„Wir sind zu tief gefallen“

Die Abgeordnete Magdalena Amhof erklärt, was sich in der SVP alles ändern muss. Und fordert ihre Partei auf, der parlamentarischen Arbeit mehr Wertschätzung zu geben.

Ausgabe 48 / 2023

  Kultur

Das Weihnachtsrätsel

Warum der Brixner Weihnachtsmarkt kein geeigneter Ort für das Nachdenken über den Frieden ist. Ein Gastkommentar von Barbara Fuchs.

weiterlesen »
  Wirtschaft

Der Glühwein-Express

Ein Zug soll Christkindlmarkt-Gäste aus Mailand nach Südtirol bringen. Was nach einem Marketinggag klingt, ist in Wirklichkeit ein ­Experiment.

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Viel Arbeit, wenige Kräfte

Südtirols Betrieben geht das Personal aus, in zehn Jahren werden an die 30.000 Leute fehlen. Doch Not macht erfinderisch.

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Speck und Veneziano

Wo stecken all die Fachkräfte, und wie kriegen wir sie? Die Handelskammer versucht es mit einem Aperitivo in Uni-Städten. Ein Büffet-Bericht.

weiterlesen »
  Politik

Die Forschen

Das Team K drängt entschlossen an die Regierung. Welchen Preis ist die Partei bereit dafür zu zahlen?

weiterlesen »
  Wirtschaft

G. Geo. Gostner

Das Bozner Energieunternehmen Fri-el Geo setzt in der Po-Ebene auf Geothermie – um ganze Städte zu versorgen. Ein milliardenschweres Mammutprojekt.

weiterlesen »
  Porträt

Ein Mann wie ein Berg

Georg Simeoni steht seit 14 Jahren an der Spitze des Alpenvereins. Meist mit ­ernster Miene, bestimmend in der Art, kämpferisch für den Naturschutz.

weiterlesen »
  Wirtschaft

Aus dem Käfig ausbrechen

Arno Kompatscher forderte in diesem Magazin Proporz-Kritiker auf, Alternativen zu ­präsentieren. Unsere Gastautoren haben einen Vorschlag für eine Reform.

weiterlesen »
  Kultur

„Musik war mein Fluchtweg“

Der Komponist Herbert Grassl feiert ­seinen 75. Geburtstag mit der Uraufführung ­seines Stücks „Inferno“.

weiterlesen »