Autorenseite

ff media

  Fragebogen

Barbara Prantl beantwortet den ff-Fragebogen

Die Koch-Influencerin hat ein Talent zur Unordnung und träumt vom Glück, gesund alt zu werden. Ihre erste Erinnerung? Die Besuche ...

weiterlesen »
  Gesellschaft

Arme Hunde

Das Tierheim Naturns sucht dringend eine neue Bleibe. Und sendet einen letzten Hilfeschrei an die Politik.

weiterlesen »
  Politik

Der Überallkrieg

Die Pager-Attacke im Nahen Osten war ein Tabubruch und hat den Blick auf eine düstere Zukunft freigegeben.

weiterlesen »
  Politik

Mitolos Erben

Die Neofaschisten Andrea und Pietro Mitolo wollten das Autonomiestatut zugunsten der Italiener radikal ändern. So wie jetzt der Kammerabgeordnete Alessandro Urzì.

weiterlesen »
 

Bluttat in Innichen: Mit dem Tod

Im ersten Fall war ich traurig, aber hatte Verständnis. Im zweiten Falle beides nicht. War enttäuscht. Vor einem Monat ereignete sich das Drama von ...

weiterlesen »
 

Excel-idioten: Leben ohne Tabellen

Excel muss man beherrschen.“ Das höre ich in letzter Zeit immer wieder, von Familienmitgliedern, Freunden, sogar auf einer Ausstandsfeier war das ...

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn der Waltherpark in Bozen einmal fertig ist, wird dort „Esselunga“ einziehen, auf 5.000 m. Das ist nicht ganz ein Viertel der Verkaufsfläche, ...

weiterlesen »
 

Wir schaden uns nur selbst

Die Umweltkatastrophe in Österreich ist eine Mahnung. ­Leitartikel in ff 38/24

weiterlesen »
 

Lockruf der Macht

Grüner Wechsel. ff 38/29 über die Umbildung des Stadtrats in Bruneck

weiterlesen »
 

Der Test-Ballon

Aussortieren, wer wenig Deutsch kann? ff 36/24 über eine geplante Sonderklasse in einer Bozner Grundschule

weiterlesen »
 

Nachsitzen

Was sich in der Schule ändern muss. Titel­geschichte in ff 38/24

weiterlesen »
 

Blick auf den Gardasee: Cima Parì

Der Bergkamm zwischen dem Ledro- und dem Tennosee ist trotz seiner Nähe zu wichtigen touristischen Attraktionen nur spärlich erschlossen. Der ...

weiterlesen »
  Premiere

Dichten für den Frieden?

Transart – Krieg und Poesie: (gm) Wie sich über Krieg schreiben lässt, wie der Krieg ins Schreiben eindringt, darum ging es ...

weiterlesen »
  Premiere

Lust auf Schauen

Bilderbuch – „Erste Bilder für Babyaugen“: (ct) Ein Leporello aus zwölf Bildtafeln 15x15, robust und stabil. Das Faltbuch ...

weiterlesen »
  Premiere

Kleist in der Obstkiste

Ferdinandeum – Briefe von Kleist: (gm) In den deutschen Feuilletons sorgte der Fund für Zittern: Fünf -unbekannte Briefe von ...

weiterlesen »
  Premiere

Wichtige Botschaft

Film – „Nur noch ein einziges Mal“: (js) Colleen Hoovers Erfolgsroman „It Ends With Us“ (Deutsch: „Nur noch ein einziges ...

weiterlesen »
  Panorama

Es war einmal

SKI – Literatur: (gm) Eine Ausstellung zur -Literatur ist das Vorspiel zur Jubelfeier des Südtiroler Kultur-instituts (SKI) – ...

weiterlesen »
  Panorama

Südtirol Mittelmaß

Erwerbstätigkeit – Vergleich: (doc) Südtirol ist es gewohnt, in den Rankings vorne mit dabei zu sein. In Sachen Erwerbstätigkeit ...

weiterlesen »
  Panorama

Frühstart

Meran – Wahlkampf: (avg) Erst in sieben Monaten wird gewählt, das hindert die Meraner SVP nicht daran, den Gemeinderatswahlkampf ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

12.984 in Südtirol ansässige Personen waren im Studienjahr 2022/23 an einer italienischen oder österreichischen Universität ...

weiterlesen »
  Panorama

„Immer mehr Kranke“

„Immer mehr Kranke“

weiterlesen »
  Panorama

Jenseits des Brenners: Krank durch Atomwaffentests

(ul) Der Brite Gordon Coggon wurde als 18-jähriger Soldat Zeuge eines Atomwaffentests im Südpazifik. „Es war sehr eindrucksvoll und gleichzeitig ...

