Autorenseite

Extrawurst

  Extrawurst

Pavillon der Sinne

Das extravagante Glashaus im Laurin-Garten unter der Leitung des neuen Chefkochs Dario Tornatore.

weiterlesen »
 

Das Glück einer Niederlage

ff 43/23 über die Schlappe der SVP und die Rolle der Athesia im Wahlkampf

weiterlesen »
  Extrawurst

Exotische Wein-Liebhabereien

Über das Pustertal nach Japan und Südkorea: wo unser Wein überall her- und hinkommt.

weiterlesen »
  Extrawurst

Immer offen

Restaurant „Hidalgo“, Burgstall: Otto „der Ruhelose“ Mattivi kennt keinen Ruhetag – und vermehrt großzügig die Fischtafel.

weiterlesen »
  Premiere

Wie viele Schränke noch?

Theater in der Altstadt Meran – Uraufführung: (avg) Was wissen wir eigentlich über das Bozner Durchgangslager? Was wollen wir ...

weiterlesen »
  Panorama

Suspekte Todesfälle

Bären – Trentino: (ml) Sieben tote Bären in gut einem halben Jahr: Das ist bis dato die diesjährige Todes-Statistik des ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

- 4,8 Prozent betrug das Nächtigungsminus in Südtirol für den August gegenüber dem selben Monat im Vorjahr. Das sind 300.000 ...

weiterlesen »
  Extrawurst

Die Essenz alter Reben

Plonerhof, Bozen: kleine Kellerei, große Magdalener-Verbundenheit.

weiterlesen »
 

Wahlen und umfragen: Wetter wählen

Ist noch zu wählen oder haben wir am End’ schon gewählt? Weiß nicht, aber wundern tät’s mich nicht. Mir geht’s neuerdings mit den Umfragen ...

weiterlesen »
  Extrawurst

Vielleicht auch träumen!

Berggasthof „Eishof“, Schnals/Pfossental: Die Hütte bebt – jung, schnell, gut, günstig, tagsüber gemütlich, abends feurig.

weiterlesen »
 

Hollywood in Kurtatsch

Merlot plus Cabernet Franc plus Cabernet Sauvignon ist gleich „Tres 2016“: Präsentation des roten Kurtatscher Prestige-Weins.

weiterlesen »
  Extrawurst

Zur Rose abziehen

Restaurant „Zur Rose“, Eppan: Herbert Hintner als Caterer – der Versuch, ein Schwergewicht etwas leichter zu machen.

weiterlesen »
 

Retro-Gluscht auf ältere Jahrgänge

Tolle Geschmackserlebnisse: Lagrein „Taber“ 2018, „Rarity 1991“ und G’würzer „Pirchschrait“ 2009.

weiterlesen »
  Extrawurst

Lauf, Dicker, lauf!

Restaurant „Elephant“, Brixen: Seit 500 Jahren das gastronomische Schwergewicht im Eisacktal.

weiterlesen »
  Extrawurst

Klein, zäh, laut und erfindungsreich

100 Jahre Girlaner Keller-Genossen – ein Prosit mit Rosé- und Weißwein.

weiterlesen »
  Premiere

Porträt eines Prozesses

Literatur – Emmanuel Carrère: (gm) Vom 2. September 2021 bis zum 7. Juli 2022 saß der Schriftsteller -Emmanuel Carrère in einem ...

weiterlesen »
  Extrawurst

Kurze Abstecher im September

Ins Sarntal, Burggrafenamt, Pustertal je nachdem, wie es wettert. Besuch im „Elisabeth“ in Sarntal, in der „Tilia“ in Toblach und in der „Luislstube“ in Algund.

weiterlesen »
  Extrawurst

Wer duftet schon nach Rosen!

Süß? Rot? Rosenrot? Rosenmuskateller! Der Zwergenwein unter der Tarnkappe.

weiterlesen »
  Panorama

„Ich war’s nicht“

600-Euro-Affäre: (avg) Das Nachrichten-portal Salto.bz und der Corriere dell’Alto Adige zitierten jüngst aus Ermittlungsakten, ...

weiterlesen »
  Premiere

Lob des Lesens

Bilderbuch – Leseratten: (ct) Schon beim Durchblättern stößt man auf zwei sympathische Typen. Sie wohnen in einem Baumhaus, ...

weiterlesen »
  Extrawurst

Mittags-Happen

Hausgemacht, erfrischend leicht, günstig: Tirol-Trentiner Schmankerln in den Restaurants „1524“ im Rungghof in Girlan sowie in der „Locanda Alpina“ in Brez (TN).

weiterlesen »
  Extrawurst

Ein Teufelskerl, dieser Lagrein!

