Autorenseite

Extrawurst

  Panorama

Sie steigen

Italien – Immobilienpreise: (lf) Im Norden ist es teuer, im Süden günstig: Im Juni betrug der Kaufpreis für Immobilien pro ...

weiterlesen »
  Extrawurst

Weitermachen, was gut war

Restaurant „Zum Löwen“ in Tisens: Anna Matscher hat die Nachfolge am Löwen-Herd gut arrangiert: Treue Jungköchinnen führen ihre Küche in ihrem Geiste weiter.

weiterlesen »
  Premiere

Liebe besiegt Hass

Theater – „Der letzte Trinkt den Nusseler“: (doc) Liebe besiegt Hass, ein giftiger Nussschnaps den bösen amerikanischen ...

weiterlesen »
 

Reiches Land, arme Leut

„Panorama“-Meldung in ff 26/25 über die Sozialbilanz der Caritas

weiterlesen »
  Extrawurst

Gran Riserva Bozen

Kellerei Bozen: Kellermeister Stephan Filippi im Spiegel der Presse. Und kleine Spitzen-Vertikale von „TAL rot“ und „TAL weiß“, Jahrgänge 2020, 2021 und 2022.

weiterlesen »
 

Frauenfeindlichkeit: Auch du, Sassa?

Ich hab sie ja immer cool gefunden, die Laubensassa, dieses Maskottchen der Tageszeitung. Wie sie da lässig an der Hauswand lehnt, Tschigg im Mund, ...

weiterlesen »
  Extrawurst

Hauptsache Rindfleisch

Restaurant „Eggentaler Hof“, Kardaun: Sommerzeit, Gartenlaube, Grillvergnügen – schöne Weinkarte mit Südtiroler Raritäten.

weiterlesen »
  Panorama

Nachgefragt: Selbstbestimmt

(ml) Der Vinschger Bauern-laden am Eingang zum Schnalstal feiert sein 20-jähriges Bestehen. Für Obmann Klaus Oberhofer eine ...

weiterlesen »
  Extrawurst

Viel Wind, steile Leitn

„Marinushof“, Kastelbell. „Weingut Josmoar“, Galsaun: kleine Weinbauern, große Lagen im Vinschgau.

weiterlesen »
 

Eine Frage der Prioritäten

Leserbrief von Landesrätin Amhof in ff 23/25 und die Aussagen von Landeshauptmann Kompatscher zu den Löhnen der Lehrkräfte

weiterlesen »
  Extrawurst

Land- und Höhenlust

Bistrot „Trento Alta“, Sardagna-Trient. „Prezioso“ im Castel Fragsburg, Meran. Luftige Terrassen über den Städten: von „gut, schnell und günstig“ bis „anspruchsvoll, abenteuerlich und gemütlich“.

weiterlesen »
  Extrawurst

Girlaner Goldschaum

Vierzig Jahre Sektkellerei „Comitissa“: Lorenz Martini feiert das Jubiläum mit 450 Magnumflaschen „Riserva Gold Pas Dosé“, Jahrgang 2016.

weiterlesen »
  Extrawurst

Faires Schlemmen

Gutes Essen, solidarische Meisterköche, der Jahreszyklus der Rebe als Gala-Menü: die Fair & Local Cooking Night 2025 in der Weinkellerei Bozen.

weiterlesen »
  Panorama

Der Rücktritt

SVP – Soziale Mitte: (aa) Nachdem sich der linke Flügel der Südtiroler Volkspartei, vormals „Arbeitnehmerbewegung“, selbst ...

weiterlesen »
 

Amtsübergabe in Meran: Der erzwungene Eklat

Was die einen sehen: Da will ein Ex-Bürgermeister seiner Nachfolgerin die fascia tricolore überstreifen, sie wehrt zunächst ab, blickt ihn genervt ...

weiterlesen »
  Extrawurst

Weintage im Mai

G’würzer anschupfen: auf den Spuren des Gewürztraminers in Tramin. Blauburgunder verteidigen: Blauburgundertage Montan und Neumarkt.

weiterlesen »
  Extrawurst

Guter Teig braucht Weile

Risto-Pizzeria „Dürer“, Segonzano (TN) – die Pizza unsrer Nachbarn: laaaangsam ­gegangener Teig, flinke Pizzaioli, Pflasterer-Portionen, Holzofen.

weiterlesen »
  Extrawurst

Exzentrisch rotierende Weine

Vom Mittelpunkt abweichende, erstaunlich gute Tropfen: Riesling „Hochkofler ’24“, Kellerei Bozen. Und „kunst.stück Lagrein Riserva ’20“, Kellerei Kaltern.

