Wählen Sie hier die gewünschte Ausgabe

Ausgabe 07 / 2021

Kompatscher und Demo  

Was ist bloss aus uns geworden?

Wie ein Virus unsere Gesellschaft aus den Angeln gehoben hat.

Liebe Leserin, lieber Leser,

es gibt sie doch, die guten Nachrichten. In Rom gibt es mit Mario Draghi einen neuen Ministerpräsidenten, Neuwahlen sind fürs Erste ...

weiterlesen »

Alle gegen alle

Ja, diese Pandemie ist nur noch schwer auszuhalten. Aber wir ­kommen aus ihr nur heraus, wie wir hineingeraten sind: gemeinsam.

weiterlesen »

Mario, der Retter ist da

Immer, wenn es kriselt, hat Italien Sehnsucht nach einem Superman. Welche Kräfte haben Mario Draghi und seine Allparteienregierung?

weiterlesen »

Gesetze in einer fremden Sprache

Wer genau wissen möchte, was er in Corona-Zeiten darf, könnte die Verordnungen des Landes konsultieren. Wenn sie nur nicht so geschraubt daherkommen würden.

weiterlesen »

Die rote Maria

Maria Elisabeth Rieder stammt aus einer politischen Familie. Sie hat früh gelernt, was es heißt, im SVP-Land Südtirol eine andere Position einzunehmen.

weiterlesen »

Satellit über Brixen

Die Plose erhält ein neues Fünfsternehaus mit altbekannten Problemen auf der grünen Wiese. Die Bevölkerung soll davon profitieren. Geht das?

weiterlesen »

Das ff-Komplott

Daniel Alfreider und die Almhütten: Wie dieses Magazin recherchiert hat. Und weshalb es sich nicht von anderen Mächten für deren Zwecke einspannen lässt.

weiterlesen »

Fasten für die Zukunft

Klimaschutz: (avg) Verzicht: ein im Kampf gegen die Pandemie oft strapazierter Begriff. Die Südtiroler Umweltgruppen „Regala ...

weiterlesen »

Die neue Eintracht

Sonderlandtag: (avg) Sie sei heute wohl „a bissl rabiat“ gewesen. Dieser Zwinkerer von Landtagspräsident Sepp Noggler galt nach ...

weiterlesen »

Zwischen Skepsis und Solidarität

Tourismus: (ml) Die Corona-Pandemie hat dazu beigetragen, dass sich die Bevölkerung in Südtirol mit dem Tourismus im Land noch ...

weiterlesen »

Der vorsichtige Emmanuel

Jenseits des Brenners: (ul) Völlig überraschend gewann Emmanuel 2017 die französischen Präsidentenwahlen. Er war keine vierzig ...

weiterlesen »

„Bitte um Geduld“

Hausärzte: (dp) Hundert Hausärzte haben in einem offenen Brief Bevölkerung und Landesverwaltung kritisiert. Wir haben Doris ...

weiterlesen »

Kühler Norden

Glosse: Heuer war die Maschgra-Zeit ja nicht wirklich lustig. Lange Gesichter wohin man auch blickte – sofern man im jüngsten ...

weiterlesen »

Zahl der Woche

74 Konkurse sind im Jahr 2020 in Südtirol abgeschlossen worden. Das ist einer weniger als im Jahr zuvor. Die aufgelösten ...

weiterlesen »

Folgen von Maschgra?

Corona – Neuinfektionen: (doc) Südtirol hat im Vergleich mit anderen Regionen in Europa immer noch eine viel zu hohe ...

weiterlesen »

Politik und Theater

Nachruf – Hugo Seyr: (gm) Wenn man Hugo Seyr im Theater traf, war er stets redefreudig und ein wenig distanziert. War die ...

weiterlesen »

Wärme in der Kälte

Obdachlose – Bozen: (aw) Jetzt ist schnelle Hilfe gefragt, dachte sich eine Gruppe von Freiwilligen rund um Ludwig Thalheimer, ...

weiterlesen »

Der Medienstar

Arno Kompatscher: (dp) In seiner Haut möchte im Moment wohl kaum jemand stecken. Nach knapp einem Jahr Pandemie hagelt es nicht nur ...

weiterlesen »

Was macht eigentlich ... Andreas Heidegger?

