Autorenseite

ff media

  Premiere

Mission Selbstbefreiung

Theater – „Missionen der Schönheit“: (ml) Es war eine ungewohnte Inszenierung im Theater in der Altstadt von Meran, Sybille ...

weiterlesen »
  Premiere

Gestohlene Mütter

Opernsaison in Bozen – „Peter Pan“: (mt) Alles an der Oper „Peter Pan – The Dark Side“ ist heutig und führt doch in ...

weiterlesen »
  Premiere

Wunderliche Wünsche

Kinderbuch – Kühne Kunststücke: (ct) In Wolkenhain sind alle gleich und glücklich. Den Ort im All bewacht ein pink-farbenes ...

weiterlesen »
  Premiere

Die Kraft des Schreibens

Literatur – Helga Schubert: (gm) „Wir sind seit 58 Jahren zusammen. Zwei alte Liebes-leut“, heißt es am Anfang des neuen ...

weiterlesen »
  Premiere

Kunst trotzt Diktatur

Ausstellung – Ar/ge Kunst: (gm) Die Kunst hat Htein Lin (56) geholfen zu überleben. Sechs Jahren lang hat ihn das Regime in ...

weiterlesen »
  Panorama

Zeigen, was man hat

Krankenhaus Bozen – neue Operationssäle: (aa) Der Südtiroler Sanitätsbetrieb will offenkundig endlich aus den ...

weiterlesen »
  Panorama

Wider das Vergnügen

Petition gegen Heliflüge: (doc) Rund 500 Menschen unterzeichneten bis Montag dieser Woche auf Change.org die Petition gegen „die ...

weiterlesen »
  Panorama

Buntes Südtirol

Wohnbevölkerung ­– Nationalität: (avg) Zur ausländischen Wohnbevölkerung zählt man diejenigen Menschen, die in Südtirol ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

2.296 Menschen weniger verzeichnet das Statistikinstitut Astat für das Jahr 2021 in Südtirol im Vergleich zu 2020. Mit einer Rate ...

weiterlesen »
  Panorama

„Strafen laut Gesetz“

Jagd – Reviere: (ml) Das Land stellt Revierleitern Strafen aus, weil zu wenig Wild erlegt wird. Das gefährde das Jagd-Ehrenamt, ...

weiterlesen »
  Panorama

Hässliche Japaner

Jenseits des Brenners: (ul) Japan gehörte 1919 zu den Gründungsmitgliedern des Völkerbundes. Auf der Friedenskonferenz von ...

weiterlesen »
  Panorama

„Ihr bekommt, wir zahlen“

Autonomie in der Kritik: (nd) Die Regionen mit Spezialstatut, darunter Trentino-Südtirol, „sind Nutznießer von Privilegien zu ...

weiterlesen »
  Panorama

Und täglich grüßt das Murmeltier

Skischaukel – Langtaufers: (ml) Man wähnte das Kapitel mit dem ablehnenden Beschluss der Landesregierung im Frühjahr 2020 ...

weiterlesen »
  Panorama

„Kante zeigen“

Sand in Taufers: (nd) Ein Externer, der freilich so extern auch wieder nicht ist: Siegfried Stocker ist der Mann, den die SVP ...

weiterlesen »
 

Zukunft eines Klosters

Neuer Orden aus Österreich oder Haus der Stille? Was wird aus Säben? Neben der religiösen Rolle hatten die Klöster einst auch ...

weiterlesen »
 

Ebners Potenz

Die wirtschaftliche und mediale Macht der Athesia: Titelgeschichte in ff 12/23 Als langjähriger Leser Ihres Magazins glaube ich, ...

weiterlesen »
 

Ich entscheide

Wenn Gemeindeobere nicht mit sich reden lassen. Etwa über den Hellergarten in Brixen. Leitartikel in ff 11/23 Einen Aspekt ...

weiterlesen »
 

„Verkehr ist Wohlstand“

Interview mit Frächter-Boss Thomas Baumgartner in ff 11/23 Geschätzter Herr Baumgartner, ich bin eine ganz gewöhnliche ...

weiterlesen »
 

Den Krieg verlernen

Lernen, den Krieg zu ­verlernen: „Außensicht“ von Florian Kronbichler in ff 12/23 Ach Flor, hast Du das auch dem Wladi ...

weiterlesen »
 

Den Krieg verlernen

Lernen, den Krieg zu ­verlernen: „Außensicht“ von Florian Kronbichler in ff 12/23 Florian, ich steh auf deiner Seite. Und da ...

weiterlesen »
 

