Wählen Sie hier die gewünschte Ausgabe

Ausgabe 19 / 2024

 

Der Doppelagent

Herbert Dorfmann gehört zu den einflussreichen Politikern im EU-Parlament. Er sieht sich als bodenständigen Europäer, Kritiker nennen ihn einen Lobbyisten der Agrarindustrie. Wessen Interessen vertritt er?

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn ein Verlag, eine Partei, aber auch eine Privatperson eine Mitteilung „in eigener Sache“ verfasst, dann hat sie etwas Wichtiges mitzuteilen. ...

weiterlesen »

Europa, das sind wir

Am 9. Juni wählen die Europäer ein neues Parlament. Es ist eine äußerst bedeutende Wahl. Höchste Zeit, das zu begreifen.

weiterlesen »

Was auf dem Spiel steht

Am 9. Juni wählt Europa ein neues Parlament. In der EU ist die Erkenntnis gereift, dass Demokratie wehrhaft sein muss, wenn sie überleben will. Essay von Ulrich Ladurner

weiterlesen »

Tage wie dieser

Gemeinschaft demonstrieren, das war die große Aufgabe dieser SVP-Landes­versammlung. Über eine Volkspartei auf dem steinigen Weg der Selbstfindung.

weiterlesen »

Der Tanz des Lebens

Tango, Tiago und faire Arbeitsbedingungen: Was Gleichstellungsrätin Brigitte Hofer antreibt und was sie vorhat.

weiterlesen »

Geteilte Kraft

Es hat länger gedauert als angenommen – jetzt aber starten die ersten drei Energie­gemeinschaften mit der Arbeit. Was man sich davon erwarten kann.

weiterlesen »

Benkos Stiftungsmann

Die Schoeller-Gruppe übernimmt die Signa-Projekte in Italien. Ist René Benko damit ganz weg aus Südtirol? Nein, ein paar Verbindungen bestehen nach wie vor.

weiterlesen »

Kehrtwende

Mit Bio-Ziegenmilch-Produkten hatte David Perathoner in kürzester Zeit großen Erfolg. Jetzt hat er fast alle Ziegen verkauft.

weiterlesen »

Grünes Schulterklopfen

Politik – Landesversammlung: (aw) Fragt man Elide Mussner, Co-Vorsitzende der Grünen, wie es ihrer Partei geht, antwortet sie mit ...

weiterlesen »

„Die Hütte brennt“

Schule – Landtag: (aa) Das Bildungswesen in Südtirol leidet an vielen größeren und kleineren Notständen. Aus diesem Grund hatte ...

weiterlesen »

Wo das Volk befragt wird – und wo nicht

Pumpspeicherkraftwerk in Ulten – Brücke in Innichen: (sul) Die Enttäuschung ist nicht zu überhören. Man sei „auf Gedeih und ...

weiterlesen »

Jenseits des Brenners

(ul) 2030 will die EU 55 Prozent weniger CO2 ausstoßen als im Jahr 1990, im Jahr 2050 will die EU klimaneutral sein. Das ist ein sehr ehrgeiziges ...

weiterlesen »

„Unsichere Verhältnisse“

(ml) Rai Südtirol streikte am Montag dieser Woche. Der Gewerkschaftsvertreter und Journalist Markus Kaserer über die Gründe dafür. ff: ...

weiterlesen »

Zahl der Woche

362.000.000 Kilo Milch lieferten Südtirols Milchbauern 2023 in die Sennereien. Das ist ein Minus von 6 Prozent gegenüber 2022 und ...

weiterlesen »

Die Kosten des Stroms

Energie – Italien: (doc) Der Strompreis in Italien ist nicht einheitlich. Wie viel die Kundschaft zahlt, hängt erstens vom ...

weiterlesen »

Ungleich behandelt

Euregio – Zugtickets: Über die Europaregion Tirol (Euregio) wird gern in großen Worten schwadroniert, ihre tatsächlichen Inhalte ...

weiterlesen »

Auf der Lauer

Wolf und Bär – Risse: (js) Spuren, Sichtungen und Risse. Alle eindeutigen und überprüften Nachweise von Wolf und Bär listet das ...

weiterlesen »

