Autorenseite

ff media

  Premiere

Spiel mir was!

Kinderbuch – Musikinstrumente: (ct) Da sind die schicken -Illustrationen und Texte (Ole Könneke), und da ist der QR-Code zum Abhören der ...

weiterlesen »
  Premiere

Blühende Neurosen

Film – „White Noise“: (gm) In der Technik bezeichnet der Begriff „White -Noise“ die Überlagerung von Frequenzen. Im Film „-White Noise“ ...

weiterlesen »
  Premiere

Klassisch malerisch

Kunst – Giorgioppi: (gm) In der Auslage der „Kleinen Galerie“ in Bozen steht ein Blumenstrauß in einer Vase, Rosen aus Stoff. Stoffkunst. Die ...

weiterlesen »
  Panorama

Dieselkartell?

Kraftstoffpreise – Polemik: (avg) Als infolge des Ukrainekrieges weltweit die Spritpreise anstiegen, ergriffen einige Regierungen Gegenmaßnahmen, ...

weiterlesen »
  Panorama

Südtirols Kochsterne

Die Medienstars: (doc) Aus der Reihe „Wie toll ist doch dieses Südtirol“ zeigte Rai2 vergangene Woche eine „Dokumentation“ über die Küche ...

weiterlesen »
  Panorama

ein brief an unsere Leserinnnen und Leser

Lieber Daniel Grassl, Sie sind vor Kurzem aus den USA wieder nach Südtirol gezogen. Aus Heimweh, hat es geheißen. Geheißen deshalb, weil sie jetzt ...

weiterlesen »
  Panorama

Im Reinen

Nachruf – Heinrich Oberleiter: (aw) „Ich wünsche mir, dass das in Ordnung gebracht wird“, meinte Heinrich Oberleiter, der ehemalige ...

weiterlesen »
  Panorama

Alles in einer Hand

Stromnetz: (aw) Es war das Puzzleteil, das dem italienischen Stromnetzbetreiber Terna noch gefehlt hatte: Die 220.000-Volt-Leitung zwischen Bozen und ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

2,48 Millionen Lkw und 11,2 Millionen Pkw haben im Jahr 2022 laut dem österreichischen Autobahnbetreiber Asfinag die Mautstelle in ...

weiterlesen »
  Panorama

„Kontakt verloren“

Sternsinger: (aw) Jedes Jahr ziehen 5.000 Sternsinger durchs ganze Land. Heuer waren es weniger. Warum? Magdalena Ferdigg, zweite Vorsitzende der ...

weiterlesen »
  Panorama

Wie lange noch?

Jenseits des Brenners: (ul) Diktaturen unterdrücken ihr Volk. Das erleben derzeit die Iraner und Iranerinnen auf grausame Weise. Das islamistische ...

weiterlesen »
  Panorama

Oh Mann

Glosse: Das „Tagblatt der Südtiroler“ ist immer wieder eine Fundgrube. Man kann ihm schon auf der Titelseite entnehmen, dass das mit dem Gendern ...

weiterlesen »
  Panorama

Bus am Berg

Camping auf dem Bauernhof – Gesetzentwurf: (avg) Bereits im vergangenen Sommer hatte der Landtagsabgeordnete Peter Faistnauer (Perspektiven für ...

weiterlesen »
  Panorama

Fischers Antwort

Wasserkraft: (ml) Im vergangenen November präsentierte die Bozner Handelskammer eine Studie über das Restpotential der Wasserkraft in Südtirol. ...

weiterlesen »
  Panorama

Brüsseler Beziehungen

Europäische Union – die Lobbyisten: (gm) Rund 12.000 Organisationen sind ins Transparenz-register der Europäischen Union eingetragen, von großen ...

weiterlesen »
 

Verkehrte Welt

Das Hotel Hubertus in Olang. Beitrag im ff-Extraheft Bauen

weiterlesen »
 

