Autorenseite

ff media

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

Sommer ist Sonne, Sommer ist Strand. Sommer ist aber auch Stau und Sommer bedeutet Touristen, wohin man auch blickt. Kein Wunder, dass halb Europa ...

weiterlesen »
 

Von Campill auf den Zwölferkofel

Von Campill aus wirkt der Zwölferkofel wie ein uneinnehmbarer Felskoloss. Doch der Anstieg auf den fast 2.400 m hohen Gipfel ist erstaunlich einfach, der Ausblick grandios! Diese Tour ist selbst bei gutem Wetter nicht überlaufen. Proviant sollte man aber dabeihaben, unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit.

weiterlesen »
 

Rauswurf: Karma is a Tiroler

Die Werte der Gastgeber mittragen, sich an das Umfeld anpassen – sonst fliegt man raus. Das ist die Linie, die die Südtiroler Freiheit in Bezug auf ...

weiterlesen »
 

Pflerscher Picasso: Des Kaisers volle Windel

Viele große Künstler haben ihre Karrieren als Wunderkinder begonnen. Sie komponierten Klavierstücke (Mozart, 5 Jahre) und Pop-Alben (Björk, 11), ...

weiterlesen »
 

Brauchen wir das?

Gröden wird in sieben Jahren eine Ski-WM austragen. Die einen sind laut ff 24/24 entsetzt, die anderen begeistert

weiterlesen »
 

Nachahmenswert

Über die Tourismusabgabe in Griechenland

weiterlesen »
 

Privilegien?

Über eine Vereinbarung zwischen dem Südtiroler Sanitätsbetrieb und dem Rechnungshof

weiterlesen »
 

Endspiel um die Zukunft

Wie Bauernvertreter und Naturschützer um Natur- und Klimaschutz ringen: Titelgeschichte in ff 27/24, Leserbrief von Erich Daniel in ff 28/24

weiterlesen »
 

Früher war alles besser

Über das Märchen von der „guten alten Zeit“, ­Titelgeschichte in ff 28/24

weiterlesen »
 

Die Welt ist ein Ball

Der Fußball ist begleitet vom (Miss-)Klang der Zeit. Essay von Georg Mair in ff 28/24

weiterlesen »
 

Das bunte Märchen

Schwule, Lesben, Trans­personen, ...: Wie offen Südtirol wirklich ist, Titel­geschichte in ff 25/26

weiterlesen »
 

Zurück zu den Wurzeln

Landesrat Peter ­Brunner erklärte sich in der ­Titelgeschichte von ff 27/24 als Interessenvertreter der Natur

weiterlesen »
  Extrawurst

Mare und Monti

Ristorante „Essentiae“, Tellaro-Lerici (SP). Jausenstation „Pflonzgortn SOLIS“, Mals-Tartsch.

weiterlesen »
  Fragebogen

Bertold Stecher beantwortet den ff-Fragebogen

Der Profi-Trompeter träumt von einem Leben als Harry Potter und würde gerne besser Schach spielen können.

weiterlesen »
  Porträt

Nicht reden, zeichnen!

Die Illustratorin Giulia Neri zog von Bologna nach Percha. Weil sie die Berge braucht, um Ideen für ihre Bilder zu sammeln.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Wir können auch Sommer

Sechs Südtiroler Sportlerinnen und Sportler ­nehmen an den Olympischen Spielen in Paris teil. Wer sie sind – und wer von ihnen eine Medaille gewinnen könnte.

weiterlesen »
  Wirtschaft

Winzig groß

Mikroplastik schadet Menschen und Tieren. Südtirol will es mit dem Projekt „PlasticFree“ bekämpfen. Wie davon nicht nur die Umwelt, sondern auch Unternehmen profitieren.

weiterlesen »
  Premiere

Ohne Monumentalität

Mahler Musikwochen: (mt) Fanny Hensel-Mendelssohn war eine sehr talentierte Komponistin, eine Karriere blieb ihr aus nur einem Grund ...

weiterlesen »
  Premiere

Pflaster drauf

Pappbilderbuch: (ct) Seit es bunte Pflaster gibt, ist jedes aufgeschürfte Knie, jede Blase am Fuß nur mehr der halbe Schmerz. ...

weiterlesen »
  Premiere

Talk ohne Show

Podcast – Politik: (aa) Insgesamt 16 Jahre lang hat Anne Will mit ihrer Fernsehtalkshow die politische Debatte in Deutschland ...

