Autorenseite

ff media

 

­Hausbau mit Elon Musk: Unter Raubtieren

Man möchte meinen, die Politik hätte in den vergangenen Wochen genug über die Ansiedlung gefährlicher Lebewesen gelernt. „Nicht jeder Bär ist ...

weiterlesen »
 

Brixner Bauprojekte: Pissoir im Paradies

Nicht nur das Leben, auch die Brixner Politik ist eine Pralinenschachtel: Man weiß nie, was man bekommt! Seit dem partizipativen Seilbahndesaster ...

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

Zehn Jahre ist es her, dass in Mals im Vinschgau ein Häuflein von Menschen einen Aufstand anzettelte. Es ging um den Einsatz von Pestiziden in der ...

weiterlesen »
 

Sarnar Nöckn

Zutaten 100 g Speck, klein gewürfelt 100 g Braunschweiger, klein gewürfelt 2 Handvoll Schnittlauch, klein geschnitten 3 Eier 8 ...

weiterlesen »
 

Klug bewässern

In Zeiten knappen Wassers wird in unseren Gärten das Gießen zur Herausforderung. Tipps und Tricks, damit es im Garten dennoch grünt, blüht und gedeiht.

weiterlesen »
  Extra

Die Terrasse gestalten

Tipps & Inspirationen für nachhaltige Freilufträume von Ines Visintainer und Yvonne Peer

weiterlesen »
  Gesellschaft

Das letzte Drhuam

Unruhig, lustig, berührend und traurig: ein Tag und eine Nacht im Seniorenheim. Text: Fruzsina Bana, Anna Bernhart | Fotos: Anna Bernhart

weiterlesen »
  Kultur

Filo spinato davanti alle scuole

Le nostre scuole sono ancora edificate con i mattoni concettuali del vecchio nazionalismo. Ecco perché vengono schiacciate dalle contraddizioni dell’esistente.

weiterlesen »
  Kultur

Viaggio in un’altra dimensione

Intervista a Paolo Grossi, attore e nuovo presidente del Teatro La Ribalta – la compagnia di “attori-diversi”.

weiterlesen »
 

Vorfahrt für Gesundheit und Klimaschutz

Mehr Straßen, mehr Fahrspuren, nieder mit den Einschränkungen für Lkws: Das Rezept für den Gütertransport von Fercam-Chef Thomas Baumgartner führt zurück in die Vergangenheit. Gastkommentar von Madeleine Rohrer

weiterlesen »
  Premiere

Gewissheiten aufbrechen

Ausstellung – Urban Grünfelder: (pf) Eine isolierte Figur, die auf einem Scherbenhaufen sitzt. Ein in Flammen stehender Mann auf ...

weiterlesen »
  Premiere

Streiten lernen

Jugendbuch – „Wildesland“: (ct) Die Ambivalenz von beschaulich und hässlich lässt keine Ruhe zu. Auf der Auto-fahrt ins ...

weiterlesen »
  Premiere

Ägypten, Südtirol, Freiheit

OEW-Buch – Revolutionäre Geschichten: (avg) Südtirol hat seinen Andreas Hofer und Ägypten hat seinen Saad Zaghloul. Wo ...

weiterlesen »
  Premiere

Fragiler Kommissar

Film – „Maigret“: (gm) Maigret hat keinen Hunger mehr. Keine Lust auf nichts, außer auf ein Glas Wein schon am Vormittag. ...

weiterlesen »
  Premiere

Gemeingut Kultur

Triennale Mailand: (gm) Die Triennale in Mailand ist eine der bedeutendsten Ausstellungen für zeitgenössische Kunst, Architektur, ...

weiterlesen »
  Panorama

Michil Costa

Der Medienstar: (jh) Der Gadertaler Hotelier Michil Costa sieht den Massentourismus in Südtirol weiterhin als großes Problem an. ...

