Wählen Sie hier die gewünschte Ausgabe

Ausgabe 14 / 2025

 

Feiern nach Vorschrift

Im Namen der Sicherheit wird Südtirol zu einem unfreien Ort. Wie die Jungen ausgebremst werden. von Alexander van Gerven, Marie Rachel Pichler & Karl Hinterwaldner

Liebe Leserin, lieber Leser,

als am 22. März in Südtirol die Nachricht die Runde machte, dass bei einer Party in Reinswald mehrere Menschen ärztlich versorgt ...

weiterlesen »

Die Kultur des Verbots

In der Schule werden Jugendliche zu mündigen Menschen erzogen. In der Wirklichkeit sind ihre Freiräume eng. Wie sollen sie sich da ausprobieren?

weiterlesen »

„Es ist ein Kraftakt“

Die Demokratie in Südtirols Gemeinden lebt mit den Bürgerlisten: warum manche resignieren und andere trotzdem weitermachen.

weiterlesen »

Dem Land Tirol die Treue

Sie sind Sepp Kerschbaumers Erben: Roland Lang und Meinrad Berger führen den Heimatbund. Ihr Ziel ist die Selbstbestimmung, ihre Waffe die Pressemitteilung.

weiterlesen »

Wahlen in Zahlen

In einem Monat werden Bürgermeister und Gemeinderätinnen gewählt: nicht überall gibt es viel Auswahl.

weiterlesen »

Neue dicke Luft

In Burgstall tritt eine neue Bürgerliste auf den Plan. Sie wirft dem Bürgermeister Eigeninteressen vor – und ist selbst nicht ganz frei davon.

weiterlesen »

„Trump glaubt, dass alles einfach ist“

Die Region Cherson im Süden der Ukraine wurde von Russland annektiert. Ein Teil davon befindet sich noch unter ukrainischer Kontrolle. Dort, nahe der Front, leben die Menschen unter täglichen Angriffen. von Daniela Prugger, Cherson

weiterlesen »

Modisch getrennt

Hansjörg und Michi Klemera haben Mode im Blut. Beruflich ­wollen die Brüder aber nichts mehr miteinander zu tun haben – was sie trennt und was sie eint.

weiterlesen »

Unter Druck

Teures Wohnen: (aw) „Jetzt wird es teuer für Immobilienkäufer“, titelte der Spiegel diese Woche. Die Schlagzeile könnte auch ...

weiterlesen »

Endlich Anerkennung

Studientitel: (mp) Die Südtiroler Landesverwaltung bezeichnet es als einen Durchbruch. Österreichische Fachhochschulabschlüsse aus ...

weiterlesen »

Die Versprengten

Freiheitliche – Gemeinderatswahlen: (sul) Roland Tinkhauser und Hannes Zingerle hatten sich schon länger auf den Weg gemacht: weg ...

weiterlesen »

Jenseits des Brenners: Trump kennt keinen Dank

(ul) Der US-Vizepräsident J. D. Vance fuhr letzte Woche nach Grönland. Kein Grönländer wollte das Ehepaar treffen. So begab er sich also nur auf ...

weiterlesen »

Wahlen – Par Conditio: Nochmal klären lassen

(mp) Das Gesetz der „Par Conditio“ ist seit dem Jahr 2000 das gleiche, die Anwendung sorgt neuerdings aber für Aufregung. Nachfrage bei der ...

weiterlesen »

Geldsegen für gute Ideen

Wettbewerb – Innovation: (doc) „Wir können das Geld gut brauchen“, sagt Alexander Nitz. Der Geschäftsführer der ...

weiterlesen »

Ausgeschert

Tourismus – Marketing: (ml) Der jüngste Austritt der beiden Ferienregionen Obervinschgau und Reschenpass aus dem Verbund Vinschgau ...

weiterlesen »

Zahl der Woche

875 Euro Pension im Monat beziehen Frauen in Südtirol. Die Männer bekommen im Durchschnitt fast das Doppelte: 1.564 Euro. Die Daten ...

weiterlesen »

„Hier tut jeder, was er will!“

Sozialberufe führen ein Schattendasein. Marta von Wohlgemutharbeitet seit Jahren daran, dass sich das ändert.

weiterlesen »

Diskriminierende Differenzen

Gleichstellung fängt bei gleichem Lohn an. Die neue EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz stärkt die Rechte aller Beschäftigten.

weiterlesen »

Der versunkene Parkplatz

Das Areal vor dem Kirchturm im Reschensee wird neu gestaltet. Wie umgehen mit einem geschichtsträchtigen Hotspot, um nicht noch mehr Leute anzuziehen?

weiterlesen »

Kreativität aus der Dose

„Graffiti“ im Museion in Bozen: Kunst, die auf der Straße entsteht. Doch was draußen Protest ist, wird drinnen harmlos.

weiterlesen »

Der Unruheherd

Robert Asam bringt für die Kabaretttage die besten deutschsprachigen Humorarbeiter nach Meran. Er provoziert gerne und kann eines nicht: still sein.

weiterlesen »

Auf die Welt und die Menschen schauen

Kino – Filmfestival Bozen: (gm) Das Bozner Filmfestival tritt am 4. April wieder eine Reise an. Sie führt etwa in den 12 Spiel- ...

weiterlesen »

Die andere Versammlung

Tanztheater: (ml) Man wähnt sich in einer öden Vereinsversammlung: Acht Mitglieder des „Wohltätigen und schützenden Ordens“, ...

weiterlesen »

Spielen macht glücklich

Kinderbuch – „Muskelsalat“: (ct) Mit lustvollen Spielen locken Michael -Heinze und Katrin Stang -Kinder, sich zu bewegen und ...

weiterlesen »

Anna Löwenherz

Restaurant „Zum Löwen“, Tisens. Zum Tod der Jahrhundert-Köchin Anna Matscher – ein kleiner Abschiedsgruß in die Küche.

weiterlesen »

Gerhard Wieser beantwortet den ff-Fragebogen

Der Sternekoch hält sich selber für kreativ und feinfühlig und träumt vom Weltfrieden.

weiterlesen »

Ein Prost auf den Verlierer

Der Wahlkampf kam in die Runden. In Flaneid verstand man darunter: Lokalrunden. Und sie waren käuflich.

weiterlesen »

Kostenlose Versicherung

Rettungsaktionen und Eigenverantwortung

weiterlesen »

AutonomVerfahren

Die Probleme des Landes bei den Ausschreibungen für Autobahn und Zug: Leitartikel in ff 12/25

weiterlesen »

Es muss sich endlich etwas ändern

Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Leitartikel in ff 7/25;  Leserbrief von Josef ­Fulterer in ff 9/25; Antwort von Kindergarten-­Fachkräften in ff 12/25

weiterlesen »

Nicht jeder Rekord ist ein Glück

Tourismus: Leitartikel in ff 11/25; Leserbrief von Peter Mitterhofer in ff 12/25; Antwort von HGV-Direktor Raffael Mooswalder in ff 13/25

weiterlesen »