weiterlesen »
  Premiere

Revolte im Keller

Ausstellung – Hofburg: (doc) Der leidende Gesichtsausdruck der Skulptur von Michael Gaismair – geschaffen von Othmar Winkler – ...

weiterlesen »
 

Geliefert

Was Arno Kompatschers Autonomiereform wirklich taugt: Titelgeschichte in ff 16/25

weiterlesen »
  Extrawurst

Die gute Stube

„Steinmannhof“, Wangen-Ritten: moderate Wanderung zu feinem Bauernschmaus mit den wahrscheinlich steilsten Schlutzkrapfen des Landes.

weiterlesen »
  Panorama

Bozen – Dormizil: „Positive Bilanz“

(avg) Paul Tschigg vom Bozner Nachtquartier für Obdachlose Dormizil hält Rückschau über den Winter. ff: Warum hat das Dormizil jetzt ...

weiterlesen »
  Panorama

Besonderlandtag

Autonomiereform – Streit: (avg) Er hätte historisch werden sollen. Falls aber irgendein Geschichtsbuch den für Dienstag dieser ...

weiterlesen »
 

Politische Kultur

In Innichen tritt bei den Gemeindewahlen nur mehr eine Partei an, die SVP

weiterlesen »
  Extrawurst

Rubinroter, fleischiger Merlot

Wo der fruchtige Franzose guten Boden in Südtirol vorfindet: kleine Lagen-Erkundung von Kurtatsch über St. Pauls bis nach Siebeneich.

weiterlesen »
 

Autonomiereform: Die Verwandlung

Als wir noch Buben waren, bummelwitzige, schickte uns der Vater zur Osterbeichte. Die dafür notwendigen Sünden waren bald erfunden. Heute – ich ...

weiterlesen »
  Extrawurst

Der Spargel und der Lenz sind da

„Stroblhof“, Eppan – „Patauner“, Siebeneich – „Oberspeiser“, Terlan.

weiterlesen »
  Extrawurst

2. „Kalterersee Anteprima“

Vernatsch für jeden Tag und jeden Anlass: Jahrgang 2024 mit anregendem Potenzial.

weiterlesen »
  Extrawurst

Anna Löwenherz

Restaurant „Zum Löwen“, Tisens. Zum Tod der Jahrhundert-Köchin Anna Matscher – ein kleiner Abschiedsgruß in die Küche.

weiterlesen »
 

Geplagte Pendler

Unzulänglich: was man auf einer Bahnfahrt von Bozen nach Meran alles erleben kann

weiterlesen »
 

Nicht jeder Rekord ist ein Glück

Segen und Fluch des Tourismus: Leitartikel von Karl Hinterwaldner in ff 11/25; Leserbrief von Peter Mitterhofer in ff 12/25

weiterlesen »
 

Die Selbsthilfegruppe

Das Ungemach aus Amerika bedrohte auch die heimische Weinwirtschaft. Die Flaneider wehrten sich standhaft bis fast zum Schluss.

weiterlesen »
  Panorama

Warten auf Rieper

Unternehmerverband: (sul) Die Tage von Heiner Oberrauch an der Spitze des Unternehmerverbandes sind gezählt. Der Oberalp-Chef steht ...

weiterlesen »
  Extrawurst

Kunststück Vernatsch retten

Die siebte Sonder-Edition der Kellerei Kaltern in der Flasche: „Vernatsch Doc 2023“

weiterlesen »
  Extrawurst

Gibt es noch Landgasthäuser?

Besuch des „Paulser Hofs“, St. Pauls. Der „Seeperle“, Kaltern. Der „Alten Post“, Atzwang.

weiterlesen »
  Extrawurst

Wie lange lebt eine Sekt-Perle?

Die Sekt-Kellereien Martini Lorenz, Girlan, Arunda, Mölten: Südtiroler Edelgrallelen in Handarbeit.

weiterlesen »
  Extrawurst

Catering mit Haube und Stern drauf

Restaurants „Zur Rose“, „Acquarol“, „Rungghof 1524“, Eppan. Wenn Herbert Hintner, Alessandro Bellingeri und Manuel Ebner auswärts kochen.

weiterlesen »
  Panorama

Anerkennung für Gruber, Mussner und Pixner

Ehrenzeichen – Land Tirol: (js) Egal ob Ring, Medaille oder Nadel: Jedes Jahr zeichnet das Land Tirol Menschen aus, die sich ...

weiterlesen »
  Panorama

„Sollten den Weg gehen“

Sterbehilfe – Gesetz: (js) Die Toskana hat als erste Region Italiens ein Sterbehilfe-Gesetz verabschiedet. Für den Bozner ...

weiterlesen »
  Extrawurst

Lagrein als Klosterwein

Klosterkellerei Muri-Gries, Bozen: Kellermeister Christian Werth geht, Manfred Bernard kommt.

