Wählen Sie hier die gewünschte Ausgabe

Ausgabe 28 / 2025

1

Holprige Reise

In Zukunft sollen viel mehr Menschen die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Aber wie gut sind Bus und Bahn? Eine Testfahrt quer durch Südtirol.

Roaaarrrr!

Südtirols Passstraßen werden von einer dröhnenden Blechlawine zugemüllt. Unsere Politik übt sich derweil in scheinheiligen Forderungen. von Karl Hinterwaldner, stellvertretender Chefredakteur

weiterlesen »

Sie sind zäher als geglaubt

Der Krieg zwischen Israel und Iran ist vorerst vorbei. Aber was hat er gebracht? Und wie geht es weiter?

weiterlesen »

Kühl gedacht

Südtirols Städte stöhnen unter der Hitze. Was getan werden müsste, um sie abzukühlen. Und was tatsächlich gemacht wird.

weiterlesen »

Mit Vollgas weiter

Das Land lässt einerseits Gas verkaufen. Und will andererseits neue Gasheizungen verbieten. Das gute Geschäft dahinter.

weiterlesen »

Vergütetes Verhüten

Landtag – Verhütungsmittel: (avg) Verhüten ist teuer, und allzu oft sind es immer noch Frauen, die bezahlen. Das soll sich jetzt ...

weiterlesen »

Goldene Zukunft

Frauen-Fußball-EM: Volle Stadien, gute Stimmung, motivierte Teams, feine Spielzüge – teilweise zumindest – und schöne Tore: ...

weiterlesen »

Ein bisschen kompliziert

Bezirksgemeinschaften – Frauenvertretung: (aa) Wenn es um Frauen geht, wird es kompliziert. Diesen Eindruck hatte Brigitte Foppa ...

weiterlesen »

Jenseits des Brenners: Eine Milliarde für Malaysia

(ul) Seit Donald Trump zum zweiten Mal ins Weiße Haus eingezogen ist, ist Europa klar geworden, dass es sich nicht mehr auf die USA verlassen kann. ...

weiterlesen »

Jugendring – Neuwahl: „Vertrauen aufbauen“

(avg) Nach mehreren Anläufen und einiger Polemik hat der Südtiroler Jugendring (SJR) einen neuen Vorstand und eine neue Vorsitzende. ff: ...

weiterlesen »

Zahl der Woche

3.400.000 Euro kostet es das Land, dass Südtiroler Produkte wie Wein, Äpfel, Speck und Milch bei den Olympischen Winterspielen 2026 ...

weiterlesen »

Sie steigen

Italien – Immobilienpreise: (lf) Im Norden ist es teuer, im Süden günstig: Im Juni betrug der Kaufpreis für Immobilien pro ...

weiterlesen »

Kopf im Garten

Mordfall Mustafa Sahin: (sul) Viele Jahre lang blieb das Rätsel um den Fund der Leiche ohne Kopf neben der Brennerautobahn bei ...

weiterlesen »

„Die Verantwortung ist riesengroß“

Veranstaltungen – Dolomiti Superbike: (aa) Vergangene Woche wurde im Plenum des Landtages ein Sammelgesetz verabschiedet, bei dem ...

weiterlesen »

Großes Finale

Südtirol Jazzfestival: (ml) Das Südtirol Jazzfestival 2025 ist Geschichte. Am vergangenen Wochenende wurde – wie üblich – an ...

weiterlesen »

„Lasst uns die Zeit genießen, die wir haben“

Max Silbernagl ist Autor und Musiker. Er setzt sich ein für Menschen mit Beeinträchtigung. Und fordert: „Krüppel aller Länder vereinigt euch.“

weiterlesen »

Bevor die Arena bebt

Rock im Ring holt seit 30 Jahren namhafte Bands auf den Ritten. Was steckt hinter der Organisation einer solchen Großveranstaltung?

weiterlesen »

Das begeisterte Tal

Mit dem Freilichttheater „Die letzten Kartäuser“ gedenkt man der Gründung des ­Klosters vor 700 Jahren – und beschenkt sich selbst. Wie die Talgemeinschaft dadurch gestärkt wird.

weiterlesen »

Wechsel der Perspektive

Ausstellung: (ml) „Was kriegt der Bauer?“, fragt sich die Künstlerin Elisabeth Frei in der jüngst eröffneten, gleichnamigen ...

weiterlesen »

Mit geschlossenen Augen

Podcast – Kunst: (aa) Über Kunst reden ist gar nicht so einfach. Man muss sehen können, die Werke auf sich wirken lassen, sich ...

weiterlesen »

Durch den Himmel reiten

Gedichte für Kinder: (ct) Das Buch „1, 2, 3, dann reite ich durch den ganzen Himmel“ ist Leseerlebnis und Augenschmaus in einem. ...

weiterlesen »

Grobe Gefühle

Freilichtspiele Lana: (ak) Nach allerlei leichter Kost tischen die Freilichtspiele Lana heuer ein Kapitel der Südtiroler Geschichte ...

weiterlesen »

Liebe Leserin, lieber Leser,

es ist paradox: Eigentlich sind wir uns alle schon lange einig: Wir wollen mehr öffentlich durchs Land fahren. Weniger Auto, mehr Bus und ...

weiterlesen »

Liebe Leserin, lieber Leser,

es ist paradox: Eigentlich sind wir uns alle schon lange einig: Wir wollen mehr öffentlich durchs Land fahren. Weniger Auto, mehr Bus und ...

weiterlesen »

Dafür schlägt ihr Herz

Seit 50 Jahren widmet Maria Mayr Kusstatscher ihr Leben vielen ehrenamtlichen Arbeiten und der Hilfe für andere. Was treibt die 77-Jährige an?

weiterlesen »

Miteinander reden

Die Corona-Zeit war geprägt von Ungewissheiten, von Mahnungen, auch von sinnlosen Maßnahmen. Was vielen geholfen hat: das Gespräch, auch wenn es unbequem ist.

weiterlesen »

Sieglinde Aberham Signori beantwortet den ff-Fragebogen

Die erste Lust der Präsidentin des Katholischen Familienverbandes war Kaffee. Sie träumt davon, endlich effektiv in Pension zu sein.

weiterlesen »

Weitermachen, was gut war

Restaurant „Zum Löwen“ in Tisens: Anna Matscher hat die Nachfolge am Löwen-Herd gut arrangiert: Treue Jungköchinnen führen ihre Küche in ihrem Geiste weiter.

weiterlesen »

Das Rennen am Giftpass

Um Durchzugsverkehr und Durchzugstouristen zu verhindern, ersannen die Flaneider etwas Nachhaltiges.

weiterlesen »

Ich will Spaß, ich geb’ Gas

ff 26/25 über Südtirols Passstraßen, die zu Rennstrecken verkommen

weiterlesen »

Gaismairs Comeback

Eine kritische Zwischenbilanz des Museumsjahrs zum Tiroler Revolutionär von Hans Heiss in ff 25/25

weiterlesen »

Töten verboten

Warum Kriege sinnlos sind

weiterlesen »

„Denkanstoß geben“

Kurzinterview in ff 27/25 mit AVS-Vizepräsidentin Ingrid Beikircher über eine Namensänderung von Schutzhütten

weiterlesen »