weiterlesen »
  Panorama

Ein Brief an unsere Leserschaft

Lieber Kurt Pancheri, unlängst war plötzlich bei der Gemeinderatssitzung in Bozen nur mehr ihre Deckenleuchte anwesend. Kein ...

weiterlesen »
  Panorama

Umsatz hui, Gewinn naja

Alperia – Bilanz: (doc) Luis Amort spricht von einer „schwierigen Marktlage“ und „mangelhaften Wasserzuflüssen“. Trotzdem ...

weiterlesen »
  Panorama

Lernen für die Arbeit

Sprachkompetenz – Statistik: (jh) Wer in Südtirol in der öffentlichen Verwaltung arbeiten möchte, muss sich zwangsläufig einer ...

weiterlesen »
  Panorama

Partnerstich

Athesia – Watten: (aw) Michael Hölzl muss lachen. Wenn es ums Watten geht, dann ist in Südtirol die Sensibilität hoch. Anders ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

116: neue Mitarbeitende wurden zwischen 1. Januar 2022 und 23. ­Februar 2023 unbefristet in den Landesdienst aufgenommen. Vergangene Woche gab es ...

weiterlesen »
  Panorama

„Geld fließt weiterhin“

Wiederaufbauplan: (avg) In Rom wird über die Sinnhaftigkeit der Projekte aus dem EU-Wiederaufbaufonds PNRR diskutiert. Der ...

weiterlesen »
  Panorama

Die Gehirne bleiben weg

Jenseits des Brenners: (ul) Andriy Pyshnyy, der Gouverneur der ukrainischen Notenbank, schlug unlängst Alarm: „Wir könnten die ...

weiterlesen »
  Panorama

Ziel: Klimaregierung

Grüne – Landtagswahl: (aa) Brigitte Foppa führt die Grünen als Spitzenkandidatin in die Landtagswahl im kommenden Oktober. Das ...

weiterlesen »
  Panorama

Die da oben, die da unten

Sanität – Gehälter: (nd) Der Landtagsabgeordnete des Partito Democratico Sandro Repetto kritisiert gemeinsam mit seinen ...

weiterlesen »
  Panorama

15 Einblicke

Landtag – SVP: (aa) Ob eigener Podcast oder eigenes Video-Format: Immer mehr Politiker werden selbst zu Medienschaffenden. Sie ...

weiterlesen »
  Panorama

Auf und ab mit Fragezeichen

Landtagswahl 2023 – Umfrage: (nd) Im Sommer des vergangenen Jahres bei kläglichen 37 Prozent, jetzt schon wieder bei 40 Prozent: ...

weiterlesen »
 

Gipfel mit Panoramablick

Diese fast 20 km lange Runde führt vom Parkplatz Zumis einmal über die idyllische Rodenecker und Lüsner Alm, viele Fotospots und schöne Einkehrmöglichkeiten liegen auf dem Weg. Höhepunkt der Tour ist das Astjoch (2.194 m), ein einfach zu bezwingender Aussichtsgipfel in den Lüsner Bergen und der höchste Punkt des Gebiets.

weiterlesen »
  Extra

Frucht und Frische

Das Jahr 2022 war trocken und heiß. Beste Voraussetzungen für einen besonderen Weinjahrgang. Winzer verraten uns, was uns erwartet.

weiterlesen »
 

Zart und edel

Der Frühling ist da und mit ihm die Spargelzeit. Die Mythen rund um das Edelgemüse und die Spargellieblinge von vier Südtiroler Spitzenköchinnen und -köchen.

weiterlesen »
 

Den Krieg verlernen

Russland gegen Ukraine: Verhandeln statt Waffen liefern. „Außensicht“ von Florian Kronbichler inff 12/23

weiterlesen »
 

Wasser auf Vorrat

ff 11/23 über den Sinn und Unsinn von neuen Speicherbecken

weiterlesen »
 

Das Verkehrsdesaster

Alle wollen weniger Verkehr – aber er wird mehr und mehr. Was tun? Titelgeschichte in ff 11/23

weiterlesen »
 

