Autorenseite

Georg Mair

Georg Mair

  Titelgeschichte

„Große Überforderung“

Der Hotelier Michil Costa ist einer der schärfsten Kritiker des Tourismus, so wie er ist. Aber was will er stattdessen? Und was tut er selber?

weiterlesen »
  Premiere

Der Wutbauer

Doku – „Der Bobo und der Bauer“

weiterlesen »
  Premiere

Der Weg des Vaters

Sachbuch – flucht und Vertreibung

weiterlesen »
  Premiere

Am Grund der Gefühle

Musik – Marion Moroder

weiterlesen »
  Premiere

Kunst verwandelt

Biennale Venedig

weiterlesen »
 

Arbeit an der Demokratie

Demokratie braucht Menschen, die sich um sie kümmern. Vorgänge wie die Sad-Abhöraffäre untergraben das politische Engagement. SVP und Landtag müssen jetzt beweisen, wie viel ihnen Demokratie wert ist.

weiterlesen »
  Kultur

„Südtiroler Charakter“

Thomas Hochkofler hat den „Joe von Afing“ erfunden, einen Lautsprecher, der sich manchmal um Kopf und Kragen redet. Jetzt macht der Schauspieler daraus einen Film, bei dem er Regie führt und drei Rollen spielt. Wie soll das gehen?

weiterlesen »
  Premiere

Flucht vor sich selber

Film – „the Lost Daughter“

weiterlesen »
  Premiere

Familie. Schwindel

Literatur – Julia Schoch

weiterlesen »
  Premiere

Wohin geht der Weg?

Ausstellung – Südtiroler Künstlerbund

weiterlesen »
  Premiere

Ein Zimmer für N. C.

Literatur – Kaser

weiterlesen »
  Kultur

Kunst, die (sich) bewegt

Das Museion in Bozen verbindet in den neuen Ausstellungen zwei ganz unterschiedliche Kunstschaffende. Erika Giovanna Klien und David Medalla. Und öffnet damit Wege in die lokale und die internationale Kunst. Ein Bewegungsprofil.

weiterlesen »
  Gesellschaft

„Die Seele gefunden“

Der Südtiroler Robert Peroni lebt seit 25 Jahren in Grönland. Und führt dort ein Gästehaus. Jetzt macht er sein Testament. Was hat der Abenteurer für ein Leben gehabt?

weiterlesen »
 

Es ist Pressekonferenz und keiner geht hin

Politik – Der Gebrauch der Medien: Was bedeutet es, wenn nach Pressekonferenzen von Politikern keine Fragen zulässig sind? Es ...

weiterlesen »
  Kultur

Die Ausgezeichneten

Die Gewinner beim Filmfestival Bozen. Wer sich wie den Preis verdient hat.

weiterlesen »
  Kultur

Ein Stück Heimat

Helene Christanell ist die Leiterin des Bozner Filmfestivals. Und hat fast jeden Film gesehen, der dort gezeigt wird. Was immer sie getan hat, der Film war immer ein Lebensbegleiter.

weiterlesen »
  Wirtschaft

Unser täglich Brot

Getreide, besonders Weizen, ernährt Menschen und Tiere. Woher dieser wertvolle Stoff für unser Leben kommt, und was es bedeutet, wenn er knapp und teuer ist wie jetzt.

weiterlesen »
  Titelgeschichte

„Zurück zur Vernunft!“

Bis 2018 saß Hans Heiss im Landtag, doch entspannen kann er sich nicht, wenn er sieht, was in der SVP vor sich geht. Ihre Krise, sagt er, schadet dem Land und der Autonomie.

weiterlesen »
  Premiere

Verbindung zur Welt

Film – Der Oscar-gewinner

weiterlesen »
  Premiere

Theater macht reden

Theater – Vereinigte Bühnen Bozen

weiterlesen »
 

Egal, wen es trifft

Über SVP und Sad schreiben, über Spenden an die SVP nicht? Nein. Beides sind Vorgänge, die für die Öffentlichkeit relevant sind

weiterlesen »
  Kultur

Weibliche Berührungen

Gina Klaber Thusek ebnete Elisabeth Hölzl den Weg in die Kunst. Die eine war schon 73, die andere elf, als sie sich das erste Mal trafen. Jetzt begegnen sie sich in der neuen Ausstellung bei Kunst Meran wieder.

