Autorenseite

ff media

 

Landtagswahlen: Roma o morte

Auf dem Gianicolo, dem Symbolhügel Roms für den Kampf um die Einheit Italiens, steht ein riesiges Denkmal mit Giuseppe Garibaldi hoch zu Ross. Die ...

weiterlesen »
 

Sommerzeit: Endless Summer

Eines hat mich ja gewundert: Dass die Debatte um die Sommerzeit kein Wahlkampfthema war. Die Abschaffung der – hauptsächlich an Stammtischen und in ...

weiterlesen »
  Fragebogen

Michael Kofler beantwortet den ff-Fragebogen

Der Filmemacher aus Bruneck ist ein Frühaufsteher, kann Brot backen und träumt von sozialer Gerechtigkeit.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Was der Körper braucht

Nahrungsergänzungsmittel boomen. Aber was ist dran an den vermeintlichen ­Wundermitteln? Die ff-Talks über die Zukunft unserer Ernährung.

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

die letzte Whatsapp-Nachricht im Redaktionschat der ff in der Nacht von Sonntag auf Montag schrieb Karl Hinterwaldner um 1.33 Uhr. Er hatte eine ...

weiterlesen »
 

Der große Preis

Zum Übergang des Pferderennplatzes in Meran an das Land

weiterlesen »
 

Zorniges Südtirol

Die Stimmung im Land ist schlecht, die Wut ­klein­reden hilft nicht. Leitartikel in ff 42/23

weiterlesen »
 

Das Kreuz mit dem Kreuz

Landtagswahl: Südtirol vor dem Umbruch. Titel­geschichte in ff 42/23

weiterlesen »
 

Löhne rauf

Unternehmen machen fette Gewinne, Arbeitnehmer leiden an der Inflation. Leitartikel in ff 41/23

weiterlesen »
 

Reinhold Messner: Auf dem Achttausender der Gefühle

Eigentlich sollte ich hier ja über den Ausgang der Wahl schreiben, aber es ist meinem und Ihrem Wohlbefinden zuträglicher, wenn ich das nicht tue. ...

weiterlesen »
 

Landtag und -nacht: Wölfe und Schäfchen

Als ich am Sonntag ins Bett hüpfte, dachte ich zum Einschlafen kurz über den Morgen nach, der mich erwartete. Ich stellte mir den traurigen ...

weiterlesen »
  Premiere

Naia, noia, nonni

Theater – „Naia“ in der Dekadenz in Brixen: (gm) Im Südtiroler Theater ist dieser Herbst die Zeit der Geschichtsstunden. Im ...

weiterlesen »
  Premiere

Die Liebe zur Mutter Erde

Jugendbuch – Der Glaube an das Gute: (ct) Von Kind an grübelte er über die Natur, das Wunder Mensch, den Glauben an das Gute. ...

weiterlesen »
  Premiere

Die Kälte des Bürgertums

Literatur – Sylvie Schenk: (gm) Sylvie Schenk lotet Leben aus, tastet sich in die -eigene Familiengeschichte vor. Zur Großmutter, ...

weiterlesen »
  Premiere

Der große Rührer Kunst

Ausstellung – Museion: (gm) „Hope“, Hoffnung, ist ein großes Wort in Zeiten wie diesen. Sie tut Not. Voller „Hope“ – ...

weiterlesen »
  Panorama

Vinschger Jobs auf der Kippe

Vinschgau – Hoppe in Krise: (avg) Die Geschichte droht sich zu wiederholen. Zehn Jahre nach Schließung des Hoppe-Werks in St. ...

weiterlesen »
  Panorama

Erhöhte Förderleistung

Mobilität: (ml) Die Seilbahn-Betreibenden können zufrieden sein. Obschon die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie im Winterhalbjahr ...

weiterlesen »
  Panorama

„Smarte“ Briefkästen

Post: (mh) Nach den Telefonkabinen, die nun abgebaut werden, geht es jetzt den Briefkästen an den Kragen. Die roten, oft ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

44.000 Euro lässt das Land Südtirol für den Sondertransport des diesjährigen Weihnachtsbaums auf dem Wiener Rathausplatz ...

weiterlesen »
  Panorama

„Gäste nicht betroffen“

Vergabe – Seilbahnen: (doc) Darf das Land die Seilbahndienste auf die Mendel und auf den Ritten hausintern vergeben? Was Joachim ...

weiterlesen »
  Panorama

Männer zuerst!