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

23 Diskotheken gibt es in Südtirol. Vor 15 Jahren lag die Zahl noch bei rund 50. Ursache für die Schließungen ist u. a. der Mangel ...

weiterlesen »
  Extrawurst

Angriff einer Stelze

Wirtshaus „Decantei“, Brixen. Schnallt den Gürtel weiter: Im ehemaligen Amtssitz des Domdekans geht es jetzt bier-rund, wein-selig und Tirol-deftig zu.

weiterlesen »
  Extrawurst

Von Fallwinden beherrscht

Kellerei Tramin: G’würzer-Vielfalt, Chardonnay-Ehrgeiz, Weißburgunder-Alltag und gereifter Ruländer.

weiterlesen »
  Extrawurst

Urige Ultner Gastlichkeit

Gasthof „Eggwirt“, St. Walburg/Ulten: Lebendige Forellen, erhabene Sonntags-Brátlen, kaum bezwingbare Portionen, sizilianischer Koch mit teuflisch guten Mohnkrapfen.

weiterlesen »
  Extrawurst

Der Name der Rose

Rarität Rosenmuskateller: Vortrag, geführte Verkostung mit Wiener Schmäh und eine wohlwollende Nachbetrachtung.

weiterlesen »
  Extrawurst

Óansberger Familienbetrieb

Ristorante „Nerina“, Malgolo di Romeno (TN)

weiterlesen »
  Extrawurst

St. Magdalener für Fortgeschrittene

Dreimal Vernatsch: Kellerei Rottensteiner, Bozen. Weingut Larcher, Bozen-Rentsch. Glögglhof, Karneid.

weiterlesen »
  Extrawurst

Naschkatzen-Streifzug

Jänner-Dessert-Trilogie: Immer, wenn du glaubst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Nachspeisele daher.

weiterlesen »
  Premiere

Im Bunker Gottes

Film – „Konklave“: (gm) Edward Berger erzählt in seinem neuen Film von Männern, die sich freiwillig einsperren. Sie dienen ...

weiterlesen »
  Extrawurst

Bozner Seligkeit

Kellerei Bozen: die zweite Auflage der Prestige-Linie „TAL rot“ und „TAL weiß“.

weiterlesen »
 

Der Pluralismus der Rechten

Die Regierung Meloni und die Rai: Leitartikel von Georg Mair in ff 49/24

weiterlesen »
 

Zankapfel Biathlon 

Schadenersatzzahlungen und Olympiagelder: die Kosten für die Gemeinde Antholz

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn etwas passiert, das einen hohen Nachrichtenwert hat, dann schreiben Journalistinnen und Journalisten gerne von „Paukenschlägen“, ...

weiterlesen »
  Extrawurst

Rittner Jugendstil

Restaurant „1908“ im Parkhotel Holzner, Oberbozen Frech, frivol, lässig, gekonnt, vielleicht provokativ, auf jeden Fall unverschämt gut – Stephan Zippl weckt den Ritten auf.

weiterlesen »
 

10 Millionen

Geld für Radwege: Zahl der Woche in ff 48/24

weiterlesen »
  Panorama

Die SVP-Ordnung

Gemeindewahlen 2025: (sul) „Die SVP strebt einen Ausbau ihrer Vertretung an.“ Das ist ein Satz aus der 13 Seiten umfassenden ...

weiterlesen »
 

Das Terrorregime

Die Flaneider Gemeindeführung verstand es, handgreifliches Brauchtum zur Festigung seiner Autorität zu nutzen. Die Frage war, wem es wehtat.

weiterlesen »
  Extrawurst

Wie trinkbar ist ein Sauvignon?

