Wählen Sie hier die gewünschte Ausgabe

Ausgabe 12 / 2025

 

Das Pferd, das jeder will

Schöner, größer, begehrter­: der Südtiroler ­Haflinger soll Unesco-­Kulturerbe werden. Wer mit ihm verdient und was die Tiere ­leisten müssen.

Liebe Leserin, lieber Leser,

endlich eine sympathische Schlagzeile, werden sich manche von Ihnen vor wenigen Wochen gedacht haben: Der Haflinger, so vermeldeten es die Medien, ...

weiterlesen »

Autonom verfahren

Wenn es bei den Ausschreibungen für A22 und Zug hapert, ist es nicht das böse Rom gewesen. Was ist da bloß los beim Land?

weiterlesen »

Das volle Zentrum

Fünf Männer und eine Frau wollen Bozen regieren. Wer sie sind, was sie wollen und was sie unterscheidet.

weiterlesen »

Der wilde Westen

Die Opposition tritt nicht mehr an, die SVP weint ihr keine Träne nach. In Innichen steckt die Demokratie in der Krise, und nicht nur dort.

weiterlesen »

Keiner denkt an uns

Europa will die Klimaziele aufweichen, neue Milliardenschulden aufnehmen und aufrüsten: Von einem „Next-Generation-Denken“ ist wenig übrig geblieben, meint Friedrich Hainz.

weiterlesen »

Die Brückenbauerin

15 Jahre lang war Monika Delvai Hilber Bürgermeisterin von ­Montan. Selbst in schwierigen Zeiten machte sie weiter. Jetzt hört sie auf. Was nimmt sie mit aus all den Jahren?

weiterlesen »

Vorfahrt für Private

13 Genossen haben in Corvara günstig eine Tiefgarage gebaut – darunter auch der Bürgermeister. Die gesetzlich vorgesehenen öffentlichen ­Parkplätze haben sie und die Gemeinde aber „vergessen“.

weiterlesen »

Letzter Halt: Rekurs

Ausschreibung Bahndienste: (mp) Schon wieder. Erst vor Kurzem gab es einen Rekurs zur Ausschreibung der Konzession für die ...

weiterlesen »

Kompromiss gefunden

Santnerpass – Gesetz: (aw) Es war ein Verkauf, der für Wirbel sorgte: 2019 verkaufte das Land Südtirol 900 Quadratmeter des ...

weiterlesen »

Glück und Pech

landtag – Wobi und Gratis Öffis: (aa) Die Abstimmungen im Südtiroler Landtag sind für die SVP keine gemähte Wiese mehr. Das ...

weiterlesen »

Spanien liegt weit hinten

Jenseits des Brenners: (ul) Europa will aufrüsten. Das ist inzwischen Konsens. Zum einen gibt es das imperialistische Russland des ...

weiterlesen »

Kommentar: Die Wahl vor der Wahl

Am Dienstag dieser Woche war Schluss. Bis zu diesem Termin mussten alle Listen für die Gemeindewahl hinterlegt sein. In vielen Gemeinden habe man ...

weiterlesen »

Nachgefragt: Gesundheit geht vor

(ml) Forst-Chef Günther Unterthiner zum Beschluss des Landtages, Schalldämpfer für Jagdwaffen zu erlauben. Günther Unterthiner: ...

weiterlesen »

Zahl der Woche

34.742 Familien haben 2024 in Südtirol Kindergeld bezogen – es ist ­abhängig vom Einkommen. Ihre Zahl ist in den vergangenen ...

weiterlesen »

Warten auf Rieper

Unternehmerverband: (sul) Die Tage von Heiner Oberrauch an der Spitze des Unternehmerverbandes sind gezählt. Der Oberalp-Chef steht ...

weiterlesen »

Weniger Winter

Italien – Schneefall: (avg) Auch wenn es vergangene Woche in Südtirol „so viel Winter wie im gesamten Winter nicht“ gab, wie ...

weiterlesen »

Gericht am Zug

Skizusammenschluss Comelico – Sexten: (ml) Das Projekt der Gemeinde Comelico und der 3 Zinnen AG rund um Mehrheitseigner Franz ...

weiterlesen »

