Autorenseite

ff media

  Politik

Nach den Bomben das Wasser

Auf acht Monate russischer Besatzung folgte die Flut. Die Menschen wissen nach der Zerstörung des Dammes bei Cherson nicht, wie es weitergeht. Wie leben sie mit der Katastrophe?

weiterlesen »
  Politik

„Es ist nicht der Arno, der die Macht hat“

Will er das Wahlalter senken? Die Verkehrslawine stoppen? Oder Kühe aus Südtirol verbannen? Die ff-Praktikanten Alissa Burger und Laurenz Koler haben dem Landeshauptmann klare Antworten abverlangt.

weiterlesen »
  Premiere

Der Pop in Bozen

VBB – Vorstellung der neuen Saison: (avg) Die Vereinigten Bühnen Bozen – man soll sie nicht mehr abkürzen, das ist Teil des ...

weiterlesen »
  Premiere

Party gegen die Angst

Bilderbuch – „Der Kleine Beuteldachs“: (ct) „Der kleine Beuteldachs – ganz schön mutig“ erzählt von der Wanderung durch ...

weiterlesen »
  Premiere

Menschliche Versionen

Literatur – Ana Marwan: (gm) „Verpuppt“ ist der neue Roman von Ana Marwan (33, sie schreibt auf Deutsch und Slowenisch). Er ...

weiterlesen »
  Premiere

„Dissens ist Pflicht“

Ausstellungen – Lucia Marcucci: (gm) Die Werke von Lucia Marcucci verweisen auf alte Kämpfe. Der Kampf der Frauen für ihre ...

weiterlesen »
  Panorama

Passhütte sieht schwarz

Umwelt – Legambiente: (al) Jährlich werden schwarze und grüne Flaggen von Legambiente, Italiens größter Umweltorganisation, ...

weiterlesen »
  Panorama

Zweifeln am Naturpark

Prettau – Keine Straße auf die Lahneralm: (sul) Die Landesrätin zeigt Verständnis. Dafür, dass man für eigene Interessen ...

weiterlesen »
  Panorama

Mehr Frauen packen an

Arbeit – Statistik: (jh) Die Zahl der Arbeitslosen in Südtirol ist so niedrig wie seit zehn Jahren nicht mehr. 2022 lag die ...

weiterlesen »
  Panorama

Wenig Zukunft

Tierheim Naturns: (jh) Vor fünf Jahren musste das Tierheim Naturns seinen Standort aufgeben, noch immer hat es keinen neuen Sitz. In ...

weiterlesen »
  Panorama

„Vegan und müllfrei“

„Festa del Dorf“: (al) Am 10. Juni fand in Gargazon das erste klimafreundliche Dorffest in Südtirol statt. Majda Brecelj, ...

weiterlesen »
  Panorama

Die Generäle fürchten sich

Jenseits des Brenners: (ul) Imran Khan war einmal der beste Cricket-Spieler Pakistans. Diese von den britischen Kolonialherren auf ...

weiterlesen »
  Panorama

Glosse: Josef gibt den Otto

Männer und Motoren – man weiß es – bilden ein unschlagbares Gespann. Warum die altbewährte Seilschaft seit eineinhalb Jahrhunderten ...

weiterlesen »
  Panorama

Anfechtung wahrscheinlich

Gesetz – Wolfentnahme: (ml) Nun ist der viel diskutierte Entwurf zur Ausweisung von Weideschutzgebieten und Maßnahmen zur Entnahme ...

weiterlesen »
  Panorama

Die alte Schule

Bildung: (avg) Während zum Schulschluss in Südtirol wieder über die Bildungswelt diskutiert wird, hat der Landtag vergangene Woche ...

weiterlesen »
  Panorama

Aufruhr im Spital

Neuausschreibung für 52 Primarstellen: (sul) „Die Verunsicherung, die durch den Betrieb geht, ist enorm.“ Dabei wäre es so ...

weiterlesen »
 

Junge Wut

Wenn Kids zuschlagen: Titelgeschichte in ff 23/23.

weiterlesen »
 

Sündteuer

Titelgeschichte in ff 20/23 über teures Wohnen in Südtirol; Leserbrief von Christian Troger in ff 23/23

weiterlesen »
  Leute

Billiger Strom

Leserbrief von Peter ­Erlacher in ff 22/23 über die Stromkosten in Innsbruck und in Südtirol; Entgegnung der Alperia in ff 23/23

weiterlesen »
 

Unser Land

Alkohol, Suizide, Armut: Was ist los mit Südtirol?

weiterlesen »
 

Widmanns Manöver

Der ehemalige Gesundheitslandesrat setzt die SVP unter Druck

weiterlesen »
 

Zur Berglalm in Schnals

Flankiert von mächtigen Bergriesen zieht sich das Schnalstal von Naturns fast 30 km lang bis zu den Gletschern der Ötztaler Alpen hin. Trotz der Enge hat es mit seinen typischen Bergbauernhöfen, dem türkisen Vernagtsee und der großartigen Gebirgskulisse seinen besonderen Reiz. Eine Wanderung zur urigen Berglalm auf 2.214 m verspricht unberührte Berglandschaft, schönste Ausblicke und gute Hüttenkost.

