Autorenseite

ff media

  Leute

Bildungsarbeit: Seenot

Ein beliebtes Spiel in der Bildungsarbeit für den Abbau von Vorurteilen und mehr Toleranz ist die Vorstellung, wie unsere Welt aussehen würde, wenn ...

weiterlesen »
 

Im wilden Westen

ff 21/2023 berichtete über die Einrichtung einer Bezirkspolizei im Vinschgau

weiterlesen »
 

„Wir geben nicht auf“

Die Straßenbauprojekte auf der Pustertaler Straße ­sorgen für Empörung: „Panorama“-Meldung in ff 29/2023

weiterlesen »
 

Gescheiterter Burgfriede

ff 28/2023: Vor hundert Jahren versuchten die ­Südtiroler, mit dem ­Faschismus ein Stillhalte­abkommen zu schließen

weiterlesen »
 

Achtung auf Ressourcen

Es braucht mehr Respekt für Wasser, Grund und Boden. Und für die Bauern

weiterlesen »
 

Tschingderassabum!

ff 29/2023: Jürgen Wirth Anderlan tritt mit einer eigenen Liste zur Landtagswahl an

weiterlesen »
 

Vor dem Kollaps

Das Gesundheitswesen ist drauf und dran, kaputtzugehen. Leitartikel von Alexandra Aschbacherin ff 28/2023

weiterlesen »
  Fragebogen

Mario Burg beantwortet den ff-Fragebogen

Der Marketingreferent der Uni Bozen wäre gerne diplomatischer und träumt von einem Sommerfrischehaus auf dem Ritten.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Vordenker und Kämpfer

Der Biologe und Umweltschützer Florin Florineth ist tot. Unser Gastautor Josef Oberhofer erklärt, warum er allen Menschen in Südtirol fehlen wird.

weiterlesen »
  Politik

„Jodtabletten werden uns auch nicht helfen“

Die Warnungen vor einem Anschlag auf das Atomkraftwerk Saporischschja häufen sich. Bei vielen weckt die angespannte Lage ­Erinnerungen an Tschernobyl.

weiterlesen »
  Wirtschaft

Kampf den Unfällen

Südtirols Gastbetriebe haben es nicht so mit der Arbeitssicherheit. Das Land will nun vermehrt Kontrollen durchführen. Das sorgt für Stress – vor allem bei den Wirtsleuten.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Oh, Jesolo!

Kilometerlange Sandstrände, endlose Sonnenschirmwälder: Die Adriastadt gehört seit Jahrzehnten zu den Lieblingsurlaubszielen der Südtiroler. Ein Besuch.

weiterlesen »
  Premiere

Würde für Victorine

Kinderbuch – Jet van Overeem: (ct) Der Titel des Buches heißt: Ich bin Victorine. Das klingt selbstsicher. Das Mädchen aber wird ...

weiterlesen »
  Premiere

Schmerzhaft schwelgerisch

Musik – Mahlerwochen Toblach: (mt) Das Eröffnungskonzert der Mahlerwochen -beginnt entschlackt: mit dem Siegfried-Idyll in der ...

weiterlesen »
  Porträt

Steine, die reden

Sachbuch – „Vom Zauber des Untergangs“: (gm) Als Gabriel -Zuchtriegel seine neue Arbeit antrat, -wusste er nicht, dass in ...

weiterlesen »
  Premiere

Nachspiel einer Tragödie

Film – „Sturm am Manaslu“ von Reinhold Messner: (gm) Im neuen Film von Reinhold -Messner reden am Anfang ein paar ältere ...

weiterlesen »
  Panorama

Ein Brief an unsere Leserinnen und Leser

Lieber Otto Mahlknecht, waren Sie schon im Urlaub? Wo sonst sollen rechtschaffene Menschen bei dieser Hitze kühlen Kopf bewahren. Sie machen sich ...

weiterlesen »
  Panorama

Daniel Holzner

Der Medienstar: (aw) Auf dem Youtube--Kanal der Poker-Plattform „PokerGo“ sieht man, wie konzentriert Daniel Holzer auf den ...

weiterlesen »
  Panorama

„Ich weiß, dass ich im Recht bin“

Justiz – der Fall Schwazer: (nd) Es tut sich was im Fall Schwazer, der längst von einem vermeintlichen Doping- zu einem veritablen ...

