Wählen Sie hier die gewünschte Ausgabe

Ausgabe 33 / 2021

Protest Corona  

Konflikt­stoff

Impfen oder nicht impfen? Die Impfpflicht entzweit Familien und Freundes­kreise. Wo Juristen, Ethiker, Politikwissenschaftler und Mediziner die Grenzen ziehen. Und wie sich die Gegner gegen Impfpflicht und Corona-Pass wehren.

Liebe Leserin, lieber Leser,

nach dem aktuellen Bericht der Klimaforscher ist klar: Das Klima verändert sich, und dieser Wandel ist menschengemacht. ...

weiterlesen »

Jeder weiß doch, was zu tun ist

Der Tod des Sarner Feuerwehrmannes muss uns alle aufrütteln: Der Klimawandel erfasst auch Südtirol mit Macht. Verdrängen hilft nicht, wir müssen handeln.

weiterlesen »

„Im Sinne der Freiheit“

Ist es richtig, Menschen zu einer Impfung zu verpflichten? Nein, sagt der Moraltheologe Martin Lintner, „aber wir haben die Pflicht, das Leben anderer nicht zu gefährden.“

weiterlesen »

Es wird extremer

Die Erde erwärmt sich – und wir Menschen sind schuld daran. Das steht im jüngsten Bericht des Weltklimarats zu lesen. Ist das Klima noch zu retten? Was Südtirols Politik konkret dafür tun will.

weiterlesen »

Alte Wunden

In St. Valentin auf der Haide fluten seit drei Wochen Keller. In unmittelbarer Nähe zum Druckstollen eines Alperia-Wasserkraftwerks. Der Stromerzeuger entwarnt. Und sorgt damit für Unruhe.

weiterlesen »

Die Pferde und die Zettel

Kutscher, die Personen befördern, werden hierzulande mit Bürokratie überhäuft. Das sei der Grund für mangelnden Nachwuchs, sagt Matt Niederwieser.

weiterlesen »

Dieses laute Brummen

Der Lärm einer Kabinenbahn in Welschnofen belastet die anwohnenden Menschen enorm. Darunter Verena Seehauser und ihre Familie. ff war bei ihr – und hat das jahrelange Leiden unter dem Lärm aufgeschrieben.

weiterlesen »

Seid ihr denn noch bei Sinnen?

Er ist Kopf und „Sparringpartner“ des größten Südtiroler Touristikunternehmens – und will jetzt die Pusterer „Wölfe“ in den Eishockeyhimmel führen: Erich Falkensteiner.

weiterlesen »

Nein zu Athesia

Hotelprojekt – Almdorf Schnals

weiterlesen »

„Wir suchen Fachkräfte“

(sp) Martin Haller, Präsident des Handwerkerverbandes LVH, über den knapper werdenden Nachwuchs für die gesamte Branche.

weiterlesen »

Zahl der Woche

1.500: landwirtschaftliche Betriebe arbeiten in Südtirol mittlerweile biologisch – laut Landesamt für biologische Produktion ein ...

weiterlesen »

Aufruf zum Dialog

Covid-19 – Ängste

weiterlesen »

Es geht um Zentimeter

Hüttenaffäre – Familie Alfreider

weiterlesen »

Wo bleibt der Honig?

Südtirols Imker sind unzufrieden, die Honigernte 2021 fiel schwach aus. Aber wieso?

weiterlesen »

Wein-Adel verpflichtet

Kellerei Anton Baron Longo: Biodynamisch. Französisch elegant. Unterlandlerisch feurig.

weiterlesen »

Brücken schlagen

Schreiben, organisieren, veranstalten. Sonja Steger baut seit zwanzig Jahren unermüdlich am kreativen Meran mit. Aus Überzeugung.

weiterlesen »

Nieder mit den Selfies!

Kunstaktion – Pragser Wildsee

weiterlesen »

Es schmeckt immer gleich

Film – „Kaiserschmarrndrama“

weiterlesen »

2 + 2 = 5

Kinderbuch – Komische Schulgeschichten

weiterlesen »

Spritzige Schlossnarren

Freilichttheater – Schloss Tirol

weiterlesen »

„Mitleid hilft nicht“

Ein Sommergespräch mit Martin Fronthaler, Leiter des Therapiezentrums Bad Bachgart, über Krisen, Männergefühle und warum eine gute Beziehung zu sich selbst so wichtig ist.

weiterlesen »

Lanciati nel futuro tecnologico

Lanciati nel futuro tecnologico in pochi mesi: evitiamo la grande delusione di ritornare alla normalità.

weiterlesen »

Zwei Väter für Paulina

Eine fremde Frau spendete die Eizelle, eine andere Frau trug das Baby aus. Jetzt sind Philipp und Marc Väter. Wie schwierig war der Weg bis hierher?

weiterlesen »

Simon Öggl beantwortet den ff-Fragebogen

Der Musiker fand seinen letzten Rausch ziemlich unterhaltsam. Und, wer hätte das gedacht, er kann tanzen!

weiterlesen »

Das Reförmchen

ff 31/21 über die Reform des öffentlichen Wohnbaus

weiterlesen »

Der Standort der Mure

Die Gefahr lauerte überall. Aber wirklich Angst hatten die Flaneider vor dem Gefahrenzonenplan.

weiterlesen »

Dallas in Meran

In Meran wird am 10. Oktober gewählt. ff 31/21 über die SVP-Kandidatin ­Katharina Zeller

weiterlesen »

Dallas in Meran

In Meran wird am 10. Oktober gewählt. ff 31/21 über die SVP-Kandidatin ­Katharina Zeller

weiterlesen »

Turm aus Glas

ff 32/21 über das umstrittene Projekt für den Neubau der Kölner Hütte

weiterlesen »

Das Wir in der Krise

Leitartikel von Alexandra Aschbacher in ff 29/21; Leserbrief von Marco ­Becarelli in ff 31/21

weiterlesen »

SOS Klima

Wie gerüstet wir gegen die Klimakatastrophe sind. Titelgeschichte in ff 30/21

weiterlesen »

Nur Mut, Draghi!

Impfpflicht? Kommentar auf den „Panorama“-Seiten in ff 31/21

weiterlesen »

Eine Justiz, die zu Recht verhilft

Was taugt die Justizreform der Regierung Draghi? Leitartikel in ff 32/21

weiterlesen »

Die Frage des Wie

Südtirol, Land der Nachhaltigkeit? ff 30/21 über die Strategie der Landesregierung

weiterlesen »

Militärisch Impfen

Der General, der die Covid-Impfungen koordiniert, die ständigen Schreckensmeldungen und die Leute, die Habt Acht stehen

weiterlesen »

Der Dialekt ist nicht mein Ding

ff 31/21 über Eva Klein, die Grande Dame des Südtiroler Journalismus, und ihr neues Buch

weiterlesen »

„Wir lieben uns nicht genug“

Sommergespräch in ­ff 31/21 mit dem ehemaligen EU-Kommissions­präsidenten Jean-Claude Juncker

weiterlesen »