Wählen Sie hier die gewünschte Ausgabe

Ausgabe 05 / 2020

Wasserstofftankstelle 1

Vollgas mit Wasserstoff

Das Land startet eine Wasserstoff-Offensive. Und will in diesem Energiebereich die Nummer 1 auf der Welt werden. Dabei ist die Technologie längst nicht ausgereift. Kann das gutgehen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Wenn Staatsoberhäupter zusammenkommen, zeigen die Fotos immer noch Reihen aus dunklen Anzügen. Ein Frauenkleid sticht selten hervor. ...

weiterlesen »

Nachhaltig blöd

Das Land will zukunftstauglich werden: Der Tourismus soll sanfter, die Landwirtschaft naturnäher und die Mobilität klimaneutral werden. Dumm nur, dass die Realität den guten Absichten in die Quere kommt.

weiterlesen »

Zögert nicht!

Frauen sind in Südtirols Rathäusern immer noch selten. Warum das so ist – und was man dagegen tun kann.

weiterlesen »

„Der Fritz“ und die Stunde null

Langzeitbürgermeister und „Wendehals“ Fritz Karl Messner hinterlässt in Sterzing ein Machtvakuum. Dieses stellt die regierende Bürgerliste vor Probleme – und lässt die SVP hoffen.

weiterlesen »

7 Todsünden

Wirtschaftsexperte Carlo Cottarelli war Kommissar für Staatsausgaben. Doch seine Reformvorschläge versandeten. Was Italien tun müsste.

weiterlesen »

Bislang kein Grund zur Panik

Coronavirus breitet sich weiter aus: (grp) Das Coronavirus infiziert etwa vor zwei Monaten seine ersten Opfer. Auf einem Tiermarkt ...

weiterlesen »

Salvini lässt Federn

Politik: (nd) Lega-Chef Matteo Salvini hat einen Rückschlag erlitten. Mit einem Sieg bei den Regionalratswahlen in der seit jeher ...

weiterlesen »

Was passierte in Luttach genau?

Verkehrstragödie: (nd) Die Ermittlungen zur Tragödie von Luttach mit sieben Toten und mehreren Schwerstverletzten sind noch nicht ...

weiterlesen »

Nadelöhr Bayern

Brennerbasistunnel: (nd) Ein Brief der bayerischen Staatskanzlei sorgt in Bozen und Innsbruck für Entsetzen. Wie die Tiroler ...

weiterlesen »

Experiment St. Lorenzen

Wahl 2020: (jst) Bürgermeister Martin Außerdorfer über den eigenartigen Beschluss, die Opposition auf der Liste der SVP antreten ...

weiterlesen »

Verkehrende Welt

Mobilität: (avg) Während allerorts an der Mobilitätswende getüftelt wird, rollt der Verkehr hierzulande munter weiter. Und wird ...

weiterlesen »

Export boomt

Wirtschaft: (nd) Im Sommer des vergangenen Jahres (Statistiker bezeichnen die Monate von Juli bis September als drittes Quartal) ...

weiterlesen »

Zeitungen im Sturzflug

Kommentar: Die Zeitungstrafiken haben ihr Geschäftsmodell längst an die neuen Gewohnheiten angepasst: Der Renner sind „gratta e ...

weiterlesen »

ZAHL DER WOCHE

36 mal wurde die Italienmeisterschaft der Feuerwehr (Ski Alpin, Ski ­Nordisch) bereits ausgetragen. Heuer fand die Meisterschaft, ...

weiterlesen »

Bye, bye, Britain

Brexit: (Katharina von Tschurtschenthaler) Im niederländischen Örtchen Wijk aan Zee haben die Bewohner ihre eigene Methode, den ...

weiterlesen »

Miet einander

Immer weniger Künstler können sich ein Atelier leisten. Wie man das Problem lösen kann, sieht man in Rentsch bei Bozen.

weiterlesen »

