Autorenseite

ff media

  Premiere

Kunst in Portionen

Ausstellung – Eccel-Kreuzer-Museum: (gm) 2016 hat der Kaufmann Josef Kreuzer seine Kunstsammlung dem Land übergeben, 1.500 Werke. ...

weiterlesen »
  Panorama

Günther Oberhollenzer

Der Medienstar: (jh) Günther Oberhollenzer hat sich in der Kunstwelt einen Namen gemacht. Nun dürfte der aus dem Pustertal ...

weiterlesen »
  Panorama

Bitte zahlen!

Mautgebührenposse – Brennerautobahn: (aw) Es mag daran liegen, dass Elmar Oberhauser Jurist ist oder sein Vater Karl ...

weiterlesen »
  Panorama

Was der Mord auslöst

Studie: Südtirol und Benno Neumair: (avg) Am 4. Jänner 2021 ermordete der Bozner Benno Neumair seine Eltern, Laura Perselli und ...

weiterlesen »
  Panorama

Abpfiff für Mirrione

Nachruf: (fh) Wer als Bub oder Mädel zum allerersten U8-Fußballturnier fährt, ist meist unglaublich nervös. Zu groß die ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

31 Brücken auf den Straßen im Gader- und Pfitschertal, auf der MeBo und der Brennerstaatsstraße wurden jüngst genauer ...

weiterlesen »
  Panorama

„Müssen überzeugt werden“

Frauen – Verhütung: (jh) In Italien soll die Anti-Baby-Pille kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die Frauenärztin Susanne ...

weiterlesen »
  Panorama

Europäisches Mexiko

Jenseits des Brenners: (ul) Mexiko hat 126 Millionen Einwohner. Es ist ein klassisches Auswandererland. Das Ziel Hunderttausender ...

weiterlesen »
 

Unterm Schloss

Bruneck: (sul) Es wird zum umstrittenen Ewigkeitsprojekt für Bruneck: Seit über zehn Jahren diskutiert man dort über eine ...

weiterlesen »
  Panorama

Nein zu dieser Erweiterung

Skigebiet Gitschberg – Mühlbach/Meransen: (ml) Die geplante Erweiterung des Skigebiets Gitschberg Jochtal auf die Kleine Gitsch ...

weiterlesen »
  Panorama

Bauarbeiten gestoppt

Antholz – Olympia: (ml) Das Projekt ist ambi-tioniert und mit 17 Millionen Euro das größte Baulos unter den Ausschreibungen rund ...

weiterlesen »
 

Auf den Spuren von Katharina Lanz

Bei Mühlbach liegt auf einem sonnigen Bergrücken das Dörfchen Spinges, allgemein bekannt wegen der Bauernmagd Katharina Lanz. Nur mit einer Heugabel bewaffnet, habe sie die anstürmenden Franzosen angeblich von der Friedhofsmauer gestoßen und wurde so zur Symbolgestalt, man nannte sie „das Mädchen von Spinges“. Von Mühlbach aus bringt uns ein Wald- und Wiesenweg zum Erschbamerhof, einem Hofschank in schöner, freier Lage.

weiterlesen »
 

Sie taten es nicht

Das Attentat in der Via Rasella. Kolumne von ­Florian Kronbichler in ff 14/23; Leserbrief von Leopold Steurer in ff 16/23; Leserbrief von ...

weiterlesen »
 

Richtig Deutsch

Von den Verhunzern der Sprache und ihren Nachahmern „Wir sind Papst!“ Mit diesem großmäuligen Titel hat die Bild einst ein ...

weiterlesen »
 

Krieg in der Ukraine

Die Verantwortung der Nato und der USA Nato-Generalsekretär Stoltenberg hat jüngst die Absicht bekräftigt, die Ukraine in die ...

weiterlesen »
  Leute

Im Visier

Was tun mit Bären, wenn sie Menschen angreifen? Titelgeschichte in ff 16/23 Verehrte Tierschützer, ich finde es lobenswert, dass ...

weiterlesen »
 

Wir riefen Touristen, und es kamen Menschen

„Außensicht“ von Bettina Conci in ff 16/23 Kolumnen müssen wohl amüsant geschrieben sein, damit sie auch gelesen werden. ...

weiterlesen »
  Extra

Umbau der Landschaft

Wie im Raum Bruneck die Landschaft umgebaut wird, den Beteuerungen für Landschafts- und Artenschutz zum Trotz Bei den zahlreichen ...

weiterlesen »
 

Unter Raubtieren: Baut sich Elon Musik im Gadertal, in St. Kassian, ein Haus?

