Autorenseite

ff media

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Tod eines jungen Obdachlosen in Bozen in der Nacht auf vergangenen Freitag regt viele Menschen in Südtirol auf. Wahrscheinlich ...

weiterlesen »
 

Xocolatl

Alle Zutaten in einen Topf geben und 5 Minuten leicht kochen lassen. Dieses Getränk ist bitter-scharf und bringt die Verdauung in Schwung. Zudem ...

weiterlesen »
 

Tiroler Traditionen: Hafermilch der Frühe

Nur einmal im Leben möchte ich mich so über ein Getränk empören können wie Tirols Bauern über Hafermilch. „Extrem schockiert“ war der Chef ...

weiterlesen »
 

Kitas und Covid: Intergenerationelle Verarsche

Jetzt ist es offiziell: Das Robert-Koch-Institut hat festgestellt, dass Schließungen der Kitas in der Pandemie unnötig waren. Also waren sie auch in ...

weiterlesen »
  Fragebogen

Andrea Wisthaler beantwortet den ff-Fragebogen

Die Bergsportlerin schwört auf Spinatomelette im Gourmet-Hotel Mama. Außerdem kann sie gut Holz hacken.

weiterlesen »
  Politik

Il partito prigioniero

Il giornalista Lucio Giudiceandrea spiega la SVP agli italiani. Perchè il partito rimarrà com’è.Un estratto dal suo libro “Stella aliena”.

weiterlesen »
  Politik

Gelähmte Partei

Der Historiker Hans Heiss wirft in seinem neuen Buch einen kritischen Blick auf die SVP, ohne sie zu verdammen. Welche Zukunft hat die Partei? Ein Auszug aus „Blüten der Macht“.

weiterlesen »
  Wirtschaft

„Wir haben auch ein Privatleben“

Immer mehr Geschäfte verkürzen ihre Öffnungszeiten. Die Kaufleute klagen über fehlende Fachkräfte, hohe Energiekosten und eine zu große Arbeitsbelastung.

weiterlesen »
  Porträt

Im Zweifel für das Volk

Wer in Südtirol Schwierigkeiten mit der Verwaltung hat, wendet sich an sie: Volksanwältin Gabriele Morandell. Die Frau weiß genau, was Bürokratie darf – und was nicht.

weiterlesen »
 

„Opfer schlechter Visionen“

Im ff-Extraheft „Bauen“ brachten wir ein Interview mit dem  Bauphysiker Peter Erlacher

weiterlesen »
 

Sauberfertig

Angebot in einem Geschäft in St. Lorenzen: „Abseits“ in ff 47/22

weiterlesen »
 

In die Wüste geschickt

Warum die Fußballweltmeisterschaft in Katar uns alle angeht: Titelgeschichte in ff 46/22

weiterlesen »
 

Sorgenkind Cascade

ff 48/22 über die Schließung des Hallen­bades in Sand in Taufers

weiterlesen »
 

Wie lange noch?

Der Landeshauptmann und seine Partei: Titelgeschichte in ff 48/22

weiterlesen »
  Premiere

Malerei aus dem Eis

Ausstellung – Peter Senoner: (gm) Für seine Arbeit hat sich der Künstler Peter Senoner (52) in einen Käfig sperren lassen. Dort ...

weiterlesen »
  Premiere

Du hast Flügel

Kinderbuch – „Die Biene im Kopf“: (ct) Die Hauptfigur in diesem Buch ist das Du – ein namenloser, -vernachlässigter Junge, ...

weiterlesen »
  Premiere

Urgrund des Schreibens

Literatur – Mohamed Mbougar Sarr: (gm) „Das Netz der Spinnenmutter“ heißt das erste Kapitel im Roman von Mohamed Mbougar Sarr. ...

weiterlesen »
  Premiere

Souveräner Vermittler

Kunst – Henry Martin: (gm) Wenn man Henry Martin begegnete, war er von souveräner Sanftmut. Der Prackfolerhof in Völser Aicha war ...