Ladin Standard

Eine einheitliche ladinische Schriftsprache? Leserbrief von Lois Trebo in ­ff 46/22; Entgegnung von Edmund Dellago in ff 50/22

weiterlesen »
 

Zweckehe für die Wahl

ff 1/23 über die zerrüttete SVP und wie sie versucht, sich für die Landtagswahlen 2023 zusammenzuraufen

weiterlesen »
 

Wie man die Dunkelheit besiegt

ff 51-52/22 über die Volkskrankheit Depression und das Buch von Psychiatrie­primar Roger Pycha

weiterlesen »
  Leute

Von Aspen inspiriert

Luis Trenker präsentiert die Herbst/Winter-Kollektion 2023: Das Label von Michi Klemera verwandelt die Messe Bozen in einen Catwalk voller farbenfroher Ethno-Muster.

weiterlesen »
  Leute

Das Spitzentreffen

Beim Unternehmerempfang trifft sich die Südtiroler Wirtschaft. Und Heiner Oberrauch, der Präsident des Unternehmerverbandes, appelliert: Betriebe, bleibt innovativ!

weiterlesen »
  Fragebogen

Sabine Mayr beantwortet den ff-Fragebogen

Die Direktorin des Handels- und Dienstleistungsverbands ist Anhängerin des AC Milan. Das Wort „Quarantäne“ möchte sie nie mehr hören.

weiterlesen »
  Kultur

L’antinazista dimenticato

Vinzenz Kirchler, padre comboniano della Valle Aurina, ­predicava casa per casa contro Hitler.

weiterlesen »
  Kultur

Sul mare del futuro

L’Adriatico può essere visto come laboratorio per un’Europa post-nazionale? Il nuovo saggio dello scrittore statunitense Robert D. Kaplan prova a rispondere.

weiterlesen »
 

Scheinheiligkeit

Ist die Welt in ­Ordnung, wenn es kein ­Winnetou-Buch mehr gibt?

weiterlesen »
 

Das Museumsopfer

ff 51-52/22 über den Museumsneubau ­„Culten“ in Ulten, der immer noch geschlossen ist

weiterlesen »
 

Pamers Standpauke

„Panorama“-Meldung in ff 51-52/22 über den Angriff von SVP-­Bezirksobfrau  Rosmarie Pamer auf ihren Parteiobmann Achammer

weiterlesen »
 

Medienstar Michl Ebner

ff 49/22 über die vielen Fotos mit Michl Ebner im Mitteilungsblatt der Handelskammer

weiterlesen »
 

Es reicht nicht mehr

Immer mehr ­Südtiroler verarmen: Titelgeschichte in ff 50/22.

weiterlesen »
  Premiere

Südtirol in Amerika

Auftritt in Washington – Shanti Powa: (avg) Shanti Powa gibt’s seit 2010. Anfang Dezember letzten Jahres flogen sechs Mitglieder der zurzeit ...

weiterlesen »
  Premiere

Seele kaputt

Jugendbuch – „Baumschläfer“: (ct) Tragödie. Vater säuft, tötet Mama. Zwei Kinder allein. Marius (15) Zeuge. Seele kaputt. Davon handelt das ...

weiterlesen »
  Premiere

Macht und Moral

Literatur – Helmut Lethen: (gm) In „Die Brüder Karamasow“ (1880 erschienen) von Dostojewski tritt auch der Großinquisitor auf. Er lässt im ...

weiterlesen »
  Premiere

Schweigen am Berg

Film – „Le Otto Montagne“: (gm) Der Film „Le otto montagne“ handelt von zwei Männern, die nicht viel reden. Pietro (Luca Marinelli) und ...

weiterlesen »
  Premiere

Schichten der Welt

Fotografie – Lumen Kronplatz: (gm) Der Atlas, das ist der Mann, dem die Weltkugel im Genick sitzt, der Atlas ist ein Gebirge in Nordafrika, der ...