Kolumne von Anton Rainer in ff 15/23 Geehrter Herr Bürgermeister, falls Sie wirklich die ungeheuer­liche Aussage getan haben, die ...

weiterlesen »
 

Kirchenbesuch: Der Geist geistloser Zustände

Kirchenbesuch Der Geist geistloser Zustände Als Agnostikerin meide ich Gotteshäuser eigentlich seit Jahren, aus Angst, beim ...

weiterlesen »
 

Katastrophenmeldungen: Der Bär fährt Ski

Die Katastrophenmeldung ist von Mitte letzter Woche, und ich warte seither auf den gebotenen Aufschrei. Aber nein, die veröffentlichte Empörung ...

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

der öffentlich-rechtliche Sender Rai gilt gemeinhin als träge Medieninstitution. Vom deutschsprachigen Provinz-Ableger Rai Südtirol lässt sich das ...

weiterlesen »
  Fragebogen

Herbert Alber beantwortet den ff-Fragebogen

Der Südtiroler Preisträger für ­Menschlichkeit war Vinschger Meister im 80-Meter-Lauf. Er träumt davon, gesund zu altern

weiterlesen »
  Extra

Schmelzende Zukunft

Gletscher sind weltweit am Verschwinden. Das Stilfser Joch ist dabei keine ­Ausnahme. Wie sieht die Zukunft eines der letzten Sommerskigebiete in den Alpen aus? Text und Fotos: Lena Franz und Greta Kössler

weiterlesen »
  Gesellschaft

Körperliebe

Böse Kommentare, abfälliges Lachen und sprachliche Gewalt. Die Aktion „respecteverybody“ spricht sich gegen Körperkommentare aus. Was das Forum Prävention damit erreichen möchte.

weiterlesen »
  Extra

Die Kehrseite des Erfolgs

Südtirols Tourismus strebt auf einen neuen Gästerekord zu. Für immer mehr Menschen wird es zu viel: zu viele Gäste, zu lange Staus, zu hohe Preise, zu wenig Ruhe. Wie kommen wir da wieder raus?

weiterlesen »
  Leute

ff-Talks: Die Highlights des Abends

Nach den beiden ersten Ausgaben der ff-Talks in Brixen und Bozen finden 2023 noch vier weitere ff-Talks statt. Die 3. Ausgabe der ff-Talks findet am Mittwoch, 14. Juni, im Pavillon des Fleurs im Kurhaus von Meran statt. Thema des Abends „Orientierung Glaube – zwischen Religion und Esoterik. Wo finden wir in Zukunft Halt?“ Kostenlose Anmeldung unter: www.ff-talks.com

weiterlesen »
  Premiere

„Kritik ernst genommen“

Lichtkunst-Festival – Brixen: Werner Zanotti, Geschäftsführer von Brixen Tourismus, über das „Water Light Festival“, das ...

weiterlesen »
  Premiere

Das störrische Leben

Jugendbuch – „Derselbe Mond“: (ct) Lara Schützsack versteht es, die kunterbunten Gefühle ihrer Figuren einzufangen. ...

weiterlesen »
  Premiere

Die Heldin Katharina Lanz

Wissenschaftliches Buch: (aw) Sie ist eine Tiroler Symbolfigur: Katharina Lanz, auch als „Mädchen von Spinges“ bekannt, soll in ...