weiterlesen »
  Premiere

Belgrad – Bozen

Architektur. (gm) Die Begegnung zwischen Südtirol und Serbien begann bei einem Besuch des Südtiroler Künstlerbundes in Belgrad. Es ...

weiterlesen »
  Panorama

Michl Ebner

Der Medienstar: (mz) Michl Ebner hat vermutlich einen neuen Rekord aufgestellt. Er ist im aktuellen Mitteilungsblatt der ...

weiterlesen »
  Panorama

„Stimmung war sehr gut“

Fußball-Weltmeisterschaft – Interview mit Südtiroler Fan: (mz) Die Fußball-WM sorgt nach wie vor für Kontroversen. Michael ...

weiterlesen »
  Panorama

Nicht nur Skihaxen

Skisport – Unfälle: (mz) Im Winter 2021/2022 haben sich rund 8.500 Unfälle auf Südtirols Ski-, Snowboard- und Rodelpisten ...

weiterlesen »
  Panorama

Hausarzt diskriminiert

Transgender: (avg) Hausärzte sind in Südtirol immer rarer gesät. Noch rarer allerdings sind solche, denen Trans-Menschen vertrauen ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

50 Jahre alt sind die Pfarrgemeinderäte in der Diözese Bozen-Brixen. Zum ersten Mal gewählt wurden sie am 3. Dezember 1972. Damit ...

weiterlesen »
  Panorama

Die G-Wörter

Genug jetzt! Wer hat sich das letztens nicht auch gedacht? Nichts ist mehr, wie es ist. Fußball-WM: hrmpf. Punsch am Glühmarkt: zu wenig Alk. Und ...

weiterlesen »
  Panorama

„Jugendliche einbinden“

Nachgefragt: (aw) Südtirols Jugendbeiräte haben „Maßnahmen nach der Krise“ vorgestellt. Welche, erklärt Franziska Gasser, Präsidentin des deutschsprachigen Jugendbeirats.

weiterlesen »
  Panorama

Die Macht Chinas. Und der USA

Jenseits des Brenners: (ul) Die USA wollen verhindern, dass China noch mächtiger wird. Um das Ziel zu erreichen, brauchen sie die ...

weiterlesen »
  Panorama

Das Cascade-Misstrauen

Sand in Taufers: (nd) Jetzt also doch: Vergangene Woche erklärte die SVP Bürgermeister Josef Nöckler das Misstrauen. Damit könnte ...

weiterlesen »
  Panorama

Grünes Licht für Riggertal

Mobilität: (nd) Im Sommer 2023 sollen die Bauarbeiten beginnen, möglichst im Winter 2025/26, also vor der Winterolympiade, soll die ...

weiterlesen »
  Panorama

„Können nicht mehr aufnehmen“

Flüchtlinge – St. Lorenzen: (aw) Am vergangenen Wochenende sind die letzten der 30 ukrainischen Flüchtlinge, die seit Anfang ...

weiterlesen »
  Leute

Belgrad trifft Südtirol

David Calas bringt für die Architekturausstellung „to dwell“ sechs Architekten aus Belgrad und Südtirol zusammen.

weiterlesen »
  Leute

Oh du fröhliche

Nach zwei Jahren Zwangspause feiert das ff-Team Weihnachten: an Bozens längster Theke.

