Autorenseite

Markus Larcher

  Panorama

Fauler Tierschutz

Tiertransporte – Polemik

weiterlesen »
  Gesellschaft

Kreatives Denken gefragt

Günther Dissertori ist seit dieser Woche Rektor der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich ETH. Was der gebürtige Meraner an einer der weltbesten Unis vorhat, was eine gelingende Lehre ist und welche Frage er gerne beantwortet hätte.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Zuallererst: Zuhören

Maria Sparber ist die Ombudsfrau für innerkirchliche Missbrauchsfälle der Diözese Bozen-Brixen. Wie sie vorgeht und was die Ombudsstelle leisten kann.

weiterlesen »
  Wirtschaft

Abgang eines TV-Dinos

Siegfried Giuliani, Chefredakteur der ORF-Nachrichtensendung Südtirol heute, tritt in den Ruhestand. Mit ihm verabschiedet sich auch ein Stück Südtiroler TV-Geschichte.

weiterlesen »
  Panorama

Noch im Schwebezustand

Skischaukel Sexten-Sillian

weiterlesen »
  Wirtschaft

Heißer Deal

Fri-el, die Firma der Unternehmer­familie Gostner, verkauft fast die Hälfte seiner Anteile am Strom­produzenten Alerion. Was dahintersteckt.

weiterlesen »
  Panorama

Beginn der Inspektion

Caritas – Überprüfung

weiterlesen »
  Politik

Und jetzt: die Paula

Paula Bacher rückt für die zurückgetretene Jasmin Ladurner in den Südtiroler Landtag nach. Wer die Brixner SVP-Mandatarin ist, was sie vorhat – und was nicht.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Die ungewöhnliche Reise des Roland Trettl

Koch, Buchautor, TV-Entertainer, Unternehmer, Markenbotschafter. Der Rittner Self-made-Mann ist ein Star geworden, der vor nichts zurückschreckt.

weiterlesen »
  Porträt

Die Präsidentin

Martina Ladurner war in ihrem früheren Leben Politikerin. Heute kümmert sie sich um die Kleinsten und die Ältesten unserer Gesellschaft.

weiterlesen »
  Kultur

Der zeitlose Blick

Iwajla Klinke, Fotografin aus Berlin, liebt den Moment der rituellen Transformation – und holt das Vergangene ins Heute. Fotos: Iwajla Klinke

weiterlesen »
  Panorama

Im Mittelfeld

Lebensqualität für Frauen

weiterlesen »
 

Unrühmliches Sittengemälde

Die Abhörprotokolle rund um Sad-Besitzer Ingemar Gatterer offenbaren fragwürdige Methoden. Mittendrin Altlandeshauptmann Luis Durnwalder.

weiterlesen »
  Politik

Angie, komm bald wieder

Ihren Einladungs-Brief an Altkanzlerin Angela Merkel in großen deutschen Tageszeitungen wertet die IDM-Spitze als Erfolg. Die Landespolitik gibt sich „verwundert“.

weiterlesen »
  Porträt

Der große Kommunikator

Karl „Schaly“ Pichler, Holzunternehmer aus Algund, ist das, was man gemeinhin einen bunten Hund nennt. Seit Kurzem ist der 81-Jährige Präsident der Stiftung Sparkasse. Eine große Befriedigung, sagt er.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Strategie Aussitzen

Die Mitarbeiterflucht bei der Caritas hält an. Warum verlassen engagierte und altbewährte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen die Hilfsorganisation?

weiterlesen »
  Gesellschaft

Mutloser Bischof

Eine geplante Studie zu Gewalt und sexuellem Missbrauch in der Südtiroler Kirche ist gestoppt. Das Konzept stößt auf Widerstand, Bischof Ivo Muser rudert zurück.

weiterlesen »
  Panorama

Konfliktherd Familie

Soziale Einrichtungen

weiterlesen »
  Panorama

Niet des Koordinators

Doku – Leopold Steurer

weiterlesen »
  Porträt

Mönch. Pfarrer. Uli.