Bildung – Debatte: (aa) Rechte Parteien sind nicht unbedingt dafür bekannt, eine Vorliebe für Quoten zu haben. Vor allem, wenn es ...

weiterlesen »
  Panorama

Das zynische Kalkül der Islamisten

Jenseits des Brenners: (ul) Israel ist im Nahen Osten die stärkste Militärmacht. Trotzdem glauben seine Feinde, dass sie Israel ...

weiterlesen »
  Panorama

Tauschgeschäft, wer gewinnt?

Pferderennplatz Meran: (avg) Es war einer der letzten Beschlüsse der Landesregierung vor der Landtagswahl, und er flog, verglichen ...

weiterlesen »
  Panorama

Klare Verhältnisse

Landtagswahl im Trentino: (sul) Im Trentino sind die Positionen klar, ganz anders als in Südtirol. In der Nachbarprovinz hat ...

weiterlesen »
 

Rumkugeln

Jedes Jahr zu Weihnachten, wenn ich Rumkugeln mache, nehme ich mir vor, diese auch im Laufe des Jahres zuzubereiten, da sie so lecker ...

weiterlesen »
  Fragebogen

Maria Egger beantwortet den ff-Fragebogen

Die 21-jährige Tattookünstlerin wünscht sich den Weltfrieden und wäre gerne für einen Tag das andere Geschlecht.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Fortschritt mit Verspätung

Die Bozner Messe ist ein Spiegel der ­Südtiroler Wirtschaft und Gesellschaft. Was uns ihre Geschichte über die Entwicklung des Landes erzählt.

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Rumms!

Die Landtagswahl endete mit gar einigen Überraschungen. Wer hat nun gewonnen, wer verloren? Eine Auswahl. von Matthias Hillebrand und Alexander van Gerven

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Wir haben die Wahl

Jugendliche sind politisch interessiert, aber häufig zu wenig informiert. Viele suchen ­Antworten in den sozialen Medien, dabei müssten sie doch an Oberschulen gegeben werden.

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Der neue Landtag

20 alte, 15 neue: Das sind die 35 Landtags­abgeordneten, die nun fünf Jahre lang Südtirols Gesetze schreiben.

weiterlesen »
  Premiere

Der Mops, der Held

Kinderbuch – Elke Heidenreich: (ct) Zwischen den Nachbarinnen Heidenreich und Frau Dr. Moormann gibt es öfter mal Zoff: wegen des ...

weiterlesen »
  Premiere

Herkunft in der Wende

Literatur – Anne Rabe: (gm) Anne Rabe (37) erzählt in ihrem ersten Roman davon, wie die DDR und eine Kindheit sich auflösen. Sie ...

weiterlesen »
  Premiere

Untiefen einer Liebe

Film – „ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste“: (gm) Ingeborg Bachmann war ein Star der deutschsprachigen Literatur, sie ...

weiterlesen »
  Premiere

Gegenblicke

Kunst – Foto Forum: (gm) Die Künstlerin -Haley Morris Caffiero (47) wirft den Hass, der ihr im Netz entgegenschlägt, auf die ...

weiterlesen »
  Panorama

Reinhold Messner

Medienstar: (aw) Es ist eine Frage der Ehre – und Majestätsbeleidigung noch dazu. Reinhold Messner, der erste Mensch, der auf ...

weiterlesen »
  Panorama

Der Superpfarrer

Nachruf – Josef Hurton: (nd) Nein, Josef Hurton wird nicht deswegen in die Geschichte eingehen, weil er es noch länger als Pfarrer ...

weiterlesen »
  Panorama

„Richtiger Weg“

Tourismus – Konzept: (kr/jdt) Im Wahlkampf wird das Landestourismusentwicklungskonzept (LTEK) kritisiert. Fragen an Harald ...

weiterlesen »
  Panorama

Soldaten in Bullerbü

Jenseits des Brenners: (ul) Schwedens Bild war lange geprägt von Astrid Lindgrens „Wir Kinder aus Büllerbü“. Doch die Idylle ...