Den Krieg verlernen

Lernen, den Krieg zu ­verlernen: „Außensicht“ von Florian Kronbichler in ff 12/23 Apropos „Friedensschwurbler“: Lieber ...

weiterlesen »
 

Rosige Mohntorte

Der Mogn – wie er in Südtirol genannt wird – versüßte früher die karge Bauernkost. Mohnspeisen waren so etwas wie Kultspeisen, die bei ...

weiterlesen »
  Leute

Stelldichein der 400

Internationale Fachleute referierten beim Südtiroler Wirtschaftsforum über Standorte im Wettbewerb. Mit dabei: Führungskräfte und Wirtschaftstreibende.

weiterlesen »
  Fragebogen

Cristian Olivo beantwortet den ff-Fragebogen

Der neue AVS-Geschäftsführer kann zuhören und war schon mal Vize-Bobweltmeister. Ihre erste Erinnerung? Spielerisch mithelfen ...

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

in Südtirol gibt es ein paar informelle Gesetze: etwa, dass Knödel nicht mit dem Messer geschnitten werden. Oder dass man nicht „Tschüss“ sagen ...

weiterlesen »
 

Die Ankunft der Franzosen

Niemand hatte gerne Zustände. Schon gar nicht vor der Haustür. Die Flaneider wurden rebellisch. Gegen wen eigentlich?

weiterlesen »
 

Ischgl und Corona: Chalets und Schlachtfelder

Journalisten, Schwiegereltern und Versicherungsvertreter haben eines gemeinsam: Wenn sie unangemeldet an der Haustür klingeln, gibt es meistens ...

weiterlesen »
 

Die „natürliche“ Familie: Wie in der Steinzeit

Früher, als die Männer sich morgens mit ihrem 15 Kilo schweren Geschlecht behände auf ein Mammut schwangen (anstatt in einen SUV), nachdem sie ein ...

weiterlesen »
  Gesellschaft

Emanzipation zum Hören

Ätsch Bätsch ist der erste feministische Podcast aus Südtirol. Braucht es den wirklich?

weiterlesen »
  Porträt

Von Putin vertrieben

Flucht vor dem Krieg. Diana aus der Ukraine und Serafim aus Russland sind auf der Suche nach einem sicheren Leben nach Südtirol gekommen. Text: Eva Kofler | Bilder: Catharina Manco

weiterlesen »
  Politik

Insta-Arno und Facebook-Philipp

Wie Parteien und Landtags­abgeordnete die ­sozialen Medien nutzen. Wer es gut macht und wer nicht. ­ Gastbeitrag von Aaron Gottardi.

weiterlesen »
 

Die Covid-Lektion

Warum es wichtig ist, die Pandemie aufzuarbeiten. Titelgeschichte in ff 10/23  

weiterlesen »
 

Die Covid-Lektion

Warum es wichtig ist, die Pandemie aufzuarbeiten. Titelgeschichte in ff 10/23  

weiterlesen »
 

Das Verkehrs-Desaster

Alle wollen weniger Verkehr – aber er wird mehr und mehr. Was tun? Titel­geschichte in ff 11/23 

weiterlesen »
 

Das Verkehrs-Desaster

Alle wollen weniger Verkehr – aber er wird mehr und mehr. Was tun? Titel­geschichte in ff 11/23 

weiterlesen »
 

Vom Reschen nach Plamort

Der Aussichtsfels Plamort, einer der besten Panoramapunkte im oberen Vinschgau, ist nicht das einzige Highlight dieser Wanderung. Die Panzersperre auf Plamort – Teil des von Mussolini im Zweiten Weltkrieg erbauten Alpenwalls – muss man gesehen haben! Wie bedrohliche Fremdkörper wirken die riesigen Metallspitzen, die in die idyllische Hochmooor-Landschaft oberhalb des Reschenpasses so gar nicht hineinpassen wollen.

weiterlesen »
 

Markenzeichen Schnauzer: Haar in der Suppe

Es war im Frankreich-Urlaub vor einem Jahr, als ich ernüchtert feststellte: „So, jetzt ist es passiert. Von nun an gefallen mir wohl ältere ...

weiterlesen »
 

Russland und Ukraine: Den Krieg verlernen

Vorweg ein Geständnis: Auch ich habe den Friedens­appell von Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht unterschrieben. Als einer von angeblich 600.000. ...