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

Südtirol wird immer bunter. Das zeigt etwa ein Blick in die Schulen, wo schon kleine Kinder das Zusammenleben verschiedener Kulturen im Unterricht ...

weiterlesen »
  Kultur

Il “tedesco” di Bologna

La storia, le parole e l’entusiasmo di ­Pierpaolo Bisoli, allenatore del Südtirol.

weiterlesen »
  Fragebogen

Quirin Prünster beantwortet den ff-Fragebogen

Der Architekt kocht gerne und wurde (auf der Ersatzbank) Handball-Landesmeister mit der U14 und U16.

weiterlesen »
  Politik

Ordnung und Humanität

Jeder Staat hat das Recht und die Pflicht seine Grenzen zu kontrollieren. Das festzustellen ist nicht herzlos, sondern ein Zeichen von Vernunft. Ein Kommentar von Zeit-Redakteur Ulrich Ladurner.

weiterlesen »
  Kultur

Arcipelago T

Contrastare l’Athesia: il nuovo quotidiano trentino punta a incidere anche a livello regionale. Ma qual è lo spirito di questa ambiziosa impresa?

weiterlesen »
  Panorama

Drama und Debatte

Bozen – Verkehrsunfall: (avg) Es war leider nicht der erste Unfall an dieser Stelle: Am Donnerstag vergangener Woche überrollte ...

weiterlesen »
  Panorama

Gewaltschauplatz Familie

Frauen – Statistik: (ml) Gewalt gegen Frauen wird auf unterschiedliche Weise ausgeübt und ist häufig mit verschiedenen Formen von ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

31 Mal wurde in Bozen bereits der Christkindlmarkt eröffnet. Es ist der größte aller Südtiroler Weihnachtsmärkte. Am ...

weiterlesen »
  Panorama

„Mehr als zufrieden“

Skisaison – Eröffnung: aw) Letztes Wochenende öffneten vier Skigebiete von „Dolomiti-Superski“. „Der Start war sehr gut“, sagt Marketingdirektor Marco Pappalardo.

weiterlesen »
  Panorama

Putins Gaswaffe tötet

Jenseits des Brenners: (ul) Wenn die Energiepreise steigen, heizen Menschen weniger, sie frieren dann eher und sie sterben in ...

weiterlesen »
  Panorama

Stunk im Stadtrat

Meran – Rücktritt: (avg) Paukenschlag in der Meraner Stadtpolitik, mit Ansage und Nachhall. Zwischen Claudia Benedetti – vor ...

weiterlesen »
  Panorama

Hausärztemangel und Bürokratie

Gesundheit: (nd) In Südtirol fehlen an die 80 Hausärzte – in den kommenden Jahren dürften es aufgrund der anstehenden ...

weiterlesen »
  Panorama

Schutzmacht Gurgiser

Verkehr – Transit: (doc) „Wer nur Bahnen baut, ohne die Rahmenbedingungen für einen fairen Wettbewerb Schiene/Straße zu ...

weiterlesen »
  Premiere

Das kleine Glück

Bilderbuch: (ct) Nacheinander trudeln fünf Pinguine ein, in Reih und Glied lässt sie Henrike Wilson (Illustration) aufmarschieren. ...

weiterlesen »
  Premiere

„Spaltung überwinden“

Alchemilla-Frauenkalender: (aw) Seit 29 Jahren bringt der Verein „Alchemilla“ den Südtiroler Frauenkalender heraus. Gerade ist die neue Ausgabe erschienen – Koordinatorin Claudia Erlacher erklärt, warum es den Kalender noch immer braucht.

weiterlesen »
  Premiere

Alles Wurst

Kochbuch – Paul Thuile: (aw) Es ist eine der frühesten Kindheitserinnerungen von Paul Thuile: er hinter der Wirtshausbank seines ...

weiterlesen »
  Premiere

Feminismus, historisch

Netflix-Serie – Blood, Sex & Royalty: (avg) Wer dieser Tage mit einer Filmserie absahnen will, möchte man in Zeiten der ...

weiterlesen »
  Premiere

Feminismus, historisch

Netflix-Serie – Blood, Sex & Royalty: (avg) Wer dieser Tage mit einer Filmserie absahnen will, möchte man in Zeiten der ...

weiterlesen »
  Premiere

Alles schon da gewesen

Ausstellung – Seuchen: (ml) Das Thema ist aktueller denn je: gesundheitliche Bedrohung, Schutzmaßnahmen, Isolierung, Quarantäne ...