weiterlesen »
  Panorama

Kampf dem Krach

Brennerautobahn – Protest: (aa) Will man Aufmerksamkeit erreichen, sind Bilder unerlässlich. Bilder von einem besonderen Ort oder ...

weiterlesen »
  Panorama

Lehrkräfte fehlen

Schule – Personal: (aa) Eine der größten He-rausforderungen an Südtirols Schulen ist der Personalengpass. Wie groß das Problem ...

weiterlesen »
  Panorama

Jetzt sollen die Beamten zahlen

Gericht – Santnerpasshütte: (doc) Wer die beiden leitenden Landesbeamten sind, wird vorerst nicht genannt. Sie haben nun einige ...

weiterlesen »
  Leute

Im Zeichen des Friedens

Die Vorstellung des internationalen Friedensprojekts „The Garden of Peace“ auf Schloss Sigmundskron war ein voller Erfolg.

weiterlesen »
  Fragebogen

Christian Stecher beantwortet den ff-Fragebogen

Der Vinschger Künstler liebt den Geruch von frischem Heu einer Bergwiese. Er träumt davon, unter Wasser atmen oder fliegen zu können.

weiterlesen »
  Politik

„Sonderklassen sind keine Lösung“

Warum gemeinsamer Unterricht wichtig ist und wie er gestaltet werden kann. Ein Gastbeitrag von Nadja Thoma.

weiterlesen »
  Kultur

Frauen aller Länder ...

Die Künstlerin Daria Akimenko wurde in der Sowjetunion geboren und lebt seit zehn Jahren in Bozen. In ihren Arbeiten wirft sie einen anderen Blick auf den weiblichen Körper.

weiterlesen »
  Politik

Die letzten Wochen einer Stadt

Pokrowsk war lange ein wichtiges Drehkreuz für humanitäre Hilfe und ukrainische Truppen im Donbas. Nun rückt die Front näher und erstickt das zivile Leben. Text und Fotos: Daniela Prugger

weiterlesen »
  Leute

Gold für Baumaschinen

Die Firma Niederstätter ist 50 geworden. Ein Grund zum Feiern – aber auch zum Nachdenken.

weiterlesen »
  Leute

Wegweiser Intuition

Wie verlässlich ist unser Bauchgefühl? Antworten darauf gab es beim 16. Global Forum Südtirol.

weiterlesen »
 

Privat gefragt: Michael Ranalter

Michael Ranalter aus St. Lorenzen ist Gründer von PNRS Clothing und ehemaliger Handballer, der für Brixen 224 Spiele in Italiens Serie-A bestritten hat. Mittlerweile ist der Pusterer beim HC Pustertal tätig und dort für das Marketing und Sponsoring der Wölfe verantwortlich. Als Student war er Hobby-DJ auf Uni-Parties.

weiterlesen »
  Panorama

Der Medienstar

Philipp von Steinaecker: (gm) „Steinaecker“, so schreibt die Süddeutsche Zeitung enthusiastisch, „ist Gustav Mahlers Neffe im ...

weiterlesen »
  Panorama

Entzündete Lungen

Krankheiten – Jugendliche: (ls) Fallen die Temperaturen, steigt die Zahl der Grippeinfizierten. In diesem Jahr treten in Südtirol ...

weiterlesen »
  Panorama

Wer lernen will, muss blechen

Wohnraum für Studierende: (js) Für ein Praktikum in einem Weingut zog Katharina von Bayern nach Bozen. Doch die Wohnungssuche ...

weiterlesen »
  Panorama

Günstiger für Ansässige?

Landtag – Freizeittickets: (ng) Andreas Leiter Reber (Freie Fraktion) schlug im Landtag in einem Beschlussantrag günstige Tarife ...

weiterlesen »
  Panorama

Qualität aus Südtirol?