weiterlesen »
  Premiere

Ganz große Gefühle

Eisacktaler Volkstheater: (sul) Felix Mitterer geht eigentlich immer. „Die Geierwally“ sowieso. Zum 40sten hat das Eisacktaler ...

weiterlesen »
  Premiere

Durch Zeit und Raum

Fotografie: (ml) Der Vinschger Martin Fliri Dane (1949–2019) war ein unerschütterlich eigensinniger und multikreativer Kopf, der ...

weiterlesen »
  Panorama

Kommentar: Hart aber friedlich

Am Sonntag wurde US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump auf einer Wahlkampfveranstaltung angeschossen. Medienberichten zufolge hatte sich der ...

weiterlesen »
  Panorama

Keine „paura della firma“ mehr?

Politik – Justizreform: (gr) Die „paura della firma“, hervorgerufen durch die Furcht des Amtsmissbrauchs bezichtigt zu werden, ...

weiterlesen »
  Panorama

Zweifelhafte Delikatesse

Vogeljagd – Landtag: (aa) Es gibt Themen, über die öffentlich kaum berichtet wird und die auch deshalb kaum je über den Rang von ...

weiterlesen »
  Panorama

Der Rauch verblasst

Gesundheit – Statistik: (doc) Der Anteil der Menschen in Südtirol, die rauchen, wird kleiner. Das geht aus den Daten des ...

weiterlesen »
  Panorama

Alter Lift bleibt vorerst

Gröden – Langkofel: (avg) In die Langkofelscharte, eigentlich eher unwirtlicher Fels, kann man auch gondeln. Der Lift auf den ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

35.487 Verbrechen gegen die Umwelt hat der Umweltschutzverband Legambiente 2023 in Italien festgestellt. Das entspricht einem Zuwachs ...

weiterlesen »
  Panorama

Antholz – Olympia: „Eine Hilfe für uns“

(avg) Für die Olympischen Winterspiele 2026 wird auch in Südtirol kräftig gebaut. Der Antholzer Bürgermeister klärt über den Stand der Dinge ...

weiterlesen »
  Panorama

Jenseits des Brenners: Nichts kann sie aufhalten

(ul) Im Süden Europas wird es heiß und heißer – in den kommenden Tagen und Wochen sollen (wieder) Rekordtemperaturen erreicht werden. ...

weiterlesen »
  Panorama

Chiellinis Pokal

Die Fußball-Europameisterschaft ging am Sonntagabend mit dem Finalspiel zwischen Spanien und England zu Ende. Die Spanier konnten das Match mit 2:1 ...

weiterlesen »
  Panorama

Aurer Schotterstreit

Gewerbegebiet von Landesinteresse – Unterland: (aw) Als Landesrat Marco Galateo (Fratelli d’Italia) am Dienstag zur Sitzung der ...

weiterlesen »
  Panorama

Neubau ungewiss

Bozner Gefängnis: (lf) Seit Jahren in der Warteschleife: Die prekären Bedingungen im Bozner Gefängnis machen einen Neubau dringend ...

weiterlesen »
  Panorama

Die Watsche

Europäischer Gerichtshof – Wolfsurteil: (ml) In Tirol wie auch in Südtirol ist man nach dem jüngsten Urteil des Europäischen ...

weiterlesen »
 

Zucchini−Feta−­Laibchen

In den warmen Monaten reift das Gemüse im Garten schnell und oft gleichzeitig heran. Dann muss ich erfinderisch werden und mir neue Rezepte ...

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

es gibt Dinge, die will man nicht hören. Zum Beispiel, wenn die Wissenschaftler der Patientin Erde seit Jahren dieselbe Diagnose stellen, nur mit ...

weiterlesen »
 

Rechtsdrehend: Die Verzichtsautonomie

Es war heuer im Winter, da hat mich der Landeshauptmann, meine Unbelehrbarkeit beklagend, gefragt, ob ich denn nicht kapiere, dass die Linke versagt ...

weiterlesen »
 

Alltag und Beruf: Das Ende des Feierabends?

