Wählen Sie hier die gewünschte Ausgabe

Ausgabe 39 / 2025

 

Kopf hoch

Warum wir unsere Handysucht auf dem Schirm haben sollten. Und wie wir davon wegkommen.

Liebe Leserin, lieber Leser,

fragt man Kollege Alexander van Gerven, wie wichtig ihm sein Smartphone ist, gibt er zur Antwort: Es ist ihm wichtig, aber er hätte nichts dagegen, ...

weiterlesen »

Es hilft nur eine mutige Politik

Der BBT ist ein schönes Projekt. Aber es ist zu befürchten, dass er wenig ­helfen wird. Dafür müsste die Politik den Verkehr auf der Straße regeln.

weiterlesen »

Alles Theater

Wie der Bildungsstreit außerschulische Projekte ins Wanken bringt.

weiterlesen »

Der Cappuccino-Tunnel

Italien und Österreich sind nun durch einen Stollen verbunden. Politischen Durchbruch gab es am Brenner aber keinen, dafür einen Starauftritt von Giorgia Meloni.

weiterlesen »

Mit Leistung nach oben

Die marode Deutsche Bahn wird nun von Evelyn Palla ­geleitet. Der Boznerin soll ­gelingen, woran ihre ­Vorgänger gescheitert sind.

weiterlesen »

900 Euro für 25 Quadratmeter

Der Ferrari Tower in der Bozner Schlachthofstraße war die große Hoffnung für ein bezahlbares Studierendenwohnheim. Was daraus geworden ist.

weiterlesen »

Schnaps gedrosselt

Südtirols Brennereien durchleben schwierige Zeiten. Kriege, Missernten und ein sich änderndes Trinkverhalten bremsen den Schnapsverkauf ein.

weiterlesen »

Im Takt der Zeit

Michael und Sabina Settari feiern 200 Jahre Zimmermann – ein Stück Bozner Wirtschaftsgeschichte.

weiterlesen »

Kaltern – Beitragspolitik: Geld nur für genehme Vereine?

(doc) „Wie ist es um die Demokratie in Kaltern bestellt? Finanziert die SVP jetzt über öffentliche Beiträge jene Vereine, die der Mehrheit ...

weiterlesen »

Die nächste Prüfung

Missbrauch – Kirche: (aw) Mit der Pastoraltagung beginnt die Diözese Bozen-Brixen ihr neues Arbeitsjahr – vergangenen Freitag ...

weiterlesen »

Das baufällige Monument

Siegesdenkmal – Renovierungsarbeiten: (ms) Das Siegesdenkmal in Bozen muss renoviert werden – und schon gibt es wieder Streit ...

weiterlesen »

Brief an die Leserschaft

Liebe Anna Künig, vor einigen Tagen haben Sie ein Video gepostet, in dem Sie sich solidarisch mit den Schülerinnen und Schülern zeigen, die heuer ...

weiterlesen »

Jenseits des Brenners: Die Bancomat-Väter

(ul) In Südafrika leben nur 36 Prozent der Kinder mit ihrem biologischen Vater. Wer ohne Vater aufwächst, ist schlechter in der Schule, eher ...

weiterlesen »

Spatzen – Schlaganfall: „Werde mich schonen“

(lm) Die Fans der Kastelruther Spatzen sind besorgt, Sänger Norbert Rier hat einen Schlaganfall erlitten. Was er dazu sagt. ff: Wie kam es zu dem ...

weiterlesen »

Unter freiem Himmel

Freizeit – Campen: (doc) Campen liegt im Trend, egal ob mit Wohnwagen oder im Zelt. Sehr beliebt ist auch das wilde Campen abseits ...

weiterlesen »

Zahl der Woche

4. Oktober: Dieser Tag könnte ab dem nächsten Jahr ein neuer, ­weiterer Feiertag in Italien sein – derzeit gibt es zwölf ...

weiterlesen »

Führung ausschreiben

Flughafen Bozen: (aw) Es war eine Ablehnung mit Ansage: Das Ministerium für Infrastruktur und Transport hat den Antrag der ABD ...