weiterlesen »
  Panorama

Michelle Hunziker

Der Medienstar: (nd) Die schweizerisch-italienische Moderatorin Michelle Hunziker postete auf -Instagram Fotos von ihrem Urlaub, den sie über ...

weiterlesen »
  Panorama

Ein Brief an unsere Leserinnen und Leser

Lieber Dominik Paris, jetzt ist es auch in Bormio für Sie in Abfahrt und Super-G nicht so gut, das heißt schlecht gelaufen auf einer Strecke, die ...

weiterlesen »
  Panorama

Ein Brief an unsere Leserinnen und Leser

Lieber Dominik Paris, jetzt ist es auch in Bormio für Sie in Abfahrt und Super-G nicht so gut, das heißt schlecht gelaufen auf einer Strecke, die ...

weiterlesen »
  Panorama

Was Sie für 2023 wissen müssen

Neues Jahr – Termine: (mz) Im neuen Jahr erwarten uns in Südtirol einige Ereignisse und Jubiläen. Hier das Wichtigste auf einen Blick: ‒› Im ...

weiterlesen »
  Panorama

Ausgaben rückläufig

Statistik – Konsum: (doc) Die Nachricht des Landesstatistikinstituts Astat ließ darauf schließen, dass alles wieder seinen gewohnten Gang geht: ...

weiterlesen »
  Panorama

Diebe unterwegs

Sicherheit – Einbrüche: (doc) Es vergeht derzeit kaum ein Tag, an dem man nicht von Einbrüchen liest: etwa in Meran, Nals, Tisens, Kaltern, Brixen ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

96 betrug die 7-Tages-Inzidenz in Südtirol am 30.12.2022 (im Vergleich: 1.090 am 19.7.2022). Mit der Zahl wurde bisher verdeutlicht, ...

weiterlesen »
  Panorama

„Zu viel Macht“

Melonis Pläne: (ml) Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat angekündigt, Italien in eine präsidentielle Demokratie nach französischem Vorbild ...

weiterlesen »
  Panorama

Moderne Sklaverei

Jenseits des Brenners: (ul) Ethanol wird in Deodorants, Sonnencremes und Körperlotionen verwendet. Der Rohstoff wird aus Rohrzucker gewonnen. Nova ...

weiterlesen »
  Panorama

Oh Himmel

Glosse: Was hält der Blick zu den Sternen doch für wundervolle Welten für uns parat. Auch dieses Jahr wieder blickte ich zu mitternächtlichem ...

weiterlesen »
  Panorama

Die Krux mit den Zahlen

Statistik – Verkehrsunfälle: (nd) Laut Automobilclub Aci sind 2021 auf der Brenner-autobahn im Abschnitt Salurn-Brenner 63 Unfälle passiert, auf ...

weiterlesen »
  Panorama

„Ein komplexes Jahr“

LandeshaupTMann – Bilanz 2022/Ausblick 2023: (gm) Die Kälte im Innenhof des Landhauses 1 gab Arno Kompatscher die Gelegenheit, von seinem ...

weiterlesen »
  Extra

Viel Geld fürs Hitradio

Medienförderung: (avg) Es klingt kurios: Ein Radiosender, den in Südtirol kaum wer kennt, sahnt den zweithöchsten Förderbetrag des Landes ab. ...

weiterlesen »
 

Chili sin Carne mit ­gebratener Polenta

Zutaten Für 4 Portionen Zutaten Polenta 200 g Maisgrieß 1/2 TL Salz 2 EL Olivenöl Zutaten Chili 80 g ...