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

das Ende des Schuljahres ist ein besonderer Moment, in ihm bündeln sich Enttäuschung, Freude und Erschöpfung. Erschöpfung, das ...

weiterlesen »
  Fragebogen

Gabriel Mair beantwortet den ff-Fragebogen

Der Südtiroler Influencer „Buono“, der viel für seine Community gibt, sieht seinen größten Fehler darin, ihn als solchen zu betrachten.

weiterlesen »
  Leute

Lungers Intuition

Extrembergsteigerin Tamara Lunger wandert mit den Führungskräften der heimischen Wirtschaft – und inspiriert.

weiterlesen »
  Leute

Das Leben der ff

Vor dreißig Jahren musste ff neu beginnen. Die Leute, die damals dabei waren, haben sich jetzt wieder getroffen.

weiterlesen »
  Kultur

Gemelli d’anima

A Castel Trostburg la mostra “Trio” dello scultore Lois Anvidalfarei e del pittore Gotthard Bonell. Terzo protagonista, l’edificio, che settecento anni fa ospitò Oswald von Wolkenstein.

weiterlesen »
 

Journalismus und Distanz: Schreiben hilft

Warum ich schreibe. Vorvergangene Woche, ihr wisst ja, hat die Landesregierung sich ein Herz gefasst und Nein gesagt zum Bau einer Straße auf die ...

weiterlesen »
 

Schule: Die Dosis macht das Gift

Ich unterrichte eigentlich gerne. Ich habe mich damit abgefunden, dass ich mir dummerweise ein Studium ausgesucht habe, das in keine der ...

weiterlesen »
  Kultur

Quanto è lontana Bilbao?

I progressi della città basca e la retromarcia dell’Alto Adige/Südtirol. Le ragioni di un’involuzione.

weiterlesen »
  Politik

Studium statt Front

Für viele ukrainische Männer ist das Studium zu einem Weg geworden, den Militärdienst zu umgehen. Warum wollen sie ­nicht gegen Russland kämpfen? von Daniela Prugger

weiterlesen »
  Porträt

„Ich bin ein Riese“

Der Tod von Silvio Berlusconi beendet eine Ära, von der kaum etwas übrig bleibt. von Günther Pallaver

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Südtiroler Gesellschaft für Politikwissenschaft gibt alljährlich ein Jahrbuch heraus, die Politika, 2023 mit dem Schwerpunkt ...

weiterlesen »
 

Linsenbolognese

Zutaten (für einen großen Topf) 300 g braune Linsen 2 Zwiebeln 1 Karotte 2 Stängel Sellerie Rosmarin Olivenöl 125 ml ...

weiterlesen »
  Premiere

Phrasen mähen

Kunstbuch – Matthias Schönweger: (gm) Wenn man den -Künstler Matthias Schönweger (74) trifft, kommt er gerne ins Reden. Und ...

weiterlesen »
  Premiere

Nein sagen

Jugendbuch – „Dieser Sommer mit Jente“: (ct) Zwei muntere Hauptfiguren: Jente, die Draufgängerin, gibt den Ton an, Marie ...

weiterlesen »
  Premiere

Neue Römer

Literatur – Eugen Ruge: (gm) Als Josse über den Marktplatz geht, übt er den Gang der Männer, die die Stadt regieren. ...

weiterlesen »
  Premiere

Träge Träume

Film – „Billy“: (gm) Die Bilder laufen, aber das Grundprinzip von „Billy“ ist die Trägheit – hier kann niemand aus ...

weiterlesen »
  Premiere

Spektakulär einfach

Ausstellung – Schloss Tirol: (gm) Die stumme Glocke (Bild) hat Arnold Holzknecht (63) extra für den Bergfried von Schloss Tirol ...

weiterlesen »
  Panorama

Dem Traum hinterher

Jenseits des Brenners: (ul) Schottland hat 2014 versucht unabhängig zu werden. Doch eine knappe Mehrheit der Schotten stimmte in ...