Lagrein-Gschmackl, von „rustikal und pelzig“ bis „blümerant“. Die Renaissance des dunkelroten Südtiroler Urweines.

weiterlesen »
  Extrawurst

Der weltoffene Turm

Restaurant „flurin“ in Glurns: Thomas Ortler haut viel Vinschgau in die Töpfe, „suurt“ und säuert wie die Ahnen, würzt und richtet gar exotisch an.

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

eines muss man ihm lassen: Thomas Widmann weiß, wie man ein Feuerchen am Lodern hält. Wie kaum andere in seinem Metier versteht es ...

weiterlesen »
 

Sommerfrische, Apfelsekt? Secco!

Sechsmal Apfel-„bollicine“: von „unkompliziert“ bis zur ernsteren Flaschengärung.

weiterlesen »
  Extrawurst

Jung, dynamisch, findig

Restaurant „b.local“, Bruneck: Schwuppdiwupp – eine der besten Kochbrigaden im Städtchen hat Quartier gewechselt.

weiterlesen »
  Extrawurst

Blauburgunder seit anno 1880

Weingut Stroblhof, Eppan – Blauburgunder-Selektion in memoriam Sepp Hanni

weiterlesen »
  Extrawurst

Mare und monti al volo

Pizzeria „Bella´mbriana“ in Trient: schnell, klassisch neapolitanisch. Und beim Belag nicht gespart.

weiterlesen »
  Extrawurst

Wie trinkig soll ein Wein sein?

Kellerei Josef Brigl in Eppan – Auslese der aktuellen Jahrgänge.

weiterlesen »
  Panorama

Der Verkauf läuft

Waltherpark: (mh) Es ist ein teures Heim: 2,5 Millionen Euro kostet die teuerste Wohnung im Bozner Waltherpark, den die Waltherpark ...

weiterlesen »
  Extrawurst

Das Auge des Ortlers

Jausenstation Pflonzgortn „Solis“ in Mals-Tartsch. Ein junges Vinschger Paarl kocht, serviert, tanzt, lacht, stänkert – wie zu Rübezahls Hochzeit.

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

500.000.000 Kilogramm: So viel betrug der Rückgang des Verzehrs von Obst und Gemüse in Italien 2022 im Vergleich zu 2021. Das teilt ...

weiterlesen »
  Extrawurst

Platz da für den Weißburgunder!

Die 4. Ausgabe von „Spatium Pinot Blanc“ in Eppan. Erfolg für das Trio Lemayr-Kofler-Terzer.

weiterlesen »
 

Wipptaler Gastfreundschaft

Das „Einhorn“ im Romantikhotel „Stafler“ in Mauls: Tradition, verschworene Brigade, entfesselter Koch mit Herz, Hirn und guten Einfällen.

weiterlesen »
  Extrawurst

And the Oscar goes to …

Der beste italienische Sauvignon kommt von der ­Kellerei Josef Weger in Girlan: Sauvignon des Sieges und Tränen des Jubels

weiterlesen »
  Premiere

Eigene Manier

Ausstellung – Arnold Mario Dall’Ò: (gm) Punkt um Punkt setzt der Künstler Arnold -Mario Dall’Ò auf Offsetplatten oder ...

weiterlesen »
  Premiere

K wie Katze, A wie Apfel

Sachbuch für Kinder – Ordnungen: (ct) Unterschiedliche -Sachen und Lebewesen gibt’s auf der Erde. Damit wir uns in der Vielfalt ...

weiterlesen »
  Extrawurst

Vinschger Aussicht

Gasthaus „Zeress“, St. Valentin auf der Haide: Haus am See, Vinschger Paarl – ruhig, lustig, freundlich.

weiterlesen »
  Extrawurst

Die größten Flaschen (Teil 3)

Kellerei Terlan: 3-Liter-Flasche „Nova Domus 2017“.

weiterlesen »
  Extrawurst

Gut und genug und gemütlich

Buschenschank Kinighof in Signat am Ritten: Bauernkuchl mit Saftlen, Wein und Speck vom Hof.

weiterlesen »
  Panorama

90 Tage

Causa Twenty: (aw) Mitte April gab es nahe des Bozner Einkaufszentrums „Twenty“ einen lauten Krach: Ein mit einem Bagger ...

