Autorenseite

ff media

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

den Südtirolern ging es noch nie so gut wie heute, auch dank der Autonomie. Trotzdem gibt es Menschen, denen das nicht genug ist. Sie wollen einen ...

weiterlesen »
 

Diebstähle: Ach Schützen, schützt ihr schlecht

Dem Bozner Schützenhauptmann Roland Spitaler sollen sie das Tagesinkasso vom Landesmusikfest gestohlen haben. Über 10.000 Euro futsch. Dem Fähnrich ...

weiterlesen »
 

Vorurteile: Grüße aus Winterfell

Seit zehn Jahren ist Südtirols nördlichste Stadt meine Heimat, und ich nehme dieses Jubiläum zum Anlass, wichtige Aufklärungsarbeit zu leisten. ...

weiterlesen »
 

Sie wird es tun

ff 19/23 über die Annäherungs­versuche von SVP und Fratelli d’Italia

weiterlesen »
  Premiere

Zurück in die windige Zukunft

Erneuerbare Energie soll laut Klimaplan ­massiv ausgebaut werden. ff 21//23 über Windräder in Südtirol

weiterlesen »
 

Capodistria e Bolzano

In ff 19/23 berichtete ­Massimiliano Boschi über die italienische Minderheit in Slowenien

weiterlesen »
 

Geld frisst Natur

Wollen wir Katastrophen verhindern, müssen wir rasch handeln. Leitartikel in ff 21/23

weiterlesen »
 

Heimholung der Energie

Die Strompreise in Innsbruck und in Südtirol

weiterlesen »
 

Der Villanderer Höhenweg

Der Villanderer Höhenweg verläuft vom Rittner Horn über die Villanderer Alm bis zum malerischen Latzfonser Kreuz und hinunter zur Bergstation Pichlberg. Man kennt ihn als zweite Etappe der klassischen „Hufeisentour“. Auf der gesamten Strecke lockt ein traumhaftes Panorama zu den Dolomiten, den Zillertaler, Stubaier und Ötztaler Alpen sowie zum Ortlergebiet und zur Brentagruppe. Wer die Tour auf eineinhalb oder zwei Tage ausdehnen möchte, kann im Schutzhaus Rittner Horn oder am Latzfonser Kreuz ü

weiterlesen »
  Premiere

Ach, Europa

Sachbuch – Timothy Garton Ash: (gm) Er war dabei, als Solidarność in Polen gegen das kommunistische Regime aufstand, als die ...

weiterlesen »
  Premiere

Die „Bekehrung“

Film – „Rapito“: (gm) Die Polizei des Papstes entreißt Edgardo Mortara, sechs Jahre alt, brutal seiner jüdischen Familie. Es ...

weiterlesen »
  Premiere

Stars und alte Meister

Filmfestival – Cannes: (gm) Die Französin Justine Triet (44) ist erst die dritte Frau, die beim Filmfestival in Cannes den ...

weiterlesen »
  Panorama

Das Ende der islamischen Republik

Jenseits des Brenners: (ul) Iran ist eine Theokratie. Alle Macht liegt beim „Obersten Geistlichen Führer“, so will es die ...

weiterlesen »
  Panorama

Glosse: Recht & so

Corona hat uns allen zugesetzt, ganz klar. Auch unserem – medial gesehen – obersten Corona-Erklärer im Land: Bernd Gänsbacher. Er scheint hin- ...

weiterlesen »
  Panorama

Ausgesetzter Abschuss

Bärenentnahme – Gerichtsentscheid: (ml) Das Urteil war von Tierschützern wie von der Trentiner Landespolitik und all jenen, die ...

weiterlesen »
  Panorama

„La favola Sudtirol“

Fußball – FC Südtirol: (nd) Mit dem Namen tat man sich lange Zeit schwer: FC Südtirol klingt nun mal zu deutsch, der Umlaut ist ...

weiterlesen »
  Panorama

Villa Kunterbunt

Landtagswahl: (aa) Die Kandidatenliste ist für jede Partei ein hochsensibles Thema. Das Gleichgewicht aus erfahrenen Politikern und ...

weiterlesen »
  Panorama

Trento im Fokus

Der Medienstar: (nd) Meist schaut Trient neidisch nach Bozen, Ende Mai ist es umgekehrt: Da blickt alle Welt – nun ja, zumindest ...

weiterlesen »
  Panorama

Ein Brief an unsere Leserschaft

Lieber Landeshauptmann Fugatti, zunächst will ich Ihnen meine Solidarität versichern: Wer Ihnen eine Patrone zukommen lassen und ...

