Regisseur Torsten Schilling prägt die Südtiroler Theaterszene seit bald zwei Jahrzehnten entscheidend mit. Die Lust am Experiment hat er dabei nie verloren.
Landesgeologe Volkmar Mair ist zur Stelle, wenn Steine zu Tale donnern und Muren abgehen. Was ihn bewegt und was ihn frustriert – und warum er die Hose eines Carabiniere und die Jacke eines Finanzers tragen müsste.
Eine Studie untersucht die Reaktion der Bevölkerung auf die Klimakrise. Eurac-Wissenschaftler Felix Windegger über die Emotionen der Bürgerinnen und Bürger und die Erkenntnisse für die Politik.
Die Boznerin Chiara Tonelli tritt in den großen Musikhäusern der Welt auf. Nun leitet die Flötistin zusammen mit ihrem Mann ein besonderes Kammermusikfestival in Völs.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte bestätigt, dass Klimaschutz ein Grundrecht ist. Europarechtsexperte Walter Obwexer spricht von einem wegweisenden Urteil – mit Auswirkungen auch für Südtirol.
Der Verkehr über den Brenner wächst und wächst und der geplante Neubau der Luegbrücke weckt die Angst vor einem Verkehrsinfarkt. Was die Politik jetzt tun muss.
Es ist zum Jaulen. Da musste ich mir neulich doch tatsächlich eine Schaufel zulegen, um sie dauerhaft hinter dem Tor zum Eingang meines Wohnortes in ...
In St. Magdalena in Villnöss ensteht auf dem Plauer Hof ein Luxushotel. „Wir stehen zum sanften Tourismus, brauchen aber auch ein solches Angebot“, sagt Bürgermeister Peter Pernthaler.
Nachdem ihr alle bisherigen Kompetenzen entzogen wurden, hat Waltraud Deeg auf einen Platz in der Landesregierung verzichtet. Von einer Politikerin, die sich neu zu erfinden versucht.
Der Schlanderser Rechtsanwalt Peter Tappeiner berichtet für den Vinschgerwind seit Jahren aus dem Gerichtssaal. Amüsant. Aufklärend. Kritisch. Und mit volkskundlichem Gewinn.
Tourismusforscher Robert Steiger hat am ersten globalen Klimabericht für die Tourismusbranche mitgeschrieben. Er spricht von vielen Versäumnissen – und einigen Fortschritten.
Extrem-Wetterereignisse nehmen zu, sich dagegen zu versichern wird sehr viel teurer – mitunter wird das gar unmöglich sein. Kann es ein Solidaritätsfonds richten?
Der Auftritt des umstrittenen Schweizer Historikers Daniele Ganser zum Ukrainekrieg hat sein Südtiroler Publikum begeistert. Was ist seine Masche?
Der Athesia-Konzern baut seine beherrschende Stellung im regionalen Medienmarkt aus. Der Einstieg ins TV-Geschäft, der Ausbau der Onlineportale: Was die Allmacht des Quasi-Monopolisten bedeutet.
Gabriela Oberkofler ist Künstlerin, ihre ältere Schwester Petra Gastwirtin. Ihr Herzensprojekt, ihre Konflikte und das Gasthaus, wo Kunst und Tourismus sich kreuzen.
Italien möchte seine Abhängigkeit bei wertvollen Mineralien verkleinern. Nun soll danach in stillgelegten Bergwerken gesucht werden. Was das für Südtirol heißt.
Georg Friedrich Haas gilt als einer der bedeutendsten lebenden Komponisten. Im Interview spricht er über seine Nazi-Jugend. Und er erklärt, warum er 50 Klaviere für seine Bozner Uraufführung braucht.
Noch immer werden Heizanlagen mit fossilen Brennstoffen installiert. Dabei ist der Einbau von Ölheizungen laut Klimaplan seit diesem Jahr verboten.
Wer behauptet, dass Gipfelkreuze schon immer dagewesen seien, irrt. Für den Ethnologen Martin Scharfe sind sie ein kulturelles Resultat des 20. Jahrhunderts.
Gemeindenverbandspräsident Andreas Schatzer kritisiert das neue Landesgesetz zur Konzessionsvergabe für die Großkraftwerke. Er will mehr Geld für die Gemeinden.
Andrea De Majo war als Musical-Darsteller bislang nur Eingeweihten bekannt. Das hat sich seit seinem Auftritt bei der Rocky Horror Show in Bozen geändert.
Alberto Stoffella blickt auf eine 35-jährige Erfahrung im Umgang mit Bären zurück. Über die Ursünde beim Bärenprojekt und die Verantwortung von Landeshauptmann Maurizio Fugatti.
Florian Pallua ist einer, der Jugendliche ernst nimmt und nichts lieber tut, als mit ihnen zu arbeiten. Seine Projekte gehören zu den interessantesten im Lande.
Claudio Groff, Koordinator für die großen Beutegreifer im Trentino, über die Unmöglichkeit, das zu tun, was notwendig wäre. Und das Einverständnis Südtirols bei der Wiederansiedlung der Bären.
Eine tödliche Bärenattacke, machtlose Förster, der Zorn der Bevölkerung und die Schuld der Politik: Warum die Wiederansiedlung der Bären im Trentino außer Kontrolle geraten ist. Eine Spurensuche.
Warum wir die Politik stärker daran messen sollten, was sie für die Lebenszufriedenheit der Menschen tut: Interview mit dem Glücksforscher Bruno Frey.
Der fragwürdige „Schotterplan“ hat ausgedient. Nun will das Land den Rohstoff für die lokale Bauwirtschaft effizienter und umweltbewusster abbauen lassen. Das heißt?
Der sündteure Neubau der Bobbahn in Cortina für die Olympischen Winterspiele 2026 ist fix. Ist es richtig, dass auch Südtirol für das jährliche Betriebsdefizit zahlen muss?
Im benachbarten Unterengadin pflanzt eine Milliardärin ein Museum für zeitgenössische Kunst in ein Bergdorf. Was es mit dem „Muzeum Susch“ auf sich hat.
Annemarie Laner hat das große Ganze im Blick. Jetzt wurde der stillen Künstlerin der Walther-von-der-Vogelweide-Preis zugesprochen. Ein Atelierbesuch im Ahrntal.
Johanna Fink ist mit Leib und Seele Gastwirtin. Oberhalb von Barbian führt sie seit vier Jahrzehnten die legendäre Bergpension Briol. Jetzt will sie ein neues Kapitel aufschlagen.
Südtirols Fischereiwelt stehen magere Zeiten ins Haus: Die Menge an Fischen wird drastisch schrumpfen. Das hat auch mit Seefahrer Christoph Kolumbus zu tun.
Judith Rainer ist HGV-Vizepräsidentin. Die Hotelierin steht nicht gerne in der ersten Reihe. Ihr Weg nach einem Schicksalsschlag: weniger Kompromisse.
Die Energiekrise trifft uns mit voller Härte. Die extrem hohen Strompreise bringen private Haushalte und Betriebe in arge Bedrängnis. Was wir dagegen tun können – und was nicht.