Eine besonders schöne Wanderung – oder eigentlich mehr ein Spaziergang – startet beim Castel Fragsburg, nur wenige Kilometer südlich von Meran. In gut 20 Minuten erreicht man von hier den Wasserfall des Sinichbaches, der von den Einheimischen aber meist Fragsburger Wasserfall genannt wird.
Das Haus Emmaus in Leifers ist ein Ort, der auffängt und Hoffnung schenkt. Hier leben viele Menschen mit HIV.
Text: Heidi Klammsteiner und Carmen Egger | Fotos: Carmen Egger
Europa will die Klimaziele aufweichen, neue Milliardenschulden aufnehmen und aufrüsten: Von einem „Next-Generation-Denken“ ist wenig übrig geblieben, meint Friedrich Hainz.
Die Tierärztin Monika Hinterhuber kümmert sich um Kühe oder Kälber – und muss manchmal auch die Menschen trösten. Über eine Frau mit außergewöhnlicher Energie.
Text: Delia Kohler | Fotos: Maria Wolfsgruber
Können Sie sich erinnern, wo Sie waren, als ein Flugzeug ins World Trade Center krachte? Können Sie sich erinnern, wo Sie waren, als die Mauer fiel? ...
Der zweite Gottfried-Solderer-Abend im Flimclub Bozen: Ein kulturelles Ereignis im Gedenken an den ersten ff-Chefredakteur und Gründer der Edition Raetia.
Um die 1.000 Sikhs leben in Südtirol. Die Ökonomin Simona Singh ist eine von ihnen. Wer die Sikhs sind, wie sie leben – und welchen Vorurteilen sie ausgesetzt sind.
Text: Leonie Tschigg und Nathan Previdi | Fotos: Nathan Previdi
Elisabetta Spitz war die „Supercommissaria“ für den Hochwasserschutz in Venedig. Sie lebt jetzt wieder in Meran, der Stadt ihrer Vorfahren. Ruhe gibt sie auch in der Pension nicht.
Die Nazis brachten in Auschwitz mehr als eine Million Menschen um. Die Reise der Erinnerung soll ihrer gedenken und fragen: Wie ist es dazu gekommen?
Reportage von Jonathan Kofler