Ernährung – Erhebung: (ls) Was ist beim Kauf Südtiroler Qualitätsprodukte wichtig? Wie steht es dabei um die Nachhaltigkeit? ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

547 Schwangerschaftsabbrüche wurden im Jahr 2023 ­durchgeführt. Das sind fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Die meisten Frauen, ...

weiterlesen »
  Panorama

Starkes Netz

Uni Bozen: (ls) Im Noi-Techpark wird der neue Standort der Fakultät für Ingenieurwesen eröffnet. Angelika Peer, Prodekanin für ...

weiterlesen »
  Panorama

Lust auf Politik

Frauen: (js) Blicken wir zurück auf die Gemeinderatswahlen 2020: 35 Prozent der Frauen, die sich der Wahl stellten, haben den ...

weiterlesen »
  Panorama

Europa ist nichts für Einhörner

Jenseits des Brenners: (ul) Start-up-Unternehmen, die eine Bewertung von einer Milliarde Euro erreichen, ohne an der Börse notiert ...

weiterlesen »
  Panorama

Von Privaten besetzt

Kalterer SEe – Forderung nach Freiem Zugang: (doc) „Das ist eine weitere Nebelkerze, die gezündet wird“, sagt Walther ...

weiterlesen »
  Panorama

Wird Wohnen jetzt billiger?

Landesregierung – Maßnahmenpaket zum Wohnen: (sul) Vor mittlerweile zehn Tagen haben Landeshauptmann Arno Kompatscher und ...

weiterlesen »
  Panorama

„Fühle mich unschuldig“

Sonderfonds 2: (sul) Seit elf Jahren ist Luis Durnwalder nicht mehr Landeshauptmann, aber die Gerichtsprozesse gegen ihn laufen ...

weiterlesen »
 

Gröden hat nicht genug

Über ein Tal, das die Natur nicht schützen, sondern mit ihr Geschäfte machen will

weiterlesen »
 

Alles auf eine Karte

Gratisfahrt für Gäste? ff 34/24 über den Südtirol Guest Pass und den Unmut, den er hervorruft

weiterlesen »
 

Zur Sache bitte!

Schule und Sprache; Gastkommentar von Forschenden der Uni Bozen und der Eurac in ff 36/24

weiterlesen »
 

Die Autonomie sind wir

Landeshauptmann Arno Kompatscher verhandelt die Wiederherstellung der Autonomie. Wo bleibt die Transparenz? Leitartikel in ff 37/24

weiterlesen »
 

Prozess – sexuelle Gewalt: Ratlos

In Avignon findet derzeit ein Prozess statt, der in unseren lokalen Medien bislang wenig Niederschlag gefunden hat: zu irrelevant (wohl kaum) oder ...

weiterlesen »
 

Thomas Widmann in der Opposition: Macher ohne Macht

Ich liebe den Herbst, er macht mich so nostalgisch. Immer, wenn er sich ankündigt, wenn die Blätter gelb werden und die Schlachtplatten rot, greife ...

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn es um Schule geht, wird es oft emotional. Das belegt die Debatte um die „Sonderklasse“ in der Goethe-Schule. Dort wollte man alle Kinder, die ...

weiterlesen »
 

Stefano Bizzotto beantwortet den ff-Fragebogen

Der Sportreporter der Rai träumt von einer großen Reise durch Italien und hat keinen Bock auf soziale Medien.

weiterlesen »
  Premiere

„Folgt den Charakteren“

Theater – Spielpläne: (gm) Die Theatermaschine in Südtirol ist das Kulturinstitut (neben Theater gibt es noch Literatur, auch ...

weiterlesen »
  Premiere

Die Welt in einer Klasse

Jugendbuch – Coole Schule: (ct) Die tollste Klasse, die es gibt? Man findet sie in „Wir sind die Welt-Klasse“ von Tanya Lieske ...

weiterlesen »
  Premiere

Repression der Religion

Sachbuch – Zeugen Jehovas: (gp) Zortèa ist eine kleine Fraktion von Canal San Bovo im gottverlassenen Vanói-Tal im östlichen ...

weiterlesen »
  Premiere

Der Kampf drinnen

Film – „Campo di Battaglia“: (gm) Der neue Film von Gianni Amelio, 75, erzählt vom Ersten Weltkrieg, er erzählt den Krieg ...

weiterlesen »
  Premiere

Die kleine Welt

Fotografie – Sisto Sisti: (gm) Sinich war einmal eine eigene Welt, eine Arbeitersiedlung, gebaut für die Montecatini und andere ...

weiterlesen »
 

Gebackene grüne Bohnen

Bei uns in Italien gibt es noch eine alte Bohnensorte: die gambe de siora, was so viel wie „Damenbeine“ bedeutet. Es sind dünne und lange grüne ...

