Wählen Sie hier die gewünschte Ausgabe

Ausgabe 27 / 2025

 

Wenn Berge bröckeln

Murgänge, Felsstürze, Massenbewegungen: was sie auslöst, wo sie Probleme schaffen und wie man sich dagegen wappnet.

Liebe Leserin, lieber Leser,

Ende Mai schaute die Welt nach Blatten. Das kleine Dorf mit seinen 300 Leuten im schweizerischen Wallis war durch eine Schutt- und ...

weiterlesen »

Bezos und wir

Eine gute Idee zur rechten Zeit hat den Amazon-Chef zu einem der reichsten Menschen auf der Erde gemacht. Mit tatkräftiger Hilfe von uns allen. von Karl Hinterwaldner, stellvertretender Chefredakteur

weiterlesen »

Sie haben es nicht leicht

Es gibt viele Freiwillige in diesem Land, aber sie werden von der Bürokratie erdrückt. Das soll sich jetzt ändern.

weiterlesen »

Das Prinzip Unschärfe

Wer ist Opposition? Wer Regierung? Einfache Fragen, aber in den Bezirksgemeinschaften zeigt sich, dass es keine eindeutige Antwort gibt.

weiterlesen »

Messner zum Greifen

Der Alpinstar macht weiter mit dem, was er am besten kann: Geschichten-Erzählen. Ab sofort im „Reinhold Messner Haus“ auf dem Sextner Helm.

weiterlesen »

Die stumme Leitung

Hacker legten Südtirols Notfallsystem tagelang lahm. Wie konnte es so weit kommen? Chronologie eines Cyberkrimis.

weiterlesen »

Es will nicht

Brennerautobahn – Konzession: (aw) Es war eine Meldung, die für Aufregung sorgte – mal wieder. Die Ausschreibung zur Vergabe der ...

weiterlesen »

Diego tritt ab

Bozen – Gemeinderat: (aa) Diego Salvadori wurde von 181 Boznerinnen und Boznern Anfang Mai in den Gemeinderat gewählt. Er war ...

weiterlesen »

Alles auf Schiene

(sul) Martin Ausserdorfer ist ein Mann, dessen Name immer wieder auftaucht, sobald es wichtige Posten zu vergeben gibt. Nun wechselt der ...

weiterlesen »

Heiße Phase

Heizungen – Dekret: (sul) „Das Gesetz ist nicht zu Ende gedacht“, sagt Christian Widmann. Erneuerbare Energien zu fördern sei ...

weiterlesen »

Jenseits des Brenners: Yunus stößt an Grenzen

(ul) Mohammed Yunus ist Nobelpreisträger und seit 2024 Premierminister von Bangladesch. Er kam ins Amt, nachdem die amtierende Premierministerin ...

weiterlesen »

„Denkanstoß geben“

Schutzhütten – Namen: (lf) Im Magazin Bergeerleben fordert Ingrid Beikircher eine Namensänderung von Schutzhütten. Was die ...

weiterlesen »

Es geht aufwärts

Seilbahnen – Statistik: (js) In den vergangenen Jahren ging es in Südtirol viel auf und ab. Im Sommerhalbjahr 2023 und ...

weiterlesen »

Schmeckt heimisch

IDM – Olympia: (js) In sieben Monaten finden die Olympischen Winterspiele statt – und Südtirol ist mit dabei. Neben den ...

weiterlesen »

Zahl der Woche

1.101 nicht ordnungsgemäß gemeldete Angestellte hat die Finanzpolizei 2024 in Südtirol ausgemacht, 180 Arbeitgeber wurden ...

weiterlesen »

Umdenken gefordert

Agrarbericht – Milchwirtschaft: (aa) Es ist ein fester Termin in den Sommerwochen: die Vorstellung des Agrar- und Forstberichtes ...

weiterlesen »

Ein Brief an unsere Leserschaft

Lieber Philipp Moser, es ist löblich, dass Sie, Ihr Kollege Markus Rabanser, zuständig für die Fachgruppe Mode, und Ihr Handels- und ...

