Das volle Zentrum

Fünf Männer und eine Frau wollen Bozen regieren. Wer sie sind, was sie wollen und was sie unterscheidet.

Ausgabe 12 / 2025

  Gesellschaft

Mehr Frauen, mehr Frieden

Mathilde Galli hat eine Masterarbeit über die Rolle von Frauen bei Friedensverhandlungen geschrieben. Was passiert, wenn Feminismus auf Pazifismus trifft?

weiterlesen »
  Kultur

Spiel die Gegenwart

Theater in der Altstadt, Vereinigte Bühnen Bozen, Rotierendes Theater suchen die Verbindung zur Gegenwart und wollen bewegen. Gelingt das?

weiterlesen »
  Politik

Der wilde Westen

Die Opposition tritt nicht mehr an, die SVP weint ihr keine Träne nach. In Innichen steckt die Demokratie in der Krise, und nicht nur dort.

weiterlesen »
  Wirtschaft

Vorfahrt für Private

13 Genossen haben in Corvara günstig eine Tiefgarage gebaut – darunter auch der Bürgermeister. Die gesetzlich vorgesehenen öffentlichen ­Parkplätze haben sie und die Gemeinde aber „vergessen“.

weiterlesen »
  Politik

Keiner denkt an uns

Europa will die Klimaziele aufweichen, neue Milliardenschulden aufnehmen und aufrüsten: Von einem „Next-Generation-Denken“ ist wenig übrig geblieben, meint Friedrich Hainz.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Das Haus der zweiten Chance

Das Haus Emmaus in Leifers ist ein Ort, der auffängt und Hoffnung schenkt. Hier leben viele Menschen mit HIV. Text: Heidi Klammsteiner und Carmen Egger | Fotos: Carmen Egger

weiterlesen »
  Porträt

Franz und seine Mütter

Sie sind ein ungleiches Paar: Kunigunde Weissenegger und Anna Quinz haben vor 15 Jahren das franzmagazine gegründet – und wollen damit bis heute Südtirol verändern.

weiterlesen »
  Politik

Die Brückenbauerin

15 Jahre lang war Monika Delvai Hilber Bürgermeisterin von ­Montan. Selbst in schwierigen Zeiten machte sie weiter. Jetzt hört sie auf. Was nimmt sie mit aus all den Jahren?

weiterlesen »
  Gesellschaft

Das Pferd, das jeder will

Schöner, größer, begehrter­: der Südtiroler ­Haflinger soll Unesco-­Kulturerbe werden. Wer mit ihm verdient und was die Tiere ­leisten müssen.

weiterlesen »