Das Jahresevent der Südsterne
Heimattreffen: Früher war es die Hoffnung auf ein besseres Leben, die Südtiroler ins Ausland verschlagen hat. Heute kehren ...
Aus ff 01 vom Donnerstag, den 05. Januar 2017
Moraltheologen haben in der katholischen Kirche kein leichtes Leben. Sie sind diejenigen, die die Verbotstafeln aufstellen – so werden sie jedenfalls von außen gesehen. Und so war es auch lange: Sie waren die Gesetzeshüter. Und sie saßen in der Klemme: Die Menschen hörten nicht mehr auf sie, und innerkirchlich wurden sie genau beobachtet.
Wenn man den Moraltheologen Karl Golser mit diesem (Zerr)Bild eines Moraltheologen konfrontierte, legte sich ein leichter Ärger über seine Stimme. Er sei, sagte er dann, nicht ein „Führer“, sondern ein „Vermittler“. „In
Heimattreffen: Früher war es die Hoffnung auf ein besseres Leben, die Südtiroler ins Ausland verschlagen hat. Heute kehren ...
Mobilität: (ms) Südtirol soll bis 2030 eine Modellregion für nachhaltige Mobilität werden, sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher ...
warum tun wir uns oft so schwer mit dem Vertrauen? Vielleicht, weil es am Ende immer einen Sprung ins kalte Wasser erfordert. Vertrauen heißt, die ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.