weiterlesen »
  Panorama

Flug nach Toblach

Rettungshubschrauber Pelikan 2: (sul) Martin Rienzner arbeitet selbst im Sanitätsbetrieb, insofern ist für den Bürgermeister von ...

weiterlesen »
  Panorama

Standby-Modus

Parkplatz – A22: (aw) Es passiert nicht oft, aber manchmal denken Grüne und Südtiroler Freiheit (STF) ähnlich. Etwa, wenn es um ...

weiterlesen »
  Panorama

Überraschendes Ergebnis

Arbeit – Work-Life-Balance: (nd) Mit der Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben steht es schlecht: So ist man zumindest geneigt ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

32.500 Beschäftigte im öffentlichen Dienst betrifft der neue bereichsüber­greifende Kollektivvertrag (BÜKV), den am Freitag Land ...

weiterlesen »
  Panorama

„Am besten kein Lift“

Seilbahn – Langkofel: (sul) Seit 64 Jahren kann man mit einem Korblift vom Sellajoch auf die Langkofelscharte fahren. Jetzt gibt es ...

weiterlesen »
  Fragebogen

Tanja Rainer beantwortet den ff-Fragebogen

Die Vorsitzende des -Südtiroler -Jugend-rings setzt sich schon seit der Oberschulzeit für die -Anliegen von -Kindern und Jugendlichen ein. Und hält sich selber für zu gutgläubig.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Südtiroler Grillzange

Markus Lanz hat sich zum unterhaltsamsten politischen Fernsehtalker Deutschlands hochgearbeitet. Seine Sendung wird im Juni fünfzehn. Unseren Autor brachte der Mann aus Geiselsberg erfolgreich durch die Corona-Zeit.

weiterlesen »
  Kultur

Dahergelaufen

Was bedeutet Herkunft? Wie bestimmt sie uns? Ein Essay von Waltraud Mittich. Was bedeutet Herkunft? Wie bestimmt sie uns? Ein Essay von Waltraud Mittich.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Mit Mao-Anzug und Lutherbibel

Sie wurden wegen ihres Glaubens aus Tirol ­vertrieben und sprechen immer noch Tirolerisch: Wie die Hutterer heute in Kanada leben. Fotos und Text von Helmut Luther

weiterlesen »
  Gesellschaft

Am Ende des Lebens beginnt ihre Arbeit

Wenn der Tod alltäglich ist: Was Bestatter tun, um Verstorbenen einen schönen Abschied zu bereiten. Text und Fotos von Alissa Burger und Sandra Schwarz

weiterlesen »
  Premiere

Avantgarde zum 75.

Musikkapellen – Jubiläum: (mt) Den Auftakt zum 75jährigen Jubiläum des Verbands Südtiroler Musikkapellen VSM bildete am Samstag ...

weiterlesen »
  Premiere

Unterwegs im Mittelalter

Sachbuch – Führer für Kinder Schloss Tirol: (ct) Das Buch über Schloss Tirol für Kinder vermittelt Kunst und Geschichte auf der ...

weiterlesen »
  Premiere

Nicht in Form

Doku – „Stams“: (gm) In der Doku über das Skigymnasium Stams wird zuerst die Messe gelesen, schließlich walten im Tiroler ...

weiterlesen »
  Premiere

Kultur für Kinder

Kinder – Festival: (aw) „Um einer komplexen Gegenwart begegnen zu können, benötigen Kinder und Jugendliche, aber auch wir alle ...

weiterlesen »
  Premiere

„Requiem auf die Zivilisation“

Ausstellung – Südtiroler Kulturinstitut: (gm) „Zoran MuŠič malt ein Requiem auf die menschliche Zivilisation“, schreibt sein ...

weiterlesen »
  Panorama

Der milde Liberale

Nachruf – Zeno Giacomuzzi: (gm) Im Amt war Zeno -Giacomuzzi von 1962 bis 1993 (in Neumarkt geboren, Sohn eines Holzhändlers, ...

weiterlesen »
  Panorama

Dorothea Wierer

Der Medienstar: (np) Vor einer Woche veröffentlichte der Corriere della Sera ein Interview mit Südtirols Biathlonkönigin Dorothea ...

weiterlesen »
  Panorama

110 offene Stellen

Übergemeindliches Seniorenheim – Pfalzen: (sul) Geht alles glatt, ist das Seniorenheim in Pfalzen in sechs Jahren bezugsfertig. ...

weiterlesen »
  Panorama

Geschlechtstypische Wahl

Schulentscheidung – Statistik: (jh) Jugendliche in Südtirol müssen nach der Mittelschule eine der wichtigsten Entscheidungen ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