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

über das Unternehmen Athesia hat dieses -Magazin in Vergangenheit schon oft geschrieben. Michl und Toni Ebner haben aus der Tageszeitung -Dolomiten ...

weiterlesen »
  Premiere

Wider den Schönklang

Oper – „Winterreise“: (mt) Im Stadttheater in -Bozen gab es am Sonntag die späte Eröffnung der Opernsaison der ...

weiterlesen »
  Premiere

Auf den Fersen der Tiere

Sachbuch – Tierwelt: (ct) Faszinierend, die Tierwelt: sich verteidigen, werben, jagen. Lustige und -listige Tiere, voll vital. Von ...

weiterlesen »
  Premiere

Stille Liebe 

Film – „The Quiet girl“: (gm) Seán kann nicht gut zeigen, dass er Menschen mag, also hinterlässt er für die -kleine Cáit ...

weiterlesen »
  Kultur

„Integrationsmaschine“

Fotografie – Sozialer Wohnbau: (gm) Die Frau auf dem Bild unten muss schon lange in ihrer Wohnung leben, sie ist schon etwas ...

weiterlesen »
  Fragebogen

Daniel Felderer beantwortet den ff-Fragebogen

Der Musiker würde eine Million Euro in vegane Produkte investieren und liest E-Mails auf dem Klo.

weiterlesen »
  Panorama

Weniger Schnee

Klimawandel – Studie: (ml) Die Schneefälle in Südtirol und Trentino sind in den vergangenen vierzig Jahren stark ...

weiterlesen »
  Panorama

Beiträge gesucht

Gattererpreis: (gm) Der Gattererpreis wird für hervorragende journalistische Leistungen vergeben, er ist benannt nach dem ...

weiterlesen »
  Panorama

Weniger Väter zu Hause

Elternzeit – Studie: (avg) In Sachen Gleichberechtigung liegt in Südtirol noch vieles im Argen, aber wir befinden uns auf dem ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

293.680 Wohneinheiten gibt es in Südtirol (Astat, 2020). Laut Beschluss der EU-Kommission müssen all jene, die der schlechtesten ...

weiterlesen »
  Panorama

Abgefahren

Glosse: In unserem schönen Land, das unsere hochmotovierte IDM zum begehrtesten nachhaltigen europäischen Lebensraum machen will, ...

weiterlesen »
  Panorama

U-Boote gegen China

Jenseits des Brenners: (ul) Australien hatte sehr lange, sehr gute Beziehungen zu China. Die Geschäfte liefen prächtig. Denn ...

weiterlesen »
  Panorama

Sabes und Oberalp im Visier der Anklage

Maskenaffäre – Ermittlungen Abgeschlossen: (avg) Jetzt geht’s ans Eingemachte. Staatsanwalt Igor Secco hat die Ermittlungen in ...

weiterlesen »
  Panorama

Empörungsreigen

Unterrichtssprache – Polemik: (aw) Es ist eine Grundregel: Wenn es in Südtirol um Sprach- oder Bildungspolitik geht, dann wird ...

weiterlesen »
  Panorama

Nogglers Rückzug

Polit-Gehälter: (avg) Etappensieg für das Team K in Sachen Polit-Gehälter: Regionalratspräsident Sepp Noggler (SVP) hatte am ...

weiterlesen »
  Wirtschaft

Shoppen im Bus

In Südtirol gibt es in jeder Gemeinde zumindest ein Geschäft. Aber bleibt das auch so? In Deutschland muss man bereits die Nahversorgung neu erfinden.

weiterlesen »
  Porträt

Karima sucht eine Heimat

Ein Mädchen und ihre Familie sind aus Afghanistan nach ­Österreich geflohen. Der Weg war lang, jetzt fragt sich Karima: „Wer bin ich in diesem fremden Land?“

weiterlesen »
  Premiere

Vinschgau im Passeiertal

TV – Südtirol im ORf: (ig) Die ORF-Sendung „Heimat Österreich“ nimmt es trotz Kooperation mit Rai Südtirol mit der Geografie ...

weiterlesen »
  Premiere

Füreinander sorgen

Kinderbuch – Tiergefühle: (ct) „Ich bin Benno – ich Fred – ich Ursula!“, werden die Kinder beim Vorlesen dieses Buches ...

weiterlesen »
  Premiere

Sätze wie Explosionen

Literatur – Virginie Despentes: (gm) Virginie Despentes ist eine Autorin, die mit viel Wut schreibt. Viele ihrer Sätze sind ...

weiterlesen »
  Premiere

Was zu tun wäre

Film – „Der laute Frühling“: (avg) Stellen Sie sich vor, es wäre Revolution und alle wüssten, was zu tun wäre. So ...

weiterlesen »
  Premiere

Schwärme von Licht

Kunst – Paolo Radi: (gm) Paolo Radi (57, Rom) arbeitet mit Karton, mit alten Bilderrahmen, Acrylglas (Perspex) und schneeweißem ...

