Autorenseite

ff media

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

fünf Monate vor der Landtagswahl nimmt der Machtkampf in der SVP Fahrt auf. Für gehörigen Fahrtwind sorgt dabei der von ...

weiterlesen »
 

Dem Luis die Treue

Durnwalder und der Sonderfonds

weiterlesen »
 

Pizza bufala

„Außensicht“ von Anton Rainer in ff 19/23 über den Bozner Flughafen

weiterlesen »
 

Sündteuer

Wer kann sich bauen, mieten, kaufen noch leisten? Titelgeschichte in ff 20/23

weiterlesen »
 

Platz da!?

In der Titelgeschichte in ff 18/23 setzten sich Schülerinnen des Sowi Bruneck kritisch mit dem Tourismus auseinander; HGV-Präsident Manfred Pinzger äußerte im Morgengespräch von Rai Südtirol den Verdacht, sie seien von ihren Lehrpersonen dazu angestiftet worden

weiterlesen »
 

Platz da!?

In der Titelgeschichte in ff 18/23 setzten sich Schülerinnen des Sowi Bruneck kritisch mit dem Tourismus auseinander; HGV-Präsident Manfred Pinzger äußerte im Morgengespräch von Rai Südtirol den Verdacht, sie seien von ihren Lehrpersonen dazu angestiftet worden

weiterlesen »
 

Sündteuer

Wer kann sich bauen, mieten, kaufen noch leisten? Titelgeschichte in ff 20/23

weiterlesen »
 

Wir riefen Touristen, und es kamen Menschen

„Außensicht“ von Bettina Conci in ff 16/23 über die Gäste, die nach Südtirol kommen; Leserbrief von Reinhard Steger in ff 20/23

weiterlesen »
 

Sündteuer

Wer kann sich bauen, mieten, kaufen noch leisten? Titelgeschichte in ff 20/23

weiterlesen »
  Leute

Neuer Sitz, neue Kraft

Das Event- und Cateringunternehmen Hannah & Elia lud zur Einweihung des neuen Unternehmenssitzes in Terlan – und ließ keine (gastronomischen) Wünsche offen.

weiterlesen »
  Leute

Tradition auf cool getrimmt

Oberrauch Zitt und die Designerin Sylvia Pichler präsentieren die zweite Ausgabe von Retrovista.

weiterlesen »
  Fragebogen

Sabine Renzler beantwortet den ff-Fragebogen

Die Theaterfrau aus Gais outet sich als „Schokoladenjunkie“. Sie wäre gerne für einen Tag die, die das Geld umverteilt. Ihre erste ...

weiterlesen »
  Gesellschaft

Putins Opfer

Mehr als hundert Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine leben derzeit in Südtirol. Wie sie das Leben im Exil ertragen.

weiterlesen »
 

Wie wir miteinander reden: 50 Shades of Grey

Neulich im Zug bedeuteten mir meine Kollegen, mich auf den freien Platz ihnen gegenüber zu setzen – auf dem allerdings eine Mitreisende ihre ...

weiterlesen »
 

Rai Südtirol: Mehr wissen mit Widmann

Unser öffentlich-rechtlicher Haussender, Rai Südtirol (vertrauter der Bozner), hat das Privileg, im Unterschied zu den Privatsendern nicht von ...

weiterlesen »
  Premiere

Die Kunst der Öffnung

Ausstellung – Museion Bozen: (gm) Auf einem Foto in der Werkschau von Shimabaku im Museion sieht man, wie der japanische Künstler ...

weiterlesen »
  Premiere

Fröhliche Sinnsuche

Bilderbuch – Nonsens für Kinder und Eltern: (ct) Komödien, die das Leben abbilden. Als Vorgaben für eine fröhliche Sinnsuche, ...

weiterlesen »
  Premiere

Raue Stimme

Literatur – DünÇer GüÇyeter: (gm) Fatma fragt sich – wir sind schon beim Epilog: „Wenn du auf diesem Planeten nur ein Baum ...

weiterlesen »
  Premiere

Mikrokosmos Schule

Film – „Das Lehrerzimmer“: (gm) Carla Nowak eilt durch die Schule, durch lange Gänge, von denen es scheint, sie würden sich ...

weiterlesen »
  Premiere

Seifiges Liebesdrama

Fotografie – Foto-Forum: (gm) Die Fotografin -Karla Hiraldo Voleau (geboren 1992, sie lebt in Lausanne) gibt der Erinnerung Form, ...

