Die Pflege der Privaten
Daniel Bahr, der ehemalige deutsche Gesundheitsminister, wirbt in Bozen für private Zusatzpflegeversicherungen. Der Auftritt eines Lobbyisten. Von Verena Pliger
Aus ff 51 vom Donnerstag, den 22. Dezember 2016
Angst vor Athesia“. „Der Druck auf die Politik wird zunehmen“. „Athesia e il rischio del monopolio“. „Demokratiepolitisch großes Fragezeichen“. „Politica in allarme per acquisto Alto Adige da Athesia“.
Die Schlagzeilen heimischer wie überregionaler Medien klangen im vergangenen Oktober angsteinflößend. Der Kauf der Tageszeitung Alto Adige durch das Verlagshaus Athesia hat Ängste ausgelöst. Von Meinungsmonopol und dergleichen mehr war die Rede. Schlechte Nachrichten also, möchte man meinen.
Aber nein, so schwarzseherisch muss man nicht sein. Es sei
Daniel Bahr, der ehemalige deutsche Gesundheitsminister, wirbt in Bozen für private Zusatzpflegeversicherungen. Der Auftritt eines Lobbyisten. Von Verena Pliger
Wie man den Busverkehr in Südtirol noch verbessern kann, und das Verhältnis zur Sad – Interview mit Libus-Chef Markus Silbernagl in ff 49/16
Martin Luther und die Kraft seiner Thesen. Die Protestanten in Südtirol. Und ein Glaube, der Flügel verleiht. Martin Krautwurst und Marcus Friedrich halten es für ein Privileg, evangelische Pfarrer in einem erzkatholischen Land zu sein. Warum bloß?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.