Warum sich Menschen freiwillig und ohne Gage vor Publikum stellen – um 15 Minuten frei zu reden. Ein Besuch auf der Ideenkonferenz „TEDx“.
Leben
Laura Margesin beantwortet den ff-Fragebogen
Aus ff 42 vom Donnerstag, den 17. Oktober 2024

Das Model träumt von einem Haus am See und in ihrem Kühlschrank finden sich stets eine Flasche Cola oder eine Packung Ravioli.
Ihre erste Erinnerung?
Kindergarten in der Toskana.
Thema des letzten Telefongesprächs?
Fotoshooting-Planung.
Wohin würden Sie morgen früh verreisen?
Hawaii.
Das beste Buch oder die beste Serie?
Mentalist.
Der letzte Rausch?
Ist lange her.
Feueralarm: Was retten Sie mit zwei Händen?
Meine Hündin Mia.
Lieblingsmenü? Lieblingslokal?
Degustationsmenü bei der -Lacknerstubn in Algund.
Was war Ihre größte sportliche Leistung?
Acht Flüge in einer Woche.
Zum letzten Mal gebetet haben Sie ...
... bei der Beerdigung meines geliebten Opas.
Erste Lust?
Heiße Schokolade.
Sie sind Anhängerin von ...
... Mama.
Dieses Talent würde man Ihnen nicht zutrauen:
dass ich technisch begabt bin.
In Ihrem Kühlschrank findet sich immer ...
... Coca Cola oder Ravioli.
Was ist das Tolle/Olle an Social Media?
Inspiration/Neid.
Welches Wort möchten Sie nie mehr hören?
Alternativlos.
Was hält Sie in Südtirol?
Familie und Freunde, Essen, Kultur und Natur.
Ihre größte Ausgabe in den letzten 12 Monaten?
Wohnung in Beverly Hills.
Das möchten Sie können ...
... fliegen.
Drei Wörter, die Sie beschreiben:
empathisch, gelassen, selbstständig.
Sie träumen von:
einem Haus am See.
Ihr größter Fehler?
Nicht auf mein Bauchgefühl zu hören.
Was lesen Sie auf dem Klo?
Die weltweiten News.
Ich wäre gern für einen Tag ...
... unsichtbar.
Was würden Sie mit 1 Million Euro machen?
Weltreise.
Der beste Geruch?
Waldluft.
Nehmt mir alles, außer ...
... meinen Frieden.
Kurzbio
Die 24-Jährige ist eines der erfolgreichsten Südtiroler Models und lebt mittlerweile in Los Angeles. In Marling aufgewachsen, besuchte sie die WFO Meran und hat einen Abschluss in Hotelmanagement. Sie stand bereits für Yves Saint Laurent, Calvin Klein oder Louis Vuitton vor der Kamera.
Weitere Artikel
-
-
12 Uhr mittags
„Alte Post“, Tramin. „Schöneck“, Pfalzen. „Pitzock“, Villnöss. Gutes Mittagessen, freundliche Bedienung, angenehmes Ambiente: Gibt es all das an einem Ort?
-
Ich, der Wiesnkellner
Unser Reporter Friedrich Hainz hat 16 Tage auf dem Oktoberfest gearbeitet – ein harter, aber lukrativer Job. Ein Blick hinter die Kulissen des größten Volksfestes der Welt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.