weiterlesen »
  Premiere

Die Fahrt rückwärts

Film – „Licorice Pizza“

weiterlesen »
  Premiere

In tieferen Schichten

Ausstellung – Angela Glajcar

weiterlesen »
  Kultur

Sehen, was ist

„Anthropos, Tyrann“, die neue Produktion der Vereinigten Bühnen Bozen, ist ungewöhnliches Theater. Es treffen sich Schauspieler und Wissenschaftler. Was haben sie sich – und uns – zu erzählen?

weiterlesen »
  Panorama

Geistlicher Kunstkenner

Nachruf – Karl Gruber

weiterlesen »
  Premiere

Poesie gegen Trauer

Neuerscheinung – Lyrik von Sabine Gruber

weiterlesen »
  Premiere

Schreiben ist die Rettung

Literatur – Abbas Khider

weiterlesen »
  Premiere

Die Sucht nach dem Berg

Film – „The Alpinist“

weiterlesen »
  Kultur

Ihr Männer, schaut hin!

30 Künstlerinnen zeigen auf der Franzensfeste Arbeiten zum Thema „Mut“: Politisch, verspielt, beseelt, vielfältig.

weiterlesen »
  Politik

Worte oder Waffen?

Der Krieg in der Ukraine: Was kann der Westen tun? Waffen liefern? Auf die Kraft der Diplomatie setzen? Ein Streitgespräch zwischen zwei, die sonst mehr verbindet als trennt.

weiterlesen »
  Kultur

Sich mutig geschrieben

Die Schriftstellerin Anne Marie Pircher hat ihren ersten Roman vorgelegt. Es ist ein Buch, das nahe an ihrem Leben verläuft. Und dennoch darüber hinausgeht. Es zeigt, wie eine Frau sich findet und ihre Angst in Mut verwandelt.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Der Nebel im Kopf

Für viele Menschen endet eine ­Infektion mit Covid-19 auch dann nicht, wenn sie eigentlich genesen sind. Long Covid hat dramatische Folgen für ihr Leben. Was tun, wenn es nicht aufhört?

weiterlesen »
  Panorama

Wenig Nachfrage

Impfstoff Novavax

weiterlesen »
  Premiere

Die Formen der Kunst

Ausstellung – Josef Rainer

weiterlesen »
  Premiere

Spritze für das Hirn

Literatur – Karl-Markus Gauss

weiterlesen »
  Premiere

Der Blick des Kindes

Film – „Belfast“

weiterlesen »
  Premiere

Die Kunst der Satire

Ausstellung – Paul Flora

weiterlesen »
 

Es war ein schöner Traum

Wir leben jetzt im Zeitalter der Angst, Krieg ist wieder eine Option der Politik.Das zwingt uns zu einem Umdenken, das bitter für alle ist.

weiterlesen »
  Panorama

Ab- statt aufrüsten

Kommentar

weiterlesen »
  Premiere

Film gucken mit Leuten

Filmfestspiele Berlin

weiterlesen »
  Politik

Betten nach Plan

Landesrat Arnold Schuler will den Tourismus in Südtirol begrenzen. Er hat vor Kurzem ein Konzept dafür vorgelegt. Das jetzt schon wieder wackelt.

weiterlesen »
  Premiere

Der Sturz des Mannes

Ausstellung – Männlichkeiten

weiterlesen »
  Kultur

Teile des Menschseins

Mit seinem neuen Buch „Mein Handatlas“ ­erkundet der Künstler Arnold Mario Dall’Ò die Welt und die Menschen. Wie er das macht und was er uns zu erzählen hat.

weiterlesen »
  Premiere

Wild leben, wild erzählen

Literatur – Julia franck

weiterlesen »
  Premiere

Der Schmerz des Daseins

Film – Francois Ozon

weiterlesen »
  Premiere

Ausstellung

„Kunst ist ein Geschenk“

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Der will was

Stefano Fattor ist als Stadtrat in Bozen dafür zuständig, den Verkehr zu regeln. Dafür hat er einen Plan. Doch bei der Umsetzung steht er sich manchmal selbst im Wege.

