Wählen Sie hier die gewünschte Ausgabe

Ausgabe 40 / 2021

Inklusive Spezial!
ff 40-21 Aviso FF Extra / Südtirol Panorama
Rösch, Zeller und Dal Medico 9

Bloß kein Patt mehr

Nach einem Jahr politischem Stillstand werden die Karten an der Passer am Sonntag neu gemischt. Was hat sich getan? Wer holt sich das größte Kuchenstück, wer schafft es in die Stichwahl?

Liebe Leserin, lieber Leser,

in Meran, Glurns und Nals wird am Wochenende ein neuer Gemeinderat gewählt. Nach monatelanger kommissarischer Verwaltung suchen diese Gemeinden auch ...

weiterlesen »

Zu klein gedacht

Südtirol hat einen Personalmangel im Gesundheitsbereich und in der Schule. Die Landesregierungen haben lange zugeschaut. Jetzt ist die Grundversorgung gefährdet.

weiterlesen »

Typisch Meran

Nirgends scheint es so schwer, die einzelnen Teile zu einem Ganzen zusammenzufügen wie in Meran. Bis heute leidet die Passerstadt an diesem Trauma. (Teil der Titelgeschichte "Bloß kein Patt mehr")

weiterlesen »

Katharina Zeller | SVP

Fragen an Katharina Zeller (Teil der Titelgeschichte "Bloß kein Patt mehr")

weiterlesen »

Paul Rösch | Liste Paul Rösch

Fragen an Paul Rösch (Teil der Titelgeschichte "Bloß kein Patt mehr")

weiterlesen »

Dario Dal Medico | La Civica per Merano

Fragen an Dario Dal Medico (Teil der Titelgeschichte "Bloß kein Patt mehr")

weiterlesen »

„Das wird kein Honigschlecken“

Josef Widmann hat sein halbes Leben im Operationssaal verbracht. Jetzt will der Chirurg mit 61 Jahren noch einmal etwas ganz Neues wagen: ­Sanitätsdirektor des Südtiroler Sanitätsbetriebes. Warum tut er sich das an?

weiterlesen »

In der Schlangengrube

Waltraud Gebert Deeg war Südtirols erste Politikerin, die landesweite Bekanntheit erreichte. Als Frau in Politik und Partei hatte sie es nicht leicht. Ein Vorabdruck aus dem neuen Buch „Die Landesmutter“.

weiterlesen »

In Schnappatmung

Erdgas und Strom sind so teuer wie nie zuvor. Was es damit auf sich hat. Und was Abhilfe schaffen könnte.

weiterlesen »

Auf den Mix kommt es an

Supermärkte ohne Kassen, Online-Lieferdienste, die innerhalb Minuten liefern – die ­Pandemie war Nährboden für die digitale Einkaufswelt. Drei Referenten diskutierten bei den dritten ff-Talks über die „Zukunft des Handels“.

weiterlesen »

Aus für Weidetiere?

Wolf-Demo: (aw) Es waren Szenen, die an ein Dorffest erinnerten: Am vergangenen Samstag zogen in München bis zu 1.500 Menschen durch die Innenstadt. ...

weiterlesen »

Die Wiederauferstehung des PD

Italien – Kommunalwahlen: (nd) Die Kommunalwahlen am Sonntag haben die politische Landschaft Italiens neu kalibriert. Mit Blick ...

weiterlesen »

Lernen mit Virus

Erhebung – die Schule in der Pandemie: (gm) 29 Schulen hat die Evaluationsstelle für die deutsche Schule im Schuljahr 2020/21 ...

weiterlesen »

Kein Frühling mehr

Jenseits des Brenners: (ul) Vor zehn Jahren verbrannte sich der tunesische Gemüsehändler Mohammed Bouazizi. Die Selbstverbrennung ...

weiterlesen »

„Kein Kreuzzug“

Nachgefragt: (avg) In Deutschland für die Grünen in den Bundestag gewählt, steht der Bayer Karl Bär in Bozen weiterhin wegen ...

weiterlesen »

Zahl der Woche

120 Euro brutto verdient „Mann“ durchschnittlich pro Tag in Südtirols Privat­wirtschaft. 20 Euro mehr als „Frau“. Der ...