weiterlesen »

Eva Schatzer

(aa) Sie spielt Fußball, seit sie denken kann. Zuerst mit ihren zwei großen Brüdern im Garten, mit sieben Jahren dann das erste Mal in einer ...

weiterlesen »

„Sind gut vorbereitet“

Naturereignisse sind meist nicht vorhersehbar. Südtirols Zivilschutz sei aber gut aufgestellt, sagt Chef Arno Kompatscher. Eigenverantwortung ist dennoch gefragt.

weiterlesen »

„Wäre ich nicht gläubig, wäre ich heute Atheist“

Josef Gelmi ist in der Südtiroler Kirche ein wichtiger Mann. Kritisch gegenüber der Kirchenlehre. Und ein Verehrer des Papsttums. Wie er denkt und was er glaubt.

weiterlesen »

Die weise Dame

Zwischen Klavier, Mode und zwei Schlössern: Karoline Fink ist eine Frau, die sich immer wieder in neue Abenteuer stürzt.

weiterlesen »

Von der Einsamkeit

Viele Menschen standen den Corona-Maßnahmen kritisch gegenüber. Nicht die Beschränkung, fanden sie, sondern die Freiheit solle der Normalzustand sein.

weiterlesen »

Ein Jahrhundertleben

Zum 100. Geburtstag von Mary de Rachewiltz wird im Palais Mamming in Meran eine Ausstellung gezeigt. Besuch bei einer alten Dame.

weiterlesen »

Ohne Grenzen

Jazzfestival: (aw) Mehr als 60 Konzerte, über 40 Spielorte: Das Südtiroler Jazzfestival hat ein umfangreiches Programm. Am Freitag ...

weiterlesen »

Reise durch Genre und Zeit

Land Südtirol – Musikarchiv: (aw) Es ist Jahre her, dass die Grünen Landtagsabgeordneten Hans Heiss und Riccardo Dello Sbarba im ...

weiterlesen »

Liebe besiegt Hass

Theater – „Der letzte Trinkt den Nusseler“: (doc) Liebe besiegt Hass, ein giftiger Nussschnaps den bösen amerikanischen ...

weiterlesen »

Bärte-Bammel

Bilderbuch – „Große und Schisser“: (ct) Lustvoll die Angst zum Thema machen: Kinder der Wohnanlage stellen fest, dass es da ...

weiterlesen »

Lisa Laner beantwortet den ff-Fragebogen

Die Sängerin und Schauspielerin liest und sieht gern alles über Zombies. Wann sie das letzte Mal gebetet hat, wisse nur Gott.

weiterlesen »

Gran Riserva Bozen

Kellerei Bozen: Kellermeister Stephan Filippi im Spiegel der Presse. Und kleine Spitzen-Vertikale von „TAL rot“ und „TAL weiß“, Jahrgänge 2020, 2021 und 2022.

weiterlesen »

Seltsame Gewänder

Mitten auf dem Flaneider Dorfplatz prallten zwei Kulturen aufeinander. Manchen wurde es zu bunt.

weiterlesen »

Knatter, knatter

350 historische Traktoren fuhren die Stilfser-Joch-Straße hinauf. Bild der Woche in ff 26/25

weiterlesen »

Ernte mit Energie

ff 25/25 über Solarpaneele in den Apfelplantagen. Ist das die Zukunft?

weiterlesen »

Reiches Land, arme Leut

„Panorama“-Meldung in ff 26/25 über die Sozialbilanz der Caritas

weiterlesen »

„Minderheiten sind ein leichtes Ziel“

Sommergespräch mit Johanna Mitterhofer in ff 26/25 über Regenbogenfamilien und die Pride-Parade

weiterlesen »

Eine CO2-Bilanz

Amazon-Boss Jeff Bezos und Lauren Sánchez haben in Venedig geheiratet

weiterlesen »