368 Millionen für Bozen
Straßenbau: (nd) Die Landeshauptstadt fühlt sich seit jeher gegenüber den restlichen Landesteilen benachteiligt. Das sollte sich ...
Aus ff 51 vom Donnerstag, den 22. Dezember 2016
Wenn man die Nachrichten der vergangenen Tage zusammenfasst, dann sind da Krieg in Syrien, Mord in Freiburg, Bus-Explosion in der Türkei, Korruptionsskandale in Rom und Mailand, verfallene Sitten in vielen Winkeln des Erdkreises, ein übergriffiger Taxifahrer in Bozen und tödliche Verkehrsunfälle in ganz Südtirol. Schlechte Nachrichten überall. Kein Wunder, dass die Mundwinkel der Zeitungsleser selten lächelnd nach oben weisen. Sie sind in der Regel verstimmt nach unten geschürzt.
Es ist ja wahr: Die Welt, die große und die kleine, bietet sehr oft keinen Anlass, uns nur zu
Straßenbau: (nd) Die Landeshauptstadt fühlt sich seit jeher gegenüber den restlichen Landesteilen benachteiligt. Das sollte sich ...
Kunstsammlung: (gm) Vor ein paar Jahren hat Josef Kreuzer seine Kunstsammlung dem Museion in Bozen angetragen. Das Museion, einmal ...
Mobilität: (nd) Ursprünglich war von 60 Millionen Euro die Rede, jetzt werden „die überschlägigen Kosten“ mit 105 Millionen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.