Mein Obolus für gute Politik
Der Staat schließt den Parteien den Geldhahn. Die Volksparteien könnten davon profitieren.
Aus ff 51 vom Donnerstag, den 22. Dezember 2016
Wenn der Deutschnonsberg aus Burggräfler Sicht abgelegen erscheint, dann ist es der „Roatnocker-Hof“ erst recht. Liest man das „MeranO Magazine“, die Hochglanzbroschüre, die die Marketingsgesellschaft Meran für die Urlaubsgäste des Burggrafenamtes zweimal im Jahr herausgibt, liegt der „Roatnocker-Hof“ sogar „hinten enten unten“.
Genaugenommen liegt der Hof der Familie Weiss nur einen Steinwurf von Unsere Liebe Frau im Walde entfernt. Jener kleinen Ortschaft, die in Verbund mit St. Felix eine der drei deutschsprachigen Gemeinden des Deutschnonsbergs bildet. Doch
Der Staat schließt den Parteien den Geldhahn. Die Volksparteien könnten davon profitieren.
Wie man den Busverkehr in Südtirol noch verbessern kann, und das Verhältnis zur Sad – Interview mit Libus-Chef Markus Silbernagl in ff 49/16
… Eberhard Daum? Eberhard Daum: Ich erhalte noch immer viele Anfragen für Moderationen und Texte. Ich nehme aber ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.