weiterlesen »
  Panorama

Liebe IDM,

jetzt hast du (ich darf doch du sagen?) seit zwei Wochen auch ein schickes Nachhaltigkeits-programm. Einer der ersten Punkte (A.1.1.) ist die ...

weiterlesen »
  Panorama

Florian & Florian

Die Medienstars: (ar) Südtirol auf der 95. Verleihung der Oscars: Beim Film „Im Westen nichts Neues“ haben Florian Margesin und ...

weiterlesen »
  Panorama

„Heiliges Grün“

Tinne-Museum – Klausen: (aw) Es gibt in Klausen zwei Themen, bei denen die Bevölkerung emotional wird – bei Kloster Säben und ...

weiterlesen »
  Panorama

Seit zehn Monaten zu trocken

Niederschläge – Alarm: (doc) Es regnet viel zu wenig – seit Monaten. Das belegen etwa die Zahlen des Meteorologen Dieter ...

weiterlesen »
  Panorama

Paradox

Landtag – Wohnbau: (aa) Im Hohen Haus passieren zuweilen die wundersamsten Dinge. Bei der jüngsten Sitzungswoche etwa brachte ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

367.000: Kubikmeter Wohnvolumen sind im zweiten Halbjahr 2022 in Südtirol genehmigt worden. Das entspricht in etwa 1.000 Wohnungen ...

weiterlesen »
  Panorama

„Weniger Egopolitik“

Pflege und Erziehung: (aa) Die Künstlerin und Aktivistin Laura Volgger über den jüngsten Flashmob in Meran zur unbezahlten ...

weiterlesen »
  Panorama

Der Frühling ist vorbei

Jenseits des Brenners: (ul) In Tunesien begann vor zwölf Jahren der sogenannte Arabische Frühling – ein demokratischer Aufbruch, ...

weiterlesen »
  Panorama

Glosse: Wieder und wieder

Die Musik ist für Nichtkenner, wie ich leider einer bin, schon immer ein Geheimnis gewesen. Vielleicht ist das ja auch gut so. Ihre Magie bleibt mir ...

weiterlesen »
  Panorama

Verbauung wird überdacht

Bahnhofareal Bozen: (ml) „Es ist nicht so, dass wir bei Null starten würden, ganz im Gegenteil. Aber wir überdenken die bisherige ...

weiterlesen »
  Panorama

Aus weniger wird mehr

Regionalrat – Gehälter in der Politik: (avg) Politiker sprechen meist lieber nicht über ihre Gehälter. Ein heißes Eisen, bei ...

weiterlesen »
  Panorama

Gegen Knebelklagen

Athesia gegen salto.bz: (avg) Journalistinnen in Italien könnten bald bessere Arbeitsbedingungen bekommen – auch dank Athesia. Der ...

weiterlesen »
  Porträt

Gemüse und Gleichungen

Im oberen Vinschgau führt Anna Folie den ­Sockerhof nach alter Tradition. Sie will zeigen, dass es auch ohne Chemie geht.

weiterlesen »
  Wirtschaft

Weg von Benzin und Diesel

Allein mit Elektroautos werden wir die Klimakrise nicht meistern, sagt Mobilitätsfachmann Helmuth Moroder. Aber: „Ohne Elektroautos wird es schon gar nicht gehen.“

weiterlesen »
  Gesellschaft

David gegen Goliath

David Hofmann ist Wissenschaftler – und Klimaaktivist. Damit hat er es in Südtirol schwer.

weiterlesen »
  Wirtschaft

Hängematte für 15.000?

Philipp Achammer, der Landesrat für Wirtschaft und Arbeit, poltert in den sozialen Medien gegen vermeintliche Sozialschmarotzer. Ein Faktencheck.

weiterlesen »
 

Hellers Garten

In Brixen soll der Hofburggarten aufgemotzt werden – trotz Widerstand

weiterlesen »
 

Zukunft eines Klosters

Neuer Orden oder Haus der Stille? Was wird aus dem verlassenen Kloster Säben?

weiterlesen »
 

Die Covid-Lektion

Warum es wichtig ist, die Pandemie aufzuarbeiten. Titelgeschichte in ff 10/23

weiterlesen »
  Gesellschaft

Homophobie ist keine Meinung

Meinungsfreiheit oder Menschenrechtsverletzung? Das Tagblatt Dolomiten, schreibt Kira Stecher, hetzt regelmäßig gegen die LGBTQ+Community. Ein Gastkommentar.

weiterlesen »
 

Gurken-Sellerie-Smoothie mit Ingwer

Zubereitung: Die Salatgurke, die Selleriestange und den Ingwer waschen. Die Gurke und den Sellerie in grobe Stücke schneiden. Den ...

weiterlesen »
  Fragebogen

Sonja Abrate beantwortet den ff-Fragebogen

Die neue Geschäftsführerin des -Öko-instituts Südtirol träumt von einem -eigenen Wald und würde gerne im -Stehen pinkeln können.