weiterlesen »
  Panorama

Regierung „kürzt“ Südtirol

Saisonarbeitskräfte aus nicht-Eu-Ländern: (avg) Als Italiens Landwirtschaftsminister Francesco Lollobrigida im November Südtirol ...

weiterlesen »
  Panorama

„Lernfähig“

Direkte Demokratie:(aa) Max Weber hat politische Arbeit als „Bohren harter Bretter“ beschrieben. Die Grünen scheinen dieser ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

7.375 Personen haben 2022 die Anlaufstelle für Geflüchtete am Brenner ­kontaktiert. Im Jahr zuvor waren es 569, im letzten ...

weiterlesen »
  Panorama

Im Exportrausch

Außenhandel – Statistik: (np) Südtirol exportierte 2022 so viel wie nie zuvor – dies errechnete das Landesstatistikinstitut ...

weiterlesen »
  Panorama

Avocados und Migranten

Jenseits des Brenners: (ul) Ein Drittel aller Avocados weltweit werden in Mexiko produziert. Ihr Export in die USA hat einen ...

weiterlesen »
  Panorama

Augen zu und durch

Raumordnungsgesetz – Landtag: (ml) Dass das Landesgesetz „Raum und Landschaft“ in seinen Grundzügen ein gutes Gesetz sein ...

weiterlesen »
  Panorama

Der Testlauf

Gemeindepolitik: (sul) Nur noch drei Tage, dann werden die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Sand in Taufers eine in mehrfacher ...

weiterlesen »
  Panorama

Sorgenkind Thommy

SVP – Landtagswahl 2023: (nd) Er mache sich „Sorgen um die Zukunft der Partei“, finde es „demokratiepolitisch bedenklich“ ...

weiterlesen »
  Fragebogen

Aaron Moroder beantwortet den ff-Fragebogen

Der Berfgührer und Arzt kocht gerne und hat in den vergangenen -12 Monaten am meisten für einen Verlobungsring ausgegeben. Ihre erste ...

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

auch wenn es das Publikum im Innsbrucker Treibhaus nicht bemerkte: Andrej Werth war kurz vor seinem Auftritt beim Reporterslam am ...

weiterlesen »
 

Vom Mendelpass auf den Penegal

Vom Penegal (1.737 m) genießt man eine phänomenale Fernsicht. Den Gipfel erreicht man vom Mendelpass über einen schönen Waldsteig, der zum Teil am Hang des Mendelkamms entlangführt. Bereits unterwegs locken immer wieder herrliche Aussichtsplätze. Bozen mit dem dahinter aufragenden Schlern, die Dolomiten und die Lagorai-Gruppe sowie der im Tal funkelnde Kalterer See sind nur einige der Highlights, auf die man sich freuen darf.

weiterlesen »
 

Zwei Minuten

Die Debatte um ein Verkehrs­projekt und das Verhalten des Bürgermeisters von Rasen-Antholz

weiterlesen »
 

Große Historiker

Wir waren nicht dabei. Die Spätgeborenen und die Geschichte

weiterlesen »
 

Platz da!?

Titelgeschichte in ff 18/23: Wohin führt der Tourismus? Gespräch mit einer Klasse des Sowi in Bruneck

weiterlesen »
 

Platz da!?

Titelgeschichte in ff 18/23: Wohin führt der Tourismus? Gespräch mit einer Klasse des Sowi in Bruneck

weiterlesen »
 

Platz da!?

Titelgeschichte in ff 18/23: Wohin führt der Tourismus? Gespräch mit einer Klasse des Sowi in Bruneck

weiterlesen »
 

Platz da!?

Titelgeschichte in ff 18/23: Wohin führt der Tourismus? Gespräch mit einer Klasse des Sowi in Bruneck

weiterlesen »
 

Platz da!?

Titelgeschichte in ff 18/23: Wohin führt der Tourismus? Gespräch mit einer Klasse des Sowi in Bruneck

weiterlesen »
  Leute

Unbeschwert netzwerken

Drei Brixnerinnen initiieren das Netzwerk „Fem BnB“ und bringen einen bunten Mix an Frauen aus Südtirols Wirtschaftswelt zusammen.

weiterlesen »
  Leute

Was kommt in Zukunft?