weiterlesen »
  Panorama

Schikane am Berg

Langkofel – Lift: (avg) In Südtirol wird wieder über neue Liftprojekte gestritten. Während die Gemeinde Kastelruth jüngst ...

weiterlesen »
  Panorama

Fleißige Jugend

Arbeitslosigkeit – Statistik: (mh) Von wegen „die Jugendlichen wollen nicht arbeiten“: Nur 4,2 Prozent aller 15- bis ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

10 Sekunden lang – oder weniger – hat in Rom ein Hausmeister eine 17-jährige Schülerin begrapscht. Für den zuständigen ...

weiterlesen »
  Panorama

„Kühe sind ungefährlich“

Almwirtschaft: (mh) Auf der Seiser Alm haben am Wochenende Kühe Menschen angegriffen. Was der Präsident der Tierärztekammer ...

weiterlesen »
  Panorama

Vorerst kein Abschuss

Problembären: (ml) Die Abschussverordnung für die Trentiner Problembären JJ4 und MJ5 bleibt ausgesetzt. Das hat der Staatsrat in ...

weiterlesen »
  Panorama

Die Zukunft der AfD

Jenseits des Brenners: (ul) Ob in Italien, in Schweden, in Spanien, in Finnland oder Frankreich – in vielen europäischen Ländern ...

weiterlesen »
  Panorama

„Wir geben nicht auf“

Straßenbauprojekte – Olympia: (sul) „Ein solch massiver Straßenbau ist weder orts- noch landschaftsverträglich noch ...

weiterlesen »
  Panorama

Wasser für Rom

Autonomie – Verzicht: (doc) „Kompatscher und Vettorato liefern Südtiroler Trinkwasser dem Staat aus“, kritisieren Rudi ...

weiterlesen »
  Panorama

Teil zwei relativiert Ziele von Teil eins

Klimaplan – Landesregierung: (ml) Am Dienstag dieser Woche wurde er mit großem Trara vorgestellt: der zweite Teil des ...

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Politik braucht manchmal einen langen Atem. Nur wenig lässt sich sofort umsetzen, zu komplex ist oft die jeweilige Thematik. Einen langen ...

weiterlesen »
 

Beziehungen: Lang nicht mehr gehört

In den letzten Jahren haben sich immer mal wieder Menschen bei mir gemeldet, die ich längst archiviert hatte: die ehemalige Mitschülerin, die ...

weiterlesen »
 

Internationale Schule: Lümmel im Lehrerzimmer

Von allen Institutionen, die regelmäßig und ungefragt mit Ratschlägen versorgt werden, trifft es die Schule stets am härtesten. „Warum kommt aus ...

weiterlesen »
 

Die große Liebe

Warum Mann so sehr am Auto hängt: Titelgeschichte in ff 28/23

weiterlesen »
  Leute

Touristenstrom

Unser Steuergeld, die IDM und die vielen Gäste, die nach Südtirol kommen

weiterlesen »
 

Migration

Die Schiffe, die im Mittelmeer Flüchtlinge retten

weiterlesen »
 

Ein Drama

Wie es in der Pflege in Südtirol läuft: Leserbrief von Thomas Franz in ff 25/23

weiterlesen »
 

Titelhuberei

Das Tragen akademischer Würden: „Außensicht“ von ­Florian Kronbichler in ff 28/23

weiterlesen »
 

Unübliche Praxis

„Panorama“-Meldung in ff 27/23 über das „Renaturierung­sgesetz“, das jetzt vom EU-Parlament beschlossen wurde

weiterlesen »
 

Gefrorene Schwarzbeer-Skyr-Bowl

Zutaten 180 g Schwarzbeeren, tiefgekühlt 300 g Skyr 1 EL Haferflocken 3 EL Honig 3 EL Milch Rezept für ...

weiterlesen »
  Wirtschaft

Wo bleibt die Wärmewende?