weiterlesen »
  Premiere

Zarte Festen

Palais mamming meran – „Burgansichten“: (avg) Stattliche 771 -Einträge zählt der Südtiroler Burgen-atlas, so viele wie ...

weiterlesen »
  Premiere

In die Ruhe kommen

Dialog – Karten und Buch: (aa) Miteinander reden, das klingt einfach. Hat aber -seine Tücken. Eine gute Gesprächskultur lässt ...

weiterlesen »
  Panorama

Medienstar

Martino Gamper: (aa) Er ist gebürtiger Meraner, gelernter Tischler und hat Skulptur und Design studiert. Die Hälfte seines Lebens ...

weiterlesen »
  Panorama

Im Kreis

Olympiagelder: (sul) Vollbesetztes Haus am Freitag in Olang: Wie bereits zuvor in Rasen Antholz und Innichen ging es um den Ausbau ...

weiterlesen »
  Panorama

Auf der Alm gibt’s wenig Erbauliches

Almwirtschaft – Studie: (doc) Südtirols Almwirtschaft stehe „vor großen Herausforderungen“. Das hält das ...

weiterlesen »
  Panorama

Preis für Prugger

Gatterer-Auszeichnung: (aw) Es ist eine große Anerkennung: Die aus Olang stammende freie Journalistin Daniela Prugger erhält den ...

weiterlesen »
  Panorama

Es geht wieder aufwärts

Afi-Frühjahrsbarometer: (avg) Vier Mal im Jahr misst das Arbeitsförderungsinstitut Afi die Stimmung der arbeitenden Menschen in ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

16,5 Prozent verdient eine Südtirolerin im Durchschnitt weniger als ein ­Südtiroler. Eine Frau muss in Südtirol also den ...

weiterlesen »
  Panorama

„Endlich öffnen!“

Nachgefragt: Barbara Fuchs engagiert sich seit mehreren Jahren für die Initiative für einen Offenen Hofburggarten in Brixen. Jetzt ...

weiterlesen »
  Panorama

Weder vor noch zurück

Jenseits des Brenners: (ul) Darién ist ein so gut wie unbewohntes Gebiet zwischen Panama und Kolumbien. Es gibt hier nur dichten ...

weiterlesen »
  Panorama

Zwei Fliegen mit einer Klappe

Kindergarten – Gesetzgebung: (aa) Die Nachricht kam ohne viel Tamtam. Und sie lässt aufhorchen. Der I. Gesetzgebungsausschuss des ...

weiterlesen »
  Panorama

JJ4 und die Gnade

Bären – Umsiedeln oder töten? (nd) Rund um die Bären tobt im Trentino ein Glaubenskampf: Landeshauptmann Maurizio Fugatti ...

weiterlesen »
  Panorama

Strategische Spiele

SVP – Landtagswahl: (sul) In diesen Tagen werden in den SVP-Bezirken die Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtagswahl im ...

weiterlesen »
 

Heimatpflege!

Wann ist Heimatpflege wirklich Heimatpflege?

weiterlesen »
 

Im Visier

Was tun mit den Bären, wenn sie Menschen angreifen? Titelgeschichte in ff 16/23 über ein gescheitertes Projekt

weiterlesen »
 

Sie taten es nicht

Kolumne von Florian Kronbichler in ff 14/23 über das Attentat in der Via Rasella; Leserbrief von Leopold Steurer in ff 16/23

weiterlesen »
 

ff-talks – Silver Generation

Barbara Plagg, Ulrich Seitz und Hubert Messner diskutierten über das Thema „Zwischen ewig jung und hilflos … wie werden wir in Zukunft alte Menschen pflegen?“

weiterlesen »
 

Nudeln mit roten Rüben und Ricotta

„Prinzessinnennudeln“, so heißt dieses Gericht bei Julia Morat zu Hause. Einerseits aufgrund der unverwechselbaren pink-lila Farbe, aber auch ...