weiterlesen »
 

Gedicht Emely Graf Mair, 15 Jahre alt, ist überzeugt: „Zusammen können wir die Welt verändern“

Es gibt (zu) viele Probleme in dieser Welt Sie spannen sich über die Erde wie ein Zelt Es ist uns bewusst, dass sie passieren, aber wir finden es ...

weiterlesen »
 

René Benko auf Italienisch

ff (45/22) brachte eine Titelgeschichte über den Wirtschaftsprüfer Heinz Peter Hager

weiterlesen »
 

„Opfer schlechter Visionen“

10.000 Holzhäuser jährlich

weiterlesen »
 

Treno neve Roma–Innichen

Brief über die angedachte ­Zugverbindung zwischen Rom und dem Pustertal

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

bei Goethe war es die Gretchenfrage, bei der SVP ist es die Arno-Frage: „Landeshauptmann, wie hältst du’s mit der ...

weiterlesen »
 

Crostata mit Gewürzquitten

Zubereitung: Mehl, Staubzucker, Backpulver, Salz, Zitronenschale, Butter in Stückchen, Ei und Milch in einen Standmixer geben. Rund ...

weiterlesen »
 

„Süchtig nach Energie“

Den Körper frisch und gesund zaubern: Diesen Anspruch stellen immer mehr Gäste an ihren Urlaub. Warum Medical Wellness gerade so boomt und welche Anwendungen besonders gefragt sind – die Meraner Hotelierin Angelika Schmid im Interview.

weiterlesen »
  Fragebogen

Angelika Huber beantwortet den ff-Fragebogen

Die Managerin ist eine Anhängerin von Menschen mit Rückgrat. Sie träumt von einer empathischen Welt.

weiterlesen »
 

Gesund schwitzen

Die Energiekrise stellt Südtirols Saunas vor große Herausforderungen. Dabei ist das Schwitzhaus gut für Körper und Seele. Wir zeigen, worauf es beim richtigen Saunieren ankommt.

weiterlesen »
  Leute

Lichtblicke

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause kehrt die Südtiroler Sparkasse mit ihrer traditionellen vorweihnachtlichen Ausstellung zurück. Im Fokus: Tiroler Frauen.

weiterlesen »
  Politik

Das Christkind wird’s nicht richten

Bei der Weltklimakonferenz ist klar geworden, dass viele Länder weiterhin auf fossile ­Brennstoffe setzen. „Jetzt“, sagt Georg Kaser, „müssen wir es selber richten.“

weiterlesen »
  Gesellschaft

Tapfer sind die anderen

Angst hilft uns Menschen zu überleben. Corona hat uns gezeigt, dass wir immer noch so ticken wie unsere Vorfahren, sagt Roger Pycha. Sie sind beim kleinsten Rascheln im Gebüsch auf Bäume geflüchtet.

weiterlesen »
  Politik

Giorgia Meloni – Retterin in der Not?

Die neue italienische Regierung will hart gegen Migranten vorgehen. Im Mittelmeer werden künftig deshalb noch mehr Menschen sterben. Ein Gastbeitrag von Verena Wisthaler.

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

manchmal scheint die Zeit zu fliegen. Dass an diesem geflügelten Ausdruck etwas dran sein muss, merkt man meist mit einem Blick ...

weiterlesen »
 

Auf dem Lärchenweg in St. Kassian

St. Kassian ist einer der mondänen Wintersport-orte im Gadertal. Hinter dem Dörfchen steigen über weiten Almwiesen und einem Waldgürtel die steilen hellen Felsen der Conturines, des La Varella und der Kreuzkofelgruppe auf, eine Dolomiten-Bilderbuchlandschaft ersten Ranges.

weiterlesen »
  Premiere

Vollendetes großes Werk

Musik – Haydn Orchester: (mt) In seinem Oratorium „Die Schöpfung“ verbindet Joseph Haydn die Errungenschaften der weltlichen ...