weiterlesen »
  Panorama

Zementierte Rollen

Chancengleichheit – Genderbericht 2022: (sul) Erst in hundert Jahren, sagt Ulrike Oberhammer, könne man die Gleichstellung von ...

weiterlesen »
  Panorama

„Keine Babysitter“

Kindergärten: (mh) Am Freitag demonstrierten einige Hundert pädagogische Fachkräfte vor dem Landtag. „Der Kindergarten ist kein ...

weiterlesen »
 

Cortinas Visitenkarte

Olympia 2026 – Rodelbahn: (nd) Die Bob-, Rodel- und Skeletonbewerbe der Olympischen Winterspiele 2026 werden nicht in Cortina ...

weiterlesen »
  Leute

Stolperstein für Stauder?

Die Gemeinde Lana will den Verkehr neu regeln, „Panorama“-Meldung in ff 34/23

weiterlesen »
 

Vom Lärm geplagt

ff 39/23 über den Lärm entlang der Pustertaler Straße; Leserbrief von Georg Pichler in ff 41/23

weiterlesen »
 

Im Banne des Wolfes

Es gäbe Dringenderes, als Wolf und Bär abschießen: Leitartikel von Georg Mair in ff 38/23

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

in diesen Tagen herrscht in der ff-Redaktion Anspannung: Alexander van Gerven hat ein internes Tippspiel für die Landtagswahl ...

weiterlesen »
 

Nach Kranebitt und Elvas

Die Süd- und Westhänge des Höhenrückens im Nordosten von Brixen sind bestes Weinbaugebiet, während das daran anschließende Hochplateau mit den ...

weiterlesen »
 

Zweisprachigkeit: Mitspracherecht

Die Mehrsprachigkeit ist in Südtirol immer wieder ein heißes Thema: Sinn und Unsinn der Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung, Schulunterricht, ...

weiterlesen »
  Fragebogen

Armin Runer beantwortet den ff-Fragebogen

Er ist Faustballer mit Leib und Seele: Der Sportwissenschaftler träumt von Faustball als Olympische Disziplin und würde mit einer Million Euro den Bozner Faustballplatz renovieren.

weiterlesen »
  Leute

Labern verboten

Die ff lädt zur Elefantenrunde und fordert von den Top-Kandidatinnen und Top-Kandidaten aller 16 Parteien: Redet Klartext!

weiterlesen »
  Wirtschaft

Knappe Knappen

Das Land verlangt Geld zurück und bringt das Villanderer Bergwerk damit in Not. Wer ist schuld an der Misere?

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

Wissenschaftlerinnen und Politiker aus der ganzen Welt kommen nach Bozen an die Eurac, um sich beim Center für Autonomy Experience ...

weiterlesen »
  Premiere

Klingendes Land

Musik – Südtirol Filarmonica: (mt) Die Idee ist sympathischer Garant für den Publikumserfolg: Südtiroler Musiker aller drei ...

weiterlesen »
  Premiere

Glücksgeschichten

Kinderbuch – „Kaya weiß, was sie will“: (ct) Das Mädchen findet Gefallen an Geschichten, in denen es selbst vorkommt. Von der ...

weiterlesen »
  Premiere

Die totale Fantasie

Film – Wes Anderson: (gm) Wes Anderson (54) ist -einer der wunderlichsten Filme-macher auf dieser Welt, um in seinen Filmen ...

weiterlesen »
  Premiere

Nachrichten aus der Zukunft

Theater – Carambolage: (gm) „Die Laborantin“ ist ein Stück, das eine düstere Zukunft ausmalt. Das Leben der Menschen ist ...

weiterlesen »
  Panorama

Forderung nach freiem Zugang

Kalterer See – Privateigentum: (ml) Ein Kalterer See, an dem es einen freien Zugang für alle gibt – das ist die Vision, die dem ...

weiterlesen »
  Panorama

Weniger Unfälle

Arbeit – Sicherheit: (mh) Die Zahl der Arbeitsunfälle in Südtirol sinkt. In den ersten acht Monaten 2023 hat es, im Vergleich zum ...

weiterlesen »
  Panorama

Gewässerschutz ade

Bike-Festival – Brixen: (mh) Es soll die „größte Bike Expo Südtirols“ gewesen sein: das Mountainbike-Testival vom 21. bis ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

878.160 Euro an öffentlichen Beiträgen gab es für Abbruch und Wiederaufbau der Santnerpasshütte im Rosengarten. Weitere 360.000 ...

weiterlesen »
  Panorama

Lobby für Betroffene

Sexueller Missbrauch: (aw) 1.200 Menschen haben eine Petition unterschrieben, damit das Schweigen über sexuellen Missbrauch ...

weiterlesen »
  Panorama

Wer folgt auf Kessler?