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

2022 war das Jahr der Krisen. Krieg in der Ukraine, Inflation, starke Verteuerung der Energie, immer mehr Menschen, die mit ihrem Einkommen nicht bis ...

weiterlesen »
  Fragebogen

Thomas Zelger beantwortet den ff-Fragebogen

Der Bergführer hat es gerne warm und felsig, schätzt inspirierende Menschen und möchte den Ruf „Steiiin!“ nie mehr hören.

weiterlesen »
  Leute

Südsterne sind volljährig

Das Netzwerk Südstern feiert seinen 18. Geburtstag. Über 350 erfolgreiche Südtirolerinnen und Südtiroler waren beim Jahresevent im Unternehmen Duka dabei.

weiterlesen »
  Gesellschaft

„Ich warne jeden“

Viele Südtirolerinnen und Südtiroler kehren heim. Davon handelt die Titelgeschichte in ff 51-52/2022. Tamara Plass ist seit 2019 wieder da. Und stößt auf ein Problem nach dem anderen. Eine Gegenrede.

weiterlesen »
  Politik

Regenbogen im Sport 

Bei der Fußball-WM wurde Katar als homophob kritisiert. Und wie ist es bei uns? Ein Gastbeitrag von Madelaine Alber.

weiterlesen »
  Titelgeschichte

„Nur auf die Medien zu schimpfen, ist zu einfach“

Die Erfolgsformel gegen Medienmüdigkeit von ­Psychologin Sabine Cagol lautet: „Sich dosiert informieren und sich mehr auf sich selber besinnen.“

weiterlesen »
  Premiere

Am Grat schreiben

Literatur – Martin Troger: (gm) In einer der Short Stories von Martin Troger geht es um Enten. Roman sitzt am Ententeich. Und schaut auf den Teich, ...

weiterlesen »
  Premiere

Wo sind die Nüsse?

Bilderbuch – Der Sinn des Lebens: (ct) Den Sinn des Lebens einmal zu finden, ist eine -schöne Vorstellung. Da plagt sich das Eichhörnchen, die ...

weiterlesen »
  Premiere

Eine Familie macht süchtig

Sachbuch – „Imperium der Schmerzen“: (gm) In einer psychiatrischen Anstalt sieht Arthur Sackler, wie die Patienten sich unter elektrischen ...

weiterlesen »
  Premiere

Die Kraft der Frauen

Film – „Call Jane“: (gm) Joy ist allein im Raum mit ein paar älteren weißen Männern. Sie kommt kaum zu Wort, dabei geht es um ihr Leben. Am ...

weiterlesen »
  Premiere

Gekaufte Werke

Kunst – Ferdinandeum: (gm) Das Land Tirol hat zwischen 2018 und 2020 vierzig Arbeiten von Künstler:innen aus Tirol und darüber hinaus angekauft. ...

weiterlesen »
  Panorama

„Teifl statt Tuifl“

Meran – Standseilbahn: (avg) Einig sind sich alle: Meran hat ein Verkehrsproblem, das gelöst werden muss. Über das Wie wird in der Kurstadt ...

weiterlesen »
  Panorama

Wer nach Südtirol kommt

Migration – Astat-Bericht: (avg) Wer für länger als drei Monate aus dem Nicht-EU-Ausland nach Südtirol zieht, muss sich von der Bozner Quästur ...

weiterlesen »
  Panorama

Bad Moos an Senfter

Hotellerie: (nd) Nach einem langen und knallharten Tauziehen um das Hotel Bad Moos hat Franz Senfter Kurt Winkler ausgeknockt. Der ehemalige ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

862.415: So viele Tonnen Äpfel wurden 2022 in Südtirol laut Handelskammer Bozen geerntet, rund 10 Prozent davon stammen aus ...

weiterlesen »
  Panorama

Nationale Gefühle

Jenseits des Brenners: (ul) Auf der japanischen Insel Okinawa fand eine der letzten großen Schlachten des Zweiten Weltkrieges statt. Sie begann am 1. ...

weiterlesen »
  Panorama

Katar- Stimmung

Glosse: Als hätten die Brüder Grimm Regie geführt: Die Nörgler und Moralapostel stehen mit offenem Maul und leeren Händen da, der Rest der Welt ...

weiterlesen »
  Panorama

Arunda bekommt Verstärkung

Weinwirtschaft: (nd) Die Sektkellerei Arunda GmbH mit Sitz in Mölten hat einen neuen Mehrheitsbesitzer. Josef Reiterer, der Südtiroler ...