weiterlesen »

Ungleiche VerteilungRecovery-Plan

Recovery-Plan: (ml) Der von der EU finanzierte Wiederaufbauplan für das von der Pandemie gebeutelte Italien steht – zumindest war ...

weiterlesen »

Haltestelle: Zukunft

Pustertal: (aw) Es war ein ungewohnter Anblick: Wer am vergangenen Samstag an einem der Bahnsteige zwischen Franzensfeste und ...

weiterlesen »

Der Medienstar

Sabine Gruber: (gm) Im Oktober 2020 wurde die österreichische Verfassung 100 Jahre alt. Das Virus verhinderte die Geburtstagsfeier. ...

weiterlesen »

Schutz der Falschen

In Villnöß zeigt sich, dass Tierschutz in der Theorie leichter ist als in der Praxis. Warum jetzt auch Freunde der Wildtiere auf deren Abschuss drängen.

weiterlesen »

Blumen als Weckruf

Die Künstlerin Margit Klammer hat für den Klimagipfel im November Porzellanblumen gefertigt. Sie möchte die Delegierten wachrütteln. Doch der Weg nach Glasgow ist weit.

weiterlesen »

„Ich bin ein Resteverwerter“

Der Südtiroler Anton Holzer ist ein bekannter Fotohistoriker. Er erzählt anhand von kleinen Bildern von der großen Geschichte.

weiterlesen »

A mani nude contro Hitler

Ucciso dai nazisti per essersi rifiutato di combattere, dopo un lungo oblio venne beatificato nel 2007. Un libro ricorda l’altissima figura morale di Franz Jägerstätter.

weiterlesen »

Verdichtete Ruhe

Ausstellung – Galerie Cattani: (gm) Die Monochromie in der Malerei ist eine ausgelutschte Sache. Wer sie pflegen will, muss mutig ...

weiterlesen »

Es plätschert

Literatur – Matthias Vesco: (aw) „Wind und Wasser“ heißt Fēng Shui auf Deutsch übersetzt. Die chinesische Harmonie-lehre ...

weiterlesen »

Im Kinderparadies

Kinderbuch – Utopien: (ct) Wird die Welt einst im Wasser versinken oder durch Hitze ausgelöscht? Wäre ein Raumschiff die ...

weiterlesen »

Auf zum letzten Gefecht

Kino – Der neue James Bond: (gm) James Bond ist im neuen Film nicht mehr 007 (eine Frau hat jetzt diese historische Nummer). Der ...

weiterlesen »

Wenn helfen gefällt

Seit knapp 60 Jahren rettet Siegfried Salzburger Menschen in Bergnot. Ein Danke hört er aber selten.

weiterlesen »

Südtiroler Moderne

Kunst – Hans Ebensperger: (gm) Hans Ebensperger ist einer jener modernen Südtiroler Maler, die in Depots und Sammlungen ruhen. ...

weiterlesen »

Fabio Gobbato beantwortet den ff-Fragebogen

Der Salto.bz-Chefredakteur würde gerne Südtirolerisch reden können und mag keine Rechtsparteien.

weiterlesen »

Das Herz von Meran

Restaurant „Meteo“, Meran. Kleine, aufregende Speisekarte als kleine Weltreise im Gaumen.

weiterlesen »

Überrollt

Hotelier Unterganzner hatte das Rad neu erfunden. Doch die Flaneider ­hielten nicht viel vom Fortschritt.

weiterlesen »

Ich verabschiede mich

Warum ich alle meine ehrenamtlichen Tätigkeiten beende

weiterlesen »

Brückenbauer

Wie sich die Covid-Spaltung der Gesellschaft überwinden lässt, war in ff 37/21 zu lesen

weiterlesen »

„Raus aus der Angst“

Interview mit dem Psycho­neuroimmunologen Christian Schubert in ff 35/21; Leserbriefe von Peter Storm und Rolf Klaus Friedrich in ff 36/21

weiterlesen »

Stop and go

Die Verkehrslawine in Südtirol. Titelgeschichte in ff 36/21, Leserbrief von Thomas Malfertheiner in ff 37/21

weiterlesen »