Rai Südtirol – Chefredaktion: (doc) Haidy Kessler (im Bild) geht nach der Landtagswahl in Rente. Dies hatte sich die ...

weiterlesen »
  Panorama

Jenseits des Brenners

Irans blutiger Schatten: (ul) Israel hat ein schlagkräftiges Militär und hervorragende Geheimdienste – das dachte man bis 7. ...

weiterlesen »
  Panorama

Schule, du hast ein Problem!

Landtag – Bildung: (aa) Die Bildungsdebatte würde auf die große Bühne gehören. Denn es gibt viele größere und kleinere ...

weiterlesen »
  Panorama

Neuauflage

Bayern-Wahl: (ml) „Es ging uns nie um einen Schönheitspreis, aber um einen klaren Regierungsauftrag.“ So kommentierte Bayerns ...

weiterlesen »
  Panorama

Salvini zerrt Österreich vor Gericht

Verkehr – Transitstreit: (nd) „Salvinis Desaster am Brenner“, urteilten die Grünen in einer Aussendung. Auch Süd-Tiroler ...

weiterlesen »
 

„Keine Alternative“

Die umstrittene Zulassung von Glyphosat in der EU: Interview mit SVP-EU-Parlamentarier Herbert Dorfmann in ff 40/23

weiterlesen »
 

Landtagswahl

Über den Sinn der politischen Vertretung

weiterlesen »
 

„Das lohnt sich nicht“

ff 38/2023 über öffentlich Bedienstete, deren Löhne kaum steigen, obwohl das Leben immer teurer wird

weiterlesen »
 

Ist er der Richtige?

Der Landeshauptmann im Check: Titelgeschichte in ff 39/23

weiterlesen »
 

Blau mit Streifen

Die „Frecce tricolori“ überfliegen Bozen: Bild der Woche in ff 39/23

weiterlesen »
 

Vom Lärm geplagt

ff 38/2023 über die vom Verkehr geplagten Menschen entlang der Pustertaler Straße

weiterlesen »
 

„Keine Alternative“

Die umstrittene Zulassung von Glyphosat in der EU: Interview mit SVP-EU-Parlamentarier Herbert Dorfmann in ff 40/23

weiterlesen »
 

Pasta corta mit Hauswurst, Tomaten und Rotwein

Zutaten: 2 Hauswürste Parmesan oder Pecorino, gerieben 2 Lorbeerblätter 125 ml kräftiger Rotwein 1 Dose Tomaten zu 250 g 400 ...

weiterlesen »
 

Standortstreit: Net in meiner Wies!

Das Geeiere um die Alpitronic, die sich gern in Terlan ansiedeln möchte, was die Mehrheit der dortigen Bevölkerung allerdings verhindern will, ...

weiterlesen »
 

Luxus Selbstzerstörung: Der Tod in Rot

Wenn ich ehrlich bin, habe ich mir das Leben der Reichen immer recht entspannt vorgestellt, wie einen langen, gemütlichen Spaziergang mit ...

weiterlesen »
  Leute

Ausgezeichnet

Die Verleihung des Gabriel-Grüner-Schülerpreises in Mals. Über die Gewinnerinnen und einen besonderen Gast.

weiterlesen »
  Leute

Gemeinsam aufblühen

Was vor zwei Jahren als kleine Idee begann, ist durch die Decke gegangen: Im Nobis Bruneck fand die erste Ausgabe des Festivals Thrive statt – mit 800 Gästen.

weiterlesen »
  Kultur

Raccontare Dante

È possibile gustare la Commedia di Dante estraendo il succo ed evitando la noia di alcuni suoi passaggi? Un libro di Claudio Giunta ci mostra come fare.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Brauchen wir die Angst?

Die Klimakrise löst bei uns Menschen auch eine psychische Krise aus. Was wir dagegen tun können. Ein Gastkommentar von fünf Psychologinnen und Psychotherapeutinnen.

weiterlesen »
  Wirtschaft

Geht noch mehr?