Andreas Heidegger: Corona hatte mich fest im Griff, umso mehr genieße ich nach der langen Quarantäne wieder die Freiheit und die ...

weiterlesen »

Wir sind mutiert

Zeigen wir jetzt unser wahres Gesicht? Wie eine 22-jährige Studentin Südtirol in Zeiten der Pandemie erlebt.

weiterlesen »

Spurensuche im Labor

Im Fall Neumair kommt der Carabinieri-­Spezialeinheit RIS eine wichtige Aufgabe zu. Wer steckt hinter dieser ­Einheit – und was genau macht sie?

weiterlesen »

Hochzeitsblockade

Freie Zeremonien, aufwendige Dekoration, eindrucksvolle Orte: Südtirols ­Hochzeitsbranche florierte – doch sie hat die Rechnung ohne das Virus gemacht.

weiterlesen »

Seelisch krank

Die Krankheit, die der ­Menschheit am meisten gesunde Lebensjahre raubt, heißt Depression. Wie Covid-19 diese ­Entwicklung beeinflusst.

weiterlesen »

Volles Programm

Kein Publikum, aber viel Arbeit: In Südtirols Theatern, Museen und Galerien passiert hinter den Kulissen gerade mehr, als man glauben würde.

weiterlesen »

Menschliche Faktoren

Kunst – Aron Demetz: (gm) Aron Demetz war im Lockdown in seinem Atelier und hat gearbeitet. Nur an die Kunsthochschule in Venedig, ...

weiterlesen »

Pest und Corona

Sachbuch – „Die Macht der Seuche“: (gm) „Die Krankheit, die ab dem Herbst 1347 ihren unaufhaltsamen Siegeszug von Osten nach ...

weiterlesen »

Frida und das Geheimnis

Jugendbuch – Eine Zarte Liebesgeschichte: (ct) Fridas lebhaftes „Gesicht, das seine Geheimnisse nicht alle auf einmal ...

weiterlesen »

Der Captain und das Kind

Film – „Neues aus der Welt“: (gm) Captain Kidd handelt nicht mit Waffen oder Rindern, sondern mit Nachrichten. Er ist ein ...

weiterlesen »

Mit Weitblick

Claudia Notarnicola ist die erste Preisträgerin des „Women in science award Südtirol“. International ist die Physikerin vom Eurac-Institut für Erdbeobachtung schon länger bekannt.

weiterlesen »

Peter Paul Pedevilla beantwortet den ff-Fragebogen

Der Künstler Peter Paul Pedevilla würde mit einer Million Euro eine Wohnung mit Atelier kaufen und würde gerne fliegen können.

weiterlesen »

Der kleine Weinritt

Räter-Lagrein, Römer-Vernatsch und Kloster-Kretzer: Südtiroler Weinbaugeschichte im Zeitraffer.

weiterlesen »

Der schwarze Kalender

Die Flaneider taten ihren Unmut über die Beschränkungen kund, künstlerisch beziehungsweise demokratisch. Was es genau war, musste noch geprüft werden.

weiterlesen »

Südtiroler Spezialslalom

Warum sich die Landes­regierung bei der Bewältigung der Corona-Krise verzockt hat: Titel­geschichte in ff 6/21

weiterlesen »

Südtiroler Spezialslalom

Warum sich die Landes­regierung bei der Bewältigung der Corona-Krise verzockt hat: Titel­geschichte in ff 6/21

weiterlesen »

Südtiroler Spezialslalom

Warum sich die Landes­regierung bei der Bewältigung der Corona-Krise verzockt hat: Titel­geschichte in ff 6/21

weiterlesen »

Südtiroler Spezialslalom

Warum sich die Landes­regierung bei der Bewältigung der Corona-Krise verzockt hat: Titel­geschichte in ff 6/21

weiterlesen »

Südtiroler Spezialslalom

Warum sich die Landes­regierung bei der Bewältigung der Corona-Krise verzockt hat: Titel­geschichte in ff 6/21

weiterlesen »

Südtiroler Spezialslalom

Warum sich die Landes­regierung bei der Bewältigung der Corona-Krise verzockt hat: Titel­geschichte in ff 6/21

weiterlesen »

Südtiroler Spezialslalom

Warum sich die Landes­regierung bei der Bewältigung der Corona-Krise verzockt hat: Titel­geschichte in ff 6/21

weiterlesen »

Erklären Sie sich!

Die Landesregierung lässt die Pandemie laufen. Warum? Leitartikel in ff 5/21  und ff 6/21

weiterlesen »

HDS wirbt mit China-Masken

Der Handels- und Dienstleitungsverband und der Erwerb von Masken. Panorama-Meldung in ff 6/21 

weiterlesen »

Brunecker Grün

Die Gemeinde hat wenig Grünflächen: Auf dem, was übrig ist, will die Gemeinde neue Wohnungen bauen.

weiterlesen »

Merano masochista

Wie Leopold Sacher-Masoch und Franz Kafka sich in Meran literarisch begegnet sind: Kultur­geschichte in ff 6/21 

weiterlesen »