Wählen Sie hier die gewünschte Ausgabe

Ausgabe 50 / 2023

 

Es zerreisst sie

Die SVP will mit Fratelli und der Lega regieren. Dieser Rechtsruck trifft die Arbeitnehmer in der SVP ­mitten ins Herz. Wie wollen sie damit zurechtkommen?

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Entscheidung der SVP, sich mit deutschen und italienischen Rechten zu verbünden, hat das Land aufgeweckt. Vergangene Woche gab es eine Demo ...

weiterlesen »

Südtirol wacht auf

Dass die SVP mit den Rechten koalieren will, hat auch etwas Gutes. Das Land überwindet die politische Trägheit. Nur die Arbeitnehmer in der SVP schlafen.

weiterlesen »

Kompatschers Spiel

Hat die SVP schon vor den Wahlen gewusst, mit wem sie eine neue Regierung bilden will? Team K, Grüne, PD und Südtiroler Freiheit haben da einen Verdacht.

weiterlesen »

Steinige Wege

Die Lasa Marmo steckt in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Ihre Forderungen spalten das Dorf.

weiterlesen »

Hoch hinaus

SkyAlps und Flughafen schreiben Millionenverluste – über Jahre. Alles Teil der Strategie? Ein Blick in die Bilanzen der Überflieger.

weiterlesen »

Für alle da

Nachruf – Helmuth Renzler: (aw) Wenn Journalisten Politiker anrufen, dann sind die Letztgenannten nicht immer erreichbar. Bei ...

weiterlesen »

„Kämpfen wie die Löwinnen“

Koalitionsverhandlungen – Protestbrief: (avg) „Wir stehen am Scheide-weg“. Dass die Südtiroler Kunst- und Kulturschaffenden ...

weiterlesen »

Welterbe Waale

Bewässerung: (mh) Schon seit Jahrhunderten werden die Wiesen auf der Malser Haide mithilfe von vier Waalen bewässert. Das Besondere ...

weiterlesen »

Jenseits des Brenners

Die Chinesen kommen: (ul) Die europäischen Autobauer sind eine stolze Gattung, und die stolzesten unter ihnen sind die Deutschen. ...

weiterlesen »

Genug gewartet

Nachgefragt: (js) Die Gewerkschaften der Handelsbediensteten protestierten am Montag vor dem Sitz des Handels- und ...

weiterlesen »

Zahl der Woche

238 Tage braucht es, um in Bozen einen Termin bei der Quästur für einen Reisepass zu bekommen. Das hat die Konsumenten­vereinigung ...

weiterlesen »

Wenn arbeiten nicht genug ist

Einkommen - Erwerbsarmut: (ml) In Italien wurde seit Längerem über die mögliche Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns ...

weiterlesen »

Volle Kassen

Weihnachtsmärkte: (js) Viele Urlaubende haben das verlängerte Wochenende dazu genutzt, einen Kurzurlaub in Südtirol zu verbringen. ...

weiterlesen »

Wegschauen hilft nicht

Die Veranstaltungen gegen Gewalt an Frauen sind vorbei, rote Bänke und Stöckelschuhe verräumt. Nicht so an der Wirtschaftsfachoberschule Meran.

weiterlesen »

Weiter, immer weiter

Er nennt sich Running Jesus. Jens Kramer ist ein ­Extremläufer, der ständig seine Grenzen verschieben muss. Und jemand, der oft weint.

weiterlesen »

Nicht ohne Trösterlein

Johanna von Call hütet Südtirols größte private Christkindl-Sammlung. Im Advent sind ihre Schätze besonders gefragt.

weiterlesen »

Achtung, Falle!

In den sozialen Medien häufen sich Werbungen für Online-Coachings. Doch Rebecca Berto von der Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Anbietern.

weiterlesen »

Das verlorene Jahr

Die Pisa-Ergebnisse präsentieren den Schulen eine saftige Rechnung. Die Verantwortlichen sind dennoch zufrieden.

weiterlesen »

Machiavelli e il Kaiser

Niccolò Machiavelli a Bolzano: i sei mesi di trattative con l’Imperatore Massimiliano d’Asburgo che non portarono a nulla.

weiterlesen »

Calvino, scoiattolo umano

Leggerezza, comicità, capacità di mettere in dubbio le nostre certezze: le principali qualità di un autore ancora imprescindibile.

weiterlesen »

Dürer und die Chinesen

Kunst – Mart Rovereto: (gm) Das Museum für -moderne und zeitgenössische Kunst in Rovereto (Mart) wird von Vittorio Sgarbi ...

weiterlesen »

Ein bisschen von Allen

Film – Woody Allen: (gm) „Coup de chance“ (Ein Glücksfall) ist der 50. Spielfilm von Woody Allen, 88. Sein erster Film auf ...

weiterlesen »

Lob der Freiheit

Literatur – Adam Soboczynski: (gm) Im September 1981 fährt ein zerbeulter Mercedes die Familie von Adam Soboczynski zum Bahnhof ...

weiterlesen »

Hüter der Emotionen

Ausstellung – Margareth Dorigatti (gm) Einmal war Briefe---schreiben eine Kunst, eine literarische Gattung. Briefe eröffneten ...

weiterlesen »

Neue Grundrechte

Jugendbuch – Politische Bildung: (ct) In heutiger Zeit ist es angebracht, die Liste der Grundrechte zu erweitern. Für sechs neue ...

weiterlesen »

Nathan Previdi beantwortet den ff-Fragebogen

Der politisch engagierte Schüler möchte nie mehr das Wort Nachhaltigkeit hören und wünscht sich eine Welt ohne -Klimakrisen und Melonis.

weiterlesen »

Advent, Advent – die Gurgel brennt

Kellerei Kaltern: „Kunst.Stück Lagrein“ – Kellerei Bozen: „Tal Rot“ und „Tal Weiß“.

weiterlesen »

Verwählt

Die Flaneider fanden endlich Gehör beim Land. Man ging auf alle ihre Forderungen ein. Zufrieden konnte man damit aber nicht sein.

weiterlesen »

Sich verraten

Landeshautpmann Arno Kompatscher und die ­Fratelli d’Italia. Leitartikel in ff 49/23

weiterlesen »

Wenn alle Dämme brechen

Die SVP will mit den Fratelli d’Italia die Landesregierung bilden. „Panorama“-­Meldung in ff 49/23

weiterlesen »

Wenn alle Dämme brechen

Die SVP will mit den Fratelli d‘Italia die Landesregierung bilden. „Panorama“-­Meldung in ff 49/23

weiterlesen »

Wenn alle Dämme brechen

Die SVP will mit den Fratelli d‘Italia die Landesregierung bilden. „Panorama“-­Meldung in ff 49/23

weiterlesen »

Wenn alle Dämme brechen

Die SVP will mit den Fratelli d‘Italia die Landesregierung bilden. „Panorama“-­Meldung in ff 49/23

weiterlesen »

Sich verraten

Landeshautpmann Arno Kompatscher und die ­Fratelli d’Italia. Leitartikel in ff 49/23

weiterlesen »

Ein Mann wie ein Berg

Porträt des AVS-­Präsidenten Georg Simeoni in­ ff 48/23

weiterlesen »

Wenn alle Dämme brechen

Die SVP will mit den Fratelli d’Italia die Landesregierung bilden. „Panorama“-­Meldung in ff 49/23

weiterlesen »