Ulrich Kössler war Kinderchirurg. Dann ging er ins Kloster und wurde Priester. Als Pfarrer von Gries will er den Menschen nahe sein – nicht immer zur Freude der Amtskirche.

weiterlesen »
  Politik

Prinzip Teilnahme

Annelies Pichler ist seit gut einem Jahr SVP-Bürgermeisterin in Schenna – und setzt ausgerechnet in der Touristenhochburg auf Partizipation. Kann das gelingen?

weiterlesen »
  Gesellschaft

Das umweltfreundlichere Fleisch

Käfer, Mehlwürmer und Heuschrecken essen? Kein Problem! In Meran zeigt eine kleine Gemeinschaft, wie das geht – und welches Potenzial darin steckt.

weiterlesen »
  Wirtschaft

Nutzen der Vorsorge in Zahlen

Vorbeugemaßnahmen für mögliche Naturgefahren kosten das Land viel Geld. Welche potenzielle Schäden sie abwenden.

weiterlesen »
  Panorama

Kostspielige Sache

Unwetter – Massnahmen

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Die, die uns retten

Freiwillige Feuerwehrleute, Sanitäterinnen, Zivilschützer, ­Bergretterinnen & Co: Wer die Menschen sind, die uns ­helfen und vor Gefahren schützen.

weiterlesen »
  Panorama

Mahnung von der EU

Naturschutz

weiterlesen »
  Panorama

Wer darf was?

Urbanistik – Tourismus

weiterlesen »
 

Das Schweigen der Mehrheit

Hasskommentare sind zur unerträglichen Begleiterscheinung des Internets geworden. Achselzucken ist fehl am Platz, die Hasser gehören belangt. Der Demokratie zuliebe.

weiterlesen »
  Panorama

Rudi Kofler

Der Medienstar

weiterlesen »
  Porträt

Tanjas Welt

Sie macht Bücher, und sie schreibt Bücher, sie beschäftigt sich gerne mit Krisen, und sie arbeitet in einer krisengeschüttelten Branche: Tanja Raich mag es gründlich.

weiterlesen »
 

Blumen als Weckruf

Die Künstlerin Margit Klammer hat für den Klimagipfel im November Porzellanblumen gefertigt. Sie möchte die Delegierten wachrütteln. Doch der Weg nach Glasgow ist weit.

weiterlesen »
  Wirtschaft

In Schnappatmung

Erdgas und Strom sind so teuer wie nie zuvor. Was es damit auf sich hat. Und was Abhilfe schaffen könnte.

weiterlesen »
  Panorama

Neues Biotop

Landschaft – Rückbau

weiterlesen »
  Premiere

Bürgerliches Kammerspiel

Film – „Tre Piani“

weiterlesen »
  Kultur

„Literatur ist Geschmackssache“

Hengameh Yaghoofibarah schreibt freche Kolumnen. Nun hat sie/er den Publikumspreis des Franz-Tumler-Literaturpreises gewonnen. Was das für sie/ihn heißt.

weiterlesen »
  Wirtschaft

Der Weg und das Ziel

Auf die Soyalm im Martelltall soll ein neuer Weg gebaut werden. Ist dieses Projekt – stellvertretend für viele Almerschließungen im Lande – noch zeitgemäß?

weiterlesen »
  Porträt

Daniels Mission

Daniel Felderer ist Tierrechtsaktivist, betreibt einen Podcast und dreht Videos. Was wiegt mehr, fragt er: unser schneller Genuss oder das Leben eines Tieres?

weiterlesen »
  Politik

„Tirols schönste Erfahrung“

Die Maut der Timmelsjochstraße sorgt für satte Gewinne. Südtirol investiert auch in die Aufwertung der Straße. Ist das noch zeitgemäß?

weiterlesen »
  Panorama

Vier Jahre für Bescheid

Fiskus – Steuerbeschwerden

weiterlesen »
  Panorama

Abgeblitzte Sad

Mobilität – Konzessionen

weiterlesen »
  Panorama

Wie steht es um die Artenvielfalt?