Südtirol soll bis 2040 klimaneutral sein. Wir brauchen einen konkreten Plan für den Ausstieg aus fossilen Energien für die Wärmeversorgung. Ein Vorschlag des Klima Clubs Südtirol.

weiterlesen »
  Fragebogen

Michaela Grüner beantwortet den ff-Fragebogen

Die Bibliothekarin und Poetry-Slammerin aus Olang holt sich bei einer Schreibkrise Inspiration auf beschriftetem Klopapier.

weiterlesen »
 

Die Debatten im Landtag: Erste Sommerbräune

Eigentlich sitze ich am Vorabend der angekündigten ­afrikanischen Hitzewoche ja nur in meinem klimatisierten Urlaubsdomizil und möchte die nächste ...

weiterlesen »
  Premiere

Ein Dorf ist die Welt

Film – „Animali selvatici“: (gm) Der neue Film von -Christian Mungiu (55) spielt in einem kleinen Dorf in Transsilvanien ...

weiterlesen »
  Premiere

Balsam fürs Herz

Jugendbuch – Kirsten Boje: (ct) Der Hoffnungsvogel ist weg. Traurigkeit zieht ins Land, die Menschen werden zänkisch. Übers Meer ...

weiterlesen »
  Premiere

Kunst für alle

Ausstellung – Trevi Center: (gm) „Catalogo aperto – offener Katalog“ ist ein Wettbewerb für bildende Kunst, für junge ...

weiterlesen »
  Premiere

Lebens- und Überlebensbuch

Neuerscheinung – Sabine Gruber: (gm) Wie die Liebe auch nach dem Tod eines Menschen andauert, davon erzählt Sabine Gruber in ihrem ...

weiterlesen »
  Panorama

Jannik Sinner

Der Medienstar: (aw) Manche Südtiroler sind medial dauerpräsent – Markus Lanz etwa oder Reinhold Messner. Auch Jannik Sinner. ...

weiterlesen »
  Panorama

Ein Brief an unsere Leserinnen

Liebe Marianna Frena, Sie sind Tierarzt, haben Sie mir einmal gesagt. Ausdrückliches generisches Maskulinum. En passant hab ich diesen ...

weiterlesen »
  Panorama

Gegendarstellung: Die Vertuschung

In ff 26/223 ist ein -Artikel über eine Weinverkostung an der Fachschule Laimburg erschienen, in deren Folge zwei Jugendliche ins Krankenhaus ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

2,1 Kinder müsste eine Frau in Italien im Schnitt auf die Welt bringen, damit Ministerpräsidentin Giorgia Meloni ihr Ziel erreichen ...

weiterlesen »
  Panorama

Gute Gene

Gentechnik: (sul) Umstrittene Entscheidung: Die EU-Kommission will Grüne Gentechnik zulassen. Was Bauernbundobmann Leo Tiefenthaler ...

weiterlesen »
  Panorama

Dominante Franzosen

Weinwirtschaft – Anbausorten: (mh) Auf insgesamt 5.700 Hektar wachsen die Trauben heran, aus denen dann der geschätzte Südtiroler ...

weiterlesen »
  Panorama

Imperien sind etwas Gutes

Jenseits des Brenners: (ul) Spanien war mal ein Imperium. Die Erinnerungen daran sind allerdings nicht die besten. Raub, Plünderung, ...

weiterlesen »
  Panorama

Benko und die Banken

Finanzen – Signa-Gruppe: (aw) René Benko – mit diesem Namen verbinden viele Menschen wirtschaftlichen Erfolg. Der aus Tirol stammende 46-jährige ...

weiterlesen »
  Panorama

Bären im Vormarsch

Große Beutegreifer: (ml) Mit mehrmonatiger Verspätung ist vergangene Woche der diesjährige „Report Große Beutegreifer“ ...

weiterlesen »
  Panorama

Die Absage

Algund – Burschenschaftertreffen: (avg) Ihr wäre vor allem wichtig, dass endlich Ruhe in die Sache einkehrt, sagt eine hörbar ...

weiterlesen »
  Leute

Zur Kaserfeldalm in Ulten

Das Ultental ist eine Oase der Ruhe, in der sich noch viel von der ursprünglichen Bergbauernwelt erhalten hat. Die schmucken Dörfer liegen größtenteils im Talboden und sind allesamt nach Heiligen benannt: St. Pankraz, St. Walburg, St. Nikolaus und St. Gertraud. An der Baumgrenze finden sich noch viele Almen, die im Sommer bewirtschaftet werden. Zu einer, der Kaserfeldalm auf der Sonnenseite des Tales, zwischen St. Nikolaus und St. Gertraud gelegen, machen wir einen einfachen Ausflug.