Wenig, aber teuer

Warum es nicht nach­vollziehbar ist, dass Essen und Trinken im Gasthaus immer teurer wird

weiterlesen »
 

Haar in der Suppe

Markenzeichen Schnauzer: Kolumne von Bettina Conci in ff 12/23

weiterlesen »
 

Und täglich grüßt das Murmeltier

„Panorama“-Meldung in ff 13/23 über die Skischaukel Langtaufers-Kaunertal

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Frage ist einfach, aber die Antwort darauf ist schwierig: Was ist Glück? Davon handelt die aktuelle Titelgeschichte von Markus ...

weiterlesen »
 

Sprache in Kinderbüchern: Die Bäh-Bücher

Nix mit woke: Der Streit über den Sprachgebrauch in Kinderbüchern ist keinesfalls so neu, wie man durch das Aufflammen der Diskussion um Roald Dahls ...

weiterlesen »
 

Das Attentat in der Via Rasella: Sie taten es nicht

Es ist Krieg, und wir reden wieder vom Krieg. Bedauerlicherweise nur über jenen von vor achtzig Jahren. Ignazio La Russa, Senatspräsident und ...

weiterlesen »
  Fragebogen

Fabian Mutschlechner beantwortet den ff-Fragebogen

Der Schauspieler und Musical--Darsteller wäre gerne für einen Tag unsichtbar und hat immer gesalzene Butter im Kühlschrank.

weiterlesen »
 

Die Highlights des Abends

Unter dem Motto Orientierung liefert die ff an sechs Abenden Impulse für die Zukunft. Die ersten ff-Talks zum Thema künstliche Intelligenz fanden im Durst-Campus in Brixen statt. Gäste am Podium: Franz Tschimben (links im Bild) sowie die Uni-Professoren Michael Schratz und Diego Calvanese (rechts). Die 2. Ausgabe der ff-Talks findet am Mittwoch, 19. April, im Noi Techpark in Bozen statt. Verena Pliger wird mit Hubert Messner, Barbara Plagg und Ulrich Seitz über das Thema „Orientierung Silver Ge

weiterlesen »
  Premiere

Mission Selbstbefreiung

Theater – „Missionen der Schönheit“: (ml) Es war eine ungewohnte Inszenierung im Theater in der Altstadt von Meran, Sybille ...

weiterlesen »
  Premiere

Gestohlene Mütter

Opernsaison in Bozen – „Peter Pan“: (mt) Alles an der Oper „Peter Pan – The Dark Side“ ist heutig und führt doch in ...

weiterlesen »
  Premiere

Wunderliche Wünsche

Kinderbuch – Kühne Kunststücke: (ct) In Wolkenhain sind alle gleich und glücklich. Den Ort im All bewacht ein pink-farbenes ...

weiterlesen »
  Premiere

Die Kraft des Schreibens

Literatur – Helga Schubert: (gm) „Wir sind seit 58 Jahren zusammen. Zwei alte Liebes-leut“, heißt es am Anfang des neuen ...

weiterlesen »
  Premiere

Kunst trotzt Diktatur

Ausstellung – Ar/ge Kunst: (gm) Die Kunst hat Htein Lin (56) geholfen zu überleben. Sechs Jahren lang hat ihn das Regime in ...

weiterlesen »
  Panorama

Zeigen, was man hat

Krankenhaus Bozen – neue Operationssäle: (aa) Der Südtiroler Sanitätsbetrieb will offenkundig endlich aus den ...

weiterlesen »
  Panorama

Wider das Vergnügen

Petition gegen Heliflüge: (doc) Rund 500 Menschen unterzeichneten bis Montag dieser Woche auf Change.org die Petition gegen „die ...

weiterlesen »
  Panorama

Buntes Südtirol

Wohnbevölkerung ­– Nationalität: (avg) Zur ausländischen Wohnbevölkerung zählt man diejenigen Menschen, die in Südtirol ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