weiterlesen »
  Premiere

Vollendetes großes Werk

Musik – Haydn Orchester: (mt) In seinem Oratorium „Die Schöpfung“ verbindet Joseph Haydn die Errungenschaften der weltlichen ...

weiterlesen »
  Premiere

Basteln, singen, spielen

Kinderbuch: (ct) „Der Winter ist schön!“ – Sabine Lohfs macht neugierig auf ihre Ideen. Am Tisch im warmen Wohnzimmer mit der ...

weiterlesen »
  Premiere

Demokratie in Gefahr

Sachbuch – „Dispotismo Democratico“: (doc) Die Demokratie ist in Gefahr: Das ist der Faden, der sich durch das Buch ...

weiterlesen »
  Premiere

„Am Arsch der Welt“

Stadttheater Bruneck – Premiere: (nd) Die gehörnte Ehefrau, die zur Furie wird, eine Blondine, wie geschaffen für Blondinenwitze, ...

weiterlesen »
  Premiere

Mit kräftigem Gestus

Ausstellung – Scheibe: (ml) „Nur wer fast stirbt, lebt richtig“ hat der gebürtige Reschner Künstler Hubert Scheibe (links im ...

weiterlesen »
  Premiere

Mit kräftigem Gestus

Ausstellung – Scheibe: (ml) „Nur wer fast stirbt, lebt richtig“ hat der gebürtige Reschner Künstler Hubert Scheibe (links im ...

weiterlesen »
  Panorama

Minusgeschäft Milch

Berglandwirtschaft: (avg) Seitdem dieses Magazin im Sommer „Die letzten Milchmacher“ titelte, hat sich die Situation in der ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

1 Euro pro Tonne für Brixner Sozialprojekte bringt die Altkleidersammlung der Stadt nur noch – insgesamt 223 Euro im Jahr. Vor ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

1 Euro pro Tonne für Brixner Sozialprojekte bringt die Altkleidersammlung der Stadt nur noch – insgesamt 223 Euro im Jahr. Vor ...

weiterlesen »
  Panorama

Zukunft neu denken

Architekturpreis: (vp) Weder spektakulär noch futuristisch sind die Projekte, die dieses Jahr mit dem Südtiroler Architekturpreis ...

weiterlesen »
  Panorama

Schlusslicht Südtirol

Sanität – Hausärzte: (doc) Die Anzahl der Hausärztinnen und Hausärzte in Italien geht weiter zurück. Waren es vor zehn Jahren ...

weiterlesen »
  Panorama

„Sicherheit geht vor“

Nachgefragt: (ml) Borkenkäfer fressen den Schutzwald von Pfalzen auf. Was für Bürgermeister Roland Tinkhauser ansteht.

weiterlesen »
  Panorama

Das neue Gold

Jenseits des Brenners: (ul) Damit die Transformation der fossilen Wirtschaft gelingen kann, braucht es vor allem ein Metall: ...

weiterlesen »
  Panorama

Die Supergenossenschaft

Obstlandwirtschaft– Zusammenschluss: (aw) Seit Jahren arbeiten die Obstgenossenschaften Cofrum (Meran) und Lanafruit (Lana) eng ...

weiterlesen »
  Panorama

„Außer Spesen nichts gewesen“

Vorwahl – Bauernbund: (nd) Diese Woche entscheidet sich, welche Kandidaten der Südtiroler Bauernbund bei der Landtagswahl 2023 ...

weiterlesen »
  Panorama

Angriff auf die SVP

Südtiroler Freiheit: (aw) Es war eine Pressekonferenz, bei der es der Südtiroler Freiheit (STF) nicht um die Selbstbestimmung ging: ...

weiterlesen »
  Gesellschaft

Lukrativ oder notwendig?