weiterlesen »
 

Im Visier

Was tun mit Bären, wenn sie Menschen angreifen? Titelgeschichte in ff 16/23 Im Jahre 2011 hing vor dem Eingang eines ...

weiterlesen »
  Extrawurst

Wein und Kartenspiel

„A Holbe, die Schrift und die Koortn!“ – Bluffen mit Weißburgunder, jagen mit Sylvaner, stechen und das Spiel zumachen mit Vernatsch.

weiterlesen »
  Extrawurst

Der traditionsreiche Gasthof

Institutionen von ganz eigenständigem Charakter: „Lamm“ in St. Martin im Passeiertal, „Oberraindlhof“ in Schnals und „Krone“ in Aldein.

weiterlesen »
  Extrawurst

Arbeiten, beten und pípplen

Stiftskellerei Neustift, Celestino Lucin: Die letzte Jahreszeit des besten Kellermeisters im Eisacktal.

weiterlesen »
  Extrawurst

Urig und gemütlich

Der günstige Frühlingshappen: Rauthof in Meran, Schlosswirt Juval in Kastelbell/Tschars, Oberlegar in Terlan, Unteraichnerhof in Barbian und Ebnicherhof in Oberbozen.

weiterlesen »
  Extrawurst

Blauburgunders Erbe

Kellerei Franziskus Haas in Montan: Wein-Dynastie zwischen Erinnerung und Aufbruch.

weiterlesen »
  Extrawurst

Zwölf Uhr mittags

Restaurant „Tree Brasserie“, Bozen. Claudio Melis mediterran: der schnelle Happen im Bauch des „Mondschein“.

weiterlesen »
  Extrawurst

Die größten Flaschen (2)

Kellerei Ansitz Waldgries in Bozen: Verkostung „Sankt Magdalener 2013“ im Großformat (3 Liter).

weiterlesen »
  Extrawurst

Museum mit Koch-Künstler

Ristorante „Alfio Ghezzi Senso“ in Rovereto. Alfio Ghezzi, Trentinos Bester, kocht in der Mart-Museums-Kantine.

weiterlesen »
  Extrawurst

Die größten Flaschen (1)

In altvorderen Wein-Zeiten, als sich die -Bauersleut` noch von einem Paarl Ochsen ins „Schtuck“ oder in die Leit´n ziehen ließen, da nahm man ...

weiterlesen »
  Extrawurst

Gemütliche Landpartien

Gute ländliche Küche: „Bad Überwasser“ in Sankt Walburg – „Zum gold‘nen Adler“ in Schleis – „Kircherhof“ in Albeins – „Luis und die Buabm“ in Jenesien.

weiterlesen »
  Extrawurst

Frisch vom Fass

Kellerei Bozen: vielversprechender Jahrgang 2022 bei der jährlichen Lichtmess-Verkostung.

weiterlesen »
  Extrawurst

Pizza al volo

Die Pizzerie „Fischerhof“ in Kurtatsch und „Acquaefarina“ in Trient: schnell, prima belegt, „dergiebig“, günstig und gut besucht.

weiterlesen »
  Extrawurst

Weine, die uns überleben

Johannes Pfeifer lädt zu einer Vertikalen auf den Pfannenstielhof in Bozen.

weiterlesen »
  Extrawurst

Helfen uns Wein-Führer?

Das Fenster zum Norden: Gault Millau, Weinguide Deutschland mit Südtirol-Beilage.

weiterlesen »
  Extrawurst

Kochen auf der Titanic

Restaurant im Parkhotel „Laurin“, Bozen: Traditionshaus mit solider Brigade auf der Suche nach neuem Regisseur.

weiterlesen »
  Extrawurst

Der „Walsche“ und der Weißwein

Das neue „kunst.stück“ der Kellerei Kaltern: Pinot Grigio/Ruländer 2019.

weiterlesen »
  Extrawurst

Alttiroler Wampen-Klassiker

Prosit Neujahr mit Saurer Suppe, Milzschnitten und Mistkráler in den Restaurants „Elephant“ in Brixen, „Paulser Hof“ in St. Pauls und „Schöneck“ in Pfalzen.

weiterlesen »
  Panorama

„Moderne Ansätze“

Nachgefragt: Die Bauernbund-Vorwahlen sind im vollen Gang. ­Thomas Zössmayr ist der einzige Kandidat, der nicht der SVP angehört.

weiterlesen »
  Extrawurst

Josef Anton, Brigl XXXII.