Wo wir sind

Foto-Forum: (avg) Wie markant der Wald als verwüsteter Zeuge unserer Zeit auf den Plan treten kann, war nicht nur in diesem Winter ...

weiterlesen »

Verstörender Taumel

Film – „1917“: (ml) Meisterregisseur François Truffaut war der Meinung, dass es keine Antikriegsfilme geben könne: Action, ...

weiterlesen »

Aaaahs und Booohs

Theater - Vereinigte Bühnen Bozen: (aw) Als die Schwedische Akademie am 10. Oktober 2019 bekannt gab, dass Peter -Handke – neben ...

weiterlesen »

Über die Vergänglichkeit

Literatur – „Kaffee und Zigaretten“ - (doc) „Bei einem terroristischen Anschlag in Brüssel explodieren zwei Bomben am ...

weiterlesen »

Sternchen

Bilderbuch: (ct) Comicmäßig zeichnet Ricardo Liniers seine Bücher, schreibt sparsam Text dazu. Die Illustrationen in „Gute ...

weiterlesen »

Der kupferne Gigger

Wein-Anekdoten (3): Weinpfade, Bittgänge & der vom rechten Pfad abgekommene Spángler.

weiterlesen »

DENISE KARBON beantwortet den ff-Fragebogen

Die Völser Ex-Skirennläuferin ist berauscht von Almen und Gipfelstürmen und würde gerne ein Instrument spielen können. Ihre erste ...

weiterlesen »

­Konsum ohne Konzern

Stylische Klamotten müssen weder teuer noch neu sein. Das sagen Karin Klammsteiner und Lisa Pircher. Sie ­räumen auf mit dem Klischee von gebrauchter Kleidung.

weiterlesen »

DER MEDIENSTAR

Dominik Paris hat viele Gesichter: Er ist Carabiniere, Vater eines kleinen Jungen und Sänger der Death-Metal-Band, „Rise of Voltage“. Vor allem ...

weiterlesen »

PERSONENKONTROLLE

Halim Muzaqui, 20, Koch aus Brixen, hat im baden-württembergischen Kandern ein kleines Stückchen Südtirol geschaffen. Gemeinsam ...

weiterlesen »

Nachruf Karl (Charly) Mitterrutzner

Manche Menschen hinterlassen eine besonders große Lücke, wenn sie gehen. Karl (Charly) war so ein Mensch, eine Bereicherung für alle, mit denen er ...

weiterlesen »

Gewürfelte Antworten

Buchvorstellung: „Wird mein Leben mir Glück bescheren oder nicht?, „Soll ich Rache nehmen?“, „Ist es gut, jetzt einen Mann ...

weiterlesen »

EIN BRIEF AN UNSERE LESER

Lieber Peter Pernthaler, als Bürgermeister der Gemeinde Villnöß durchleben Sie wie Ihr Kollege in Graun konfliktreiche Zeiten. ...

weiterlesen »

Sparen ist dumm. ff 1/2010 brachte ein Interview mit dem Banker Anton Josef Kosta.

Heinz Mariner, Bruneck: Einige Aussagen zur finanziellen Vorsorge sind eine Überlegung wert, andere weniger, im speziellen jene zu: ...

weiterlesen »

Rückkehr der Alten

Die abgesetzten Dorfkaiser waren wieder im Rennen. Altbürgermeister Palander juckte es gewaltig. Und er wusste auch, wo.

weiterlesen »

Verpasste Anschlüsse

Waltraud Plagg, Schlanders: Wenn der Zug in Meran 40 Passagiere am Bahnsteig stehen lässt: Lieber Landesrat, muss das ...

weiterlesen »

Angeblich entlastet. ff 2/2020 über ungerechte Besteuerungsformen. 

Martin Gebhard, Lajen: An Ihrem Artikel stört mich, dass nicht steht, dass Unternehmer auch die Einkommensteuer Irpef zahlen. Die ...

weiterlesen »