93.550.000 Euro beträgt der Gewinn der Brennerautobahn AG für das Jahr 2022. Das sind 36 Millionen Euro mehr als im Jahr zuvor. ...

weiterlesen »
  Panorama

„Lauter werden“

Soziales – Nachfrage: (avg) Der Dachverband für Soziales und Gesundheit feiert ein Jubiläum. ff: Herr Präsident, der ...

weiterlesen »
  Panorama

Tödlicher Druck

Jenseits des Brenners: (ul) Südkorea hatte viele Jahre lang eine sehr hohe Selbstmordrate. Doch um die Jahrtausendwende nahm sie ...

weiterlesen »
  Panorama

Stabile Verhältnisse

Landwirtschaft – Zählung: (ml) Die Landwirtschaftszählung 2020, die sich auf das Wirtschaftsjahr 2019/2020 bezieht, liegt seit ...

weiterlesen »
  Panorama

Die Not wird größer

Caritas Bericht: (avg) Wenn die Caritas Bilanz zieht, wirft sie immer auch einen Blick auf „das andere Südtirol“ (so heißt ihr ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahnloses Gesetz

Großraubtiere – Entnahme: (ml) Angekündigt hatte es der Landtagsabgeordnete Sepp Noggler wie einen Befreiungs-schlag: „Wir ...

weiterlesen »
 

Brennnesselcremesuppe mit Knoblauch-Croûtons

Zutaten Suppe 50 g Butter ½ Zwiebel 3 Kartoffeln 2 Salbeiblätter 500 g Brennnesselblätter (am besten junge Triebe) 1,5 l ...

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

fünf Monate vor der Landtagswahl nimmt der Machtkampf in der SVP Fahrt auf. Für gehörigen Fahrtwind sorgt dabei der von ...

weiterlesen »
 

Dem Luis die Treue

Durnwalder und der Sonderfonds

weiterlesen »
 

Pizza bufala

„Außensicht“ von Anton Rainer in ff 19/23 über den Bozner Flughafen

weiterlesen »
 

Sündteuer

Wer kann sich bauen, mieten, kaufen noch leisten? Titelgeschichte in ff 20/23

weiterlesen »
 

Platz da!?

In der Titelgeschichte in ff 18/23 setzten sich Schülerinnen des Sowi Bruneck kritisch mit dem Tourismus auseinander; HGV-Präsident Manfred Pinzger äußerte im Morgengespräch von Rai Südtirol den Verdacht, sie seien von ihren Lehrpersonen dazu angestiftet worden

weiterlesen »
 

Platz da!?

In der Titelgeschichte in ff 18/23 setzten sich Schülerinnen des Sowi Bruneck kritisch mit dem Tourismus auseinander; HGV-Präsident Manfred Pinzger äußerte im Morgengespräch von Rai Südtirol den Verdacht, sie seien von ihren Lehrpersonen dazu angestiftet worden

weiterlesen »
 

Sündteuer

Wer kann sich bauen, mieten, kaufen noch leisten? Titelgeschichte in ff 20/23

weiterlesen »
 

Wir riefen Touristen, und es kamen Menschen

„Außensicht“ von Bettina Conci in ff 16/23 über die Gäste, die nach Südtirol kommen; Leserbrief von Reinhard Steger in ff 20/23

weiterlesen »
 

Sündteuer

Wer kann sich bauen, mieten, kaufen noch leisten? Titelgeschichte in ff 20/23

weiterlesen »
  Leute

Neuer Sitz, neue Kraft

Das Event- und Cateringunternehmen Hannah & Elia lud zur Einweihung des neuen Unternehmenssitzes in Terlan – und ließ keine (gastronomischen) Wünsche offen.

weiterlesen »
  Leute

Tradition auf cool getrimmt

Oberrauch Zitt und die Designerin Sylvia Pichler präsentieren die zweite Ausgabe von Retrovista.

weiterlesen »
  Fragebogen

Sabine Renzler beantwortet den ff-Fragebogen

Die Theaterfrau aus Gais outet sich als „Schokoladenjunkie“. Sie wäre gerne für einen Tag die, die das Geld umverteilt. Ihre erste ...

weiterlesen »
  Gesellschaft

Putins Opfer

Mehr als hundert Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine leben derzeit in Südtirol. Wie sie das Leben im Exil ertragen.

weiterlesen »
 

Wie wir miteinander reden: 50 Shades of Grey

Neulich im Zug bedeuteten mir meine Kollegen, mich auf den freien Platz ihnen gegenüber zu setzen – auf dem allerdings eine Mitreisende ihre ...

weiterlesen »
 

