Gesellschaft & Wissen
Ich, der Wiesnkellner
Aus ff 42 vom Donnerstag, den 17. Oktober 2024

Unser Reporter Friedrich Hainz hat 16 Tage auf dem Oktoberfest gearbeitet – ein harter, aber lukrativer Job. Ein Blick hinter die Kulissen des größten Volksfestes der Welt.
Dienstag, vier Tage nach Eröffnung des Oktoberfests. Ich stehe auf der Terrasse in der Mittagshitze und mir ist kalt. Der Wind pfeift mir nicht nur um die Ohren, er pfeift gefühlt durch meinen ganzen Körper. Ich bin seit drei Tagen in einer unbekannten Rolle und einem komplett anderen Modus: Wiesnkellner.
Das heißt täglich zehn bis dreizehn Stunden arbeiten, schlafen, essen, manchmal noch ausgehen und wieder dasselbe. Ich trage jeden Tag Lederhose, Jackett und Trachtenhemd und bringe literweise Bier und Essen, um Hunger und Durst von unzähligen Oktoberfest-Besuchern zu
Weitere Artikel
-
-
Mokos Macht
Das Mobilitätskonsortium ist schnell gewachsen. Und steht plötzlich vor einem Berg an Problemen.
-
Nora Dejaco: Warum brauchen wir eine feministische Rebellion?
Nora Dejaco, die Gründerin von Thrive+, über ihren leidenschaftlichen Auftritt bei TEDx Bolzano.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.