weiterlesen »
  Panorama

Pamers Standpauke

Politik - SVP: (nd) Rosmarie Pamer ist das, was man als SVP-Kapazunder bezeichnen kann: Sie ist seit 2010 Bürgermeisterin in St. Martin i. Passeier, ...

weiterlesen »
  Panorama

„Nicht auf Befehl“

Bildung – International: (aa) Es war weit nach Mitternacht vergangenen Freitag, als bei der Haushaltsdebatte der Artikel 15bis behandelt wurde. ...

weiterlesen »
 

2022 – eine Prüfung: Unser Herz, so weiß

2022 hatte ja starke Dschungelprüfung-Vibes. Immer wenn man glaubte, es ginge nicht schlimmer, klatschte es uns etwas noch Widerlicheres auf den ...

weiterlesen »
 

Medien und Politik: Die regierende Opposition

Weihnachten ist und es geht auf Neujahr zu, Gutwünsche-Zeit, und ich weiß schon, was ich meinem Landeshauptmann wünsche: weniger Salto und ...

weiterlesen »
 

Luxus Skifahren

Wer kann es sich noch leisten, auf die Piste zu gehen? ff 49/22 hat errechnet, wie teuer Skipass, Kleidung und Verpflegung geworden sind

weiterlesen »
 

Ordnung und Humanität

Thema Migration: Gastkommentar von Verena ­Wisthaler in ff 48/22; Entgegnung von Ulrich Ladurner in ff 49/22

weiterlesen »
 

Die deutsche Sprache

Mit „Invalsi“ werden ­regelmäßig die Kenntnisse der Schüler:innen ­getestet. Nicht so gut sind sie in Deutsch

weiterlesen »
 

Entwürdigender Zwist

„Panorama“-Meldung in ff 50/22 über den Tod eines Obdachlosen in Bozen

weiterlesen »
 

Aussensicht

Neue Kolumnen. In ff 50/22 machten Barbara Plagg und Anton Rainer den Auftakt

weiterlesen »
 

Kein Platz wegen Rassismus

Arbeit, aber keine ­Wohnung. Wie schwierig es ist, in Südtirol zu leben. ­Titelgeschichte in ff 49/22

weiterlesen »
  Fragebogen

Hannes Alber beantwortet den ff-Fragebogen

Der Downhill-Fahrer wäre gern für einen Tag ein Vogel und würde sich gerne von Ort zu Ort beamen.

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

haben Sie schon einmal den Wunsch verspürt, wegzugehen aus Südtirol? Weg aus einem Dorf, wo jeder jeden kennt, aus einem Tal, in dem die Berge den ...

weiterlesen »
 

Zum Gasthof Oberraut in Amaten

Auf der Sonnenseite des Brunecker Talkessels schmiegt sich der Weiler Dietenheim in sonniger Lage an den Bergfuß. Etwas erhöht breitet sich eine kleine Wiesenterrasse mit den Einzelhöfen von Amaten aus, einer davon, der Oberraut, ist ein Gasthaus mit guter Küche und unser Ziel.

weiterlesen »
  Kultur

Tiroler Freakshow

Das Hamburger Völkerkundemuseum MARKK zeigt die Geschichte einer kuriosen Freundschaft: Wie die Norddeutschen in die Berge kamen – und Tirol für immer veränderten.

weiterlesen »
 

Unsere Zeit

2022 war das Jahr der Krisen. Der ­Hilfsbereitschaft. Des Umbruchs. Des ­Protests. Was von diesem besonderen Jahr im Gedächtnis bleibt.

weiterlesen »
 

Schöner lesen

Um die Welt und sich besser zu ­verstehen. Oder um einfach nur ­abzutauchen: die Buchtipps der ­ff-Redaktion für Weihnachten.

