Wählen Sie hier die gewünschte Ausgabe

Ausgabe 22 / 2025

Inklusive Spezial!
FF Extra / Bauen
 

Festspiele für Silvius

Martha Stocker kümmert sich um die Erinnerung an ­Silvius ­Magnago. Und hat sogar Möbel aus seinem Nachlass ersteigert.

Liebe Leserin, lieber Leser,

vor 15 Jahren, am frühen Vormittag des 25. Mai 2010, starb Silvius Magnago. Magnago prägte Südtirols Landespolitik über Jahrzehnte: Von 1960 bis ...

weiterlesen »

Silvios Südtirol

Für Silvius Magnago werden derzeit viele Messen gelesen. Zu Recht: Er hat das Land autonom gemacht. Doch sein Südtirol war weder frei noch froh.

weiterlesen »

Krieg und Party

Die Diplomatie bietet keinen Ausweg. Der russische Machthaber Putin spielt auf Zeit. Die Bevölkerung in der Ukraine versucht im Krieg einen normalen Alltag zu führen. Fotos und Text: Daniela Prugger

weiterlesen »

Fahnatismus

Die Meraner Bürgermeisterin wollte sich nicht die Trikolore umhängen lassen. Ganz Italien reagierte empört. Warum diese Erregung? Ein Gastbeitrag von Hannes Obermair.

weiterlesen »

Die leichte Lösung

Villanders ist die Vorzeige-Gemeinde der Südtiroler Freiheit. Hier hält sie 44 Prozent. Warum das mit der Regierungsbeteiligung trotzdem schief gegangen ist.

weiterlesen »

Die dunklen Schatten

80 Jahre SVP: Der Mythos von der antinazistischen Partei.

weiterlesen »

Das mulmige Gefühl

Das Leck am Zoggler Stausee hat Ulten aufgewühlt. Doch die Landesenergiegesellschaft ­Alperia duckt sich weg und lässt Fragen unbeantwortet.

weiterlesen »

„Der alte Baum muss weg“

Oberalp-Chef Heiner Oberrauch dankt als Präsident des Unternehmerverbands ab. Was er Südtirol noch sagen möchte.

weiterlesen »

Der heiße Stuhl

Die IDM hat sich einen Stapelstuhl für ihre Messeauftritte entwerfen lassen. 190 Stück will man sich anschaffen. Zu einem stolzen Preis.

weiterlesen »

Nachwehen für alte Stadtregierung

Gemeinde Meran – Fragwürdige Ernennung: (ml) In der Meraner Stadtpolitik herrscht Aufregung rund um Marco Perbellini. -Dieser war ...

weiterlesen »

Chaotische Wahl

Jugendring: (ml) Die jüngsten Vorstandswahlen des Südtiroler Jugend-rings (SJR) verliefen alles andere als nach Plan. Am Ende der ...

weiterlesen »

Mächtig Druck im Kessel

Verhandlungen – Gehälter: (aa) Die Lage ist vertrackt. Südtirols Lehrpersonen fordern mehr Gehalt vom Land, aber keiner weiß so ...

weiterlesen »

Jenseits des Brenners: Coca–Cola leidet unter Trump

(ul) Soft Power ist eine Form von Macht, die nicht mit Soldaten, Panzern und Bombern ausgeübt wird, sondern mit Produkten. Zum Beispiel mit ...

weiterlesen »

Der einsame Thomas

(sul) Thomas Pardeller ist gelungen, was ihm viele nicht zugetraut hätten. Der Bürgermeister von Welschnofen (Bürgerliste) hat mit der SVP eine ...

weiterlesen »

Nachgefragt: Irritation in Schlanders

(ml) Der Vorschlag der Schlanderser Bürgermeisterin, Christine Kaaserer, für den neuen Gemeindeausschuss wurde abgelehnt. Was jetzt? ff: Es ...

weiterlesen »

Zahl der Woche

537.533 Personen zählte Südtirols Bevölkerung am 31.12.2023. Das entpricht einem Anstieg von 0,6 Prozent oder 3.386 Personen ...

weiterlesen »

Attraktiveres Ausland

Fachkräfte – Abwanderung: (ml) Der Brain drain, also die Abwanderung von Fachkräften, steht im Mittelpunkt der öffentlichen ...

weiterlesen »

Spitzenplatz für Bozen

Ranking – Wohlstand: (lm) Geht es nach der Rangliste der Wirtschaftszeitung Il sole 24 ore zur Lebensqualität der über ...

weiterlesen »

Die grosse Unbekannte

Sophia Cornelissen war die Ehefrau von Silvius Magnago. Trotzdem weiß man sehr wenig über sie. Das soll sich nun ändern.

weiterlesen »

Keine halben Sachen

Othmar Prenner ist Künstler, Möbeldesigner, Bunkerbesitzer. Ein Mann, der sich nicht einordnen lässt.

weiterlesen »

Eine Faust geht nach Süden

Quästor Paolo Sartori verlässt Südtirol. Was er erreicht hat – und was nicht.

weiterlesen »

„Ich denke jeden Tag an den Holocaust“

In „Nochmal von vorne“ erzählt Dana von Suffrin von einer jüdischen Familie in Deutschland – mit ihr kann man über Antisemitismus, Israel und den Krieg in Gaza reden.

weiterlesen »

Tiroler Preis

Ausstellung – Paul-Flora-Preis: (gm) Der Zeichner und -Karikaturist Paul Flora (1922–2009) ist tief im kulturellen Gedächtnis ...

weiterlesen »

Empörung in Neustift

Ausstellung – 500 Jahre Bauernkriege: (doc) Rund 5.000 Aufständische sollen das Kloster Neustift mehrere Tage lang geplündert ...

weiterlesen »

Der Kern des Menschen

Literatur – Yasmina Reza: (gm) In ihrem neuen Buch schreibt die französische -Autorin Yasmina Reza, 66, etwa über Édith ...

weiterlesen »

Das Mädchen im Meer

Bilderbuch – „Eine kleine Liebesgeschichte“: (ct) Hauchzarte Aquarellbilder setzen auf kühne Verspieltheit, Marit Törnqvist ...

weiterlesen »

Gedenken – Elisabeth Baumgartner: Die Pionierin

(gm) Die Journalistin -Elisabeth Baumgartner -(geboren 1938, sie kam 1961 aus Wien nach Bozen) ist vor 15 Jahren verstorben. Im Filmclub -Bozen ...

weiterlesen »

Hannah Tonner beantwortet den ff-Fragebogen

Die Poetry-Slammerin und SH-Vize-vorsitzende möchte das Wort -„Genderwahn“ nie mehr hören und hat für einen liberalen Papst gebetet.

weiterlesen »

Faires Schlemmen

Gutes Essen, solidarische Meisterköche, der Jahreszyklus der Rebe als Gala-Menü: die Fair & Local Cooking Night 2025 in der Weinkellerei Bozen.

weiterlesen »

Die erste Rede

Die neue Bürgermeisterin wurde behutsam in die hohe Kunst des Regierens eingeführt. Und sah in die Tiefen.

weiterlesen »

Eine Frage der Prioritäten

Die Forderung der Lehrpersonen und die Antwort von Personal-Landesrätin Magdalena Amhof

weiterlesen »

Rettet die Igel

Warum Mähroboter gefährlich sind

weiterlesen »

Wer im Land herrscht

Siegerinnen und Verlierer: Was die Gemeindewahlen über Südtirol erzählen. Titelgeschichte in ff 19/25

weiterlesen »