weiterlesen »

Ein Dach über dem Kopf

Bozen – Wohnungs- und Obdachlosigkeit: (vu) In der Rittner Straße 25 in Bozen eröffnet am 26. September das Dormizil „Ulli ...

weiterlesen »

Das echte Leben

Felix Maria Angerer, 21, hat eine Woche lang auf das Handy verzichtet. „Es war eine Rückkehr zu mir selbst“, schreibt der Bozner.

weiterlesen »

„Das wird ein riesiges Fest“

Zum ersten Mal gastieren Olympische Spiele in Südtirol. Warum Coni-Präsident Alex Tabarelli große Hoffnungen hegt – und wie er Kritikern widerspricht.

weiterlesen »

In Gottes Namen

Römische Klöster boten im Zweiten Weltkrieg Juden Zuflucht – unter den Rettern waren auch Nonnen aus Südtirol. Ein Kapitel aus dem neuen Buch von Helmut Luther.

weiterlesen »

Sich frei schreiben

In der Corona-Pandemie hat Franz ­Pfattner ein Tagebuch der Krise begonnen. Es hat ihn dankbarer gemacht.

weiterlesen »

„Das Spiel, ich liebe es“

1999 hatte die Schauspielerin Gerti Drassl in Bozen ihren ersten großen Auftritt. Heute ist sie ein Star.

weiterlesen »

Musik mit Schlange

Festival – Transart: (gm) Rund 8.000 Menschen haben sich in diesem Jahr bei Transart versammelt. Die Avantgarde hat sich in den 25 ...

weiterlesen »

Gespielte Gegenwart

Neue Spielzeit – Städtetheater: (gm) Die Carambolage in Bozen ist ein Ort, an dem Theater stets ausverkauft ist. Dort haben die ...

weiterlesen »

Lesen in Laas

Tumler-Literaturpreis: (gm) Seit 2007 wird der Franz-Tumler-Literaturpreis vergeben, heuer bereits zum zehnten Mal. Tumler ...

weiterlesen »

Emotionale Erlebnisse

Tanz – Veronika Riz: (mt) Die Choreografien von Veronika Riz sind in der Regel wohltuend exzentrisch und experimentell, mit ...

weiterlesen »

Kühne Zeitmaschine

Bilderbuch – Dinosaurier: (ct) In einer kühnen Zeitmaschine reisen Kinder in die Urzeit. Alle haben sich in die weiße ...

weiterlesen »

Griff und Tritt, sonst nichts

Simon Messner klettert Free Solo – ohne Sicherung, ohne Partner. Unsere Autorin hat ihn auf einer Tour begleitet. Mit Seil.

weiterlesen »

Weißweine aus dem Trentino

„Villa Corniole“, Cembra-Vini, Giovo: Ein schlafendes Bergwein-Gebiet wacht langsam auf.

weiterlesen »

Marlene Erschbamer beantwortet den ff-Fragebogen

Die Autorin hatte ihren letzten Rausch tanzend im Regen. Ihre größte sportliche Leistung war eine Hausgeburt.

weiterlesen »

Der ungleiche Preiskampf

Die Politik war wieder dabei, ihre Kosten anzupassen. Die Flaneider Führung nahm sich ein Beispiel.

weiterlesen »

80 Jahre SVP

Was passiert, wenn im Land immer nur eine Partei regiert

weiterlesen »

Gefangen im Mehr

Südtirol stößt an seine Grenzen und will dennoch weiter bauen. Der richtige Weg? Leitartikel in ff 38/25 Der Ruf nach Straßenausbau im Pustertal ist ein Rückschritt ins vorige Jahrhundert.

weiterlesen »

Saluto militare

ff 37/25 über die Ginnastica Dinamica Militare

weiterlesen »

Bürokratie-Wahnsinn

Spießrutenlauf durch die Südtiroler Sanität: Leserbrief von Klaus ­Gasperi in ff 38/25

weiterlesen »