Wählen Sie hier die gewünschte Ausgabe

Ausgabe 09 / 2025

 

„Harmoniebedürftig? Bin ich nicht mehr“

Hubert Messner war ein bekannter Arzt, dann wurde er Gesundheitslandesrat. Wir haben ihn in ­seinem ersten Amtsjahr begleitet.

Liebe Leserin, lieber Leser,

Hubert Messner war einmal ein bekannter Arzt, Primar der Neonatologie am Krankenhaus in Bozen. Dann ging er in Pension, hatte ein paar entspannte ...

weiterlesen »

Die Schönheit des Systems

Trump & Co wollen die Demokratie, wie wir sie kennen, zerstören. Umso mehr braucht es Konservative, die klug bewahren und vorsichtig reformieren.

weiterlesen »

Das Problem ließe sich lösen

Deutschland hat gewählt und die AFD ihre Stimmen verdoppelt. Was daran so gefährlich ist und was dagegen zu tun ist. Ein Essay von Ulrich Ladurner

weiterlesen »

„Man hat uns drei Jahre genommen“

Täglich treffen russische Angriffe die kleine Stadt Marhanez in der Ukraine. Geblieben sind vor allem die Älteren. Was denken sie über die amerikanisch-­russischen Annäherungen? Text und Fotos: Daniela Prugger

weiterlesen »

Rebell oder Feigenblatt

Die Gemeinde Brenner hat ein überragendes Thema: den Verkehr. Und einen Bürgermeister, der sich in Szene zu setzen weiß.

weiterlesen »

Wir müssen reden

Landeshauptmann Arno Kompatscher wirbt in einem Mediengespräch für seine Politik – und bittet um fröhliche Fragen.

weiterlesen »

Verflixte drei Prozent

Die Alperia kann Tausende Rechnungen nicht verschicken. Grund dafür ist das neue IT-System, das der Landesenergiegesellschaft große Probleme bereitet.

weiterlesen »

Kissenschlacht

Die Debatte um den Bettenstopp offenbart das zwiespältige Verhältnis Südtirols zu seinem Tourismus.

weiterlesen »

Die Abtrünnigen

SVP – Gemeindewahlen Kaltern und Gsies: (sul) „Was liegt uns näher? Wo fühlen wir uns hingezogen?“ Diese Fragen hat sich ...

weiterlesen »

Gemeinde der Männer

Bozen – Wahlen: (gm) Bis jetzt sind es nur Männer, die Bürgermeister in Bozen werden wollen – und eine Chance haben, Renzo ...

weiterlesen »

„Sind die Stimme der Natur“

Neuwahl – Dachverband für Natur- und Umweltschutz: (aw) Ihre Wahl war keine Überraschung: Am vergangenen Freitag wurde Elisabeth ...

weiterlesen »

Die Neue

Autonomiegruppe: (aa) Den „Gruppo Parlamentare Per Le Autonomie“ gibt es im römischen Senat seit 2001 – aus der Taufe gehoben ...

weiterlesen »

Jenseits des Brenners: Soldaten gegen Drogenschmuggel

(ul) US–Präsident Donald Trump drohte Mexiko mit Zöllen, falls die mexikanische Regierung nicht mehr gegen den Drogenschmuggel und den Zustrom von ...

weiterlesen »

„Vorgaben umsetzen“

Landtag – Wildbiologie: (avg) Jüngst gab es im Landtag eine Anhörung zu invasiven Arten. Der Wildbiologe Josef Wieser sprach ...

weiterlesen »

Zahl der Woche

5.500 Menschen in Südtirol sind von seltenen Krankheiten betroffen, weltweit sollen es 300 Millionen sein. Bis zur Diagnose vergehen ...

weiterlesen »

Meinung statt Ahnung

Künstlerrente: (fp) Kunstschaffende sollten im Alter besser abgesichert sein. Das hatte der Grüne Abgeordnete Zeno Oberkofler ...

weiterlesen »

Zu viele Beamte?

