Wie verträglich ist unsere Landwirtschaft? Die Debatte um die Spritzhefte zeigt die Schwachstellen der globalisierten Lebensmittelproduktion auf.
von Alexander van Gerven
Die Straßen im Pustertal sollen ausgebaut werden, damit der Verkehr während der Winterspiele 2026 flutschen kann. Wie verträgt sich das mit dem Südtiroler Klimaplan?
von Karl Hinterwaldner
Unternehmen werben mit Qualitätssiegeln gerne für ihre Belange. Doch wie seriös sind solche Siegel, wenn ihre Anbieter dafür viel Geld verlangen?
Das Land will das Bauen im Grünen mit Übergangsbestimmungen regeln – auf Kosten der Landschaft. Das stößt auf Widerstand.
von Markus Larcher
wir Südtirolerinnen und Südtiroler mögen es, wenn im Ausland über uns gesprochen und geschrieben wird. Wenn etwas Gutes geschrieben wird: dass bei ...
Wohnen wird immer teurer und attraktiver für Bestverdienende aus dem Ausland. Die Politik muss endlich handeln, damit leistbares Wohnen keine Worthülse bleibt.
Der neue Vizevorsitzende der Südtiroler Hochschülerinnenschaft träumt von mehr Gerechtigkeit und mag den Geruch von Holzstuben.
Die Debatte um Schlafplätze für Obdachlose in der Turnhalle der WFO in Bozen: Leitartikel in ff 4/23
Lassen Sie sich die ff bequem nach Hause liefern!
Lesen Sie die ff als digitale Ausgabe!
Die ff als E-Paper lesen!
… und die ff als digitale Einzelausgabe erwerben!
Jetzt gleich unsere App für Apple iOS oder Google Android laden!