Nachhaltigkeit, Recycling, Nähe zur Natur sind in der Architektur längst angekommen. Wie aber werden wir zukunftsweisend bauen? Die Architekturgespräche in Brixen.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Bretter vor den Köpfen

Am zweiten Teil des Südtiroler Klimaplans wird noch gearbeitet. Unser Gastautor vermisst darin den Baustoff Holz. Hat sich die Betonlobby durchgesetzt?

weiterlesen »
  Gesellschaft

Die neue Droge

Snus und Nikotinbeutel werden bei jungen Menschen immer beliebter. Darüber Bescheid wissen aber nur wenige. Was steckt hinter den neuen Produkten?

weiterlesen »
  Gesellschaft

Würdeloses Sterben

Zwei Jahre hat unser Autor seinen Vater auf dessen Weg durch die Kliniken begleitet. Sein Eindruck: Die besten Patienten sind die, die still sind. Ein Essay von Helmut Luther.

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Odyssee einer Studentin

Für ihr Praktikum bei ff hat Julia Heckendorf eine kleine Wohnung gesucht. Die Suche hat ein halbes Jahr gedauert. Ein Erfahrungsbericht.

weiterlesen »
  Premiere

Die große Transy-Show

Musical – Vereinigte Bühnen Bozen: (ml) Um es vorwegzunehmen: Die Vereinigten Bühnen Bozen (VBB) zünden zum Ende der Saison ein ...

weiterlesen »
  Premiere

Dem Eiswagen hinterher

Bilderbuch – „Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis“: (ct) Sommer, Sonne, Strand. Papa wälzt ein dickes Buch, Mika kommt nicht zu ...

weiterlesen »
  Premiere

Was für ein Theater

Carambolage Bozen – „Ist mein Mikro an?“: (avg) Hört ihr mich? Versteht ihr, was ich sage, ist mein Mikrofon an?, fragte die ...

weiterlesen »
  Premiere

Wohin es gehen muss

Sachbuch – Corona-Pandemie: (aa) Zugegeben, viele wollen von dem Thema nichts mehr wissen. Corona, Pandemie? Das kann doch niemand ...

weiterlesen »
  Premiere

Fest des Lichts

LichtKunst – Brixen: (ml) Das diesjährige Water-Light-Festival bietet in Brixen, Neustift und Franzensfeste über vierzig ...

weiterlesen »
  Panorama

Bachmann & Gilli

Die Medienstars: (aa) Wo liegt das Glück dieser Erde? Richtig, auf dem Rücken der Pferde. Jene, die die Reportage „Wanderer auf ...

weiterlesen »
  Panorama

Ein Brief an unsere Leserschaft

Lieber Thomas Schael, mit großer Freude haben wir in Südtirol nach fünf Jahren wieder Ihre Stimme gehört! Und noch mehr angetan ...

weiterlesen »
  Panorama

Das letzte Juwel

Cunfin-Böden langkofelgruppe – Naturschutz: (avg) Die Seiser Alm und das Grödner Sellamassiv gehören in Südtirol zu den ...

weiterlesen »
  Panorama

Buggler-Mentalität

Studie – Arbeitszeit: (avg) Welch Überraschung: In Südtirol wird viel gearbeitet, sehr viel. Besonders im Tourismus, im ...

weiterlesen »
  Panorama

Trendumkehr

Kriminalität – Statistik: (ml) Um es vorweg zu nehmen: Im Jahr 2021 hat laut Landesinstitut für Statistik (Astat) die Zahl der ...

weiterlesen »
  Panorama

„Bankrotterklärung“

Raumordnung: (nd) Warum die Grünen das von der Landesregierung gewollte Gesetz „Raum und Landschaft“ für einen fatalen Fehler ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

235.000: Südtiroler Haushalte erhalten derzeit die neue Landeszeitschrift nëus. Die Druckauflage der alten Landeszeitschrift lag ...

weiterlesen »
  Panorama

Straßen nur für Autos

Transit – Fahrverbote: (jh) Egal ob nachts, am Wochenende oder in bestimmten Sektoren: Lkw dürfen nicht immer und überall ...

weiterlesen »
  Panorama

Djibouti gibt er nicht her

Jenseits des Brenners: (ul) Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat angekündigt, das gesamte Engagement Frankreichs in Afrika auf ...

weiterlesen »
  Panorama

Korrekturbedarf angemeldet

Klimaplan – Reaktionen: (ml) Der zeitliche Rahmen für Stellungnahmen war knapp bemessen. Als am 20. April der zweite Teil des ...

weiterlesen »
  Panorama

Zweierlei Wölfe

Großraubwild: (sul) Beim Oberforcherhof in Mühlbach oder beim Plontolerhof in Tesselberg haben Wölfe mehrere Schafe gerissen. Um ...

weiterlesen »
  Panorama

Overtourism? „Gibt es hier nicht.“

Tourismus: (nd) Der Tourismus in Südtirol boomt wie noch nie, bricht einen Rekord nach dem anderen – und befindet sich trotzdem ...