Kellerei Schreckbichl: Premiere des „Gran Lafóa Sauvignon Riserva“, Jahrgang 2021.

weiterlesen »
  Extrawurst

Höhenrausch

Gasthaus „Kofler am Kofl“, Pfalzen. Schöne Aussichten: tolle Terrasse, freundliche Bedienung und einen ganzen „Kofl“ voll Pusterer Küche im Teller.

weiterlesen »
  Extrawurst

Pfeffer im Glas

Grüner Veltliner, Teil 2: leicht, süffig und spritzig in seiner Jugend – cremige Opulenz, wenn er ins reife Alter kommt.

weiterlesen »
  Extrawurst

Volxxkuchl, cucina popolare

Ristorante-Pizzeria „Da Libero“: Bozner „meltingpott“-Mischküche, für alle Brieftaschen erschwinglich.

weiterlesen »
  Premiere

Der aufrechte Zweifler

Film – „Berlinguer – LA grande Ambizione“ : (gm) Bei Andrea Segre ist Enrico Berlinguer Politiker, Familienmensch, mutig, ...

weiterlesen »
  Extrawurst

Der hat Pfeffer

Grüner Veltliner, Teil 1: leicht, süffig und spritzig in seiner Jugend – cremige Opulenz, wenn er ins reife Alter kommt.

weiterlesen »
  Extrawurst

Rübezahls Menü

Gasthaus „Alte Post“, Atzwang: Essen wie früher, günstig wie selten, saugemütlich wie ein Schlosskeller – ein Kraftort für allerlei Strawanzer.

weiterlesen »
  Extrawurst

12 Uhr mittags

„Alte Post“, Tramin. „Schöneck“, Pfalzen. „Pitzock“, Villnöss. Gutes Mittagessen, freundliche Bedienung, angenehmes Ambiente: Gibt es all das an einem Ort?

weiterlesen »
 

Zucchini−Upside−Down−Kuchen

Bei einer herzhaften Torte stellt man sich normalerweise einen Mantel aus Blätter- oder Mürbteig vor, der eine leckere Füllung umschließt. Aber ...

weiterlesen »
  Extrawurst

Kastanien und Wein – eine Annäherung

In Südtirol wurde die ebenso köstliche wie trockene Bratkastanie erfunden – deshalb braucht es dazu Wein. Den richtigen Wein.

weiterlesen »
  Extrawurst

Zäher Teufel im Glas

Kellerei „Ansitz Waldgries“, Bozen: würziger St. Magdalener, der die Zeit anhalten kann.

weiterlesen »
  Extrawurst

Kleine Landpartie

Gasthaus „Zum Signater Hof“, Signat: was ein Landgasthaus leisten kann.

weiterlesen »
  Extrawurst

Guter Wein gärt langsam

Happacherhof, Kellerei der Fachoberschule für Landwirtschaft: wo der unerschütterliche Thomas Mayr angehende Kellermeister ausbildet.

weiterlesen »
  Extrawurst

Innere Medizin

Ristorante-Enoiteca „Boivin“, Levico (TN).

weiterlesen »
  Extrawurst

Girlaner Wein-Festung

Kellerei Schreckbichl – Ausbau & Neubau, saftiger Blauburgunder, Sauvignon mit mächtigen Hörnern

weiterlesen »
  Extrawurst

Voll auftanken

Bar-Restaurant „ban Max“, Kaltenbrunn-Truden: Treffpunkt, Dorfbar, Ranggler-Portionen und Martin Ebners feines Händchen in der Küche.

weiterlesen »
  Extrawurst

Veritable Sommerweine

Sakrileg „Böller“: Weißwein mit Zitrone. Oder gleich einen Roséwein/Kretzer: gerne ordentlich kühl.

weiterlesen »
 

Draußen pappen

Gute Architektur und ebensolches Essen im Brixner „Elephant“ sowie im Seehotel „Ambach“ in Kaltern.

weiterlesen »
  Extrawurst

Sommernachtstraum Muskateller

Einen Goldmuskateller trinkt man am besten trocken! Oder als „Leps“, mit einem Schuss Mineralwasser.

weiterlesen »
  Panorama

Reinhold Messner

(aw) Es war Mitte Juni als Reinhold Messer, 79, zu ff einen Satz sagte, der lange nachhallte. Der ehemalige Extrembergsteiger erklärte: „Ich habe ...

weiterlesen »
 

Der Gipfelstürmer

Müller Thurgau – unterschätzter König der Aperitifs und der leichten Sommerküche.

weiterlesen »
  Extrawurst

Sternschnuppen

Pizzeria „Julia“, Eppan. Gourmet-Restaurant „Astra“, Steinegg.

weiterlesen »
  Extrawurst

Vernatsch vom Bozner Hügel

Sankt Magdalener in jungen Händen: Hans Jochen Spögler vom Larcherhof – Martin Ramoser vom Fliederhof.

weiterlesen »
  Extrawurst

In der Sommerfrisch

Gasthof „Zum Gold’nen Adler“, Schleis –Jausenstation Castel Turmhof, Entiklar – Gasthaus „Apollonia“, Sirmian-Nals.

weiterlesen »
  Extrawurst

Gib mir Sekt, Baby!