weiterlesen »
 

Es wird wehtun, aber es muss sein

Die katholische Kirche in Südtirol hat die Pflicht, den sexuellen Missbrauch in ihren Reihen aufzuklären. Nur Aufklärung hilft den Opfern. Dafür muss die Kirche freilich auch sich selber radikal verändern.

weiterlesen »
  Kultur

„Tanzen ist politisch“

Emanuele Masi lässt in Bozen tanzen. Er programmiert „Tanz Bozen“, ein Festival, das es in sich hat. Wer ist der Mann, der gernedie Kontrolle behält?

weiterlesen »
  Porträt

Die Frau, die VW herausfordert

Gunde Bauhofers Job ist es, für die Interessen der Verbraucher einzutreten. Sie ist Geschäftsführerin der Südtiroler Verbraucherzentrale. Und kann manchmal ganz schön zornig sein. Wie bewältigt sie den Dauerkonflikt, den ihre Arbeit mit sich bringt?

weiterlesen »
  Panorama

Erster: Arno Kompatscher

Politbarometer der SWZ

weiterlesen »
  Premiere

Nachhilfe für Verharmloser

Geschichte – Stadtgalerie Bozen

weiterlesen »
  Premiere

Richard, der „Verquere“

Literatur – Monika Helfer

weiterlesen »
  Premiere

Figuren, die gefallen

Ausstellung – Grödner in China

weiterlesen »
  Kultur

Die Summe der Leben

Carmine Abate, Schriftsteller aus dem Trentino, ist einer der erfolgreichsten Autoren in Italien. In seinem neuen Roman leuchtet er exemplarisch 100 Jahre und drei Leben aus.

weiterlesen »
  Premiere

Einer, der nur gut sein will

Film – „Un Eroe“ von Asghar Farhadi

weiterlesen »
  Premiere

Die Wettbewerber

Architektur – Calderan/Zanovello

weiterlesen »
 

Die Autonomie der Unternehmer

Teure und knappe Rohstoffe gefährden den Aufschwung der (Südtiroler) Wirtschaft. Jetzt ist die Gelegenheit, sich von China & Co unabhängiger zu machen. Holt die Produktion zurück!

weiterlesen »
  Panorama

Wedeln mit Versicherung

Ski fahren – Neue Regeln

weiterlesen »
  Premiere

Erdenschwer

Lyrik – RobertA dapunt ins Deutsche übersetzt

weiterlesen »
  Premiere

Gegenwärtige Kindheit

Literatur – Edgar Selge

weiterlesen »
  Premiere

Auf der Kippe

Film – „Don’t look up“

weiterlesen »
  Premiere

Einfach willkommen

Fotografie – ivo Corrà

weiterlesen »
  Wirtschaft

34 Millionen Gründe

In Siebeneich soll die Gewerbezone „Enzenberg“ erweitert werden. Um 11,5 Hektar. Damit ließe sich viel Geld verdienen. Doch die Anrainer wehren sich.

weiterlesen »
  Panorama

Der Bombenleger der 80er

Nachruf – Karl Ausserer

weiterlesen »
  Premiere

Das Gefängnis Museion

Fotografie – Nicolò Degiorgis

weiterlesen »
  Premiere

Es netflixt sehr

Filme – Kino im Stream

weiterlesen »
  Premiere

Ein Abgang. Und große Pläne.

Haydn-Stiftung – Wechsel an der Spitze

weiterlesen »
  Premiere

Geschichten vom Berg

Dokumentarfilme – Reinhold Messner

weiterlesen »
  Premiere

Demontage eines Mythos

Film – „Cry Macho“

weiterlesen »
  Wirtschaft

Schreckgespenst Inflation

Enorme Preissteigerungen gab es zuletzt in den Siebzigerjahren. Jetzt kehren sie wieder. Was blüht uns? Ein Gespräch mit Wirtschaftsprofessor Gottfried Tappeiner.