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Gleichgeschaltet

Grundschulbeginn um 7.35 Uhr, zehn Minuten später Start der Mittelschule, ­Kinder­garten um halb neun. In Zukunft sollen alle gleichzeitig starten. Wo das schon funktioniert.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Diese Lücke

In Bozen wurden zwei gesunde Zedern gefällt. Warum werden in einer Stadt, die so unter der Hitze leidet, Bäume umgelegt?

weiterlesen »
  Wirtschaft

Die Alleskönner

Ihr Beruf ist äußerst gefragt, trotzdem gibt es in Südtirol nur zehn Lehrlinge im Bereich Mechatronik. Zwei von ihnen sprechen über Arbeit, ­Ausbildung und Vorurteile.

weiterlesen »
  Politik

MS, mein Begleiter

Sophie Huber lebt seit mehr als zehn Jahren mit Multipler Sklerose – gebremst hat sie das nie. Wer ist die Frau, die sich selbst als kreativ und bunt beschreibt?

weiterlesen »
  Gesellschaft

„Ich bin auch Tierschützer“

Der Direktor des Jagdverbandes, Benedikt Terzer, versucht der Jägerschaft ein besseres Image zu verpassen. Wie glaubwürdig ist er?

weiterlesen »
  Politik

Willkommen? Das war einmal

Deutschland gab sich gegenüber Migranten offenherzig, doch jetzt setzt es auf Grenzkontrollen. Wie kam es zu diesem Wandel?

weiterlesen »
  Panorama

Nachruf: Konrad Pfitscher

(doc) Er gilt als einer der Macher des „Wunders von Pseier“. Konrad Pfitscher war jahrelang Bürgermeister in St. Leonhard in Passeier ...

weiterlesen »
  Panorama

Demanega, abtreten!

Südtiroler Schützenbund: (aw) Es waren nur zwei Zeilen, aber sie hatten es in sich: Am Freitag vergangener Woche teilte der ...

weiterlesen »
  Panorama

Wenig Lohn für Schule

Öffentlicher Dienst – Studie: (ng) Südtiroler Gewerkschaften beanstanden die geringen Mittel für die öffentlich Bediensteten ...

weiterlesen »
  Panorama

Eltern klagen

SchülerTransport: (js) Im Frühjahr übernahm der private Betreiber Alpinbus den Transportdienst für Schülerinnen und Schüler mit ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

160.000 Menschen in Südtirol, ein Drittel der Bevölkerung, engagieren sich in der Freiwilligenarbeit. Noch stellen genug ihre Zeit ...

weiterlesen »
  Panorama

Dekan Martin M. Lintner: „Bieten gute Perspektive“

(ls) Was der neue Dekan der Philosophisch-Theologischen Hochschule (PTH) Brixen, Martin M. Lintner, vorhat. Und wie er für mehr theologischen ...

weiterlesen »
  Panorama

Jenseits des Brenners: Was auf uns alle zukommt

(ul) Kelly E. Fast ist die Chefin der „Planetarischen Verteidigung“ der USA. Die Frau muss sich auf den Einschlag von Asteroiden auf der Erde ...

weiterlesen »
  Panorama

Stolz, aber ermattet

Tag der Autonomie – feiern: (aa) Im Trentino ist der 5. September so etwas wie ein nationaler Feiertag, er wird groß zelebriert. ...

weiterlesen »
  Panorama

Kommentar – SVP: Wir müssen reden

Seit rund vier Monaten ruhen alle Hoffnungen der SVP auf Dieter Steger: Mit der Landesversammlung im Mai und seiner Wahl zum neuen Parteiobmann sollte ...

weiterlesen »
  Panorama

Der gestoppte Wettbewerb

Bildung – Führungskräfte: (gm) Das Berufsschulzentrum in Bruneck sucht schon lange nach einer neuen Direktorin oder einem neuen ...

weiterlesen »
  Premiere

Die Kunst der Heimat

Ausstellung – Künstlerbund: (gm) Die Ausstellung „Konzept Heimat“ in den Räumen des Südtiroler Künstlerbundes (SKB) wird ...

weiterlesen »
  Premiere

Der Ausreißer

Papp-Bilderbuch – „Der Kleine Fuchs“: (ct) Zwischen Häusern, Stadtbrunnen und Müll-eimern treibt sich ein kleiner Fuchs ...

weiterlesen »
  Premiere

Goebbels’ Schatten

Neuerscheinung – Nora Bossong: (gm) Nora Bossong, 42, hat einen der umstrittensten Romane dieser Saison geschrieben: großes Lob, ...

weiterlesen »
  Premiere

Woher wir kommen

Film – Preis für Maura Delpero: (gm) „15 Minuten maximal haben Sie“, sagt die Agentin von Maura Delpero, „hinter ihnen ...

weiterlesen »
  Premiere

Woher wir kommen

Film – Preis für Maura Delpero: (gm) „15 Minuten maximal haben Sie“, sagt die Agentin von Maura Delpero, „hinter ihnen ...