2.296 Menschen weniger verzeichnet das Statistikinstitut Astat für das Jahr 2021 in Südtirol im Vergleich zu 2020. Mit einer Rate ...

weiterlesen »
  Panorama

„Strafen laut Gesetz“

Jagd – Reviere: (ml) Das Land stellt Revierleitern Strafen aus, weil zu wenig Wild erlegt wird. Das gefährde das Jagd-Ehrenamt, ...

weiterlesen »
  Panorama

Hässliche Japaner

Jenseits des Brenners: (ul) Japan gehörte 1919 zu den Gründungsmitgliedern des Völkerbundes. Auf der Friedenskonferenz von ...

weiterlesen »
  Panorama

„Ihr bekommt, wir zahlen“

Autonomie in der Kritik: (nd) Die Regionen mit Spezialstatut, darunter Trentino-Südtirol, „sind Nutznießer von Privilegien zu ...

weiterlesen »
  Panorama

Und täglich grüßt das Murmeltier

Skischaukel – Langtaufers: (ml) Man wähnte das Kapitel mit dem ablehnenden Beschluss der Landesregierung im Frühjahr 2020 ...

weiterlesen »
  Panorama

„Kante zeigen“

Sand in Taufers: (nd) Ein Externer, der freilich so extern auch wieder nicht ist: Siegfried Stocker ist der Mann, den die SVP ...

weiterlesen »
 

Zukunft eines Klosters

Neuer Orden aus Österreich oder Haus der Stille? Was wird aus Säben? Neben der religiösen Rolle hatten die Klöster einst auch ...

weiterlesen »
 

Ebners Potenz

Die wirtschaftliche und mediale Macht der Athesia: Titelgeschichte in ff 12/23 Als langjähriger Leser Ihres Magazins glaube ich, ...

weiterlesen »
 

Ich entscheide

Wenn Gemeindeobere nicht mit sich reden lassen. Etwa über den Hellergarten in Brixen. Leitartikel in ff 11/23 Einen Aspekt ...

weiterlesen »
 

„Verkehr ist Wohlstand“

Interview mit Frächter-Boss Thomas Baumgartner in ff 11/23 Geschätzter Herr Baumgartner, ich bin eine ganz gewöhnliche ...

weiterlesen »
 

Den Krieg verlernen

Lernen, den Krieg zu ­verlernen: „Außensicht“ von Florian Kronbichler in ff 12/23 Ach Flor, hast Du das auch dem Wladi ...

weiterlesen »
 

Den Krieg verlernen

Lernen, den Krieg zu ­verlernen: „Außensicht“ von Florian Kronbichler in ff 12/23 Florian, ich steh auf deiner Seite. Und da ...

weiterlesen »
 

Den Krieg verlernen

Lernen, den Krieg zu ­verlernen: „Außensicht“ von Florian Kronbichler in ff 12/23 Apropos „Friedensschwurbler“: Lieber ...

weiterlesen »
 

Rosige Mohntorte

Der Mogn – wie er in Südtirol genannt wird – versüßte früher die karge Bauernkost. Mohnspeisen waren so etwas wie Kultspeisen, die bei ...

weiterlesen »
  Leute

Stelldichein der 400

Internationale Fachleute referierten beim Südtiroler Wirtschaftsforum über Standorte im Wettbewerb. Mit dabei: Führungskräfte und Wirtschaftstreibende.

weiterlesen »
  Fragebogen

Cristian Olivo beantwortet den ff-Fragebogen

Der neue AVS-Geschäftsführer kann zuhören und war schon mal Vize-Bobweltmeister. Ihre erste Erinnerung? Spielerisch mithelfen ...