weiterlesen »
  Panorama

Liebe Lissi Mair,

Ein Brief an unsere Leserinnen

weiterlesen »
  Premiere

Das Licht leuchte uns

Kunst – Gotthard Bonell

weiterlesen »
  Premiere

Die Flucht in den Film

Film – „è stata la mano di dio“

weiterlesen »
  Premiere

Südtirol im Bild

Fotografie – Othmar Seehauser

weiterlesen »
  Kultur

Von Sinich ins Meer

Die Künstlerin Katrin Hornek geht in ihren Arbeiten ­hochaktuellen Fragen nach. In ihrer Ausstellung bei „ar/ge kunst“ in Bozen zeigt sie, wie der Mensch unwiderruflich die Natur verändert – mit einem brisanten Beispiel aus Südtirol.

weiterlesen »
  Panorama

Dabei bis zuletzt

Nachruf – Sepp Mitterhofer

weiterlesen »
  Premiere

Verlorener Cowboy

Film – „The power of the dog“

weiterlesen »
  Premiere

Trugbild Grenze

Fotografie – Centro Trevi

weiterlesen »
  Premiere

Trugbild Grenze

Fotografie – Centro Trevi

weiterlesen »
  Kultur

Die Unkontrollierbaren

40 Jahre ist es her, dass die Kulturzeitschrift Sturzflüge gegründet wurde. Ein Buch beschreibt nun, was damals möglich war.

weiterlesen »
  Titelgeschichte

„Freiheiten für Geimpfte“

Der Landeshauptmann ist sogar nach Rom gepilgert, damit Südtirol im Kampf gegen Covid strenger sein kann als der Rest Italiens. Denn sonst, sagt er, landen wir bald in einem neuen Lockdown.

weiterlesen »
  Premiere

Liebesmosaik

Literatur – Florian Illies

weiterlesen »
  Premiere

Es war einmal die Edelfeder

Film – „The french Dispatch“

weiterlesen »
 

Wer nimmt, soll auch geben!

Unternehmer haben eine soziale Verantwortung. Werden sie ihr aber gerecht? Die Konflikte um moderate Erhöhungen der Irap und der Gemeinde-Immobiliensteuer Gis erwecken einen anderen Eindruck.

weiterlesen »
  Kultur

Poesie und Politik

Mit ihrer ersten Ausstellung gibt Judith Waldmann, die neue künstlerische Leiterin, „Kunst Meran“ einen Schub. Das Thema „Übersetzen“ ist brandaktuell. Und hat viel mit Südtirol zu tun.

weiterlesen »
  Premiere

Wortlandschaften

Literatur – neue Südtirol-Anthologie

weiterlesen »
  Premiere

Dahingesagt

Film – „Contra“ von Sönke Wortmann

weiterlesen »
  Premiere

Zurück zur Natur!

(gm) Eine der Aufnahmen in der neuen Ausstellung in der Galerie Fotoforum in Bozen (bis 27.11., Di.–Fr., 15–19, Sa., 10–12 Uhr, ...

weiterlesen »
  Kultur

„Wer wäre ich ohne Musik?“

Hubert Dorigatti aus Bruneck ist einer der besten italienischen Bluesmusiker. Er verwandelt die Musik aus den US-Südstaaten in etwas Eigenes. Wie macht er das?

weiterlesen »
  Wirtschaft

Die Steuer, die stört

Der Landeshauptmann will leer stehende Immobilien stärker besteuern. Seine eigene Partei bremst. Was der Vorschlag von Arno Kompatscher taugt und wen er besonders trifft.

weiterlesen »
  Premiere

Poesie, die rockt

Literatur – Josef Oberhollenzer

weiterlesen »
  Premiere

Die Wucht der Gefühle

Kino – „Madres paralelas“

weiterlesen »
  Politik

Poker um die Milliarden

Niemand hat Freude mit dem Entwurf für den Landeshaushalt 2022 – Kritik kommt von Landesräten, Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften. Wie Arno Kompatscher seinen Vorschlag verteidigt.

weiterlesen »
  Panorama

Wie man mit Informationen umgeht

Gabriel-Grüner-Schülerpreis und Gabriel-Grüner-stipendium – Verleihung in Mals

weiterlesen »

Weitere Autoren

Wer schreibt noch für die ff ...