawurst

Hohe Weinschule

Der Happacherhof in Auer: Eine Lehrkellerei für Südtirols Wein-Zukunft.

weiterlesen »
  Extrawurst

Nur die Ruhe

Bistro im „Ansitz Rungghof“, Girlan: „Die kleine Speisekarte“ für alle Tage.

weiterlesen »
  Extrawurst

Aa – Be – Ceh: Chardonnay!

Kleiner Streifzug, um ein paar Chardonnay-­Missverständnisse auszuräumen.

weiterlesen »
  Kultur

La materia di Dante

Da giugno a novembre Bressanone festeggia il settimo centenario della morte del grande poeta fiorentino con una mostra di Markus Vallazza e una serie di incontri ispirati alla Divina Commedia.

weiterlesen »
  Extrawurst

Vernatsch als steile Herausforderung

Kellerei Rottensteiner, Bozen – Premiere „Select Vigna Premstallerhof“.

weiterlesen »
  Extrawurst

Gut gemeinter Ausflug

Ristorante „La Stua del John“, Folgaria (TN) – Schöne Gegend – Schwieriger Neustart bei Sonnenschein und stolzen Preisen.

weiterlesen »
  Extrawurst

Die dritte Generation

Kellerei K. Martini & Sohn – Girlaner Handelskellerei im Aufbruch.

weiterlesen »
  Extrawurst

Es geht wieder bergauf

Gasthof „Ansitz Fonteklaus“, Klausen: Panoramalage, Wanderwege, gemütliches Plätzchen, überschaubare Karte.

weiterlesen »
  Extrawurst

Kloster-Weine

Legenden, Tatsachen, heilige Erscheinungen.

weiterlesen »
  Extrawurst

Ode an das Wiener Schnitzel

Mailand? Oder Wien? Und: Wie macht man das berühmteste Schnitzel Mitteleuropas überhaupt?

weiterlesen »
  Extrawurst

Allerlei Ei

Die Geschichte vom Ei im Zeitraffer – von Nest­räubern, Denkern, Konditoren und Meisterköchen.

weiterlesen »

Weitere Autoren

Wer schreibt noch für die ff ...