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

was empfinden Sie, wenn Sie das Foto auf dem ff-Cover sehen? Unser Fotograf Alexander Alber hat es fast exakt vor zwei Jahren aufgenommen – kurz ...

weiterlesen »
  Fragebogen

Florian Hofer

Der Leiter von Schloss Runkelstein will nie wieder das Wort Nachhaltigkeit hören und hat in seinem Kühlschrank eher etwas zu trinken als zu essen.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Alter darf kein Tabu bleiben

Zwischen ewig jung und plötzlich hilflos – wie werden wir in Zukunft unsere alten Menschen pflegen? Die ff-Talks über alternative Wohnmodelle und mehr Menschlichkeit in der Pflege.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Oldies fürs Klima

Erderhitzung, Luftverschmutzung und soziale Ungleichheit: Nach den Jungen kämpfen nun auch die Alten für eine bessere Welt.

weiterlesen »
  Gesellschaft

„Ich bin eine Ermöglicherin“

Veronika Sexl ist die neue Rektorin der Universität Innsbruck. Was sie dort verändern will und was sie über die Freie Universität Bozen denkt.

weiterlesen »
  Politik

Hart und heftig

Europa rückt nach rechts. Ist das schlimm – oder das Zeichen einer lebendigen, streitbaren Demokratie? Essay von Ulrich Ladurner.

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Alles Schwestern

Wie sie leben, wie sie arbeiten, wie sie lachen. Ein Tag im Mutterhaus der Tertiarschwestern in Brixen, der größten Ordensgemeinschaft im Land.

weiterlesen »
  Panorama

Die nächste Schallmauer

Tourismus – Rekord: (nd) Der Tourismus bricht einen Rekord nach dem anderen. Die Zahlen lassen keinen Zweifel: In diesem Jahr ...

weiterlesen »
  Panorama

Mehr Geld für Arbeitskräfte

Landesversammlung – Gewerkschaft AGO: (jh) „Eine wirtschaftliche Anerkennung der arbeitenden Bevölkerung gibt es nicht.“ Mit ...

weiterlesen »
  Panorama

Huber mit Fragezeichen

St. Lorenzen: (doc) Bürgermeister Martin Ausserdorfer spielt auf Zeit: Am Donnerstag vergangener Woche haben er und seine ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

6.800 Personen waren am Sonntag in der Sparkassenarena und ­bejubelten den Sieg des HC Bozen gegen Red Bull Salzburg. Etwas ...

weiterlesen »
  Panorama

Leere Plätze

(sul) Überangebot an Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Pustertal: SVP-Bezirksobmann Meinhard Durnwalder reagiert mit einem ungewöhnlichen ...

weiterlesen »
  Panorama

Krieg ist nur ein Weg

Jenseits des Brenners: (ul) China lässt keine Zweifel daran, dass es sich die Insel Taiwan einverleiben will. Wobei einverleiben ...

weiterlesen »
  Panorama

„Habe den Kampfanzug abgelegt“

Politik – Sechserkommission: (nd) Selten wurde der Unterschied zwischen Opposition und Regierung dermaßen klar sichtbar wie im ...

weiterlesen »
  Panorama

Egartner nimmt erste Hürde

Landtagswahl – Wipptal: (doc) Der Verlierer nimmt das Ergebnis sportlich, der Sieger gibt sich bescheiden. Christian Egartner ...

weiterlesen »
  Panorama

Die Nr. 2

Grüne – Landtagswahl: (aa) Die Grünen hatten es lange spannend gemacht: Wer würde auf Riccardo Dello Sbarba als Vertreter der ...

weiterlesen »
  Premiere

Der Held, das Opfer

Doku – Alex Schwazer: (gm) Am 22. August 2008 ging Alex Schwazer 50 Kilometer lang sehr schnell, er brauchte dafür bei den ...

weiterlesen »
  Premiere

Viele Handys und ein Buch

Bilderbuch – lesen: (ct) Ein Bus voll großer und kleiner Leute. Alle mit Handys in der Hand. -Vorne sitzt ein kleiner Bub, alle ...

weiterlesen »
  Premiere

Was wir waren. Und sind.

