Wählen Sie hier die gewünschte Ausgabe

Ausgabe 06 / 2025

ff 06-25 Titelseite
Fränziball  

Rettet die Maturabälle

Warum der Abschluss der Oberschule gefeiert werden muss – trotz aller Probleme.

Liebe Leserin, lieber Leser,

erinnern Sie sich noch an Ihren Maturaball? An die raschelnden Kleider und die rauschigen Gäste? Manche waren froh, als ihr Ball vorbei war, anderen ...

weiterlesen »

Politik, die den Leuten misstraut

Zuerst beschließen, dann informieren. Der Umgang mit dem Hofburggarten in Brixen ist ein Musterbeispiel – für die mangelnde Bürgerbeteiligung im Land. von Georg Mair, Chefredakteur

weiterlesen »

„Willst du hierherkommen?“

Ein Garten voller Widersprüche: wie der Künstler André Heller den Brixner Hofburggarten mit Liebe füllen will.

weiterlesen »

Warum soll ich mir das antun?

Andreas Schatzer ist Präsident des Gemeindenverbandes und seit 15 Jahren Bürgermeister. „Man muss diese Arbeit schon auch wollen“, sagt er. Dann überwiege das Positive.

weiterlesen »

Vom Apfel zum Filet

Unterberger und Podini: Wie zwei Mega-Bauprojekte in Meran die Stadt und die ­Stadtregierung entzweien.

weiterlesen »

Sie war mal out

Giorgia Meloni hat außenpolitisch an Einfluss gewonnen – wird sie ihn sinnvoll nutzen?

weiterlesen »

Ausverkauft

Vom Traditionsbetrieb bis zur Kette: In Meran schließt ein Geschäft nach dem anderen. Joachim Ellmenreich, Obmann der Meraner Kaufleute, über Ursachen und Lösungen.

weiterlesen »

Deeg soll zahlen

Wahlkampf 2024: (aw) Der Beschluss war einstimmig: Waltraud Deeg, SVP-Landtagsabgeordnete, soll laut Landtagspräsidium eine Strafe ...

weiterlesen »

Neues Mäntelchen

Landesregierung – Parteiwechsel Christian Bianchi: (aw) Das Phänomen ist so verbreitet, dass es einen Namen hat: Wechselt im ...

weiterlesen »

Reise nach Amerika

GKN – EiGENtümerwechsel: (sul) Dass es nicht so richtig gut läuft, wissen in der Zwischenzeit wohl alle der rund 1.300 ...

weiterlesen »

Hager darf raus

Gericht: (sul) Zuerst kam die Meldung: Das Gericht in Trient habe die Begründung für den Hausarrest hinterlegt. Wenig später ...

weiterlesen »

Butter entscheidet Wahlen

Jenseits des Brenners: (ul) Europa ist ein kleiner, verwundbarer Kontinent. Heute, da sich die USA unter Donald Trump von Europa ...

weiterlesen »

„Der Held Südtirols“

Michael Gaismair: (avg) Der Historiker Josef Prackwieser ist neuer Vorsitzender der Michael-Gaismair-Gesellschaft (MGG), er folgt ...

weiterlesen »

Zahl der Woche

1.216.000 Euro betrug das Einkommen im Jahr 2023 der Vita-Chefin Renate Holz­eisen. Der Großteil der Landtagsabgeordneten ...

weiterlesen »

„Nur temporär“

Lohnausgleich – Thun: (vm) Der Südtiroler Hersteller von Keramikartikeln, die Thun AG, hat derzeit wirtschaftlich zu kämpfen. ...

weiterlesen »

Rekurs eingelegt

Brennerautobahn – Ausschreibung: (mp) Vor einem Monat noch hat man gejubelt: Zum Jahreswechsel wurde nach über zehn Jahren ...

weiterlesen »

Medienstart

Leo Prantner: (sp) Leo Prantner hat bei der Handball-Weltmeisterschaft überzeugt. In sechs Partien erzielte der italienische ...