weiterlesen »
  Premiere

Die Wahrheit im Gesicht

(gm) Die Porträts zeigen müde Männer, die meisten angespannt, gebeugt von einer unsichtbaren Last. Ein Mann der Kirche zu sein ist offenbar kein ...

weiterlesen »
  Premiere

Der Planet hat Fieber

Sachbuch – Gretha Thunberg: (ct) Greta Thunberg, geboren 2003, schwedische Klima-aktivistin, steigt ohne große Umschweife in ihr ...

weiterlesen »
  Premiere

Dichter im Krieg

Neuerscheinung – Artem Tschech: (gm) „Geh ins Zelt und schreib dein Buch“, sagen die Kameraden zu Artem Tschech (37). 2015 hat ...

weiterlesen »
  Premiere

Ein „Hallelujah“ für Leonard

Doku – Leonard Cohen: (gm) Als der Singer und Songwriter Leonard Cohen 1984 sein Album „Various Positions“ fertig hatte, ...

weiterlesen »
  Premiere

Ein „Hallelujah“ für Leonard

Doku – Leonard Cohen: (gm) Als der Singer und Songwriter Leonard Cohen 1984 sein Album „Various Positions“ fertig hatte, ...

weiterlesen »
  Premiere

Die Sache mit Sissi

Europäischer Filmpreis: (gm) Sissi, die österreichische Kaiserin, ist immer in Mode, jetzt besonders. Der Film hat sie als jetzt ...

weiterlesen »
  Panorama

Verflixtes 18. Jahr

Ehe – Statistik: (aw) Es ist ein Allerweltsspruch: das 7. Jahr in einer Beziehung soll das schwierigste sein. Für die Ehe stimmt ...

weiterlesen »
  Panorama

Dämpfer auf dem Virgl

Benko – Bozen: (aw) Die Bozner Pläne des Tiroler Großinvestors René Benko haben den Staatsrat in Rom beschäftigt – die ...

weiterlesen »
  Panorama

„Jetzt für alle gleich“

Renten: (mz) Die Leibrenten für die Abgeordneten werden nun doch nicht um 500 Euro erhöht. Interview mit Maria Elisabeth Rieder (Team K).

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

240.000: Menschen in Südtirol sind abhängig beschäftigt – so viele wie nie zuvor. Das teilt Stefan Luther, Direktor des ...

weiterlesen »
 

Machtmittel gegen China

Jenseits des Brenners: (ul) Der Aufstieg des totalitären China zur Weltmacht ist eine Bedrohung für die westlichen Demokratien. Und ...

weiterlesen »
  Panorama

„Ich komme wieder“

Sand in Taufers: (nd) In Sand in Taufers wird neu gewählt. Am Dienstag wurde der Misstrauensantrag gegen Bürgermeister Josef ...

weiterlesen »
  Panorama

Reicht Pekings langer Arm bis Bozen?

Geheimdienste – Operation „Fox Hunt“: (doc) Die Operation nennt sich „Fox Hunt“ – Fuchsjagd – und sorgt weltweit für ...

weiterlesen »
  Panorama

Entwürdigender Zwist um Zuständigkeiten

Bozen – Tod eines obDachlosen migranten: (avg) Die Optik ist erbärmlich, und sie wird seit Tagen schlechter. Seitdem bekannt ...

weiterlesen »
 

Die ­einflussreichsten Südtirolerinnen

Welche Frauen unser Land prägen: Titelgeschichte in ff 47/22

weiterlesen »
 

Ein Mann ziert sich

Die Wiederkandidatur von Arno Kompatscher: Titelgeschichte in ff 48/22

weiterlesen »
 

Ladin Standard

Eine einheitliche ladinische Schriftsprache? Über­legungen zum Leserbrief von Lois Trebo in ff 46/22

weiterlesen »
 

Hausärztemangel

Der Hausarzt Matteo Gottardi verlässt Südtirol: „Pa­norama“- Meldung in ff 48/22

weiterlesen »

Weitere Autoren

Wer schreibt noch für die ff ...