Während das öffentliche Gesundheitssystem krankt, boomt die Privatmedizin. Ist Südtirol auf dem Weg zur Zweiklassenmedizin? Die ff-Talks über die Zukunft des Gesundheitssystems.

weiterlesen »
  Politik

„Heute steht Südtirol am Scheideweg“

Ein Jahr vor der Landtagswahl lädt der Grünen-Abgeordnete Riccardo Dello Sbarba die SVP zu einer „echten“ Koalition ein – mit seiner Partei. Nur so sei es möglich, fit für die Zukunft zu werden.

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Die einflussreichsten Südtirolerinnen in Kultur & Schauspiel

Anna Unterberger, Schauspielerin (aw) Es läuft gerade richtig gut für Anna Unterberger. Im September spielte die 37-jährige ...

weiterlesen »
 

Wertschätzung

Reaktion auf einen Leserbrief von Josefine Tinkhauser in ff 43/2022

weiterlesen »
 

Pelikan fliegt davon

Stellungnahme zum Artikel über die Verlegung der Brixner Flugbasis des Rettungshubschraubers Pelikan 2 (ff 45/2022)

weiterlesen »
 

Impresario Heinz Peter Hager

Wie der Bozner Wirtschaftsberater im Stile René Benkos Italien erobert. Titelgeschichte in ff 45/2022

weiterlesen »
  Fragebogen

Gottfried Ugolini beantwortet den ff-Fragebogen

Der Priester wäre gerne einen Tag mit Papst Franziskus zusammen und würde gerne bei einem Gospelchor mitsingen.

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Die einflussreichsten Südtirolerinnen in Medien & Web

LillI Gruber, La7-Moderatorin und Buchautorin (vp) In Pinzon im Unterland aufgewachsen, hat Lilli Gruber eine atemberaubende ...

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Die einflussreichsten Südtirolerinnen in Gesellschaft, Sport & Wissen

Dorothea Wierer, Profisportlerin und Influencerin (nd) Dorothea Wierer ist ein Phänomen: Sie gehört zu jenen wenigen ...

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Wirtschaft & Tourismus

Tanja Pichler, Verwaltungsrätin Pichler Projects, Transart-Präsidentin (avg) Einen „radikal anderen Vorstand“ wollte Peter ...

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Verbände, Institutionen & Verwaltung

(ml) Mit der Ernennung der ehemaligen Ultner Bürgermeisterin zur neuen Direktorin der Caritas hat Bischof Muser wohl viele überrascht. Die Stelle ...

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Politik & Justiz

Francesca Bortolotti, Präsidentin des Landesgerichtes (nd) Wie groß der Karrieresprung ist, lässt sich schon allein am ...

weiterlesen »
  Premiere

Eine Portion Magie

Bilderbuch – Neues Märchen: (ct) Ein altes Märchenmuster im neuen Kleid: Das Königspaar sehnt sich nach einem Kind. Der Wunsch ...

weiterlesen »
  Premiere

Südtiroler Motive

Fernsehen – „Der Bozen-Krimi“: (gm) Im „Bozen-Krimi“ (ARD) mischen sich immer Verbrecherjagd und Landschaftsschau. ...

weiterlesen »
  Premiere

Eine Prise Natriumchlorid

Literatur – Frauen: (aa) Bonnie Garmus ist 65, Mutter zweier erwachsener Töchter und lebt mit ihrem Mann in London. Ursprünglich ...

weiterlesen »
  Premiere

Das Sein des Menschen

Ausstellung – Tagebücher: (gm) Wer die Ausstellung über Tagebücher im Waltherhaus in Bozen besucht, darf eine Arbeit des ...

weiterlesen »
  Panorama

Jürgen Wirth-Anderlans Probelauf

Skilehrer – Neuwahl: (nd) Die Neuwahl der Berufskammer der Skilehrer weckte bislang ein eher bescheidenes Interesse. Von den 2.000 ...

weiterlesen »

Weitere Autoren

Wer schreibt noch für die ff ...