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

in Südtirol gibt es ein paar informelle Gesetze: etwa, dass Knödel nicht mit dem Messer geschnitten werden. Oder dass man nicht „Tschüss“ sagen ...

weiterlesen »
 

Die Ankunft der Franzosen

Niemand hatte gerne Zustände. Schon gar nicht vor der Haustür. Die Flaneider wurden rebellisch. Gegen wen eigentlich?

weiterlesen »
 

Ischgl und Corona: Chalets und Schlachtfelder

Journalisten, Schwiegereltern und Versicherungsvertreter haben eines gemeinsam: Wenn sie unangemeldet an der Haustür klingeln, gibt es meistens ...

weiterlesen »
 

Die „natürliche“ Familie: Wie in der Steinzeit

Früher, als die Männer sich morgens mit ihrem 15 Kilo schweren Geschlecht behände auf ein Mammut schwangen (anstatt in einen SUV), nachdem sie ein ...

weiterlesen »
  Gesellschaft

Emanzipation zum Hören

Ätsch Bätsch ist der erste feministische Podcast aus Südtirol. Braucht es den wirklich?

weiterlesen »
  Porträt

Von Putin vertrieben

Flucht vor dem Krieg. Diana aus der Ukraine und Serafim aus Russland sind auf der Suche nach einem sicheren Leben nach Südtirol gekommen. Text: Eva Kofler | Bilder: Catharina Manco

weiterlesen »
  Politik

Insta-Arno und Facebook-Philipp

Wie Parteien und Landtags­abgeordnete die ­sozialen Medien nutzen. Wer es gut macht und wer nicht. ­ Gastbeitrag von Aaron Gottardi.

weiterlesen »
 

Die Covid-Lektion

Warum es wichtig ist, die Pandemie aufzuarbeiten. Titelgeschichte in ff 10/23  

weiterlesen »
 

Die Covid-Lektion

Warum es wichtig ist, die Pandemie aufzuarbeiten. Titelgeschichte in ff 10/23  

weiterlesen »
 

Das Verkehrs-Desaster

Alle wollen weniger Verkehr – aber er wird mehr und mehr. Was tun? Titel­geschichte in ff 11/23 

weiterlesen »
 

Das Verkehrs-Desaster

Alle wollen weniger Verkehr – aber er wird mehr und mehr. Was tun? Titel­geschichte in ff 11/23 

weiterlesen »
 

Vom Reschen nach Plamort

Der Aussichtsfels Plamort, einer der besten Panoramapunkte im oberen Vinschgau, ist nicht das einzige Highlight dieser Wanderung. Die Panzersperre auf Plamort – Teil des von Mussolini im Zweiten Weltkrieg erbauten Alpenwalls – muss man gesehen haben! Wie bedrohliche Fremdkörper wirken die riesigen Metallspitzen, die in die idyllische Hochmooor-Landschaft oberhalb des Reschenpasses so gar nicht hineinpassen wollen.

weiterlesen »
 

Markenzeichen Schnauzer: Haar in der Suppe

Es war im Frankreich-Urlaub vor einem Jahr, als ich ernüchtert feststellte: „So, jetzt ist es passiert. Von nun an gefallen mir wohl ältere ...

weiterlesen »
 

Russland und Ukraine: Den Krieg verlernen

Vorweg ein Geständnis: Auch ich habe den Friedens­appell von Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht unterschrieben. Als einer von angeblich 600.000. ...

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

über das Unternehmen Athesia hat dieses -Magazin in Vergangenheit schon oft geschrieben. Michl und Toni Ebner haben aus der Tageszeitung -Dolomiten ...

weiterlesen »
  Premiere

Wider den Schönklang

Oper – „Winterreise“: (mt) Im Stadttheater in -Bozen gab es am Sonntag die späte Eröffnung der Opernsaison der ...

weiterlesen »
  Premiere

Auf den Fersen der Tiere

Sachbuch – Tierwelt: (ct) Faszinierend, die Tierwelt: sich verteidigen, werben, jagen. Lustige und -listige Tiere, voll vital. Von ...

weiterlesen »
  Premiere

Stille Liebe 

Film – „The Quiet girl“: (gm) Seán kann nicht gut zeigen, dass er Menschen mag, also hinterlässt er für die -kleine Cáit ...