Bei den alten Weinhändlern, die noch vor einer Generation die mächtigsten Weinherren im Lande waren – also beispielsweise bei den Traminer ...

weiterlesen »
  Extrawurst

Kreative Kochköpfe

Gustostückerln – hausgemacht und weltoffen: Zu finden in den Restaurants „1524“ im Rungghof in Girlan. Und im „Pirbamer“ in Unterinn.

weiterlesen »
  Extrawurst

Vernatsch seit 1242

Kellerei „Ansitz Waldgries“, Bozen: St. Magdalener- und Rosenmuskateller-Vertikale.

weiterlesen »
  Extrawurst

Saisonkehraus mit Japan

Tohru Nakamura vom „Restaurant Tohru in der Schreiberei“ in München kocht als Gastkoch im „Castel fine dining“ in Dorf Tirol groß auf.

weiterlesen »
  Extrawurst

Klassik im Wandel

Kellerei Schreckbichl in Girlan: Kellermeister Martin Lemayr lädt zur „Lafóa“-Vertikale.

weiterlesen »
  Extrawurst

Herd mit Löwin

Restaurant „Zum Löwen“, Tisens: Anna Matscher kocht in der Kellerei Kaltern auf.

weiterlesen »
  Extrawurst

Junge Perlen

Anspruchsvolles Sekt-Projekt „Montris“, Kaltern: Drei Freunde für ein Halleluja!

weiterlesen »
  Extrawurst

Nachbars Küche

Ristorante „La Filanda“, Denno (TN). Nonstaler Gustostückerln in der renovierten Spinnerei.

weiterlesen »
  Extrawurst

Klein und frech

„Weinmanufaktur Profil“ von Roberto Ferrari in Salurn: Blauburgunder „RF Selection“ 2019.

weiterlesen »
  Extrawurst

„Ausg’steckt“ ist

Buschenschank „Ebnerhof“, Atzwang: Ansprechende Eigenbauweine, gewaltige Hauptgerichte und beste Süßspeisen.

weiterlesen »
  Extrawurst

Kalterer Wein-Adel

Weingut „Castel Sallegg“: Rosenmuskateller-Gen, Merlot-Stolz und Vernatsch-Liebe.

weiterlesen »
  Extrawurst

Her mit dem Essen!

„Ritter-Bar“ in Bozen: Delikater Risotto, panierte ­Polpette – und ein paar feine „Weindlen“.

weiterlesen »
  Premiere

Lukas, der Held

Kinderbuch – „Lukas undercover“: (ct) Mit Motiven der populären Krimiliteratur tüftelt Stephan Knösel eine kühne Story aus. ...

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

Italien hat gewählt. Es waren weniger Wählerinnen und Wähler als bei allen vorhergehenden Parlamentswahlen, das Ergebnis aber ist eindeutig: ...

weiterlesen »
  Extrawurst

Vernatsch – das Sorgenkind

Achtung, Achtung! Hier wird der Vernatsch gelobt und gefeiert. Und er wird gern getrunken.

weiterlesen »
  Extrawurst

Uriges vom Land

Krapfen, Schlutzer und vergessene Weine: Einkehr ins Bergrestaurant „Steinrast“ in St. Walburg. Und in den Buschenschank „Oberfinserhof“ in Lajen.

weiterlesen »
  Extrawurst

„A Glaasl an Guatn!“ – Die Basis-Weine (3)

Günstig, spritzig, gut und jung getrunken: die „Klassische“ Linie der Kellerei Bozen.

weiterlesen »
  Extrawurst

einfach.gut.günstig

Warum alte Köche mit dem Kochen einfach nie aufhören sollten: Besuch im Rathauscafé in Kardaun und in der Osteria Storica „Morelli“ in Canezza di Pergine (TN).

weiterlesen »
  Extrawurst

„A Glaasl an Guatn!“ – Die Basis-Weine (2)

Früher hatten viele Kellereien, besonders die größeren und auf jeden Fall aber die Kellerei-Genossenschaften, so etwas, was der gemeine Volksmund ...

weiterlesen »
  Extrawurst

Kleiner Hüttenzauber

Restaurant „Jora Mountain Dining“ in der Jora-Hütte in Innichen: Familienbetrieb mit Bar, kleiner Mittagskarte und abendlich höherem Gaumenkitzel.