Literatur – Selma Mahlknecht: (gm) In „Fö“ (rätoromanisch Feuer) fegt die -Schriftstellerin Selma Mahlknecht durch 150 Jahre ...

weiterlesen »
  Premiere

Der Kapellen-Katalog

Sachbuch – Margot Schwienbacher: (gm) In der „Holzer Schluichta“ in Sexten gibt es die Waldkapelle. Sie diente im Ersten ...

weiterlesen »
  Premiere

Bilder von Körpern

Kunst – Sarah Kürten: (aw) Die deutsche Künstlerin Sarah Kürten, Jahrgang 1983, setzt sich in ihren Collagen kritisch mit der ...

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser

Nach der tödlichen Bärenattacke auf den Trentiner Bergläufer Andrea Papi steht das Projekt der Bärenwiederansiedlung massiv in ...

weiterlesen »
 

Unsere Gäste: Wir riefen Touristen, und es kamen Menschen

Was mich immer wieder wundert, ist ja die Naivität, mit der wir uns einreden (lassen), die heißbegehrten Touristen, die unser schönes Landl heim-, ...

weiterlesen »
 

Sechserkommission: Geht nicht geht

Geht nicht, gibt’s nicht! Freunde, die sich bei ihrem Handwerk sicherer fühlen als mit ihrem Mundwerk, bitten mich gelegentlich um eine ...

weiterlesen »
 

Zu den Schneiderwiesen in Kohlern

Zur Gemeinde Bozen gehört auch der Kohlerer Berg, ein dunkler, bewaldeter Buckel, der den Bozner Talkessel im Südosten begrenzt. Dort oben stehen in rund 1.150 Metern Höhe einige Bauernhäuser, ein Aussichtsturm, Gasthöfe, ein schönes Hotel und etliche Sommerfrischehäuschen umgeben von Wiesen und Wäldern. Alles ist mit einer Seilbahn von Bozen aus leicht erreichbar. Noch etwas höher, auf einer Geländeschulter, liegt der Berggasthof Schneiderwiesen, das Ziel unserer Wanderung. Trotz der Stadtnähe

weiterlesen »
 

Wie in der Steinzeit

Kolumne von Barbara Plagg über die „natürliche ­Familie“ in ff 13/23

weiterlesen »
 

Die Spur des Geldes

ff 15/23: Die Olympiagelder und wie damit Straßen im Pustertal gebaut werden

weiterlesen »
 

Sie taten es nicht

Das Attentat in der Via Rasella. Kolumne von ­Florian Kronbichler in ff 14/23; Leserbrief von Otto Mahlknecht in ff 15/23

weiterlesen »
 

Haus und Hof brennen

Jetzt handeln, um den Klimawandel zu bremsen: Gastkommentar von Georg Kaser in ff 14/23

weiterlesen »
  Fragebogen

Alexandra Pedrotti beantwortet den ff-Fragebogen

Die Landesmusikschuldirektorin möchte nie mehr das Wort Effizienz hören und hat immer „Radler“ im Kühlschrank.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Das Schweigen der Lehrpersonen

Die Schule in Bozen braucht alternative Modelle. Auch um die deutsche Schule zu schützen. Ein Gastkommentar von Heidi Niederkofler.

weiterlesen »
  Wirtschaft

„Die Preise sind korrekt“

Südtirols Bauunternehmer lassen den Vorwurf der Preistreiberei in ff 14/23 nicht auf sich sitzen. Eine Antwort von Michael Auer, Präsident des Baukollegiums.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Urlaub mit dem 176er

Unser Autor fährt mindestens einmal im Jahr zum Urlaub nach Völs. Immer ohne Auto, immer mit Bahn und Bus. Ein Reisebericht von Felix Zimmermann.

weiterlesen »
  Panorama

Neue Wege für die Pflege

Gesundheitswesen – Pflegekräfte: (aa) Gesundheitslandesrat Arno Kompatscher will bei den Pflegekräften „die Anstellung bereits ...