2022 war ein Top-Jahr für die Südtiroler Betriebe. Wie aber wird das laufende ­Geschäftsjahr und was erwartet uns 2024? Die ff-Talks über die Zukunft der heimischen Wirtschaft.

weiterlesen »
  Fragebogen

Meike Hollnaicher beantwortet den ff-Fragebogen

Die Grafikdesignerin kann mit einer Motorsäge umgehen und wäre gerne für einen Tag Obfrau des Bauernbundes.

weiterlesen »
  Kultur

Alle origini dell’immigrazione illegale

Chi ha invaso chi, chi ha sfruttato chi, come siamo arrvati alla situazione attuale? Intervista a Gabriele del Grande, autore del libro “Il secolo mobile”.

weiterlesen »
 

Mehr Geld für Mütter

Was in der SVP-Wahlkampfbroschüre fehlt

weiterlesen »
 

Mehr Geld für Mütter

Was in der SVP-Wahlkampfbroschüre fehlt

weiterlesen »
 

Imperium Kronplatz

Seilbahnen, Hotels, Museen, und jetzt die Busse. ­Titelgeschichte in ff 37/23 über die Geschäfte der Liftkönige

weiterlesen »
 

Anschluss an Südtirol?

In ff 34/23 richtete Erwin Valentini einige Fragen an jene Frauen und Männer aus Ladinien, die bei der Landtagswahl kandidieren

weiterlesen »
 

RICHTIGSTELLUNG

ff 38/23 über das Buch von Christoph Franceschini und Artur Oberhofer zur Masken­affäre. Die Richtigstellung der Oberalp.

weiterlesen »
  Leute

Sitzplatz frei

Die Auslastung der Busse: Infografik über den Öffentlichen Nahverkehr in ff 39/23

weiterlesen »
 

Das lohnt sich nicht

Löhne in Südtirol: ff 38/23 über ein Leben an der Grenze zur Armut

weiterlesen »
 

Ist er der Richtige?

Der Landeshauptmann im Check: Titelgeschichte in ff 39/23

weiterlesen »
 

Ist er der Richtige?

Der Landeshauptmann im Check: Titelgeschichte in ff 39/23

weiterlesen »
  Premiere

Musik & Podcasts: Privat gefragt

Welchen Song kannst du immer wieder hören? „Ocean of Night“ von Editors Welches Konzert würdest du morgen sofort ...

weiterlesen »
  Premiere

Katzensprung

Sachbuch – „Wie die Katze zu uns kam“: (ct) Im Buch von Lena -Zeise entsteht ein Katzenkosmos aus kleinen und großen ...

weiterlesen »
  Premiere

Muna, wach auf!

Literatur – Terézia Mora: (gm) In ihrem neuen Roman erzählt Terézia Mora die Geschichte einer Frau, die sich immer tiefer in ...

weiterlesen »
  Premiere

Lido Stadttheater

Vereinigte Bühnen Bozen – „Der Tod in Venedig“ : (gm) Man bemerkt das Bemühen um eine neue Handschrift. Die erste Premiere ...

weiterlesen »
  Panorama

Immer diese Bobbahn

Olympische Spiele: (aw) Cortina d’Ampezzo, die einstige „Perle der Dolomiten“, hat viel von ihrem Glanz als Touristenhochburg ...

weiterlesen »
  Panorama

Ehrlicherer Norden

Steuerhinterziehung: (mh) Steuerhinterziehung ist ein leidiges Thema in Italien. 2020, neuere Zahlen sind noch nicht verfügbar, ...

weiterlesen »
  Panorama

„Keine Alternative“

EU – Glyphosat: (aw) Die EU-Kommission hat angekündigt, den Gebrauch des umstrittenen Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat um zehn ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

100 Jahre ist es her, dass am 1. Oktober 1923 die Lex Gentile in Kraft trat. Benannt nach dem faschistischen Erziehungsminister ...

weiterlesen »
  Panorama

Das Amt bekleiden

Landtagswahl 2023: (aa) Mit Bildern wird immer auch Politik gemacht. Deshalb folgen die Fotos, die von einem Politiker verbreitet ...

weiterlesen »

Weitere Autoren

Wer schreibt noch für die ff ...