Kunst in Bewegung
Ausstellung: (gm) Das Museum für moderne Kunst in Rovereto (Mart) ist aus dem Futurismus heraus geboren, jener Kunstrichtung, die ...
Aus ff 01 vom Donnerstag, den 05. Januar 2017
Natürlich Holz. Als Grödner hat Daniel Moroder ein Gespür für Holz. Möchte man meinen, wenn man einem landläufigen Klischee über das Tal der Holzschnitzer folgt.
Moroder mag zwar aus St. Ulrich kommen, doch als Bauingenieur hat er mit Beton besser umzugehen gelernt. Zunächst jedenfalls. Seine Master-Arbeit hat er über das Ausknicken der Bewehrung in Betonstützen geschrieben. Seit gut drei Jahren hat sich sein Interesse jedoch jenem Werkstoff zugewandt, mit dem man seine ladinischen Landsleute von alters her in Verbindung bringt – Holz.
Weil dem Ingenieur das Bauen
Ausstellung: (gm) Das Museum für moderne Kunst in Rovereto (Mart) ist aus dem Futurismus heraus geboren, jener Kunstrichtung, die ...
Karl Zeller ist seit 22 Jahren SVP-Parlamentarier in Rom. Jetzt neigt sich sein politisches Leben dem Ende zu. Im Gespräch mit ff spricht er über Eitelkeit und Erfolg, seine Anfänge als parteiinterne „Nevensäge“ und warum auf Italien „schlimme Zeiten“ warten.
Fakten, die uns Hoffnung machen – der große Jahresrückblick in ff 51-52/2016.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.