Häuslicher Gewalt zu entrinnen, ist ein langer und steiniger Weg. Warum es für Bäuerinnen ganz besonders schwierig ist ihren gewalttätigen Partner zu verlassen, darüber spricht Katrin Gottardi vom Frauenhausdienst Brixen.
Zierlich, charmant, temperamentvoll: Das ist „Gerri“ Gerlinde Gross. Die Chefin des Meraner Restaurants „Trauti“. Des Lokals, das die Promis lieben – auch oder gerade weil es ohne Stern auskommt.
Die Meranerin Anna Ganthaler ist Führungskraft des Touristikkonzerns Tui. Das Besondere: Ihr Arbeitgeber ist in London, sie arbeitet aus dem Homeoffice in Meran.
Die 300 größten Betriebe des Landes sind 2023 noch einmal gewachsen. Doch wie lange werden die Auftragsbücher voll bleiben? Eine Analyse der Wirtschaftsberaterin Michaela Messner.
Der ehemalige SVP-Senator und Rechtsanwalt Karl Zeller spricht über die Vor und Nachteile von Öffentlich-privaten Partnerschaften und warum er aufgrund der ÖPP-Projekte medial so angefeindet wurde.
Wer besitzt wie viel? Diese Antwort liefert für Deutschland das Manager Magazin. Wirtschaftsjournalistin Simone Salden erklärt, warum es immer mehr Milliardäre gibt und warum so viele Vermögende nicht genannt werden möchten.
Hohe Zinsen, teurer Strom, knappes Material. Die 300 größten Betriebe des Landes haben 2022 trotzdem besser gearbeitet als je zuvor. Wie kann das sein? Eine Analyse des Wirtschaftsprüfers Heinz Peter Hager.
Wolfgang Grupp, der schillernde Trigema-Unternehmer mit dem Affen, tritt ab. Über die Nachfolge wird in der Familie heiß diskutiert. Wie kann sie gelingen?
Ein Interview mit Tochter Bonita Grupp.
Das Online-Geschäft hat Athesia in die Hände von Michael Hölzl gelegt. Welche Rolle der Pusterer im Ebner-Konzern spielt und warum die First Avenue noch immer rote Zahlen schreibt.
Spießig, bürgerlich, gewalttätig. Schauspielerin Jutta Speidel über die junge Generation, häusliche Gewalt und ihre dramatischen Folgen – für Frauen und ihre Kinder.
Während den Kirchen die Gläubigen ausgehen, boomt das Geschäft mit der Spiritualität. Die ff-Talks über das gefährliche Versprechen auf spirituelle Heilung und die Zukunft des christlichen Glaubens.
Auf dem Rad in elf Tagen von der West- zur Ostküste Amerikas. Der Wipptaler Wirtschaftsprofessor Kurt Matzler ging beim härtesten Radrennen der Welt an seine Grenzen.
Wohnen wird immer teurer und attraktiver für Bestverdienende aus dem Ausland. Die Politik muss endlich handeln, damit leistbares Wohnen keine Worthülse bleibt.
Die Mila Bergmilch Südtirol hat er groß und modern gemacht. Jetzt hat Robert Zampieri eine neue Aufgabe: Er führt den Raiffeisenverband. Und der Mann hat viel vor.
Familienunternehmen scheitern immer wieder, wenn es um die Nachfolge geht. Der Südtiroler Unternehmensberater Markus Weishaupt erklärt, wie die Übergabe gelingen kann.
ff-Recherchen ergeben: Nur 8,7 Prozent der 300 größten Betriebe im Land haben eine Frau an der Spitze. Wo Südtirol im internationalen Vergleich steht und warum es so wenige Frauen in den Unternehmen nach oben schaffen.
Othmar Kiem verkostet über 5.000 Weine im Jahr. Der Chefredakteur des Genussmagazins Falstaff Italien über die italienische Weinwelt und die besten Südtiroler Tropfen.
Mit der erhöhten Verkehrsbelastung steigt auch der Lärm. Was Maßnahmen wie Lärmschutzwände oder Flüsterasphalt wirklich bringen und ob die E-Mobilität unser Land leiser macht – Amtsdirektor Georg Pichler im Gespräch.
Heinrich Dorfer gilt als Vorzeigehotelier. Mit der Eröffnung der Quellenhof See Lodge hat sein Image leichte Schrammen abbekommen. Im ff-Sommergespräch spricht er über Kritiker, Neider und künftige Projekte.
Volksbank und Sparkasse sind wieder auf Kurs und präsentieren starke Halbjahresbilanzen. Warum sich die Expansionen bezahlt machen und wie die Perspektiven aussehen.