weiterlesen »

Medienstar

Leo Prantner: (sp) Leo Prantner hat bei der Handball-Weltmeisterschaft überzeugt. In sechs Partien erzielte der italienische ...

weiterlesen »

Karge Löhne, hohe Kosten

Arbeitsförderungsinstitut – Barometer: (mf) „Mit italienischen Löhnen und Schweizer Preisen lässt es sich nicht gut leben“, ...

weiterlesen »

Größte Geschichte der Welt

Burgi Künig ist seit 50 Jahren die Hebamme im Land. Ein abenteuerliches Leben, jetzt hat sie es aufgeschrieben.

weiterlesen »

Langers Himmelfahrt

Peter Stuppner bringt ein Stück über Alexander Langer auf die Bühne – selbst geschrieben. Wie macht man einen Mythos lebendig?

weiterlesen »

Schrank ohne Schlüssel

AVS und Cai Bozen streiten seit 25 Jahren über die Rückgabe enteigneter Bücher und historischer Unterlagen. Eine sehr südtirolerische Geschichte.

weiterlesen »

Gegen das Gesetz

Fotobuch – Eisklettern: (aw) Als der Schweizer Extrembergsteiger Dani Arnold im vergangenen September den Paul-Preuss-Preis für ...

weiterlesen »

Grande confusione!

Oper – „Der Barbier von Sevilla“: (mt) Im Teatro Sociale war am Wochenende Gioachino Rossinis populärste Oper zu erleben: der ...

weiterlesen »

Musik & Podcasts: Manuel Ferrigato

Manuel Ferrigato aus Brixen ist Fotograf. Mit einer klaren, aber einfühlenden Bildsprache durchdringt Manuel ­monotone ­Fassaden und formuliert ­authentische Szenen von Mensch und Natur. Als Gitarrist in einer Band entdeckte er die ­Leidenschaft für die Musik. Die Band gibt es nicht mehr. Die Liebe zur Musik ist ­geblieben!

weiterlesen »

Ulrike Öggl beantwortet den ff-Fragebogen

Die Chefin von „Mein Beck“ hatte ihren letzten Rausch bei einer Rum-Panettone-Verkostung und wäre gerne für einen Tag eine Zauberin.

weiterlesen »

Von Fallwinden beherrscht

Kellerei Tramin: G’würzer-Vielfalt, Chardonnay-Ehrgeiz, Weißburgunder-Alltag und gereifter Ruländer.

weiterlesen »

Im Namen der Jugend

Lisa Meraner begleitet straffällig gewordene Jugendliche vor Gericht. Ihre Aufgabe: Mut machen.

weiterlesen »

Die Freiheit des Denkens

Die Gemeindeführung suchte nach geeigneten Kandidaten. Dabei wurde vorurteilsfrei und fast ergebnisoffen diskutiert.

weiterlesen »

Achteinhalb Milliarden

Das reiche Land und das Unbehagen der Italiener

weiterlesen »

Stopp and go

ff 47/24 und 49/24 über den Bettenstopp und wie trotzdem neue Hotels entstehen; Leserbrief von Richard Kammerer in ff 3/25

weiterlesen »

Aaahs und Ooohs

Gegendarstellung zur „Außensicht“ von Alexandra Kienzl in ff 5/25

weiterlesen »

Sie haben noch vier Jahre

Die Bilanz der Landesregierung: „Panorma“-Meldung in ff 5/25

weiterlesen »

Völlig losgelöst

Die Leute, die über die sozialen Medien herrschen, greifen nach der Macht. Leitartikel in ff 4/25

weiterlesen »

Sie wussten es

Titelgeschiche in ff 5/25 über den skandalösen Umgang unserer Bischöfe mit sexuellem Missbrauch

weiterlesen »

Sie wussten es

Titelgeschiche in ff 5/25 über den skandalösen Umgang unserer Bischöfe mit sexuellem Missbrauch

weiterlesen »