Wählen Sie hier die gewünschte Ausgabe

Ausgabe 18 / 2025

 

Festspiele für die Volkspartei

111 Gemeinden wählen am 4. Mai. Überall mit von der Partie ist der ­Platzhirsch SVP. Überraschungen wird es trotzdem geben.

Liebe Leserin, lieber Leser,

diesen Sonntag, 4. Mai, wird in 111 Gemeinden ein neuer Gemeinderat gewählt. Wir haben in den vergangenen Monaten ...

weiterlesen »

Das Fundament

Die Demokratie lebt von den Menschen, die für sie arbeiten – besonders in den Gemeinden. Und davon, dass wir, das ist das Mindeste, wählen gehen.

weiterlesen »

Frei ohne Partei

Verena Überegger ist so gut wie gewählt: Die Bürgermeisterin von Freienfeld benötigt nur eine Stimme, um in ihrem Amt bestätigt zu werden.

weiterlesen »

Die Taube im Aufwind

In den Dörfern und Tälern tun sich die Grünen seit jeher schwer. Doch jetzt kommt Bewegung rein.

weiterlesen »

Stammtisch Politik

Die Südtiroler Freiheit will auf dem Land punkten. Was ihre Strategie ist und in welchen Gemeinden sie erfolgreich sein könnte.

weiterlesen »

Wie ein Schweizer Käse

Der „Wohnreform 2025“ werden auf dem Weg zum Gesetz die Zähne gezogen. Das zeigt sich bei der hundertprozentigen Konventionierung.

weiterlesen »

Peterlinis Botschaft

Reiche werden immer reicher, „normale“ Leute und Familien immer ärmer. Warum das so ist. Und was passieren muss, damit sich das ändert.

weiterlesen »

28 sagen Ja

Autonomiereform – Landtag: (aa) Nach dem geplatzten Sonderlandtag zur Autonomie-reform (ff hat berichtet) am vergangenen Dienstag ...

weiterlesen »

„Schwer zu ertragen“

Oberalp – Maskenaffäre: (avg) Nach der Einigung samt Entschuldigung seitens der journalistischen „Ankläger“ Artur Oberhofer ...

weiterlesen »

Aktion gegen den Massentourismus

Tourismus – Protest: (ml) „9 Millionen Touristen auf 500 Tausend Einheimische … und sie wollen noch mehr.“ So beginnt eine ...

weiterlesen »

Ende eines Problemfalls

Fischerei – Ulten: (ml) Das Tauziehen um die Fischerei Braunsberg-Ulten hat seit vergangener Woche ein Ende. Südtirols größte ...

weiterlesen »

Jenseits des Brenners: Migration wird afrikanische Züge tragen

(ul) Zwanzig Millionen Afrikaner leben außerhalb Afrikas. Damit „exportiert“ Afrika mehr Menschen als China und Indien, die beiden ...

weiterlesen »

Nachgefragt: „Rechte gewinnen“

(aw) Eine neue Ausgabe des Südtiroler Jahrbuchs für Politik ist erschienen. „Politika“-Mitherausgeberin Alice Engl erklärt den ...

weiterlesen »

Zahl der Woche

98 Millionen Euro beträgt der Nettogewinn der Brennerautobahn AG im Jahr 2024, der Umsatz liegt bei über 400 Millionen Euro. Nicht ...

weiterlesen »

Jung und fleißig

Bildung – Universität: (js) Mehr als die Hälfte der Südtiroler Maturantinnen und Maturanten des Schuljahres 2022/23 studieren ...

weiterlesen »

Stau auf der Piste

Skigebiete: (sul) Madonna di Campiglio versucht etwas, das man in heimischen Skigebieten bisher noch nicht gesehen hat: An ...

weiterlesen »

„Sparen ja, aber sozial gerecht“

Land – Spending Review: (doc) Das Land will sparen und das Steuergeld effizienter einsetzen. Vor mehr als zehn Jahren kündigte ...

weiterlesen »

„Drei Generationen, was ist das schon“

Franz von Walther war der erste Vorsitzende der Südtiroler Hochschülerschaft, der ­heutige Vorsitzende ist sein Enkel Alexander. Was die beiden einander zu sagen haben.

weiterlesen »

Das Titel-Rennen

Ein Unesco-Welterbe bringt Ruhm und Anerkennung. Wer in Südtirol danach strebt.

weiterlesen »

Vorwärts und nicht vergessen!

Der Beginn der Tiroler Arbeiterbewegung vor 150 Jahren.

weiterlesen »

Quell’assurda guida di Brixen (Bressanone!)

Un pezzetto di storia altoatesina scovato tra gli scaffali della libreria Saba di Trieste.

weiterlesen »

Hitler im Haus

Die Franzensfeste zeigt Objekte aus der Zeit des Nationalsozialismus und Faschismus. Aber soll man das überhaupt, das Nazizeug ausstellen?

weiterlesen »

Revolte im Keller

Ausstellung – Hofburg: (doc) Der leidende Gesichtsausdruck der Skulptur von Michael Gaismair – geschaffen von Othmar Winkler – ...

weiterlesen »

Grandios kaputt

Film „Queer“ von Luca Guadagnino: (gm) Lee schwitzt, säuft, fiebert, ist abhängig von Heroin. Der schwule Schriftsteller hat ...

weiterlesen »

Eine Feier der Liebe

Literatur – Christine Wunnicke: (gm) Marie Biheron, noch ein Kind, zart und klein, marschiert in die Kaserne der Schwarzen ...

weiterlesen »

Die Schule des Auges

Sachbuch – „Schau genau hin!“: Sachbuch – „Schau genau hin!“: (ct) Beobachtologie – hm? – hält Körper und Geist ...

weiterlesen »

Der Buggler

Daniel Frank ist Eishockeyprofi und Kapitän des HC Bozen. Er ist ein Mann, der immer wieder aufsteht.

weiterlesen »

Samuel Vilei beantwortet den ff-Fragebogen

Der Brixner Bergretter wäre gerne für einen Tag Pilot und würde morgen nach Nepal verreisen.

weiterlesen »

Die gute Stube

„Steinmannhof“, Wangen-Ritten: moderate Wanderung zu feinem Bauernschmaus mit den wahrscheinlich steilsten Schlutzkrapfen des Landes.

weiterlesen »

Der Krieg um den Frieden

Frieden schaffen, aber wie? Streitgespräch zwischen Sepp Kusstatscher und Thomas Benedikter in ff 17/25

weiterlesen »

Das Virus ist noch unter uns

Fünf Jahre nach Ausbruch: Was haben wir aus der Pandemie gelernt? Titel­geschichte in ff 15/25

weiterlesen »

Geliefert

Was Arno Kompatschers Autonomiereform wirklich taugt: Titelgeschichte in ff 16/25

weiterlesen »

Wir müssen hören 

Die Aufarbeitung der Pandemie: Leitartikel in ff 15/25; Leserbief von Martin Volgger in ff 16/25 und die Antwort von Hubert Mair in ff 17/25

weiterlesen »