Forschung – Biodiversität

weiterlesen »
  Gesellschaft

„Wir brauchen neue Modelle“

Was tun, wenn aus der Coronakrise eine psychische Krise wird? Ein Sommergespräch mit der Psychotherapeutin Sabine Cagol über die Verletzlichkeit unserer Seele und warum man Kindern keine heile Welt vorgaukeln sollte.

weiterlesen »
  Porträt

Die Zeit wird knapp

Thomas Egger ist Präsident des neu gegründeten Klima Klub Südtirol. Als solcher will der Ultner Energieberater, dass der Klimaschutz endlich viel ernster genommen wird.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Extreme Ereignisse

Das Hochgebirge verändert sich. Dank Klimawandel schneller denn je. Die Auswirkungen sind beunruhigend.

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Asyl in der Wildnis

Vor 127 Jahren erbaut, jetzt rundum erneuert, in der kommenden Woche die symbolische Wiedereröffnung: das Becherhaus, Südtirols höchste Schutzhütte. Besuch eines ungewöhnlichen Hauses, das Südtirols Geschichte in sich trägt.

weiterlesen »
  Premiere

Robin Hood in Tscherms

Kinder- und Jugendtheaterstück

weiterlesen »
  Titelgeschichte

„Man schaut zurück, nicht aber voraus!“

Eurac-Klimaforscher Marc Zebisch fordert eine rasche Strategie zur Klimaanpassung. Und erklärt, warum Partizipation im Kampf gegen den Klimawandel so wichtig ist.

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Klimawandel und jetzt?

Wetterextreme nehmen zu und werden ­intensiver. Strategien dagegen sind bekannt. Man müsste Klimaschutz und Klimaanpassung nur ernster nehmen.

weiterlesen »
  Premiere

Ankerpunkte der Erinnerung

Fotografie – Stadtmuseum Bruneck

weiterlesen »
  Kultur

Vorschläge für zukünftiges Erleben

Kunst Meran feiert sein 25-jähriges Bestehen mit der vielstimmigen Ausstellung „KUNST IST“. Es ist auch ein Versuch, die eigene Vergangenheit zu reflektieren und die Zukunft mitzudenken.

weiterlesen »
  Politik

Aufgesetztes Muster

Die neue Musterbauordnung des Landes vereinheitlicht die Bauordnungen der Gemeinden – und sorgt für Ärger. Von Bevormundung bis Rückschritt ist die Rede. Zu Recht?

weiterlesen »
  Wirtschaft

„Wir stehen unter Beobachtung“

Flora Emma Kröss ist eine international agierende Unternehmerin, die die Öffentlichkeit meidet – auch als Präsidentin der Landesenergie­gesellschaft Alperia. „Zurückhaltung schließt Engagement nicht aus“, sagt sie. Und möchte ein Signal senden.

weiterlesen »
  Politik

Und jetzt: Präsidentin

Rita Mattei ist seit Kurzem Landtagspräsidentin. Was das mit der Lega-Politikerin macht und wie sie die Rolle ausübt. Ein Besuch aus gegebenem Anlass.

weiterlesen »
  Panorama

Umstrittener Präsident

6er-Kommission

weiterlesen »
  Panorama

Athesia-Tochter verurteilt

Medien – Beschäftigung

weiterlesen »
  Politik

Klimaplan contra Raumplan

Mit einem neuen Biomasse-Fernheizwerk will Meran sein Klima in Ordnung bringen. Doch der Bau mitten im ­landwirtschaftlichen Grün ist fragwürdig.

weiterlesen »
  Wirtschaft

Das Puflatsch-Gen

Auf der Seiser Alm sorgt der geplante Bau eines riesigen ­Speicherbeckens zur Pistenbeschneiung für Aufregung. Der Standort würde europaweit ­einzigartige Orchideen gefährden.

weiterlesen »
  Panorama

Attacke

Großraubtiere

weiterlesen »
  Premiere

Sprung nach vorne

Musik – Max von Milland

weiterlesen »
  Porträt

Wein im Blut

Ulrike Platter ist mit dem Wein aufgewachsen. Nun bringt ihn die diplomierte Bozner Sommelière als Verkaufsleiterin der Kellerei Castel Selegg auch „an den Mann“.