Work-Life-Balance ist von gestern, das Schlagwort der Stunde lautet: Work-Life-Blending. Wurde eben noch die strikte Trennung von Arbeits- und ...

weiterlesen »
 

Tourist first

Gibt die RittenCard den Gästen zu viele Privilegien? Leserbrief von Michael Gamper in ff 27/24

weiterlesen »
  Extra

„Keine Stellungnahme“

Über die Auskunfts­schwierigkeiten des Südtiroler Sanitätsbetriebs

weiterlesen »
 

Unerklärlich

Zur Personenbeförderung von Kastelruth und Seis auf die Seiser Alm

weiterlesen »
 

Extrem rechts ist das neue „konservativ“

Leserbrief von Richard Maria Seebacher in ff 27/24 darüber, was EU-Parlamentarier Herbert Dorfmann unter „konservativ“ versteht

weiterlesen »
 

„Wäre der Todesstoß“

ff 27/24 über Landesrat Daniel Alfreider, der Teile des öffentlichen Dienstes privatisieren möchte

weiterlesen »
 

Zu viel ist zu viel

Leserbrief von Erwin Mayr in ff 25/24 und die Antwort von HGV-Direktor Raffael Mooswalder in ff 27/24

weiterlesen »
 

Ein-Spruch

Josef Fulterer, Kastelruth, über die Landesregierung, die nicht in die Gänge kommt (ff 27/24)

weiterlesen »
  Fragebogen

Noah Platter beantwortet den ff-Fragebogen

Der Sieger des „Tirol Touristica“--Nachwuchspreises schaut sich auf dem Klo Kochvideos an und würde bei einem Feueralarm seinen Dackel Emil retten.

weiterlesen »
  Leute

Genießen in luftiger Höhe

Die zweite Barbianer Genussbrücke lockte rund 100 Gäste zu einem unvergesslichen Candle-Light-Dinner.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Hoffnung fliegt in der Luft

In Südtirol gelten viele Tier- und Pflanzenarten als gefährdet. Die „Prader Sand“ im Obervinschgau ist eines ihrer letzten Zufluchtsgebiete.

weiterlesen »
  Premiere

Shakespeare im Hof

Theater – Freilichtspiele Lana: (ak) Wie wohl es doch tut, nach dem Lokalkolorit der letzten beiden Jahre keinen Tirolerhut bei den ...

weiterlesen »
  Premiere

Die kleine Detektivin

Kinderbuch – Krimi „Toni sieht alles“: (ct) Toni ist eine Detektivin, auf alles Verdächtige reagiert sie. Auf den seltsamen ...

weiterlesen »
  Premiere

Spiele der Geschichte

Literatur – Fußball: (mh) Ein Buch voller spannender Anekdoten – nicht nur für Fußballfans. Stefano Bizzotto ...

weiterlesen »
  Premiere

Die Sprache ist die Welt

Kunst – Biennale auf der Franzensfeste: (gm) Die Sprache bestimmt die Welt. So sehen es wenigstens die Menschen, die Sprachregeln ...

weiterlesen »
  Panorama

Für gleiche Rechte

Minderheiten: (gr) „Road to Pride“ nennt sich der Weg zur Gleichberechtigung für die LGBTQIA+- Gemeinschaft in Südtirol, ins ...

weiterlesen »
  Panorama

Der neue Versuch

Lahner alm – Ahrntal: (ml) Man glaubt es mit einem Déjà-vu zu tun zu haben. Vor Jahren hat die Polemik rund um die Erschließung ...

weiterlesen »
  Panorama

Erfolgreicher Bauerndruck

Landtag – Hausschlachtungen: (ml) Manchmal sind neue Gesetze schneller beschlossen als alte umgesetzt. Das Gesetz zur sogenannten ...

weiterlesen »
  Panorama

Neuanfang für Schwazer

Dopingsperre: (lf) Spät, aber doch: Alex Schwazer kann aufatmen. Vergangenen Sonntag endete nach acht langen Jahren seine ...

weiterlesen »
  Panorama

Glücklich im Alter

Seniorenstudie – Südtirol: (js) Die Bevölkerung Südtirols im Alter von 75 oder mehr wächst. Machte diese Gruppe 1971 noch 3 ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

31 gleichgeschlechtliche Paare wurden 2023 in Südtirol standesamtlich eingetragen, das sind drei mehr als noch im Jahr zuvor. ...

weiterlesen »
  Panorama

Nachgefragt: „Es war ein Fehler“

(avg) Giovanni Seppi (SVP) entschied sich in Leifers für eine Regierung mit Civica, Fratelli, Lega und Forza Italia. Sara Endrizzi (PD) muss in die ...