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

was war das am Samstag für ein Fest in London. Über 2.000 Gäste verfolgten die Krönung von König Charles III. in Westminster ...

weiterlesen »
 

Topfenknödel auf Erdbeeren-Basilikum-Ragout

Zutaten: 100 g Toastbrot 200 g Erdbeeren 200 g Topfen, mager 50 g Weißbrotbrösel 50 g Zucker etwas Zimt 2 ...

weiterlesen »
 

Landesüblicher Unfug

Gegendarstellung zum Leitartikel von Norbert Dall’Ò in ff 17/23 über das Zündeln der Schützen

weiterlesen »
 

Lieber Professor Gänsbächer

Über einen Beitrag im ­Mittagsmagazin von Rai Südtirol mit Bernd Gänsbacher

weiterlesen »
 

Wir riefen Touristen, und es kamen Menschen

„Außensicht“ von Bettina Conci in ff 16/23

weiterlesen »
 

Was auffällt

ff berichtete in den ­vergangenen ­Ausgaben über den Bären, die Volksanwältin oder die Stromproduktion

weiterlesen »
 

Zahl der Woche

Panoramameldung in ff 17/23 über die Lohn­unterschiede zwischen Frauen und Männern

weiterlesen »
 

Im Visier

Was tun mit Bären, wenn sie Menschen angreifen? Titelgeschichte in ff 16/23

weiterlesen »
 

Laborfonds

Ist die Zusatzrente ein Verlustgeschäft?

weiterlesen »
 

Wie in der Steinzeit

„Außensicht“ von Barbara Plagg, Leserbrief von Erwin Mumelter in ff 16/23

weiterlesen »
 

Bozner Flughafen: Pizza Bufala

Alles, was ich je über Geschwindigkeit wissen musste, lernte ich mit Anfang zwanzig auf einem Elektromoped. Als Student hatte ich damals viel Hunger ...

weiterlesen »
 

Arbeitsmarkt: Runter vom Ross!

Neulich fiel mir eine Stellenanzeige auf, die 5-Tage-­Woche war da als Vorteil gelistet. Dabei handelte es sich nicht etwa um einen Gastro-, sondern ...

weiterlesen »
  Fragebogen

Martha Basten beantwortet den ff-Fragebogen

Die Chorleiterin des Südtiroler -Vokalensembles hat ein Talent fürs Sprachenlernen. Nach Südtirol kam sie wegen der Liebe.

weiterlesen »
  Politik

Alarm in der Amtsstube

Waidbruck ist die kleinste Gemeinde des Landes und die wohl politisch zerstrittenste. Lokalaugenschein in einem Dorf mit rund 200 Leuten – und ähnlich vielen Meinungen

weiterlesen »
  Leute

10 Jahre Salto

Gekommen, um zu bleiben. Was als waghalsiges Projekt begann, konnte sich ­mittlerweile etablieren. Auf dem Stanglerhof in Völs feierte Salto seinen 10. Geburtstag.

weiterlesen »
  Kultur

Schräg und unartig

Die Vereinigten Bühnen Bozen präsentieren das schillernde Kult-Musical: Richard O’Briens „The Rocky Horror Show“.

weiterlesen »
  Kultur

Capodistria e Bolzano: così simili, così diverse

In Slovenia sono gli italiani a essere una minoranza linguistica. Come vengono tutelati?

weiterlesen »
  Kultur

I fantasmi del Sudtirolo

Libro di formazione generazionale e reportage narrativo: il primo romanzo di Flavio Pintarelli invita a sciogliere le catene di un passato che stenta a passare.

weiterlesen »
  Premiere

Es geht um Margret

Jugendbuch – „Das Ausgleichskind“: (ct) Ausgleichen heißt entschärfen. Alte Muster gegen eigene Ansprüche zum Beispiel. ...

weiterlesen »
  Premiere

Komik als Widerstand

Theater – Dekadenz Brixen: (gm) Der Dichter Daniel Charms (1905–1942, er lebte in Moskau) ist ein besonderer Fall. Im dem, was er ...