Die Energiekosten explodieren, Europa droht eine Stromlücke. Jetzt heißt das Gebot der Stunde: sparen. Dafür muss uns die Politik in die Pflicht nehmen.
Wie sich die Weinwirtschaft nach zwei Jahren Pandemie verändert hat und ob Orange Wines nur ein Modephänomen sind – ein Expertengespräch auf der Weinmesse Summa.
Deutschlands erfolgreichster Medienmanager hält in Bozen ein Plädoyer für die Marktwirtschaft. Der Heimat-Auftritt von Georg Kofler beim Südtiroler Wirtschaftsforum.
Bereits vor dem Ukraine-Krieg waren die Preise zu hoch und die Löhne zu niedrig. Jetzt zahlen wir die Zeche – weil wir es verabsäumt haben, in den Boom-Jahren Taten zu setzen.
Weiße Fensterläden, Stuckverzierungen, Palmen – das Hotel Mondschein gehört zu den prestigereichsten Hotels des Landes. Nun wollen zwei Brüder aus Lana dem Bozner Juwel neues Leben einhauchen.
Vom Handwerkerverband CNA über die Garantiegenossenschaft Garfidi bis zur Messe Bozen: Kaum ein anderer Italiener besetzt so viele Spitzenposten wie Claudio Corrarati. Über den Aufstieg des Bozner Unternehmers und seine politischen Ambitionen.
Im Lidl-Konzern schaffte es Dorotea Mader bis ganz nach oben: Sie war Teil des zehnköpfigen Vorstands. Dann schmiss sie hin.
Jetzt macht sie ihr eigenes Ding.
Die Pandemie hat die Heimarbeit erzwungen. Damit sind nicht alle zufrieden. Also, zurück ins Büro? Das will auch nicht jeder. Es ist ein Dilemma – am Patentrezept wird weltweit getüftelt.
Was auch immer geschieht, im Weiler Himmelfahrt auf dem Ritten soll die Welt nicht aus den Fugen geraten. Dafür tun die bestens vernetzten Sommerfrischler so einiges.
Die Lust am Reisen haben die Menschen trotz Corona-Krise nicht verloren. „Die Sehnsucht nach einem Tapetenwechsel ist viel zu groß“, sagt Harry Gatterer. Der Zukunftsforscher über die künftigen Reisetrends – und wie Südtirol ganz vorne mitmischen kann.
In Rom verwandelten Giorgia und Stefano Barbini die ehemalige Privatwohnung von Papst Innozenz X. in ein Luxusappartement. Für die Restaurierung der Fenster setzten sie auf Südtiroler Handwerkskunst – auf einen Fensterrestaurator aus dem Vinschgau.
Ein Leben ohne Bühne kommt für Thomas Hochkofler und Eva Kuen nicht infrage. Doch die Luft ist raus, sie können nicht mehr. Warum es jetzt dringend Perspektiven braucht – die beiden Schauspielgrößen im Doppelinterview.
Dynastien der Südtiroler Wirtschaft, Teil 2: Betriebe unter den Bozner Lauben, die über Generationen in Familienhand sind, haben Seltenheitswert.
Doch es gibt sie. Ihr Aufstieg. Ihr Einfluss. Ihre Zukunft.
In der jüngsten Ausgabe hat ff berichtet, wie der Staat heimische Betriebe mit Covid-Hilfen stützt. Dabei haben sich einige Zeilen verschoben – hier nun die korrekte Tabelle.
Steuerberater Richard Burchia geht mit Staat und Land hart ins Gericht: Die Verlustbeiträge reichen bei Weitem nicht aus, um die Südtiroler Unternehmen zu retten. (Interview zu "Magere Staatshilfen")
Mit immer neuen Dekreten stützt der italienische Staat die heimischen Betriebe. Doch sie reichen kaum aus, um die Krise zu stemmen. Wer bisher wie viel bekommen hat – eine Analyse.
Seit Monaten befindet sich Südtirol im Stop-and-go-Modus. Am Steuer sitzt die Landesregierung, die zuerst an die Eigenverantwortung appelliert hat und nun, wo die Zahlen steigen, den Ball an die Bevölkerung zurückspielt.
Mitten in der Pandemie droht Italien eine Regierungskrise: „Rottamatore“ Renzi will Giuseppe Conte aus dem Weg räumen. Wie sich der Ministerpräsident retten könnte.
Ein Weihnachten auf den Skiern – 2020 undenkbar. Seit Monaten fehlt der politische Mut dieser klaren Ansage. Eine Katastrophe für alle Touristiker. Geben wir ihnen ein Datum und lassen wir sie kreativ sein.