Wählen Sie hier die gewünschte Ausgabe

Ausgabe 50 / 2018

Daniel Alfreider  

Zauberhafte Hütten

Der angehende Landesrat Daniel Alfreider hat zwei Almhütten gebaut und für zwei weitere das Fundament gelegt. Die regen Tätigkeiten des geschmeidigen Machers interessieren nun auch die Staatsanwaltschaft.

Liebe Leserin, lieber Leser,

„Und täglich grüßt das Murmeltier“ ist ein Film, in dem ein Wetteransager (Bill Murray) in einer Zeitschleife festhängt, er erlebt immer ...

weiterlesen »

Vor der eigenen Türe kehren

Vor 70 Jahren haben die Vereinten Nationen die Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Heute treten wir sie immer noch mit Füßen – vielleicht mehr denn je.

weiterlesen »

„Alles korrekt“

Daniel Alfreider sagt, die vier neuen Hütten brauche er, um seinen Hof wieder in Schwung zu bringen. Dass daraus Skihütten werden sollen, verneint er: „Derzeit besteht kein ­Bedarf.“

weiterlesen »

Liebesgrüße nach Moskau

Matteo Salvini verehrt Wladimir Putin – ihm gefällt, wie er autoritär regiert. Salvini und Putin denken gleich. Was bedeutet das für Italien?

weiterlesen »

Kasernen für das Volk

Weil das Land Immobilien des Wohnbauinstituts an Militärangehörige verscherbelt, läuft die Südtiroler Freiheit Sturm. Doch die Wirklichkeit ist komplizierter.

weiterlesen »

Ganz schön billig

Die Gemeinden wollen Bauprojekte zu Tiefstpreisen. Jetzt macht die Bauwirtschaft gegen diese Art von Preisdumping mobil.

weiterlesen »

Umstrittene Schleife

Die geplante Zugtrasse ins Pustertal, die Riggertalschleife, sorgt bei Grundeigentümern und Anrainern für Unmut. Für sie ist es „ein Jahrhundert-Blödsinn“.

weiterlesen »

Geld zum Land

Die Inhouse-Gesellschaft Südtirol ­Finance funktioniert gut. Trotzdem soll sie ­zerschlagen werden. Warum?

weiterlesen »

Thurner vor Gericht

Vizebürgermeister Mals: (doc) Eine Ladung zum Hauptverfahren vor Gericht ist für den Betroffenen nie schön. Trotzdem muss sich ...

weiterlesen »

Fähnchen setzen

Koalitionsverhandlungen: (nd) Die erste Verhandlungswoche verlief dermaßen harmonisch, dass sogar die Arbeitnehmer, die ...

weiterlesen »

„Bin bereit zu gehen“

SVP-Arbeitnehmer: (se) SVP-Arbeitnehmerchef Helmuth Renzler über das Niederlegen seines Amtes und die Koalition mit der ...

weiterlesen »

Akzeptanz größer als erwartet

Eurac – Umfrage: (ml) Noch sind die Ergebnisse einer Wolf-Umfrage der Eurac inoffiziell und wurden bislang nur einem kleinen Kreis ...

weiterlesen »

Stellungnahme von Dr. Michael Scheele

Justiz: In ff 47/18 brachten wir unter dem Titel „Pleiten, Pech und Spionage“ einen Artikel über den Brunecker Unternehmer ...

weiterlesen »

Mal kurz ins Spital

Kommentar: Ich habe mich geschnitten. Es war einer dieser typischen blöden Unfälle im Haushalt: Zack, und schon ist die Fingerkuppe ...

weiterlesen »

Zahl der Woche

986.960 Tonnen Äpfel wurden 2018 in Südtirol geerntet. Das sind über 100.000 Tonnen mehr als im vergangenen Jahr. Die ...

weiterlesen »

Tochter einer Legende

Südtirol und Kuba: (doc) „Es waren zwei sehr informative Diskussionsabende“, sagt der Gewerkschafter Christian ...

weiterlesen »

Lob für Oberalp

Wirtschaft: (se) Seit über acht Jahren steht die Oberalp-Gruppe rund um Heiner Oberrauch, wenn es um Nachhaltigkeit geht, auf zwei ...

weiterlesen »

EuropaExpress

EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Im schottischen Aberdeen sind alle Häuser aus Granit gebaut. Wenn die Sonne scheint, glitzert ...

weiterlesen »

Strahlende Gesundheit

Die Therme Meran bietet Radoninhalationen an. Auch für Kinder. Ein Kinderarzt warnt davor.

weiterlesen »

Vom kleinen Zystchen

Karoline Irschara hat 100.000 radiologische Befunde der Uniklinik Innsbruck untersucht. Das Ergebnis ihrer Forschung: Frauen werden diskriminiert.

weiterlesen »

„Ich bin Extremist und glücklich damit“

Moni Ovadia ist einer der bekanntesten italienischen Theatermacher. ­Seine ­Inszenierungen wurzeln tief in der jüdischen Kultur und sind witzig. ­Gleichzeitig ist er ein zorniger Alter, der von der Revolution träumt.

weiterlesen »

Blind für Qualität

Die Kunst von Geld beherrscht, die lokalen Künstler ohne Chance – die Thesen, die der Künstler Thomas Sterna im Interview mit ff aufgestellt hat, greifen viel zu kurz.

weiterlesen »

Lesen Sie!