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

zwischen Österreich und Italien ist ein erbitterter Streit über den Transit auf der Brennerachse ausgebrochen. Und Südtirol steckt mittendrin. ...

weiterlesen »
 

Moschee in Bozen: Götterdämmerung

Das Leben in der Großstadt bringt Vor- und Nachteile, zu letzteren gehört die Unmöglichkeit, eine Audienz in einer Behörde zu bekommen. Ich ...

weiterlesen »
 

Klimagerechtigkeit: Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten kleine Schritte tun …

… dann kommen wir leider nirgendwo mehr hin. Der Yogi-Teebeutel lügt. Logisch ist’s löblich und wichtig, mit dem Bettflaschenwasser den ...

weiterlesen »
  Premiere

Antwort geben

Bilderbuch – 108 Fragen: (ct) Das kleine Buch der 108 Fragen gibt Impulse, lässt aber freie Hand im Antworten. Antwort geben ...

weiterlesen »
  Premiere

Zelebration des Purismus

Teatro stabile – Robert Wilson: (mt) Idee, Licht, Video, Bühnenraum und Regie: Robert (Bob) Wilson. Das Tanz-theater „Relative ...

weiterlesen »
  Premiere

Gegen den Zeitgeist

Literatur – Konrad Paul Liessmann: (gm) „Zeitgenossenschaft bedeutet, sich tastend dem anzunähern, was die Zeit, in der man ...

weiterlesen »
  Premiere

Alles Oscar

Film – Banshees of Inisherin, Tar: (gm) Im Film „The Ban-shees of Inisherin“ von Martin McDonagh (Filmclub Bozen) passiert ...

weiterlesen »
  Premiere

Künstler­treffen

Kunst – Galerie Casciaro: (gm) Carlo Speranza ist ein Künstler, der auf die -Zeitläufe reagiert, wie mit seiner neuen Arbeit ...

weiterlesen »
  Panorama

Damian Gruber

Der Medienstar: (doc) Sein Foto ging um die halbe Welt: Damian Gruber war im Corriere dello Sport genauso ein Thema wie in der ...

weiterlesen »
  Panorama

Geld für Jugendprojekte

Forum Prävention: (ig) Dem jugendlichen Tatendrang nach der pandemie-bedingten Pause unter die Arme greifen – das war das Anliegen ...

weiterlesen »
  Panorama

Tourismus wächst weiter

(ar) Auch 2023 soll wieder ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus in Trentino-Südtirol werden. Dies prognostiziert das Marktforschungsinstitut ...

weiterlesen »
 

Fisch gegen Strom

Fischereigesetz – Kritik: (avg) Seit 1. März gilt in Südtirol ein neues Fischerei-gesetz – das letzte war bereits 44 Jahre alt. ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

141 Südtiroler Frauen finden sich im Kompendium „Frauenbiografien und Straßennamen“, ebenso 62 internationale/nationale ...

weiterlesen »
  Panorama

„Nur vorgelegt“

Fall Rackete – Immunität: (aw) Der Ausschuss für Immunität hat gegen die Aufhebung der Immunität von Matteo Salvini wegen ...

weiterlesen »
  Panorama

Religiöse Diktatur ganz nah

Jenseits des Brenners: (ul) In Theokratien wie im Iran, in muslimischen Ländern wie Pakistan, Afghanistan oder Saudi–Arabien muss ...

weiterlesen »
  Panorama

Steine des Anstoßes

Religion – Debatte: (aa) Don Paolo Renner hielt vergangene Woche im Rahmen einer journalistischen Fortbildung in Bozen einen ...

weiterlesen »
  Panorama

Zwanzig Tage Zeit

Justiz – Schutzmaskenankauf: (nd) Die Ermittlungen zum vermeintlichen Masken-skandal sind abgeschlossen. Die Staatsanwaltschaft ...

weiterlesen »
  Panorama

Neue Rechte

Landtagswahl 2023: (avg) Schon wieder ein Neuzugang im italienischen -Mitte-rechts-Lager: Der Bozner Ex-Parlamentarier Filippo ...

weiterlesen »

Weitere Autoren

Wer schreibt noch für die ff ...