„Gegengift und Krankheit“
Das Museion in Bozen zeigt Kunst aus der eigenen Sammlung: über 100 Fotografien. Eine Ausstellung, die sich sehen lassen kann. Und sich auf das stützt, was man hat.
Aus ff 02 vom Donnerstag, den 12. Januar 2017
Der Fremde, der sich bei euch aufhält, soll euch wie ein Einheimischer gelten, und du sollst ihn lieben wie dich selbst; denn ihr seid selbst Fremde in Ägypten gewesen.
Levitikus 19,34
Überall Zäune, soweit das Auge reicht.“ Das war der erste Gedanke von Karl Schmickler, als er vor vier Jahren nach Meran kam. Es war nicht die Bergkulisse, die dem Pater aus dem Rheinland als Erstes ins Auge stach. Nein, es waren die Abgrenzungen zwischen jedem Garten und jedem Haus. Zäune, die er als Hindernis empfand und die er von seinem Wohnort, dem Pallotti-Heim in
Das Museion in Bozen zeigt Kunst aus der eigenen Sammlung: über 100 Fotografien. Eine Ausstellung, die sich sehen lassen kann. Und sich auf das stützt, was man hat.
Sektkellerei Lorenz Martini, Girlan – „Comitissa 2011“.
Fenster aus dem Katalog kommen für Stararchitekten wie Rem Kohlhaas oder Coop Himmelblau nicht in Frage. Sie setzen bei ihren Prestigeprojekten auf Sonderkonstruktionen aus Glas und Metall – angefertigt beim Fassadenbauunternehmen Frener & Reifer in Brixen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.