Wählen Sie hier die gewünschte Ausgabe

Ausgabe 20 / 2025

 

Was bleibt

Eltern, die ihre Kinder vor der Geburt verlieren. Eine Fotografin, die ­solche Momente festhält. Über Trauer, ­Hoffnung und ­Erinnerungen nach dem Tod. Text: Liam Fiechter und Lena Unterpertinger | Fotos: Liam Fiechter

Liebe Leserin, lieber Leser,

es gibt Ereignisse, die das Leben komplett verändern, von einer Sekunde zur nächsten, von einem Tag auf den anderen. Die Welt scheint ...

weiterlesen »

Die Ungültigen

Es ist eigentlich ganz einfach: Wenn es nichts zu wählen gibt, gehen die Leute nicht zur Wahl. Oder sie geben weiß ab.

weiterlesen »

Duell der scharfen Worte

Katharina Zeller möchte Meran regieren, Dario Dal Medico Bürgermeister bleiben. Was sie einander zu sagen haben – und wer was besser machen will.

weiterlesen »

Wow, eine Frau!

Die Gemeindewahlen zeigen eines: Frauen kommen ­langsam voran in der Politik, auch dank der Frauenquote.

weiterlesen »

Caramaschis Erben

Bozen wählt am Sonntag einen neuen Bürgermeister. Wer die beiden Kandidaten sind. Und was sie für die Stadt tun wollen.

weiterlesen »

Er kann fliegen

Bruno Wolf ist das freundliche Gesicht der Macht. Was man sich vom neuen Brunecker Bürgermeister erwarten darf.

weiterlesen »

Aparter Deal

Wie aus einem öffentlichen Hallenbad ein Hotel werden kann: ein Beispiel aus St. Vigil in Enneberg.

weiterlesen »

Wer uns informiert

Tiktok oder klassische Medien – wer entscheidet, was wir sehen, hören oder lesen? Die ff-Talks über den Journalismus der Zukunft.

weiterlesen »

Die Gäste des Abends

Über 350 Gäste waren bei der ersten Ausgabe der ff-Talks bei den Vereinigten Bühnen Bozen im Stadttheater mit dabei. Hier eine kleine Auswahl der Gäste des Abends (immer von links).

weiterlesen »

Von „streng geschützt“ auf „geschützt“

Wölfe – Schutzstatus gesenkt: (doc) Das EU-Parlament hat den Schutzstatus des Wolfs von „streng geschützt“ auf ...

weiterlesen »

Eine Rose für Sophia

Silvius Magnago: (doc) „Sie ist rosarot, stark duftend, circa einen Meter hoch und sehr widerstandsfähig“, beschreibt Stephan ...

weiterlesen »

Vieles neu macht der Mai

Familienberatungsstellen – Landtag: (aa) Die Abgeordneten des Landtages waren sich selten so einig wie in der Mai-Sitzung, als der ...

weiterlesen »

Glosse: Pfoten hoch!

Ich bin dem rührigen Raetia Verlag wirklich dankbar: endlich ein Buch, das ich mir schon lange wünsche: „Unsere schönsten Hundewanderungen in ...

weiterlesen »

Jenseits des Brenners: Gehen Sie hier lieber nicht schwimmen!

(ul) Großbritanniens Surfer haben die Organisation „Surfers Against Sewage“ – Surfer gegen Abwasser – gegründet. Damit wollen sie auf ein ...

weiterlesen »

Zahl der Woche

142 Prozent mehr an Übernachtungen gab es in Südtirol 2024 im Vergleich zu 1990. Während die Zahl der Ankünfte im Jahr 1950 noch ...

weiterlesen »

Im Dienst der Nächsten

Freiwillige Feuerwehren: (ml) Beim 70. Landesfeuerwehrtag in Vilpian fand vergangene Woche eine gewichtige Stabübergabe statt. ...

weiterlesen »

Wieder zweite Liga

FC Südtirol: (aw) Am Ende der Saison hat der FC Südtirol noch ein Ziel: Platz neun. Das Hauptziel wurde mittlerweile erreicht – ...

weiterlesen »