weiterlesen »
  Panorama

Empörte Gemeinden

Wasserkraft – Vergabe der Konzessionen: (al) Es ist ein Gesetzentwurf, der zurzeit für Diskussionen sorgt: die Vergabe der ...

weiterlesen »
  Panorama

Ein Ziel, acht Parteien

Landtagswahl 2023: (jh) Am 22. Oktober wird in Südtirol gewählt und die Parteien bereiten sich auf den Wahlkampf vor. Jede für ...

weiterlesen »
  Panorama

Auftritt Aspiag

Causa Twenty: (aw) Es war ein seltener Moment: Vergangene Woche waren sich die Podini Holding AG und die Aspiag Service GmbH in einem ...

weiterlesen »
  Panorama

„Ich trete aus“

Lahner Alm – Erschließung: (sul) Sobald in Südtirol Zufahrtswege für weitgehend unberührte Almen geplant werden, gibt es zwei ...

weiterlesen »
  Panorama

Feichter soll zahlen

Waldorfschule: (aw) Als Markus Feichter im Herbst 2020 die Waldorf-Oberstufe (WOB) in Bozen wegen Zahlungsunfähigkeit schließen ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

69 Kirchen und Kapellen öffneten am vergangenen Freitagabend ­südtirolweit ihre Pforten. Einen Schwerpunkt der heurigen Ausgabe ...

weiterlesen »
  Panorama

„War wohl zu politisch“

2. Juni – Abgelehnte Rede: (al) Der Schüler Nathan Previdi, 16, sollte am 2. Juni, dem Tag der Republik, eine Rede halten. Der ...

weiterlesen »
 

I fantasmi del Sudtirolo

ff 19/23 über den ersten Roman von Flavio Pintarelli

weiterlesen »
 

Ein-Spruch

Billiger Strom in Innsbruck, teurer Strom in Südtirol? Leserbrief von Peter ­Erlacher in ff 22/23

weiterlesen »
 

Sündteuer

Bauen. Mieten. Kaufen. Wer kann sich das noch leisten. Titelgeschichte in ff 20/23

weiterlesen »
 

Da stimmt etwas nicht

Lehrpersonen geben Rai Südtirol ein Interview. Anonym. Was sagt uns das?

weiterlesen »
 

Touristen: Schlabberferien

Neulich las ich in einem Südtiroler Online-Magazin eine Beschwerde darüber, dass viele Touristen einen Stadtspaziergang mit einer Wandertour ...

weiterlesen »
 

NachhaltigkeitsLabel: Löcher im Käse

Der Discounter meines Vertrauens, eine Aldi-­Filiale in Reeperbahn-Nähe, verkauft seit Neuestem eine Käse-Spezialität. Sie kostet 2,80 Euro für ...

weiterlesen »
  Fragebogen

Angelika Mayr Fischnaller beantwortet den ff-Fragebogen

Die neue Präsidentin der Volkshochschule hat immer aus Fehlern gelernt und ist eine Anhängerin von guten Manieren.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Tiktoks dunkle Seite

Wie soziale Medien die mentale Gesundheit beeinflussen und jungen Menschen die Zukunft nehmen.

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

den Südtirolern ging es noch nie so gut wie heute, auch dank der Autonomie. Trotzdem gibt es Menschen, denen das nicht genug ist. Sie wollen einen ...

weiterlesen »
 

Diebstähle: Ach Schützen, schützt ihr schlecht

Dem Bozner Schützenhauptmann Roland Spitaler sollen sie das Tagesinkasso vom Landesmusikfest gestohlen haben. Über 10.000 Euro futsch. Dem Fähnrich ...

weiterlesen »
 

Vorurteile: Grüße aus Winterfell

Seit zehn Jahren ist Südtirols nördlichste Stadt meine Heimat, und ich nehme dieses Jubiläum zum Anlass, wichtige Aufklärungsarbeit zu leisten. ...

weiterlesen »
 

Sie wird es tun

ff 19/23 über die Annäherungs­versuche von SVP und Fratelli d’Italia

weiterlesen »
  Premiere

Zurück in die windige Zukunft

Erneuerbare Energie soll laut Klimaplan ­massiv ausgebaut werden. ff 21//23 über Windräder in Südtirol

weiterlesen »
 

Capodistria e Bolzano

In ff 19/23 berichtete ­Massimiliano Boschi über die italienische Minderheit in Slowenien

weiterlesen »
 

Geld frisst Natur

Wollen wir Katastrophen verhindern, müssen wir rasch handeln. Leitartikel in ff 21/23

weiterlesen »
 

Heimholung der Energie

Die Strompreise in Innsbruck und in Südtirol

weiterlesen »
 