weiterlesen »
  Premiere

Bericht von den Rändern

Sachbuch – „Die insel“: (gm) Die Journalistin Franziska Grillmeier berichtet in ihrem neuen Buch darüber, was an den Rändern ...

weiterlesen »
  Premiere

Kommunistische Komik

Film – Nanni Moretti: (gm) „Il sol dell’ avvenire“ schreiben die Männer mit roter Farbe an die Wand und verschwinden in der ...

weiterlesen »
  Premiere

Kunst in Portionen

Ausstellung – Eccel-Kreuzer-Museum: (gm) 2016 hat der Kaufmann Josef Kreuzer seine Kunstsammlung dem Land übergeben, 1.500 Werke. ...

weiterlesen »
  Panorama

Günther Oberhollenzer

Der Medienstar: (jh) Günther Oberhollenzer hat sich in der Kunstwelt einen Namen gemacht. Nun dürfte der aus dem Pustertal ...

weiterlesen »
  Panorama

Bitte zahlen!

Mautgebührenposse – Brennerautobahn: (aw) Es mag daran liegen, dass Elmar Oberhauser Jurist ist oder sein Vater Karl ...

weiterlesen »
  Panorama

Was der Mord auslöst

Studie: Südtirol und Benno Neumair: (avg) Am 4. Jänner 2021 ermordete der Bozner Benno Neumair seine Eltern, Laura Perselli und ...

weiterlesen »
  Panorama

Abpfiff für Mirrione

Nachruf: (fh) Wer als Bub oder Mädel zum allerersten U8-Fußballturnier fährt, ist meist unglaublich nervös. Zu groß die ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

31 Brücken auf den Straßen im Gader- und Pfitschertal, auf der MeBo und der Brennerstaatsstraße wurden jüngst genauer ...

weiterlesen »
  Panorama

„Müssen überzeugt werden“

Frauen – Verhütung: (jh) In Italien soll die Anti-Baby-Pille kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die Frauenärztin Susanne ...

weiterlesen »
  Panorama

Europäisches Mexiko

Jenseits des Brenners: (ul) Mexiko hat 126 Millionen Einwohner. Es ist ein klassisches Auswandererland. Das Ziel Hunderttausender ...

weiterlesen »
 

Unterm Schloss

Bruneck: (sul) Es wird zum umstrittenen Ewigkeitsprojekt für Bruneck: Seit über zehn Jahren diskutiert man dort über eine ...

weiterlesen »
  Panorama

Nein zu dieser Erweiterung

Skigebiet Gitschberg – Mühlbach/Meransen: (ml) Die geplante Erweiterung des Skigebiets Gitschberg Jochtal auf die Kleine Gitsch ...

weiterlesen »
  Panorama

Bauarbeiten gestoppt

Antholz – Olympia: (ml) Das Projekt ist ambi-tioniert und mit 17 Millionen Euro das größte Baulos unter den Ausschreibungen rund ...

weiterlesen »
 

Auf den Spuren von Katharina Lanz

Bei Mühlbach liegt auf einem sonnigen Bergrücken das Dörfchen Spinges, allgemein bekannt wegen der Bauernmagd Katharina Lanz. Nur mit einer Heugabel bewaffnet, habe sie die anstürmenden Franzosen angeblich von der Friedhofsmauer gestoßen und wurde so zur Symbolgestalt, man nannte sie „das Mädchen von Spinges“. Von Mühlbach aus bringt uns ein Wald- und Wiesenweg zum Erschbamerhof, einem Hofschank in schöner, freier Lage.

weiterlesen »
 

Sie taten es nicht

Das Attentat in der Via Rasella. Kolumne von ­Florian Kronbichler in ff 14/23; Leserbrief von Leopold Steurer in ff 16/23; Leserbrief von ...

weiterlesen »
 

Richtig Deutsch

Von den Verhunzern der Sprache und ihren Nachahmern „Wir sind Papst!“ Mit diesem großmäuligen Titel hat die Bild einst ein ...

weiterlesen »
 

Krieg in der Ukraine

Die Verantwortung der Nato und der USA Nato-Generalsekretär Stoltenberg hat jüngst die Absicht bekräftigt, die Ukraine in die ...

weiterlesen »
  Leute

Im Visier

Was tun mit Bären, wenn sie Menschen angreifen? Titelgeschichte in ff 16/23 Verehrte Tierschützer, ich finde es lobenswert, dass ...

weiterlesen »

Weitere Autoren

Wer schreibt noch für die ff ...