Hannes Pichler

Medienstar: (doc) Er gehört zu den meistzitierten Forschenden der Welt: Hannes Pichler aus Natz-Schabs. Das verschafft ihm eine ...

weiterlesen »

Edles Tröpfchen

Der Bedarf an Speicherseen steigt. Aber wohin damit? In ff 18/24

weiterlesen »

Intolerant ist „in“

Laktose, Fruktose oder Histamin – immer mehr Menschen vertragen bestimmte Stoffe in Lebensmitteln nicht mehr. Sind wir sensibler geworden?

weiterlesen »

„Das wird man doch noch sagen dürfen!“

Der deutsche Journalist Hasnain Kazim bekommt viel Post – und viel Hass. Für seine ­Antworten auf Hassnachrichten wird er gefeiert. Auch beim Journalismusfest in Innsbruck.

weiterlesen »

„Festi-Wahl“ für Obdachlose

Florian Gartner holte die große Literatur in sein Hotel nach Dorf Tirol. Der Erlös des Festivals geht an das Dormizil in Bozen.

weiterlesen »

Immer im Takt

Die Boznerin Chiara Tonelli tritt in den großen Musikhäusern der Welt auf. Nun leitet die Flötistin zusammen mit ihrem Mann ein besonderes ­Kammermusikfestival in Völs.

weiterlesen »

Democratura afascista

In margine ai trascorsi festeggiamenti del 25 aprile: perché è ancora necessario dichiararsi antifascisti?

weiterlesen »

Dalle Dolomiti al Bundestag

“L’estrema destra populista sfrutta gli slogan di facile presa, ma in questo modo non si risolve nulla”. Intervista a Manuel Gava, deputato SPD nato a Pieve di Cadore.

weiterlesen »

Dynamisch und leistungsstark

Monica Margoni stellte ihr neues Buch „Leadership collegiale“ in der Stadtbibliothek Brixen vor.

weiterlesen »

Transformation

Water Light Festival – Brixen: (ml) Unter dem Motto „Wasser ist Leben – Licht ist Kunst“ findet bis 12. Mai in Brixen sowie ...

weiterlesen »

Oh! Lust

Stadt- und Wanderführer: aw) Lange Zeit konnte man Stadt- oder Wanderführer nicht lesen, sondern nur in ihnen blättern. Infos ...

weiterlesen »

„Es ist die Lust am Fabulieren“

Anlässlich des 75. Geburtstages von Matthias Schönweger fand Ende April in Innsbruck und bei Kunst Meran eine internationale Tagung zum Gesamtwerk des gebürtigen Partschinsers statt. Getragen vom Institut für Germanistik der Uni Innsbruck, dem Literaturhaus am Inn/Forschungsinstitut Brenner Archiv sowie Kunst Meran wurde erstmalig ein umfassender Zugang zu dem literarischen und künstlerischen Werk Schönwegers angeboten. Dieses umfasst Romane, Lyrik, Theaterstücke, Performances und bildnerische W

weiterlesen »

Lagrein als Langstreckenläufer

Lagrein „Gries Select“ vom Weingut Rottensteiner in Bozen: eine Vertikalverkostung in zehn Akten.

weiterlesen »

Arbeitsunfälle: Bauernfluch

Der 1. Mai war heuer den Arbeitsunfällen gewidmet. Dem Drama, nein, dem Verbrechen der „morti bianche“, wie Staatspräsident Mattarella sie ...

weiterlesen »

Mirjam Schweigkofler beantwortet den ff-Fragebogen

Die Liebesromanautorin möchte gerne segeln können. Am liebsten samt eigenem Haus am Gardasee.

weiterlesen »

Il Combattente

Über den Großgrund­besitzer Roberto Sossai und die BBT-Baustelle in ff 16/24

weiterlesen »

Kein Platz für Träume

ff 17/24: Vor zehn Jahren begann der Krieg im Donbas im Osten der Ukraine

weiterlesen »

Die Würde des Menschen

Über Behörden und deren Selbstgefälligkeit

weiterlesen »

Olympische Gedanken

Straßen, Staubecken und ein Biathlonzentrum: Für die Olympischen Winterspiele soll ausgebaut werden

weiterlesen »

Wählertäuschung

Über Spitzenpolitiker, die bei der EU-Wahl antreten

weiterlesen »