Der Villanderer Höhenweg

Der Villanderer Höhenweg verläuft vom Rittner Horn über die Villanderer Alm bis zum malerischen Latzfonser Kreuz und hinunter zur Bergstation Pichlberg. Man kennt ihn als zweite Etappe der klassischen „Hufeisentour“. Auf der gesamten Strecke lockt ein traumhaftes Panorama zu den Dolomiten, den Zillertaler, Stubaier und Ötztaler Alpen sowie zum Ortlergebiet und zur Brentagruppe. Wer die Tour auf eineinhalb oder zwei Tage ausdehnen möchte, kann im Schutzhaus Rittner Horn oder am Latzfonser Kreuz ü

weiterlesen »
  Premiere

Ach, Europa

Sachbuch – Timothy Garton Ash: (gm) Er war dabei, als Solidarność in Polen gegen das kommunistische Regime aufstand, als die ...

weiterlesen »
  Premiere

Die „Bekehrung“

Film – „Rapito“: (gm) Die Polizei des Papstes entreißt Edgardo Mortara, sechs Jahre alt, brutal seiner jüdischen Familie. Es ...

weiterlesen »
  Premiere

Stars und alte Meister

Filmfestival – Cannes: (gm) Die Französin Justine Triet (44) ist erst die dritte Frau, die beim Filmfestival in Cannes den ...

weiterlesen »
  Panorama

Das Ende der islamischen Republik

Jenseits des Brenners: (ul) Iran ist eine Theokratie. Alle Macht liegt beim „Obersten Geistlichen Führer“, so will es die ...

weiterlesen »
  Panorama

Glosse: Recht & so

Corona hat uns allen zugesetzt, ganz klar. Auch unserem – medial gesehen – obersten Corona-Erklärer im Land: Bernd Gänsbacher. Er scheint hin- ...

weiterlesen »
  Panorama

Ausgesetzter Abschuss

Bärenentnahme – Gerichtsentscheid: (ml) Das Urteil war von Tierschützern wie von der Trentiner Landespolitik und all jenen, die ...

weiterlesen »
  Panorama

„La favola Sudtirol“

Fußball – FC Südtirol: (nd) Mit dem Namen tat man sich lange Zeit schwer: FC Südtirol klingt nun mal zu deutsch, der Umlaut ist ...

weiterlesen »
  Panorama

Villa Kunterbunt

Landtagswahl: (aa) Die Kandidatenliste ist für jede Partei ein hochsensibles Thema. Das Gleichgewicht aus erfahrenen Politikern und ...

weiterlesen »
  Panorama

Trento im Fokus

Der Medienstar: (nd) Meist schaut Trient neidisch nach Bozen, Ende Mai ist es umgekehrt: Da blickt alle Welt – nun ja, zumindest ...

weiterlesen »
  Panorama

Ein Brief an unsere Leserschaft

Lieber Landeshauptmann Fugatti, zunächst will ich Ihnen meine Solidarität versichern: Wer Ihnen eine Patrone zukommen lassen und ...

weiterlesen »
  Panorama

Flug nach Toblach

Rettungshubschrauber Pelikan 2: (sul) Martin Rienzner arbeitet selbst im Sanitätsbetrieb, insofern ist für den Bürgermeister von ...

weiterlesen »
  Panorama

Standby-Modus

Parkplatz – A22: (aw) Es passiert nicht oft, aber manchmal denken Grüne und Südtiroler Freiheit (STF) ähnlich. Etwa, wenn es um ...

weiterlesen »
  Panorama

Überraschendes Ergebnis

Arbeit – Work-Life-Balance: (nd) Mit der Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben steht es schlecht: So ist man zumindest geneigt ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

32.500 Beschäftigte im öffentlichen Dienst betrifft der neue bereichsüber­greifende Kollektivvertrag (BÜKV), den am Freitag Land ...

weiterlesen »
  Panorama

„Am besten kein Lift“

Seilbahn – Langkofel: (sul) Seit 64 Jahren kann man mit einem Korblift vom Sellajoch auf die Langkofelscharte fahren. Jetzt gibt es ...

weiterlesen »
  Fragebogen

Tanja Rainer beantwortet den ff-Fragebogen

Die Vorsitzende des -Südtiroler -Jugend-rings setzt sich schon seit der Oberschulzeit für die -Anliegen von -Kindern und Jugendlichen ein. Und hält sich selber für zu gutgläubig.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Südtiroler Grillzange

Markus Lanz hat sich zum unterhaltsamsten politischen Fernsehtalker Deutschlands hochgearbeitet. Seine Sendung wird im Juni fünfzehn. Unseren Autor brachte der Mann aus Geiselsberg erfolgreich durch die Corona-Zeit.