weiterlesen »
  Extrawurst

„A Glaasl an Guatn!“

Die Basisweine (1), günstig, spritzig, gut und jung getrunken: die „Klassische“ Linie der Kellerei Kaltern.

weiterlesen »
  Extrawurst

Spektakel Südtiroler Rebsorten

Das Ranggeln um alte und neue Trauben in der Südtiroler Weinlandschaft.

weiterlesen »
  Extrawurst

Heiss dirigiert

Restaurant „Prezioso“ im Castel Fragsburg, Meran: eigenes kleines Kräuter- und Gemüseparadies, Sarner „G’schick“ und internationales Format.

weiterlesen »
  Extrawurst

Rosé – mon amour

Lagrein Kretzer, rosaroter Cabernet, Sekt Rosé – mögliche Südtiroler Perlen und Weine für die Hundstage.

weiterlesen »
  Extrawurst

Das Meer in den Alpen

Trattoria „Al Parol“, Trient. Seit 30 Jahren kochen sich Signor Tonino und Signora Maria Losito immer näher an ihre Heimat Apulien heran.

weiterlesen »
  Extrawurst

Braucht es den Gewürztraminer?

Kellerei Tramin – Vertikalverkostung des Nobel-G’würzers „Epokale“ 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 und 2015.

weiterlesen »
  Extrawurst

Ein bisschen blutig

Gourmetstube „Einhorn“ im Romantikhotel „Stafler“, Mauls: Peter Girtlers erste 50 Jahre – kleine Hommage und Betrachtung eines unerschütterlich Fleißigen.

weiterlesen »
  Extrawurst

Junger Wein in neuen Schläuchen

Kellerei St. Michael: Aus der Selektionslinie „gut und günstig“ entsteht „Fallwind“.

weiterlesen »
  Extrawurst

Essen solide

Gasthof Oberlechner, Vellau: Burggräfler Sommer­frische – ernste Hauptgänge, verspielte Naschereien.

weiterlesen »
  Extrawurst

Blaues Wunder Burgunder

Kellerei Andrian – ein paar ältere Erinnerungen und ein neu-gepriesener Blauburgunder.

weiterlesen »
  Extrawurst

Jung-Stern über Eppan

Osteria „Acquarol“: Alessandro und Perla Bellingeri – gemütlich, freundlich, gut. Spezielles vom Süßwasser.

weiterlesen »
  Extrawurst

Ein Fest-Wein für Luis Raifer

„LR“: der weiße Premium-Wein der Kellerei Schreckbichl, Girlan.

weiterlesen »
  Extrawurst

Bauer Feinschmeck (2)

Buschenschank „Rielingerhof“, Siffian: Vom Hof auf den Tisch mit Eigenbau-Weinen, Saftlen, Marmeladen, Speck, Schinken und Würsten.

weiterlesen »
  Extrawurst

Der Hotelier und der Wein

Kellerei „Eichenstein“ – Marlinger und Meraner Lagen, ehrgeiziger Wein-Herr, langlebige Tropfen.

weiterlesen »
  Extrawurst

Bauer Feinschmeck (1)

Restaurant „b.local“, Bruneck: Lokale Produkte, Zusammenarbeit mit kleinen Bauern.

weiterlesen »
  Extrawurst

Schwarzbrenner, Schnapsbrüder, Edeldestillat

Christian und Manuel Schwarz aus Mölten: Die beiden haben gute Ideen und starke Brände.

weiterlesen »
  Extrawurst

Chris rennt (2)

„Monslive“-Tournee von Chris Oberhammer und Gianni Poli von den Dolomiten bis zum Gardasee: Der Südtiroler Galabend bei Peter Brunel in Arco.

weiterlesen »
  Extrawurst

Chris rennt (1)

Die „Monslive“-Tournee von Chris Oberhammer (Restaurant „Tilia“, Toblach) und Gianni Poli. Die Salurner Etappe beim Weingut „Haderburg“.

weiterlesen »
  Extrawurst

Kochen mit Wein, pípplen beim Kochen

Solange es Wein gibt, wird auch mit Wein gekocht – ein paar Rezepte für die Frostnächte.

weiterlesen »
  Extrawurst

Ausflug & Einkehr

Restaurant „Schloss Rafenstein“, Bozen: Durchgehend geöffneter Familienbetrieb – traditionelle Kost, ländlich-großzügige Portionen.

weiterlesen »

Weitere Autoren

Wer schreibt noch für die ff ...