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

mit dem Klima- und Mobilitätsplan will die Landesregierung erreichen, dass die Südtirolerinnen und Südtiroler ihr Auto stehen lassen und ...

weiterlesen »
 

Nächster Bahnhof: Mali in Bozen

Der Weg zum Zug: Außensicht von Florian ­Kronbichler in ff 26/23

weiterlesen »
 

Nicht nur Opfer

Südtirol und der Kolonialismus. Gastbeitrag in ff 27/23.

weiterlesen »
 

Ein Ziel, acht Parteien

Die Opposition im Landtag und die direkte Demokratie: „Panorama“-Meldung in ff 23/23

weiterlesen »
 

Nächster Bahnhof: Mali in Bozen

Der Weg zum Zug: Außensicht von Florian ­Kronbichler in ff 26/23

weiterlesen »
 

Scharte am Scheideweg

ff 25/23 über den ­geplanten neuen Lift auf den Lang­kofel

weiterlesen »
 

Die Doktoren: Titelhuberei

Gehobene Despektierlichkeit beanspruche ich gern für mich selber, und entsprechend eifersüchtig reagiere ich, wenn es darin jemand mit mir ...

weiterlesen »
  Fragebogen

Magdalena Pratzner beantwortet den ff-Fragebogen

Die Naturnser Winzerin ist eine -Anhängerin der Höflichkeit und wäre gern für einen Tag Jeanne d’Arc. 

weiterlesen »
  Wirtschaft

Die Großen zur Kasse

Normale Menschen können sich das Leben in Südtirol immer weniger leisten. Unser Gastautor Klemens Riegler fordert eine Umschichtung des Reichtums.

weiterlesen »
  Kultur

Quando Gianni Brera era fascista

Cosa lega il più famoso giornalista sportivo italiano al Sudtirolo del Ventennio? La risposta tra le pagine della rivista Atesia Augusta.

weiterlesen »
  Kultur

In mezzo scorre il fiume

Come alluvioni e paludi hanno condizionato la storia dell’Alto Adige/Südtirol.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Der gescheiterte Burgfriede

Vor hundert Jahren versuchten die Südtiroler, mit dem Faschismus ein Stillhalteabkommen zu schließen. Und heute? Freunden sie sich mit Giorgia Meloni an.

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Verfahren

Die Südtiroler Autoliebe zeigt sich auch beim neuen Landesmobilitätsplan: Der Straßenbau wird bevorzugt, die Bahn bleibt weiter auf der Strecke.

weiterlesen »
  Premiere

Sattmans in Sepia

Freilichtspiele Lana – „Piefke-Saga“: (ak) Zwei Popos, bestrapst und mit Stickern versehen: Das Plakatmotiv der ...

weiterlesen »
  Premiere

Sommerfest der Tiere

Bilderbuch – „Unser Kunterbuntes Haus“: (ct) Auf zum Sommerfest! Tiere, die miteinander wohnen, Menschen und deren Eigenheiten ...

weiterlesen »
  Premiere

Erzählen, wer man ist

Literatur – Bachmannpreis: (gm) Zwölf Autorinnen und Autoren haben sich vergangene Woche zum Wettlesen in Klagenfurt getroffen – ...

weiterlesen »
  Panorama

„Ich bin die Bienenkönigin“

Film – „20.000 Arten von Bienen“: (eg) „20.000 Arten von Bienen“ ist das Spielfilmdebüt der baskischen Regisseurin ...

weiterlesen »
  Premiere

Stimmengewirr

Musik – Jazzfestival: (gm) „Es braucht schon drei Leute, um Klaus Widmann zu ersetzen“, wurde bei der Eröffnung des ...

weiterlesen »
  Panorama

Ein Brief an unsere Leserschaft

Liebe Michaela Biancofiore, man sagt ja immer, der Hund sei der beste Freund des Menschen. Jetzt darf aber ihr heißgeliebter Mops Puggy nicht in ...

weiterlesen »
  Panorama

Der erste Impresario

Nachruf Franz Heel: (nd) Franz Heel war das, was man einen Macher nennt. Angefangen hat es bei den Pfadfindern, wo der Lananer rasch ...

weiterlesen »
  Panorama

Stelldichein am See

Pragser Wildsee – Parkplatz: (sul) Am 31. Mai 2016 haben die Mitglieder der Landesregierung nicht einen echten Beschluss gefasst, ...

weiterlesen »
  Panorama

Ökonomisch

Sanität – Flugrettung: (aa) Seit Beginn dieser Woche startet der Rettungshubschrauber Pelikan 2 nicht mehr vom Krankenhaus Brixen, ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

44.000 Fans feierten am vergangenen Samstag im Euganeo-Stadion von Padua die deutsche Metalband Rammstein. Es war das einzige ...

