„Weg vom Ski-Zirkus“
Wintersport: (ds) Andreas Riedl, Direktor des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz, über die künstliche Beschneiung der ...
Aus ff 02 vom Donnerstag, den 12. Januar 2017
Siri Shehaj ist seit acht Jahren Rentner. Ein feiner, eleganter Herr, der gut Italienisch spricht. Wenn er vom kommunistischen Regime in Albanien erzählt, senkt er die Stimme, grad so, als würde immer noch jemand mitlauschen. Siri Shehaj war 49 Jahre alt, als er 1991 gemeinsam mit seiner Frau und den zwei Söhnen (damals 8 und 13 Jahre alt) per Schiff nach Italien flüchtete. Danach setzte man ihn mit mehr als 300 Landsleuten in einen Sonderzug. Von Brindisi/Apulien nach Welsberg/Südtirol. Dort wurde er in der Battisti-Kaserne untergebracht.
25 Jahre ist das jetzt her. Siri ist
Wintersport: (ds) Andreas Riedl, Direktor des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz, über die künstliche Beschneiung der ...
„Liebet euren Nächsten“, predigt uns die katholische Kirche Sonntag für Sonntag. In der Flüchtlingsfrage öffnen aber nur wenige Priester ihre Tore für das Fremde. Das kratzt an der Glaubwürdigkeit der Kirche.
Der Historiker Giorgio Mezzalira hat neue Dokumente zu den Südtiroler „Bombenjahren“ ausgegraben – sie waren bis vor Kurzem noch geheim. Was verbirgt sich hinter dem „hoch spannenden Material“?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.