Diebstahl an der Zapfsäule

Tankstellen – Verbrechen: (js) Tanken, einsteigen, Gas geben und das ohne zu bezahlen – eine Szene, die sich an Südtirols ...

weiterlesen »

Ein Brief an unsere Leserschaft

Lieber Jannik Sinner, wie schön, dich wieder auf dem Tennisplatz zu sehen. Mit deiner mitreißenden Art Tennis zu spielen, schenkst du vielen ...

weiterlesen »

Größere Kabinenbahn

Kronplatz: (fh) Die Landesregierung hat trotz Kritik der Umweltverbände das Projekt Kronplatz „1+2“ genehmigt. Es umfasst den ...

weiterlesen »

Vorhang auf für Leo

Niemand kann sich so in Szene setzen wie die Katholische Kirche – aber kann sie mehr als nur Show? Eine Reportage aus Rom.

weiterlesen »

Zerknitterte Logik

Die Vinschger Künstlerin Esther Stocker lebt in Wien – ihre Arbeiten werden weltweit ausgestellt und gekauft. Wie hat sie das geschafft?

weiterlesen »

Der Feinsinnige

Hannes Gamper kümmert sich um „die schönen Dinge im Leben“: Er fertigt Schmuck für Menschen an – und für Falken.

weiterlesen »

South Tyrol in Venedig

Ausstellung: (ml) Kunst Meran zeigt parallel zur 19. internationalen Architekturbiennale in Venedig ein eigenes Architektur-Projekt ...

weiterlesen »

Ich, Frau

Theater – „Zwei Leben“: (ml) Cicci sitzt leicht bekleidet in seidenem Unterkleid und Hemdblusengewand auf einem Stuhl. ...

weiterlesen »

Bücherfrauen

Podcast – „Zwei Seiten“: (aa) Christine Westermann, 76, und Mona Ameziane, 31, gehören zwei sehr unterschiedlichen ...

weiterlesen »

Ein Kind von 100 Jahren

Kinderbuch: (ct) In „Edith. Das Mädchen von hundert Jahren“ umhüllen zauberische Farben das Zuhause gleichwie das Meer. Eine ...

weiterlesen »

Moral und Macht

Theater – „Dreigroschenoper“: (js) Die Aufführung der „Dreigroschenoper“ am St. Pauli Theater in Hamburg war 2004 ein ...

weiterlesen »

Hans J. Kienzl beantwortet den ff-Fragebogen

Der Verantwortliche für die Marke „Roter Hahn“ träumt von Frieden und Freiheit für alle Menschen und liebt die saure Suppe seiner Mutter.

weiterlesen »

Guter Teig braucht Weile

Risto-Pizzeria „Dürer“, Segonzano (TN) – die Pizza unsrer Nachbarn: laaaangsam ­gegangener Teig, flinke Pizzaioli, Pflasterer-Portionen, Holzofen.

weiterlesen »

Koalition der Unwilligen

Die neue Bürgermeisterin musste erst noch einen Ausschuss zusammenstellen und dafür Überzeugungsarbeit leisten. Und Zuckerbrot war keins da.

weiterlesen »

Wer im Land herrscht

Siegerinnen und Verlierer: Was die Gemeindewahlen über Südtirol erzählen. Titelgeschichte in ff 19/25

weiterlesen »

Dann lass es halt!

Außensicht von Alexandra Kienzl in ff 19/25 über die Wahlmüdigkeit in Südtirol

weiterlesen »

Dann lass es halt!

Außensicht von Alexandra Kienzl in ff 19/25 über die Wahlmüdigkeit in Südtiro

weiterlesen »

„Kapituliere nicht“

Wie der Südtiroler Sanitätsbetrieb mit den Anliegen der Bürgerschaft umgeht

weiterlesen »

Revolte im Keller

Premiere-Meldung in ff 18/25 über die Gaismair-Ausstellung in der Brixner Hofburg

weiterlesen »

Die Demokratie sind wir

Georg Mair im Leitartikel von ff 19/25 über das Problem, dass immer weniger Menschen wählen gehen

weiterlesen »

„Halte sie dumm“

Über die seltsame Art der Kommunikation der Südtiroler Politik

weiterlesen »