weiterlesen »
  Panorama

Gefahr oft unterschätzt

Lawinentote – Südtirol: (jh) Sonnenschein, Schnee und kalte Luft: Viele Menschen zieht es momentan mit den Skiern in die Berge ...

weiterlesen »
  Panorama

Hartnäckig

Politika – Auszeichnung: (aa) Lidia Menapace war es schon einmal, auch Hannes Obermair ebenso wie Monika Hauser, Stephan Lausch und ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

1.979: Menschen haben 2022 auf Bergbauernhöfen freiwillige Arbeits­einsätze geleistet. Im Vergleich zu 2021 (1.935) ist damit ein ...

weiterlesen »
  Panorama

„Kein Thema“

Olympia 2026 – Ritten: (sul) Beinahe wäre die Ritten Arena zum Schauplatz für Olympische Eisschnell-lauf-Bewerbe 2026 geworden. ...

weiterlesen »
  Premiere

Grenzfälle

Filmfestival Bozen: (gm) Am vergangenen Donnerstag ist- Vincenzo Bugno wieder nach Berlin aufgebrochen. Dort lebt der neue Leiter des ...

weiterlesen »
  Premiere

Wir brauchen uns

Sachbuch für Jugendliche: (ct) Das Buch kreist um Freundschaft und Gleichberechtigung. Es untersucht das Potenzial von Netzwerken ...

weiterlesen »
  Premiere

Nichts richtig, alles wahr

Literatur – Judith Hermann: (gm) Eines Nachts rennt die Schriftstellerin Judith Hermann (52, sie lebt in Berlin) auf der Berliner ...

weiterlesen »
  Premiere

Natur aus Papier

Ausstellung – Elisabeth Oberrauch: (gm) Eine Motte ist bei Elisabeth Oberrauch ein schönes Tier. So, wie die Künstlerin sie ...

weiterlesen »
  Panorama

Vom Klimasünder zum Modell

Jenseits des Brenners: (ul) Die USA bliesen über viele Jahrzehnte so viel CO2 aus wie kein anderer Staat. Sie verbrauchten so viele ...

weiterlesen »
  Panorama

Politik nach Zahlen

Wahlumfragen – SVP: (aa) Zugegeben, sehr viele Menschen beobachten gespannt die Wahlumfragen. Es interessiert eben, ob die SVP ihre ...

weiterlesen »
  Panorama

Knapp daneben

Landtag – Tourismus: (aa) Alles, was von der Opposition kommt, wird von der Mehrheit gerne abgeblockt. Diese Erfahrung machte in ...

weiterlesen »
  Panorama

Attacke mit weitreichenden Folgen

Tödlicher Bärenangriff – Trentino: (ml) Das Entsetzen ist groß. Andrea Papi, 26, war am Mittwoch vergangener Woche unweit seines ...

weiterlesen »
  Fragebogen

Benni Troi beantwortet den ff-Fragebogen

Der Unterhaltungskünstler träumt von einem kleinen Theater und möchte das Wort „nett“ nicht mehr hören.

weiterlesen »
 

In der SVP

Warum die große Partei sich schwer tut, Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtagswahlen zu finden

weiterlesen »
 

Ein Brief an unsere Leserschaft

Hockey oder Gemeinderat? In ff 14/23 hat Georg Mair dem Bozner Lega-­Gemeinderat Kurt Pancheri geschrieben

weiterlesen »
 

Sie taten es nicht

Das Attentat auf das Polizei­regiment Bozen in der Via Rasella 1944 – Kolumne von Florian Kronbicher in ff 14/23

weiterlesen »
 

Sie taten es nicht

Das Attentat auf das Polizei­regiment Bozen in der Via Rasella 1944 – Kolumne von Florian Kronbicher in ff 14/23

weiterlesen »
 

Luxus Glück

Was es braucht, damit es uns gut geht. Und was die Politik dafür tun muss.Titelgeschichte in ff 14/23

weiterlesen »

Weitere Autoren

Wer schreibt noch für die ff ...