weiterlesen »
  Kultur

„Integrationsmaschine“

Fotografie – Sozialer Wohnbau: (gm) Die Frau auf dem Bild unten muss schon lange in ihrer Wohnung leben, sie ist schon etwas ...

weiterlesen »
  Fragebogen

Daniel Felderer beantwortet den ff-Fragebogen

Der Musiker würde eine Million Euro in vegane Produkte investieren und liest E-Mails auf dem Klo.

weiterlesen »
  Panorama

Weniger Schnee

Klimawandel – Studie: (ml) Die Schneefälle in Südtirol und Trentino sind in den vergangenen vierzig Jahren stark ...

weiterlesen »
  Panorama

Beiträge gesucht

Gattererpreis: (gm) Der Gattererpreis wird für hervorragende journalistische Leistungen vergeben, er ist benannt nach dem ...

weiterlesen »
  Panorama

Weniger Väter zu Hause

Elternzeit – Studie: (avg) In Sachen Gleichberechtigung liegt in Südtirol noch vieles im Argen, aber wir befinden uns auf dem ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

293.680 Wohneinheiten gibt es in Südtirol (Astat, 2020). Laut Beschluss der EU-Kommission müssen all jene, die der schlechtesten ...

weiterlesen »
  Panorama

Abgefahren

Glosse: In unserem schönen Land, das unsere hochmotovierte IDM zum begehrtesten nachhaltigen europäischen Lebensraum machen will, ...

weiterlesen »
  Panorama

U-Boote gegen China

Jenseits des Brenners: (ul) Australien hatte sehr lange, sehr gute Beziehungen zu China. Die Geschäfte liefen prächtig. Denn ...

weiterlesen »
  Panorama

Sabes und Oberalp im Visier der Anklage

Maskenaffäre – Ermittlungen Abgeschlossen: (avg) Jetzt geht’s ans Eingemachte. Staatsanwalt Igor Secco hat die Ermittlungen in ...

weiterlesen »
  Panorama

Empörungsreigen

Unterrichtssprache – Polemik: (aw) Es ist eine Grundregel: Wenn es in Südtirol um Sprach- oder Bildungspolitik geht, dann wird ...

weiterlesen »
  Panorama

Nogglers Rückzug

Polit-Gehälter: (avg) Etappensieg für das Team K in Sachen Polit-Gehälter: Regionalratspräsident Sepp Noggler (SVP) hatte am ...

weiterlesen »
  Wirtschaft

Shoppen im Bus

In Südtirol gibt es in jeder Gemeinde zumindest ein Geschäft. Aber bleibt das auch so? In Deutschland muss man bereits die Nahversorgung neu erfinden.

weiterlesen »
  Porträt

Karima sucht eine Heimat

Ein Mädchen und ihre Familie sind aus Afghanistan nach ­Österreich geflohen. Der Weg war lang, jetzt fragt sich Karima: „Wer bin ich in diesem fremden Land?“

weiterlesen »
  Premiere

Vinschgau im Passeiertal

TV – Südtirol im ORf: (ig) Die ORF-Sendung „Heimat Österreich“ nimmt es trotz Kooperation mit Rai Südtirol mit der Geografie ...

weiterlesen »
  Premiere

Füreinander sorgen

Kinderbuch – Tiergefühle: (ct) „Ich bin Benno – ich Fred – ich Ursula!“, werden die Kinder beim Vorlesen dieses Buches ...

weiterlesen »
  Premiere

Sätze wie Explosionen

Literatur – Virginie Despentes: (gm) Virginie Despentes ist eine Autorin, die mit viel Wut schreibt. Viele ihrer Sätze sind ...

weiterlesen »
  Premiere

Was zu tun wäre

Film – „Der laute Frühling“: (avg) Stellen Sie sich vor, es wäre Revolution und alle wüssten, was zu tun wäre. So ...

weiterlesen »

Weitere Autoren

Wer schreibt noch für die ff ...