Rai Südtirol: Mehr wissen mit Widmann

Unser öffentlich-rechtlicher Haussender, Rai Südtirol (vertrauter der Bozner), hat das Privileg, im Unterschied zu den Privatsendern nicht von ...

weiterlesen »
  Premiere

Die Kunst der Öffnung

Ausstellung – Museion Bozen: (gm) Auf einem Foto in der Werkschau von Shimabaku im Museion sieht man, wie der japanische Künstler ...

weiterlesen »
  Premiere

Fröhliche Sinnsuche

Bilderbuch – Nonsens für Kinder und Eltern: (ct) Komödien, die das Leben abbilden. Als Vorgaben für eine fröhliche Sinnsuche, ...

weiterlesen »
  Premiere

Raue Stimme

Literatur – DünÇer GüÇyeter: (gm) Fatma fragt sich – wir sind schon beim Epilog: „Wenn du auf diesem Planeten nur ein Baum ...

weiterlesen »
  Premiere

Mikrokosmos Schule

Film – „Das Lehrerzimmer“: (gm) Carla Nowak eilt durch die Schule, durch lange Gänge, von denen es scheint, sie würden sich ...

weiterlesen »
  Premiere

Seifiges Liebesdrama

Fotografie – Foto-Forum: (gm) Die Fotografin -Karla Hiraldo Voleau (geboren 1992, sie lebt in Lausanne) gibt der Erinnerung Form, ...

weiterlesen »
  Panorama

Regierung „kürzt“ Südtirol

Saisonarbeitskräfte aus nicht-Eu-Ländern: (avg) Als Italiens Landwirtschaftsminister Francesco Lollobrigida im November Südtirol ...

weiterlesen »
  Panorama

„Lernfähig“

Direkte Demokratie:(aa) Max Weber hat politische Arbeit als „Bohren harter Bretter“ beschrieben. Die Grünen scheinen dieser ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

7.375 Personen haben 2022 die Anlaufstelle für Geflüchtete am Brenner ­kontaktiert. Im Jahr zuvor waren es 569, im letzten ...

weiterlesen »
  Panorama

Im Exportrausch

Außenhandel – Statistik: (np) Südtirol exportierte 2022 so viel wie nie zuvor – dies errechnete das Landesstatistikinstitut ...

weiterlesen »
  Panorama

Avocados und Migranten

Jenseits des Brenners: (ul) Ein Drittel aller Avocados weltweit werden in Mexiko produziert. Ihr Export in die USA hat einen ...

weiterlesen »
  Panorama

Augen zu und durch

Raumordnungsgesetz – Landtag: (ml) Dass das Landesgesetz „Raum und Landschaft“ in seinen Grundzügen ein gutes Gesetz sein ...

weiterlesen »
  Panorama

Der Testlauf

Gemeindepolitik: (sul) Nur noch drei Tage, dann werden die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Sand in Taufers eine in mehrfacher ...

weiterlesen »
  Panorama

Sorgenkind Thommy

SVP – Landtagswahl 2023: (nd) Er mache sich „Sorgen um die Zukunft der Partei“, finde es „demokratiepolitisch bedenklich“ ...

weiterlesen »
  Fragebogen

Aaron Moroder beantwortet den ff-Fragebogen

Der Berfgührer und Arzt kocht gerne und hat in den vergangenen -12 Monaten am meisten für einen Verlobungsring ausgegeben. Ihre erste ...

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

auch wenn es das Publikum im Innsbrucker Treibhaus nicht bemerkte: Andrej Werth war kurz vor seinem Auftritt beim Reporterslam am ...

weiterlesen »
 

Vom Mendelpass auf den Penegal

Vom Penegal (1.737 m) genießt man eine phänomenale Fernsicht. Den Gipfel erreicht man vom Mendelpass über einen schönen Waldsteig, der zum Teil am Hang des Mendelkamms entlangführt. Bereits unterwegs locken immer wieder herrliche Aussichtsplätze. Bozen mit dem dahinter aufragenden Schlern, die Dolomiten und die Lagorai-Gruppe sowie der im Tal funkelnde Kalterer See sind nur einige der Highlights, auf die man sich freuen darf.

weiterlesen »
 

Zwei Minuten

Die Debatte um ein Verkehrs­projekt und das Verhalten des Bürgermeisters von Rasen-Antholz

weiterlesen »
 

Große Historiker

Wir waren nicht dabei. Die Spätgeborenen und die Geschichte

weiterlesen »
 

Platz da!?

Titelgeschichte in ff 18/23: Wohin führt der Tourismus? Gespräch mit einer Klasse des Sowi in Bruneck

weiterlesen »
 

Platz da!?