weiterlesen »
  Panorama

Mehr Verfahren

Gericht – Statistik: (eg) 15.899 Zivilverfahren wurden 2021 in Südtirol eröffnet, wie eine Erhebung des Landesinstituts für ...

weiterlesen »
  Panorama

„Unübliche Praxis“

Nachgefragt: (eg) Die EVP stellte sich in Brüssel gegen einen Gesetzesvorschlag zur Renaturierung, Biologe Benjamin Kostner sieht ...

weiterlesen »
  Panorama

Gesperrter Brenner

Bahnverkehr: (aw) Es ist eine Meldung, die in Deutschland, Österreich wie auch in Südtirol vor allem unter Bahnreisenden für ...

weiterlesen »
  Panorama

Erstaunliches Vietnam

Jenseits des Brenners: (ul) Die Vietnamesen haben in ihrer Geschichte mehrfach Erstaunliches vollbracht – in den 1970er-Jahren ...

weiterlesen »
  Panorama

Noch offene Fragen

Wasserkraft – Konzessionsgesetz: (ml) Der umstrittene Gesetzentwurf der Landesregierung zur Vergabe großer Wasserkraftwerke ...

weiterlesen »
  Panorama

Antholz steht still

Biathlon – Olympia: (sul) Normalerweise dreht sich das Karussell auch im Sommer, vor allem jetzt, knapp drei Jahre vor Olympia, ...

weiterlesen »
  Panorama

Illegale Struktur darf bleiben

Einkaufszentrum Twenty: (nd) „Ja, die Angelegenheit ist komplex.“ Das sagt Rechtsanwalt Dieter Schramm, der mit Manfred Schullian ...

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

haben Sie eine Schwester? Oder einen Bruder? Wann haben Sie sich denn das letzte Mal getroffen – oder miteinander telefoniert? Mit Geschwistern ist ...

weiterlesen »
 

Bananeneis

Zutaten 4 reife Bananen Je Variante folgende Zutaten zufügen: Schoko: 40 g Kakaopulver After Eight: 30 g ...

weiterlesen »
 

Ha.Ha.Ha.

Außensicht: Kolumne von Alexandra Kienzl in ff 25/23

weiterlesen »
 

Silvio, der Spalter

Berlusconi und die SVP: Leitartikel in ff 26/23

weiterlesen »
 

Großprojekt in Naturns

Verbauung des Rathaus­parkplatzes: Warum gibt es keine Volksabstimmung?

weiterlesen »
 

Die Hellgrünen

Wie soll das gehen? ff 25/23 über die Südtiroler Grünen, die in die Landesregierung wollen

weiterlesen »
 

Preishammer

Wie und warum unser Leben immer teurer wird: Titelgeschichte in ff 26/23

weiterlesen »
 

Dem Traum hinterher

„Jenseits des Brenners“: Kolumne von Zeit-Redakteur Ulrich Ladurner in ff 23/23

weiterlesen »
 

Hass ist keine Meinung: Die Angst des fratello vor dem Regenbogen

Man kann sich heutzutage über einiges aufregen: die Wohnungspreise, die niedrigen Löhne oder die immer offensichtlichere Zwei-Klassen-Medizin. Marco ...

weiterlesen »
 

Burschenschaften in Algund: Studierte Leute

Von den vielen Aufgaben, die ein Bürgermeister verrichtet, ist das Vermieten von Vereinshäusern mit Sicherheit eine der leichteren. Man schließt ...

weiterlesen »
 

Max Castlunger beantwortet den ff-Fragebogen

Der Trommler aus dem Gadertal betet mit der Musik und kann sich auf den Bergen und im Meer gut bewegen.

weiterlesen »
  Gesellschaft

„Schön, dass du da bist“

Vom großen Wert der Inklusion. Und wie wir sie verbessern können. Ein Gastkommentar der Pädagogin Renate M. Heissl.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Nicht nur Opfer

Südtirol und der Kolonialismus: Warum er nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Gegenwart betrifft. von Eric Burton, Sebastian De Pretto und Markus Wurzer

weiterlesen »
  Kultur

Eine Schwester von Welt

Sie ist die bekannteste Ordensschwester Südtirols: Gudrun Leitgeb. Eine, die keine Angst hat, ihre ­Meinung zu sagen.

weiterlesen »

Weitere Autoren

Wer schreibt noch für die ff ...