Öffentlich Bedienstete – Statistik: (at) In den letzten Jahrzehnten ist die Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst ...

weiterlesen »

Zettel statt Lebensmittel

Landesversammlung – Bauernbund: (mp) Daniel Gasser zieht als neuer Gaismair für die Bauern in den Kampf gegen die Bürokratie. ...

weiterlesen »

Alex Eisenstecken

Der Medienstar: (js) Es ist der Traum von vielen Menschen da draußen: einmal bei der erfolgreichen TV-Sendung „Germany’s Next ...

weiterlesen »

Il re della velocità

Keine Bremsen, keine Gänge, kein Spielraum für Fehler: Bahnradfahren ist ein Adrenalin-Sport. Keiner in Italien ist darin schneller als Matteo Bianchi aus Leifers.

weiterlesen »

„Saufen darf kein Lernziel sein“

ff 6/2025 brachte eine Titelgeschichte über Maturabälle. Unser Gastautor Heiko Meier erhebt Einspruch.

weiterlesen »

Gnadenschuss

Jährlich gibt es um die 1.000 Wildtierunfälle in Südtirol. Meist sollen Jagdaufseher die schwer verletzten Tiere töten. Immer öfter werden sie deswegen angefeindet.

weiterlesen »

„Kunst muss nicht gefallen“

Adina Guarnieri übernimmt das Kunstforum Unterland. Worauf sie sich freut, wovor sie sich fürchtet – und wie es ist, wenn die Vorgängerin gleichzeitig die Tante ist.

weiterlesen »

Filme wie Monumente

Kino – „Der Brutalist“ und „Die Saat des Heiligen Feigenbaums“: (gm) Als László Tóth in New York ankommt, dreht sich die ...

weiterlesen »

Ein Schrei

Literatur – Behzad Karim khani: (gm) „Du warst fünf“, schreibt Behzad Karim Khani, „die Buchstaben gehorchten dir nicht. Du ...

weiterlesen »

Freiheit um jeden Preis

Serie – Max Leitner: (js) Es ist ein Genre, für das es in den letzten Jahren ein starkes Interesse gibt: True Crime (zu Deutsch: ...

weiterlesen »

Catering mit Haube und Stern drauf

Restaurants „Zur Rose“, „Acquarol“, „Rungghof 1524“, Eppan. Wenn Herbert Hintner, Alessandro Bellingeri und Manuel Ebner auswärts kochen.

weiterlesen »

Karoline Pichler beantwortet den ff-Fragebogen

Die Skiläuferin hat ein Talent fürs Brotbacken. Ihre größte Ausgabe im vergangenen Jahr betraf eine Handtasche.

weiterlesen »

Die Ansteckung

Die Wahl in Deutschland war geschlagen. Die Wahlbeobachter in Flaneid schlugen sich gegenseitig.

weiterlesen »

Es muss sich endlich etwas ändern

Leitartikel in ff 7/25 über Eltern, die Jahr für Jahr Wunder vollbringen ­müssen, um Beruf und Familie zu vereinbaren

weiterlesen »

„Willst du hierherkommen?“

ff 6/25 über das Projekt von André Heller für den ­Hofburggarten in ­Brixen

weiterlesen »

„Willst du hierherkommen?“

ff 6/25 über das Projekt von André Heller für den ­Hofburggarten in ­Brixen

weiterlesen »

Abgespeist

Der Südtiroler Sanitäts­betrieb und der Umgang mit Bürgeranliegen

weiterlesen »

Kostspieliges Vergnügen

Warum ist Seilbahnfahren so teuer, wenn doch die Anlagen mit Steuergeld gefördert werden?

weiterlesen »

Kostspieliges Vergnügen

Warum ist Seilbahnfahren so teuer, wenn doch die Anlagen mit Steuergeld gefördert werden?

weiterlesen »

Der tut doch nichts

Hund und Mensch: „Außensicht“ von Karin Köhl in ff 4/25

weiterlesen »

Mit Ecken

Über den „Runden Tisch“ vom 3. Februar auf Rai Südtirol

weiterlesen »

Mit Ecken

Über den „Runden Tisch“ vom 3. Februar auf Rai Südtirol

weiterlesen »

Der Preis der Spiele

Titelgeschichte in ff 7/25 darüber, wie wir für Olympia Südtirol umbauen

weiterlesen »

Der Preis der Spiele

Titelgeschichte in ff 7/25 darüber, wie wir für Olympia Südtirol umbauen

weiterlesen »

Ungerecht

Warum der Irpef-Zuschlag sozial nicht zu vertreten ist

weiterlesen »