Thriller, Bildbände, Sachbücher, hohe ­Literatur: Unsere Buchtipps zu ­Weihnachten. 13 Empfehlungen.

weiterlesen »

Steinernes Reisebuch

Kunst – Egon Tschimben: (gm) Wenn Egon Tschimben, 62, aus Girlan, Urlaub macht oder der zeitgenössischen Kunst hinterherfährt, ...

weiterlesen »

Das Herz, dieser Halunke

Film – „A star is born“: (gm) Jackson Maine, ein Rockstar, muss trinken. Hinter der Bühne und auf der Heimfahrt. Es ist nicht ...

weiterlesen »

Ein Tiroler hat den Blues

Musik – Die neue CD von Hubert Dorigatti: (gm) Jetzt ist Hubert ­Dorigatti im Blueshimmel angekommen, auch wenn seine neue CD ...

weiterlesen »

Heutiges Märchen

Jugendbuch – „Was ist, kann nicht verschwinden“: (ct) Ein modernes Märchen mit allen Zutaten: Leid, in das man sich ...

weiterlesen »

Die Landschaft deklinieren

Ausstellung – Bergmeister und Wolf: (gm) Gerd Bergmeister (49) und Michaela Wolf (39) sind ein Paar, seit sie sich bei einem ...

weiterlesen »

Der Märchenkoch

Claudio Melis hat sich in Bozen einen Stern erkocht, nach nur einem Jahr. Er hat immer ein Strahlen im Gesicht. Was macht ihn so froh?

weiterlesen »

Süßes für tausend und eine Nacht

Die besten Nachspeisen im Lande: im Schöneck, im Astra, im Acquarol – und in der Berufsschule.

weiterlesen »

Gerhard Ploner beantwortet den ff-Fragebogen

Den Brixner Vertriebschef beein­drucken Menschen im Hintergrund. Mit 1 Million Euro würde er die Leidenschaft junger Sportler fördern.

weiterlesen »

Bayerischer Majestix

Fussball: Einmal im Jahr kommen die Südtiroler FC-Bayern-München-Fanclubs zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier zusammen. Diesmal ...

weiterlesen »

Krönender Abschluss

Wirtschaft: Am vergangenen Freitagabend strahlten die 13 Gesichter der JAM-Absolventen von der Bühne in die Aula der ...

weiterlesen »

Ein Brief an unsere Leser

Liebe Dorothea Wierer, es ist ja nicht so, dass ich Ihnen nur deshalb schreibe, weil Sie in vier Biathlon-Wettkämpfen dieser Saison ...

weiterlesen »

Der Medienstar

David Runer: Ab Januar hat das Landesstudio des ORF-Tirol einen neuen Chefredakteur. Der 34-jährige Bozner David Runer folgt auf den ...

weiterlesen »

Was macht eigentlich ... … Sigmar Stocker?

Sigmar Stocker: Zurzeit arbeite ich wie schon vor meiner Zeit in der Politik in unserem Familienbetrieb, einer Sektkellerei in ...

weiterlesen »

Personenkontrolle

Reinhold Messner, 74, präsentiert zusammen mit der jungen Schweizer Messermarke „monte coltello“ jetzt seine eigene ...

weiterlesen »

Personenkontrolle

Heini Dorfer, 56, hat allen Grund zu strahlen. Dem Passeirer Hotelier, konnte bei der Verleihung des renommierten „Familiy Cup ...

weiterlesen »

Verhandlungssachen

Weihnachten ist eine Gelegenheit zur Umkehr. Manche geraten dabei auf die Gegenspur.

weiterlesen »

Der Irrflug

Titelgeschichte in ff 47/18 über den Bozner Flughafen; Leserbrief von Heini Dorfer in ff 49/18

weiterlesen »

Der Müll von Bozen

Warum sollen die Bozner Bürger höhere Gebühren zahlen, wenn andere ihren Müll illegal entsorgen?

weiterlesen »

Kommerz statt Kultur

Warum wirft das Kloster Neustift „WeinLESEN“ hinaus? Organisatorin Sabine Gruber in ff 48/18 über das Ende des Literaturfestivals

weiterlesen »

Zäsur für Südtirol

Das Ende des Ersten Weltkriegs: Titelgeschichte in ff 45/18

weiterlesen »

Der neue Zug

ff 49/18 brachte eine Interview mit dem scheidenden Landesrat Richard Theiner

weiterlesen »

Die Suche nach Leben

Warum die Schmetterlinge sterben: Interview mit Gerhard Tarmann in ff 49/18

weiterlesen »