Ulrich Kager und Patrick Sanin bauen in einer Garage in St. Pauls Grünkräuter an. Kresse oder Boretsch gelten als Nahrungsmittel der Zukunft. Was dahinter steckt.
Die Zahl der Cyberattacken steigt dramatisch an: Im Vorjahr sind in Südtirol mehr als 40 große Unternehmen Opfer von Hackerangriffen geworden. Warum das so ist. Und wie man sich schützen kann.
Der einfache, aber besonders aussichtsreiche Schöneben-Höhenweg verläuft an den östlichen Ausläufern der Sesvennagruppe im Vinschger Oberland, genauer gesagt von der Bergstation der Seilbahn in Schöneben bis zur Haideralm. Aufregende Tiefblicke und ein Panorama wie kaum anderswo erwarten uns. Die umliegenden Berggipfel, das Ortlermassiv und die blau-grün schimmernden Wasserflächen von Reschen- und Haidersee verleihen dieser familienfreundlichen Tour ihre Einzigartigkeit und ihren Charakter.
Wenn wir uns ankleiden, entscheiden wir, wer wir sein möchten. Eine Nonne, eine Schülerin und ein Immobilienmakler erzählen, welche Entscheidung sie täglich treffen.
Neben zwei Briten wurde auch der Marokkaner Brahim Saadoun in der selbsternannten Volksrepublik Donezk zum Tod verurteilt. Was er getan hat? Die Ukraine verteidigt.
„Ich bin glücklich.“ 13 Jahre lang hat Aisha für diesen einen Satz gekämpft. Fünf Jahre litt sie unter der Gewalt ihres Ehemannes. Jetzt ist sie ein freier Mensch.
Die Pandemie hat Südtirols Jugendlichen arg zugesetzt. Jetzt wollen viele von ihnen wieder hinaus in die Freiheit. Nicht wenige von ihnen erkunden Europa in vollen Zügen.
Niemand freut sich über einen Strafzettel. Niemand, außer die Gemeinden, denn Strafzettel lassen ihre Kassen klingeln. Aber wohin fließt das Geld eigentlich?
Oberhalb von Aufkirchen bei Toblach befindet sich St. Peter am Kofel – eines der ältesten religiösen Heiligtümer im Hochpustertal. Ein liebevoll angelegter Besinnungsweg führt von der Wallfahrtskirche in Aufkirchen zur kleinen Kapelle, wo außerdem ein schöner Blick aufs Tal und die umliegenden Berge der Sextner Dolomiten genossen werden kann.
Der Leiter des Bereichs Kommunikation beim Handels- und Dienstleistungsverband liebt es genau. Sein letzter Rausch ist lange her – aber noch in bester Erinnerung.
DJ Veloziped ein Südtiroler Pionier seines Fachs. Mit seinem Techno-Sound verbreitet Walter Garber gute Stimmung, er sagt: „Ich erledige einen Kulturauftrag.“
Paolo Morando ha ricostruito la strage di Peteano (1972) e la vicenda di uno dei suoi enigmatici artefici, il neo-fascista Vincenzo Vinciguerra. Una storia emblematica.