Sekt und Shoppen

Bimby, Justcreme oder einst Tupperwaredosen: Der Direktvertrieb in Wohnzimmern boomt. Woran das liegt – und was die Gefahren sind.

Ausgabe 11 / 2025

  Kultur

Il “vitellone” di Bolzano

Una “vita da cinema”: Moraldo Rossi e l’amicizia con Fellini, le botte a Zeffirelli, i film e i Caroselli.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Sie kennt sich aus, er entscheidet

Der Brixner Hofburggarten wird von André Heller gestaltet, Helga Salchegger liefert ihm das Fachwissen.

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Mehr als Hitzewallungen

Es ist ein Tabu, über die Wechseljahre zu reden. Wie sich die ­Symptome bekämpfen lassen, um ein besseres Leben zu führen. Und warum das sogar der Wirtschaft dient.

weiterlesen »
  Titelgeschichte

„Nicht aufgeben“

Gynäkologin Sonia Prader über Frauen – und Männer – in den Wechseljahren, die Schwächen der Versorgung und über Sex.

weiterlesen »
  Extra

Operation Wohnraum-Beschaffung

Landesrätin Ulli Mair will das Wohnen mit einer breit angelegten Reform erschwinglich machen. Wie das klappen könnte – und was außerdem notwendig ist.

weiterlesen »
  Gesellschaft

„Das Echo des Zorns“

Elsbeth Wallnöfer hat ein Buch über Populismus und den Eros der Macht geschrieben. Woher kommt die Faszination für Volksverführer?

weiterlesen »
  Porträt

Die Doktorin und das liebe Vieh

Die Tierärztin Monika Hinterhuber kümmert sich um Kühe oder Kälber – und muss manchmal auch die ­Menschen ­trösten. Über eine Frau mit ­außergewöhnlicher Energie. Text: Delia Kohler | Fotos: Maria Wolfsgruber

weiterlesen »
  Politik

„Ein schöner Job“

Wilfried Trettl regiert seit 15 Jahren als Bürgermeister in Eppan, für eine ­Bürgerliste. Jetzt darf er nicht mehr und will dennoch bleiben. Wer ist der Mann, der drei Mal die Südtiroler Volkspartei verdrängt hat?

weiterlesen »
  Kultur

Uniti dalla Rabbia

Cosa lega il “Bauernkrieg” scoppiato in Europa cinquecento anni fa ai sommovimenti che oggi potrebbero diffondersi ovunque grazie a Internet?

weiterlesen »