weiterlesen »
  Panorama

Von links nach rechts

Die Türkei unter den besten acht, damit haben die wenigsten gerechnet. Und dann fand das Spiel auch noch in Berlin statt – für die Nation vom ...

weiterlesen »
  Panorama

Jenseits des Brenners: Die Falle des Thukydides

(ul) Im antiken Griechenland gerieten die beiden Stadt-staaten Athen und Sparta aneinander. Der Krieg zwischen beiden dauerte 27 Jahre und zog die ...

weiterlesen »
  Panorama

Beratungsstopp

Landesverwaltung – Wohnbauförderung: (aw) Der Satz klingt nüchtern, hat es aber ziemlich in sich: „Ab dem 1. Juli 2024 bis Ende ...

weiterlesen »
  Panorama

Streit ums Geld

Tourismus – Museumobilcard: (sul/aw) Die Mitteilung kam für viele Hoteliers überraschend: Ab dem 8. Juli, also Montag der ...

weiterlesen »
 

In dieser Folge … Speiseeis in Bozen

„Speiseeis ist eine feste oder pastenartige Zubereitung, die durch einen Gefrierprozess hergestellt wird. Es ist dazu bestimmt, im gefrorenen ...

weiterlesen »
 

Landtag: Fremde Federn

Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, dann waren drei Verhaltensweisen zu Schulzeiten besonders verpönt: Ganz unten in der Beliebtheits-Skala ...

weiterlesen »
 

Schweinereien in New York: Marcos Specktakel

Gepökeltes Schweinefleisch, man muss das einmal klarstellen, zählt zu den ungesünderen Dingen, die ein Mensch in sich hineinschaufeln kann. Das ...

weiterlesen »
 

450.000 Tonnen Kohlendioxid

Ist der Klimaschutz für den Tourismus irrelevant? Gastkommentar von Thomas Benedikter in ff 25/24

weiterlesen »
 

Endspiel um die Zukunft

Wie Bauernvertreter und Naturschützer um Natur- und Klimaschutz ringen: Titelgeschichte in ff 27/24

weiterlesen »
 

Zu viel ist zu viel

Leserbrief von Erwin Mayr in ff 25/24 und die Antwort von HGV-Direktor Raffael Mooswalder in ff 27/24

weiterlesen »
 

Hartes Land

Wie viele Plätze für Obdachlose? Leitartikel von Georg Mair in ff 27/24

weiterlesen »
 

Wald schützen

Der Wald ist gut für Körper und Seele. Deshalb müssen wir auf ihn achten – das heißt etwa, keine Speicherbecken bauen

weiterlesen »
  Fragebogen

Josefa Romy Brugger beantwortet den ff-Fragebogen

Die Präsidentin der Plattform für Alleinerziehende liebt den Geruch von Orangen und möchte am liebsten nie mehr den Satz hören: „I hons lei guat ...

weiterlesen »
  Kultur

Un nuovo senso del viaggiare

Due libri indagano il rapporto tra ambiente montano e sfruttamento turistico. Per immaginare soluzioni praticabili.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Graben, graben, graben

Bis zu vier Meter Schnee: Viele Hüttenwirte mussten sich heuer erst den Weg ­freischaufeln. Doch das nasse Wetter hat auch Gutes.

weiterlesen »
  Politik

„Das Bergwerk hält alles zusammen“

Aufgrund des Mangels an männlichen Arbeitskräften arbeiten immer mehr Frauen im Bergwerk in Pokrowsk bei Donezk. Doch die Front rückt immer näher. Text: Daniela Prugger | Fotos: Oleksandr Ratushniak

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Sommer scheint jetzt – wir klopfen auf Holz – hier zu sein. Allenthalben keucht, fleucht und gedeiht es, dass es eine Freude ist. Wie lange ...

weiterlesen »
 

Politik machen: Wenn’s geat

Politik ist machbar, Herr Nachbar!“ Ist so ein alter sozialistischer Kampfspruch. Und was der Reimer uns damit sagen wollte, ist unschwer zu ...

weiterlesen »
 

Fußball: Die Stunde der VARheit

Seit etwa sechs Jahren werden Schiris auf dem Fußballfeld vom VAR, ein durch Videobeweis unterstütztes Schiedsrichterteam, begleitet. Und genauso ...

weiterlesen »
 

„Das würde alles verwässern“

Öffnet sich die SVP für die Italiener? „Panorama“-­Meldung in ff 25/24

weiterlesen »
 