Titelgeschichte in ff 18/23: Wohin führt der Tourismus? Gespräch mit einer Klasse des Sowi in Bruneck

weiterlesen »
 

Platz da!?

Titelgeschichte in ff 18/23: Wohin führt der Tourismus? Gespräch mit einer Klasse des Sowi in Bruneck

weiterlesen »
 

Platz da!?

Titelgeschichte in ff 18/23: Wohin führt der Tourismus? Gespräch mit einer Klasse des Sowi in Bruneck

weiterlesen »
 

Platz da!?

Titelgeschichte in ff 18/23: Wohin führt der Tourismus? Gespräch mit einer Klasse des Sowi in Bruneck

weiterlesen »
  Leute

Unbeschwert netzwerken

Drei Brixnerinnen initiieren das Netzwerk „Fem BnB“ und bringen einen bunten Mix an Frauen aus Südtirols Wirtschaftswelt zusammen.

weiterlesen »
  Leute

Was kommt in Zukunft?

Nachhaltigkeit, Recycling, Nähe zur Natur sind in der Architektur längst angekommen. Wie aber werden wir zukunftsweisend bauen? Die Architekturgespräche in Brixen.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Bretter vor den Köpfen

Am zweiten Teil des Südtiroler Klimaplans wird noch gearbeitet. Unser Gastautor vermisst darin den Baustoff Holz. Hat sich die Betonlobby durchgesetzt?

weiterlesen »
  Gesellschaft

Die neue Droge

Snus und Nikotinbeutel werden bei jungen Menschen immer beliebter. Darüber Bescheid wissen aber nur wenige. Was steckt hinter den neuen Produkten?

weiterlesen »
  Gesellschaft

Würdeloses Sterben

Zwei Jahre hat unser Autor seinen Vater auf dessen Weg durch die Kliniken begleitet. Sein Eindruck: Die besten Patienten sind die, die still sind. Ein Essay von Helmut Luther.

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Odyssee einer Studentin

Für ihr Praktikum bei ff hat Julia Heckendorf eine kleine Wohnung gesucht. Die Suche hat ein halbes Jahr gedauert. Ein Erfahrungsbericht.

weiterlesen »
  Premiere

Die große Transy-Show

Musical – Vereinigte Bühnen Bozen: (ml) Um es vorwegzunehmen: Die Vereinigten Bühnen Bozen (VBB) zünden zum Ende der Saison ein ...

weiterlesen »
  Premiere

Dem Eiswagen hinterher

Bilderbuch – „Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis“: (ct) Sommer, Sonne, Strand. Papa wälzt ein dickes Buch, Mika kommt nicht zu ...

weiterlesen »
  Premiere

Was für ein Theater

Carambolage Bozen – „Ist mein Mikro an?“: (avg) Hört ihr mich? Versteht ihr, was ich sage, ist mein Mikrofon an?, fragte die ...

weiterlesen »
  Premiere

Wohin es gehen muss

Sachbuch – Corona-Pandemie: (aa) Zugegeben, viele wollen von dem Thema nichts mehr wissen. Corona, Pandemie? Das kann doch niemand ...

weiterlesen »
  Premiere

Fest des Lichts

LichtKunst – Brixen: (ml) Das diesjährige Water-Light-Festival bietet in Brixen, Neustift und Franzensfeste über vierzig ...

weiterlesen »
  Panorama

Bachmann & Gilli

Die Medienstars: (aa) Wo liegt das Glück dieser Erde? Richtig, auf dem Rücken der Pferde. Jene, die die Reportage „Wanderer auf ...

weiterlesen »
  Panorama

Ein Brief an unsere Leserschaft

Lieber Thomas Schael, mit großer Freude haben wir in Südtirol nach fünf Jahren wieder Ihre Stimme gehört! Und noch mehr angetan ...

weiterlesen »
  Panorama

Das letzte Juwel

Cunfin-Böden langkofelgruppe – Naturschutz: (avg) Die Seiser Alm und das Grödner Sellamassiv gehören in Südtirol zu den ...

weiterlesen »
  Panorama

Buggler-Mentalität

Studie – Arbeitszeit: (avg) Welch Überraschung: In Südtirol wird viel gearbeitet, sehr viel. Besonders im Tourismus, im ...

weiterlesen »
  Panorama

Trendumkehr

Kriminalität – Statistik: (ml) Um es vorweg zu nehmen: Im Jahr 2021 hat laut Landesinstitut für Statistik (Astat) die Zahl der ...

weiterlesen »

Weitere Autoren

Wer schreibt noch für die ff ...