weiterlesen »
  Panorama

Mals im Veneto

Pestizide

weiterlesen »
  Panorama

Leitner im Fokus

Seilbahnunglück Stresa

weiterlesen »
  Panorama

Gespaltene Partei

Tierschutz – Verfassung

weiterlesen »
  Titelgeschichte

„Eine Epoche geht zu Ende“

Heiner Oberrauch ist neuer Präsident des Unternehmerverbandes. Im ff-Gespräch erklärt er, warum wir nicht so weitermachen können wie bisher. Und warum uns „ein Zuviel vom Gleichen“ nicht guttut.

weiterlesen »
  Panorama

Jakob Zeller

Der Medienstar

weiterlesen »
  Panorama

Mit Auge

Glosse

weiterlesen »
  Premiere

Im Selbst gefangen

Theater in der Altstadt Meran – „Endlose Aussicht“

weiterlesen »
  Politik

Strategie ohne Vision

Mit dem „Strategiepapier LandWIRtschaft 2030“ will Landesrat Arnold Schuler Südtirols Landwirtschaft in die Zukunft führen. „Enttäuschend unambitioniert“, sagen Kritiker.

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Der Daseinswert eines Tieres

Der Tierschutz müsse endlich einen anderen Stellenwert bekommen, fordert der Moraltheologe Martin M. Lintner. „Jedes Tier hat Bedürfnisse, die es zu respektieren gilt.“ (Interview zur Titelgeschichte „Eine Frage der Haltung“)

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Eine Frage der Haltung

Soll der Tierschutz in der Verfassung festgeschrieben werden? Das Thema sorgt für Kontroversen – auch innerhalb der SVP. Dahinter stecken Interessen der Agrar- und Jagdlobby.

weiterlesen »
  Politik

Die Lichtmacher

Der Wirtschaftsdienstleister IDM will einmal mehr den Tourismus ankurbeln. Die neue Werbekampagne #Lichtblicke soll es richten.

weiterlesen »
  Wirtschaft

Falsche Früchte

Wie der Nonsberger Obstverarbeiter Dolomiti Fruits in einen Toskaner Lebensmittelskandal geraten ist. Mit dabei sind auch zwei Südtiroler.

weiterlesen »
  Wirtschaft

Unterm Radar fliegen

Patrick Danielsson leitet die Geschäfte des Bozner Unternehmens Technoalpin in China. Was es heißt, im riesigen Markt eines autoritären Systems Geschäfte zu machen.

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Magellan 4.0

Lebensschule Segeln: Der Bozner Segler Maurizio Vettorato hat Ozeane durchquert – alleine. 500 Jahre nach Magellan sucht er das Unentdeckte in sich selbst.

weiterlesen »
  Panorama

Stop and go

Öffentliche Verwaltung

weiterlesen »
  Panorama

Verhakt

Glosse

weiterlesen »
  Premiere

Dicke Geschichte

Dorfbuch – Trafoi

weiterlesen »
  Politik

Der Bettenzauber

Südtirols Politik will den Tourismus einbremsen. Bis zur Vorlage eines neuen touristischen Entwicklungskonzepts gilt ein Bettenstopp. Was heißt das aber genau?

weiterlesen »
  Panorama

Einmal hü und einmal hott

Raumordnung – Tourismus

weiterlesen »
  Gesellschaft

Steiners Farbenlehre

Russische Nationalfarben auf einem US-amerikanischen F1-Rennauto? Der Südtiroler Günther Steiner, Teamchef des F1-Rennstalls Haas, macht es möglich – und sorgt für große Aufregung.

weiterlesen »
  Panorama

Geprüfte Liebe

Psychologie – Studie

weiterlesen »
  Panorama

Unfall Corona

Hotspot Krankenhaus und Altersheim

weiterlesen »
  Titelgeschichte

„Nicht der Tod ist das Problem“

Miriam Leitgeb ist ehrenamtliche Mitarbeiterin der ­Hospizbewegung. Sie sagt: „Es ist an der Zeit, eine neue Sterbekultur zu entwickeln.“

weiterlesen »

Weitere Autoren

Wer schreibt noch für die ff ...