weiterlesen »
  Kultur

Dahergelaufen

Was bedeutet Herkunft? Wie bestimmt sie uns? Ein Essay von Waltraud Mittich. Was bedeutet Herkunft? Wie bestimmt sie uns? Ein Essay von Waltraud Mittich.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Mit Mao-Anzug und Lutherbibel

Sie wurden wegen ihres Glaubens aus Tirol ­vertrieben und sprechen immer noch Tirolerisch: Wie die Hutterer heute in Kanada leben. Fotos und Text von Helmut Luther

weiterlesen »
  Gesellschaft

Am Ende des Lebens beginnt ihre Arbeit

Wenn der Tod alltäglich ist: Was Bestatter tun, um Verstorbenen einen schönen Abschied zu bereiten. Text und Fotos von Alissa Burger und Sandra Schwarz

weiterlesen »
  Premiere

Avantgarde zum 75.

Musikkapellen – Jubiläum: (mt) Den Auftakt zum 75jährigen Jubiläum des Verbands Südtiroler Musikkapellen VSM bildete am Samstag ...

weiterlesen »
  Premiere

Unterwegs im Mittelalter

Sachbuch – Führer für Kinder Schloss Tirol: (ct) Das Buch über Schloss Tirol für Kinder vermittelt Kunst und Geschichte auf der ...

weiterlesen »
  Premiere

Nicht in Form

Doku – „Stams“: (gm) In der Doku über das Skigymnasium Stams wird zuerst die Messe gelesen, schließlich walten im Tiroler ...

weiterlesen »
  Premiere

Kultur für Kinder

Kinder – Festival: (aw) „Um einer komplexen Gegenwart begegnen zu können, benötigen Kinder und Jugendliche, aber auch wir alle ...

weiterlesen »
  Premiere

„Requiem auf die Zivilisation“

Ausstellung – Südtiroler Kulturinstitut: (gm) „Zoran MuŠič malt ein Requiem auf die menschliche Zivilisation“, schreibt sein ...

weiterlesen »
  Panorama

Der milde Liberale

Nachruf – Zeno Giacomuzzi: (gm) Im Amt war Zeno -Giacomuzzi von 1962 bis 1993 (in Neumarkt geboren, Sohn eines Holzhändlers, ...

weiterlesen »
  Panorama

Dorothea Wierer

Der Medienstar: (np) Vor einer Woche veröffentlichte der Corriere della Sera ein Interview mit Südtirols Biathlonkönigin Dorothea ...

weiterlesen »
  Panorama

110 offene Stellen

Übergemeindliches Seniorenheim – Pfalzen: (sul) Geht alles glatt, ist das Seniorenheim in Pfalzen in sechs Jahren bezugsfertig. ...

weiterlesen »
  Panorama

Geschlechtstypische Wahl

Schulentscheidung – Statistik: (jh) Jugendliche in Südtirol müssen nach der Mittelschule eine der wichtigsten Entscheidungen ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

93.550.000 Euro beträgt der Gewinn der Brennerautobahn AG für das Jahr 2022. Das sind 36 Millionen Euro mehr als im Jahr zuvor. ...

weiterlesen »
  Panorama

„Lauter werden“

Soziales – Nachfrage: (avg) Der Dachverband für Soziales und Gesundheit feiert ein Jubiläum. ff: Herr Präsident, der ...

weiterlesen »
  Panorama

Tödlicher Druck

Jenseits des Brenners: (ul) Südkorea hatte viele Jahre lang eine sehr hohe Selbstmordrate. Doch um die Jahrtausendwende nahm sie ...

weiterlesen »
  Panorama

Stabile Verhältnisse

Landwirtschaft – Zählung: (ml) Die Landwirtschaftszählung 2020, die sich auf das Wirtschaftsjahr 2019/2020 bezieht, liegt seit ...

weiterlesen »
  Panorama

Die Not wird größer

Caritas Bericht: (avg) Wenn die Caritas Bilanz zieht, wirft sie immer auch einen Blick auf „das andere Südtirol“ (so heißt ihr ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahnloses Gesetz

Großraubtiere – Entnahme: (ml) Angekündigt hatte es der Landtagsabgeordnete Sepp Noggler wie einen Befreiungs-schlag: „Wir ...

weiterlesen »
 

Brennnesselcremesuppe mit Knoblauch-Croûtons

Zutaten Suppe 50 g Butter ½ Zwiebel 3 Kartoffeln 2 Salbeiblätter 500 g Brennnesselblätter (am besten junge Triebe) 1,5 l ...

weiterlesen »

Weitere Autoren

Wer schreibt noch für die ff ...