Wählen Sie hier die gewünschte Ausgabe

Ausgabe 07 / 2025

 

Ist es das wert?

Wie wir für Olympia Südtirol umbauen.

Liebe Leserin, lieber Leser,

gerade ein Jahr ist es noch bis zum Beginn der Olympischen Winterspiele in Italien, die auch in Antholz oder Cortina ausgetragen ...

weiterlesen »

Es muss sich endlich etwas ändern

Jahr für Jahr müssen Eltern Wunder vollbringen, um Beruf und Familie zu vereinbaren. Das ist beschämend.

weiterlesen »

Die große Ratlosigkeit

In den Rathäusern müht man sich mit den Gemeindeentwicklungsprogrammen ab. Die meistgestellte Frage ist: wozu das Ganze?

weiterlesen »

Sie will es richten

Ulrike Ceresara ist die Bürgermeister-­Kandidatin von Mitte-links in Meran. Wer die Frau ist und was sie will.

weiterlesen »

„Man kann träumen“

SVP-Kandidat Bruno Wolf bekommt in Bruneck Konkurrenz: Die Opposition will eine Stichwahl erzwingen. Das gab es noch nie.

weiterlesen »

Weiße Flecken

Seit mehr als zwanzig Jahren gibt es digitale Katastermappen. Doch gerade dort, wo die Schönen und Reichen wohnen, fehlen die Angaben.

weiterlesen »

„Nicht für, sondern wegen Olympia“

Schiene, Strom, Straße und Stadion: was in Südtirol mit Olympia-­Geld gebaut wird.

weiterlesen »

Servus Südtirol

Warum junge Fachkräfte wenig im Land hält – und wie wir das ändern können.

weiterlesen »

Frei sein ist schwer

Landesangestellte arbeiten am Freitagnachmittag nicht mehr. Eine gute Sache, besonders für Familien, könnte man meinen. Aber es gibt Protest.

weiterlesen »

Über eine Milliarde

Jahresbilanz – Banken: (mp) Dieser Tage verschickten Volksbank und Sparkasse ihre Jahresbilanz 2024. Die Volksbank erzielte ein ...

weiterlesen »

Julia Unterberger

Medienstar: (aa) Während sich die SVP-Parteiführung in Bozen uneins ist, ob man sich öffentlich nur von Parteien wie der FPÖ und ...

weiterlesen »

Jenseits des Brenners: Türken sollen bald zum Mond fliegen

(ul) Der türkische Staatspräsident Tayipp Recep Erdogan hat große Ambitionen. 2018 gründete er die Türkische Raumfahrt Agentur. 2021 kündigte er ...

weiterlesen »

Gut und schlecht

Bauernbund: (js) Bei der 44. Klausurtagung des Südtiroler Bauernbundes (SBB) wurden die Herausforderungen in der Landwirtschaft ...

weiterlesen »

Kein Ende in Sicht

Tourismus – Zahlen steigen: (doc) Die Zahlen gleichen einer Flut, die nicht aufzuhalten ist: Der Tourismus in Südtirol wächst und ...

weiterlesen »

Sepp Forer

Nachruf: (mf) „Ich sah keinen anderen Weg und folgte meinem Gewissen!“, sagte Sepp Forer 2009 über seine Beteiligung an mehreren ...

weiterlesen »

Zahl der Woche

23 Diskotheken gibt es in Südtirol. Vor 15 Jahren lag die Zahl noch bei rund 50. Ursache für die Schließungen ist u. a. der Mangel ...

weiterlesen »

Der Vermisste

Warum wollte mein Vater zuerst auswandern und ist dann für Hitler in den Krieg gezogen? Versuch einer Antwort von Friedrich Janach.

weiterlesen »

Er muss draußen bleiben

Das Hotel Elephant in Brixen erklärt Alexander Gauland, Ehrenvorsitzender der AFD, zur Persona non grata: Er darf hier nicht mehr Urlaub machen. Ein richtiger Schritt?

weiterlesen »

Alla scoperta della Svizzera

Così prossimo, così lontano: un libro cerca di smontare gli stereotipi che ci impediscono di conoscere il nostro vicino.

weiterlesen »

Margaretha e le altre

Tra deportazioni e manicomi. La storia di otto optanti della Val Canale.

weiterlesen »

Zwei für den Oscar

Filme – „Io sono ancora qui“; „a Complete unknown“: (gm) „Für immer hier“ („Io sono ancora qui“) von Walter Salles ...

weiterlesen »

Überegger geht

Zentrum für Regionalgeschichte: (aw) Es ist kein Jahr her, dass Oswald Überegger und sein Team Umzugskartone packten – das ...

weiterlesen »

Im Labyrinth der Welt

Ausstellung – Berty skuber: (gm) Im ersten Raum im -Diözesanmuseum in Brixen hängen die abstrakten Bilder von Berty Skuber. Es ...

weiterlesen »

Sich verkleiden

Pappbilderbich – Fasching: (ct) Sich verkleiden als Prinzessin und wohnen im Schloss aus Sand, als Tierpfleger das Fell der Tiere ...

weiterlesen »

Der Alte muss weichen

Karl Leitner hat das Skigebiet Gitschberg-Jochtal aufgebaut und ­weiterentwickelt. Junge Hoteliers schicken ihn nun in Rente. Das schmerzt.

weiterlesen »

Hannes Fink beantwortet den ff-Fragebogen

Hannes Fink beantwortet den ff-Fragebogen

weiterlesen »

Angriff einer Stelze

Wirtshaus „Decantei“, Brixen. Schnallt den Gürtel weiter: Im ehemaligen Amtssitz des Domdekans geht es jetzt bier-rund, wein-selig und Tirol-deftig zu.

weiterlesen »

Der fremde Bauer

Gegen den Ausverkauf der Heimat drückten die Flaneider Landwirte den Neuen so stark an die Brust, dass ihm die Luft ausging.

weiterlesen »

Sagt man halt so

Dunkelziffer beim sexuellen Missbrauch: „Außensicht“ von Florian Kronbichler in ff 6/25

weiterlesen »

Sagt man halt so

Dunkelziffer beim sexuellen Missbrauch: „Außensicht“ von Florian Kronbichler in ff 6/25

weiterlesen »

Politik, die den Leuten misstraut

Klarstellung zum Leitartikel in ff 6/25 über den Hofburggarten in Brixen

weiterlesen »

„Willst du hierherkommen?“

ff 6/25 über das Projekt von André Heller für den Hofburggarten in Brixen

weiterlesen »

„Willst du hierherkommen?“

ff 6/25 über das Projekt von André Heller für den Hofburggarten in Brixen

weiterlesen »

„Willst du hierherkommen?“

ff 6/25 über das Projekt von André Heller für den Hofburggarten in Brixen

weiterlesen »

„Willst du hierherkommen?“

ff 6/25 über das Projekt von André Heller für den Hofburggarten in Brixen

weiterlesen »

Nutzen oder Schaden?

15 Jahre Welterbe ­Dolomiten: Titelgeschichte in ff 4/25

weiterlesen »