„Comitissa“, Girlan – Lorenz Martinis Traum von den eigenen „bollicine“ aus den eigenen Weimern.

weiterlesen »
  Premiere

Lektion in Demokratie

Film – „C‘era und volta in Bhutan“: (gm) „C’era una volta in Bhutan“ (Filmclub Bozen, 107 min) ist kein Western, ...

weiterlesen »
  Leute

Sollasch, sem, ingalling

In ihrem neuen Buch beschreibt Erica Giopp, wie sie versucht, sich im Pustertal zu integrieren.ff 38/24 brachte ein Kapitel daraus.

weiterlesen »
  Extrawurst

Land – Art

Landgasthaus „Baita Garba“, Salurn Agritur „I do Lumazi”, Albiano (TN).

weiterlesen »
  Extrawurst

Neues aus der Dorfkellerei

Kellerei St. Pauls: junger Kellermeister, erster Jahrgang.

weiterlesen »
  Wirtschaft

Psairer Fourtl

Gasthaus „Lamm“, St. Martin in Passeier. Dorfgasthaus seit 1777 – gemütlich, gut gegurtet und gefüttert, weinselig ebenso.

weiterlesen »
  Extrawurst

Blaues Wunder – Burgunder!

26. Blauburgundertage Südtirol: ganz schön fett.

weiterlesen »
  Extrawurst

Karl, der Schneidige

Restaurant „Schöneck“, Pfalzen: Karl Baumgartner führt seit Jahrzehnten mit italienischer Grandezza, japanischer Leichtigkeit und Alt-Tiroler Humor eines der besten Gasthäuser des Landes.

weiterlesen »
  Extrawurst

Lagrein als Langstreckenläufer

Lagrein „Gries Select“ vom Weingut Rottensteiner in Bozen: eine Vertikalverkostung in zehn Akten.

weiterlesen »
  Extrawurst

Verlockende Freuden

Comunitá-Ristorante „Il Grillo“, Grauno: Dorfgasthaus als Sozialprojekt von begleiteten Menschen, ziemlich weit weg von der bekannten Welt.

weiterlesen »
  Leute

Party auf der Baustelle

80 Jahre und drei Generationen später: Das Metallverarbeitungsunternehmen Battisti feiert sich mit den im Bau befindlichen Suiten.

weiterlesen »
  Extrawurst

Leichtere Flaschen, dickeres Buch

Kellerei Girlan: schlankeres Glas. Konsortium Südtirol Wein: „Wein in Südtirol“.

weiterlesen »
 

„Mein Töchterchen fehlt“

Die Tragödie von Luttach. Wie Frank Benecke mit dem Tod seiner Tochter umgeht. Titelgeschichte in ff 12/24

weiterlesen »
  Extrawurst

Extravaganz und Erdung

Osteria „Acquarol“, Eppan: hausgemachtes Brot, raffinierte Erfindungen mit einfachen Zutaten, freundlicher Umgang.

weiterlesen »
  Fragebogen

Jonas Prieth beantwortet den ff-Fragebogen

Der künstlerische Koordinator des Südtiroler Theaterverbandes träumt davon, von seiner Kunst leben zu können. „Nett“ möchte er nie mehr hören.

weiterlesen »
  Extrawurst

Wie lange hält ein Eisacktaler?

Eisacktaler Kellerei – Verkostung, Ausblick und Wein-Ratscherei.

weiterlesen »
  Premiere

Surfen ist Verrat

Film – „I bambini di Gaza“: (gm) „I bambini di Gaza“ – Sulle onde della libertà“ (von Loris Lai; Filmclub Bozen; 113 ...

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Sicherheit war eines der Themen im Landtagswahlkampf im Herbst. Davon profitierten die Rechtsparteien, die Südtirol als unsicheres Land ...

weiterlesen »
  Extrawurst

Bauernschmaus und Herrschaftszeiten

Restaurant „Ansitz zum Steinbock“, Villanders: fein bis deftig – kosmopolitischer Schwung im „alten G’richt“.

weiterlesen »

Weitere Autoren

Wer schreibt noch für die ff ...