Mehr Frauen, mehr Frieden

Mathilde Galli hat eine Masterarbeit über die Rolle von Frauen bei Friedensverhandlungen geschrieben. Was passiert, wenn Feminismus auf Pazifismus trifft?

weiterlesen »

Das Haus der zweiten Chance

Das Haus Emmaus in Leifers ist ein Ort, der auffängt und Hoffnung schenkt. Hier leben viele Menschen mit HIV. Text: Heidi Klammsteiner und Carmen Egger | Fotos: Carmen Egger

weiterlesen »

Spiel die Gegenwart

Theater in der Altstadt, Vereinigte Bühnen Bozen, Rotierendes Theater suchen die Verbindung zur Gegenwart und wollen bewegen. Gelingt das?

weiterlesen »

„Die Schönheit von dem, was gerade kaputtgeht“

Das Messner Mountain Museum auf Schloss ­Sigmundskron zeigt Bilder des Fotografen Thomas Biasotto: warum es sich für ihn und Museums­leiterin ­Magdalena Messner nicht „ausgebergt“ hat.

weiterlesen »

Tief drinnen

FotoForum – „Durchgangsland“: (aw) 15 Kilometer beträgt der Straßenabschnitt der SS12, der Franzensfeste mit Mauls verbindet. ...

weiterlesen »

Reise zum Vater

Literatur – Feridun Zaimoglu: (gm) „Dein Vater ist tot. Er ist zum Gerechten geschritten“, sagt die Mutter in der Türkei zum ...

weiterlesen »

Kleiner Protest

Kinderbuch – „Tür zu, es zieht“: (ct) Gemeinschaft, -Musik, Abenteuer – Kinder suchen das. In „Tür zu, es zieht!“ tun ...

weiterlesen »

Schrill romantisch

Film – Oscargewinner „Anora“: (gm) „Anora“ ist der Film, auf den sich bei der Oscar-Verleihung alle einigen konnten: bester ...

weiterlesen »

Franz und seine Mütter

Sie sind ein ungleiches Paar: Kunigunde Weissenegger und Anna Quinz haben vor 15 Jahren das franzmagazine gegründet – und wollen damit bis heute Südtirol verändern.

weiterlesen »

Lissy Pernthaler beantwortet den ff-Fragebogen

Die Schauspielerin und Spiritual Coachin will ihre Vision entfalten und fühlt lieber, als dass sie sich berauscht.

weiterlesen »

Kunststück Vernatsch retten

Die siebte Sonder-Edition der Kellerei Kaltern in der Flasche: „Vernatsch Doc 2023“

weiterlesen »

Die Qual der Vorwahl

Die Flaneider Bürgerlisten waren auf Suche. Und entgegen dem Trend trauten sie sich, wählerisch zu sein.

weiterlesen »

Nicht jeder Rekord ist ein Glück

Segen und Fluch des Tourismus: Leitartikel von Karl Hinterwaldner in ff 11/25

weiterlesen »

Es muss sich endlich etwas ändern

Leitartikel in ff 7/25 zur ­Vereinbarkeit von Familie und Beruf; Leserbrief von Josef Fulterer in ff 9/25

weiterlesen »

Die Verwandlung

Wie die Politik ihn verändert hat: ein Jahr mit Landesrat Hubert Messner. Titel­geschichte in ff 9/25

weiterlesen »

Fünf Jahre Pandemie

Über die Aufarbeitung der Corona-Pandemie

weiterlesen »

Ullis Feuerlöscher

Wohnbaureform: Leserbrief von Immobilienmakler Karlheinz Ausserhofer in ff 11/25

weiterlesen »

„Schluss mit dem Tabu“

Die Wechseljahre: Titel­geschichte in ff 11/25

weiterlesen »

Tiroler Aufstand

Gaismair, die historische Aufarbeitung und die Anknüpfung an heute

weiterlesen »

Ullis Feuerlöscher

Wohnbaureform: Leserbrief von Immobilienmakler ­Karlheinz Ausserhofer in ff 11/25

weiterlesen »

Aufrüstung

Wladimir Putin, unsere Angst und das Geldmachen mit Waffen

weiterlesen »