Wählen Sie hier die gewünschte Ausgabe

Ausgabe 25 / 2025

 

Das Rückgrat Des Landes

Jede fünfte Arbeitskraft in Südtirol stammt aus dem ­Ausland. Diese Menschen machen, was wir nicht mehr tun ­wollen. Woher sie kommen, wo sie arbeiten. von Georg Mair, Silke Hinterwaldner, Julia Staffler, Karl Hinterwaldner, Andrej Werth und Markus Larcher

Liebe Leserin, lieber Leser,

Ausgangspunkt für die Titelgeschichte in diesem Heft war eine Reportage im ORF: Ein Tag ohne Ausländerinnen und Ausländer. Jede ...

weiterlesen »

Da läuft vieles schief

Schulen sind heute leider allzu oft Stressanstalten. Das kann und darf nicht so weitergehen.

weiterlesen »

Die Natur als Mandantin

Elisabeth Ladinser ist seit vielen Jahren eine engagierte ­Naturschützerin. Jetzt kämpft sie als Präsidentin des Dachverbandes für eine bessere Zukunft.

weiterlesen »

Die Büchse der Pandora ist geöffnet

Israel hat berechtige Gründe den Iran anzugreifen – doch wohin wird der Krieg führen? Ein Gastbeitrag von Ulrich Ladurner.

weiterlesen »

Das Leben neu ausrichten

Die Pandemie war für viele Menschen ein Wendepunkt. Michael Demanega hat beruflich wie privat neue Wege beschritten. „Im positiven Sinne“, wie er betont.

weiterlesen »

Knackpunkte einer Reform

Das neue Wohnbaugesetz ist durch. Aber kann es auch halten, was es verspricht? Eine Analyse in sechs Punkten.

weiterlesen »

„Extrem gestiegen“

Klimawandel, Krieg und höherer Konsum: Rohkaffee ist teuer geworden. Kaffeeröster Valentin Hofer erklärt, warum es gut ist, wenn der Preis steigt.

weiterlesen »

Ernte mit Energie

Solarpaneele in den Apfelplantagen: Ist das die Zukunft? Mit der Agri-Photovoltaikanlage auf dem Binnenlandhof in Auer erfährt das Thema die volle Aufmerksamkeit.

weiterlesen »

Zwischen den Stühlen

SVP – Soziale Mitte: (sul) Als am Montagabend die Führungsspitze der Sozialen Mitte in der SVP neu gewählt wurde, gab es wenig ...

weiterlesen »

In letzter Minute

Bozen – Stadtrat: (gm) Am Dienstag (nach Redaktionsschluss) hat der Bozner Gemeinderat den Stadtrat bestimmt – ...

weiterlesen »

Für ein echtes Euregio-Parlament

Dreierlandtag – Ergebnisse: (doc) „Der Dreierlandtag gehört aufgewertet und ist stärker mit der Euregio zu verknüpfen und zu ...

weiterlesen »

Jenseits des Brenners: Sind wir vorbereitet?

(ul) „In unserer Nachbarschaft herrscht Krieg. Terrorismus, Cyber-Angriffe und Desinformationskampagnen werden benutzt, um uns zu unterminieren.“ ...

weiterlesen »

Zahl der Woche

2.370.000 Lkws fuhren 2024 über den Brenner – über den Schweizer Gotthardpass waren es 707.000. Darauf macht der Verkehrsclub ...

weiterlesen »

Nachgefragt: Selbstbestimmt

(ml) Der Vinschger Bauern-laden am Eingang zum Schnalstal feiert sein 20-jähriges Bestehen. Für Obmann Klaus Oberhofer eine ...

weiterlesen »

Zuwanderung gefragt

Überalterung – Italien: (ml) Geburtenrückgang und steigende Lebenserwartung in Italien führen zu einer fortschreitenden ...

weiterlesen »

Oberster Ermittler

Landesgericht: (aw) Die erste große Pressekonferenz, zu der Axel Bisignano als neuer leitender Staatsanwalt am Landesgericht Bozen ...

weiterlesen »

Gaismairs Comeback

Kleinmütig oder der große Wurf? Eine kritische Zwischenbilanz des Museumsjahres zum Tiroler Revolutionär – von Hans Heiss.

weiterlesen »

Ein Glas zu viel

Große Fensterscheiben werden zu Todesfallen für die Vögel. Wie man das verhindern kann.

weiterlesen »

L’Italia vista da Piazza Vittoria

Una libreria in festa tra scrittori e scrittrici, volontari e panchine.

weiterlesen »

Al ritmo di Alex

Un nuovo libro indaga la figura di Alexander Langer e ne spiega l’eredità miscelando elementi biografici e invenzione letteraria.

weiterlesen »

Brüchige Welt

Kunst – Galerie Ghetta. (gm) Michael Fliri nutzt für die Kunst seinen eigenen Körper. Im Bild („My private fog“) oben sieht ...

weiterlesen »

Der Tanz mit den Schafen

Film – „Fino alle Montagne“: (gm) „Fino alle montagne“ (Filmclub Bozen, 114 Minuten) von Sophie Deraspe ist ein Film über ...

weiterlesen »

Von dieser Welt

Literatur – Ralf Rothmann: (gm) „Das Museum der Einsamkeit“ ist eine Seniorenresidenz an der Ostsee, in der eine Tochter ihre ...

weiterlesen »

Lust auf Freiheit

Bilderbuch – Leben im Raumschiff: (ct) Max verbringt einen Tag im Weltall. Riesengroß ist es, weckt Neugier und Fantasie. Wie geht ...

weiterlesen »

Geschichte, die sich staut

Ausstellung – Arge Kunst: (gm) Die neue Ausstellung bei Arge Kunst ist ein Lesestück – im Wesentlichen. Das ist nicht unüblich ...

weiterlesen »

Martina Gimigliano beantwortet den ff-Fragebogen

Die Roller-Derby-Spielerin liebt Käseknödel mit Salat. Ihre erste Lust waren „nicht geeignete Sportarten für -Mädchen“: Hockey, Snowboard, Motocross.

weiterlesen »

Viel Wind, steile Leitn

„Marinushof“, Kastelbell. „Weingut Josmoar“, Galsaun: kleine Weinbauern, große Lagen im Vinschgau.

weiterlesen »

Die Erweiterung

Der Gemeindeausschuss war geprägt von Fairness und Geselligkeit. Und daher auch offen für neue Mitglieder.

weiterlesen »

Keine Angst vor dem Volk

Die gescheiterten ­Referenden und die direkte Demokratie: Leitartikel in ff 24/25

weiterlesen »

Mahnung zum Frieden

Kriege werden Konflikte nie aus der Welt schaffen, Rüstung macht den Krieg unaufhaltsam. Was hilft also?

weiterlesen »