Extrem rechts ist das neue „konservativ“

Was versteht der EU-Parlamentarier Herbert Dorfmann unter konservativ? Und wo steht dann die SVP?

weiterlesen »
 

Taumel der Demokratie

ff 26/24 über den Umbau der Verfassung durch die Regierung Meloni

weiterlesen »
 

„Das wäre gravierend“

Die Regierung will die Justiz umbauen. ff 25/24 brachte dazu ein Interview mit Staatswanwalt Igor Secco

weiterlesen »
 

Zu viel ist zu viel

Bis wann nützt der Tourismus dem Land, ab wann schadet er ihm? Leserbrief von Erwin Mayr in ff 25/24

weiterlesen »
 

Tourist first

Die RittenCard gibt den Gästen viele Privilegien. Die Einheimischen hingegen müssen zahlen. Was soll das?

weiterlesen »
  Premiere

Es knirscht

Südtiroler Künstlerbund: (gm) Am vergangenen Freitag konnte man in der Weggensteinstraße in Bozen -Leuten mit einem Paket unter ...

weiterlesen »
  Premiere

Schwesterherz

(ct) Die vertraute Welt gibt dem kleinen Elefanten -Sicherheit, doch bald will auch er mit den Großen zum Fluss. Stark möchte -Tambo werden, dem ...

weiterlesen »
  Premiere

Alles jubelt, alles singt

Musik – Liederbuch: (aa) Kinder singen gern. Und das Schöne ist: Singen ist überall möglich, beim Spielen, beim Laufen, beim ...

weiterlesen »
  Premiere

Kitsch im College

Serie – „Maxton Hall“: (js) Die Serie „Maxton Hall – Die Welt zwischen uns“ -(Prime Video) genießt zurzeit viel ...

weiterlesen »
  Premiere

Die Kraft des Holzes

(gm) Aron Demetz (52, er lebt in Wolkenstein) ist einer der Grödner Bildhauer, die dem Arbeiten mit Holz eine neue Bedeutung geben. Er vertraut dabei ...

weiterlesen »
  Panorama

Holzeisen siegessicher

Landtag – Covid-Sanktionen: (gr/ms) Renate Holzeisen, Vita-Landtagsabgeordnete, zeigte sich bei der Pressekonferenz am vergangenen ...

weiterlesen »
  Panorama

Schwarze Beweise

Fratelli - Faschismus: (ms) Das Nachrichtenportal Fanpage.it hat sich in die Jugendorganisation der Fratelli d’Italia ...

weiterlesen »
  Panorama

Hehre Ziele

Gerichtsbarkeit – Zivilprozesse: (ml) Zivilprozesse dauern in Italien lange. Immerhin ist die Dauer von Zivilprozessen bis zur ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

15 Jahre schon sind die Dolomiten und damit insgesamt 142.000 ­Hektar Natur Unesco-Weltnaturerbe. Heute ist der Titel Fluch und ...

weiterlesen »
  Panorama

Nachgefragt: „Sehe keine Mängel“

(avg) Ein ff-Leser berichtet über mangelhafte Treibstoffe an Südtiroler Zapfsäulen. Der Präsident der Tankstellenpächter will davon nichts ...

weiterlesen »
  Panorama

Die falsche Liga

Fußball bringt Emotionen zum Kochen. Treffen Fans verschiedener Vereine zusammen, sind hitzige Debatten oft vorprogrammiert. Während man sich in ...

weiterlesen »
  Panorama

Jenseits des Brenners: Das Paradies, eine Hölle

(ul) Die kanadische Stadt Vancouver rangiert auf der Liste der lebenswertesten Städte regelmäßig weit oben. Vancouver ist gesegnet mit mildem ...

weiterlesen »
  Panorama

Südtirol geht es gut

Einkommen – Vergleich: (doc) Nur in der Lombardei sind die Einkommen im Durchschnitt höher als in Südtirol. Das geht aus einer ...

weiterlesen »
  Panorama

„15 Prozent ist zu wenig“

Bürgermeistergehälter: (avg) 2025 stehen in Südtirol Gemeinderatswahlen an und denen, die danach auf den Rathaus-Chefsesseln ...

weiterlesen »
  Panorama

Österreich klagt Oberalp

Maskenaffäre – Justiz: (ml) Die Nachricht des österreichischen Wochenmagazins Profil ließ am vergangenem Wochenende die medialen ...

weiterlesen »

Weitere Autoren

Wer schreibt noch für die ff ...