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

20 Titelgeschichten sind seit 1980, seit es die ff gibt, über Reinhold Messner erschienen. Die letzte vor gut einem Monat (ff 32/2024). Darin ging ...

weiterlesen »
 

Sie mögen dicke Autos?

„Jenseits des Brenners“: Kolumne in ff 36/24

weiterlesen »
 

Der Test-Ballon

ff 36/24 über den Versuch, eine erste Klasse mit Kindern zu bilden, die nicht Deutsch können; und der Leitartikel von Georg Mair

weiterlesen »
 

Der Test-Ballon

ff 36/24 über den Versuch, eine erste Klasse mit Kindern zu bilden, die nicht Deutsch können; und der Leitartikel von Georg Mair

weiterlesen »
 

Patient Wald

Unsere grüne Lunge: wie es ihr geht und warum wir sie schützen müssen. Titelgeschichte in ff 34/24

weiterlesen »
 

Der Test-Ballon

ff 36/24 über den Versuch, eine erste Klasse mit Kindern zu bilden, die nicht Deutsch können; und der Leitartikel von Georg Mair

weiterlesen »
 

Antritt zum Dienst

Die Wehrpflicht war längst Geschichte. Aber gegen die Ausdünnung der Gemeindeämter musste der Bürgermeister auf ein altes Rezept zurückgreifen.

weiterlesen »
 

Medien: Zu schlicht gefragt

Jede Zeitung hat ihn, unverzichtbar wie das Kreuzworträtsel und das Sudoku. Es ist der „Fragebogen“. In diesem Blatt hier ebenso: trocken, als ...

weiterlesen »
 

Wegwerfen oder behalten? Der Zauber kaputter Dinge

Manche Menschen investieren viel Geld in smarte Haushaltsgeräte, die mit dem Internet sprechen – ich hingegen halte tapfer an einem Wäscheständer ...

weiterlesen »
  Fragebogen

Raphael Kofler beantwortet den ff-Fragebogen

Das vielversprechende Talent des FC Südtirol würde gerne irgendwann in der Champions League spielen und wäre gern für einen Tag lang Vater.

weiterlesen »
  Kultur

Papà, spiegami la guerra

Teatro di un conflitto lontano e attuale: l’Ucraina è al centro del nuovo libro di Francesca Melandri.

weiterlesen »
  Kultur

„Unsere Kaiserin ermordet“

Quando l’assassino di Sissi perse la testa. Da morto. Breve storia di Luigi Lucheni, ­l’anarchico italiano che uccise Elisabetta di Baviera.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Tiroler Revolutionär

Für den Bauernrebellen Michael Gaismair gibt es keinen Gedenktag wie für Andreas Hofer. Der Autor Ralf Höller hat ihn nun in seinem neuen Buch in die Gegenwart geholt. Ein Auszug aus dem Buch.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Der Tanz der Hormone

Während der Sommermonate treffen sich in Meran Enthusiasten zum Tango. Mitmachen kann jeder, der tanzen kann – doch der Ausgang des Abends ist ungewiss.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Mama, Mami und zwei Kinder

Karin Wallnöfer, Lisa Gamper und ihre Töchter, die in einer dänischen Klinik entstanden sind. Künstliche Befruchtung und wie die Regierung Meloni Familienglück zerstören will.

weiterlesen »
  Titelgeschichte

„Bin kein Rechthaber“

Reinhold Messners neues Buch „Gegenwind“ ist eine Autobiografie. Darin leistet er ­Widerstand gegen die Widerstände, auf die er gestoßen ist.

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Der Prometheus Südtirols

Reinhold Messner ist ein zentraler Wegbegleiter Südtirols: als umtriebiger Zeitgenosse, Kommentator und Symbolfigur seiner Heimatregion. von Hans Heiss

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Gesamtkunstwerk RM

„Reinhold Messner treibt ein innerer Vulkan“, sagt sein Seilpartner Oswald Oelz. Die ehrliche Einschätzung eines Freundes.

weiterlesen »
  Premiere

Aneinander vorbei schauen

Film – „La vita accanto“: (gm) Der Film von Marco Tullio Giordana handelt von einer Familie, die alles hat, um glücklich zu ...

weiterlesen »
  Premiere

Freie Frau

Neuerscheinung – David Wagner: (gm) „Verkin“ von David Wagner (53) ist eines jener Bücher, die sich ungeniert des Lebens der ...

weiterlesen »

Weitere Autoren

Wer schreibt noch für die ff ...